Kortison
-
Gesundheit Allgemein
Beeinflusst psychischer und biologischer Stress der Mutter die Zusammensetzung der Muttermilch?
In einer aktuellen Studie veröffentlicht in Klinische ErnährungIn einer prospektiven Kohortenstudie in Amsterdam untersuchten Forscher den Einfluss von biologischem und psychologischem postpartalem mütterlichem Stress auf die Fettsäurezusammensetzung der Muttermilch. Studie: Mütterlicher Stress in der Zeit nach der Geburt ist mit einer veränderten Fettsäurezusammensetzung der Muttermilch verbunden. Bildnachweis: Ko Poom/Shutterstock Hintergrund Es ist bekannt, dass mütterlicher postpartaler Stress die Gesundheit des Säuglings beeinträchtigt, da Stress während der Entwicklungsphase möglicherweise das Risiko einer Vielzahl von Stoffwechsel- und psychischen Störungen beim Kind erhöht. Einer der vorgeschlagenen Mechanismen für die Übertragung von mütterlichem Stress auf das Neugeborene sind Veränderungen in der Zusammensetzung der Muttermilch,…
-
Arthritis
Der Triggerfinger betrifft am häufigsten Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes
Blockierte Finger, auch Triggerfinger genannt, kommen bei Diabetikern häufiger vor als in der Allgemeinbevölkerung. Eine Studie der Universität Lund in Schweden zeigt, dass das Risiko, betroffen zu sein, bei hohem Blutzucker steigt. Die Studie wurde in Diabetes Care veröffentlicht. Der Triggerfinger bedeutet, dass ein oder mehrere Finger, oft der Ringfinger oder der Daumen, in eine gebogene Position geraten, die sich nur schwer strecken lässt. Dies liegt an der Verdickung der Sehnen, die den Finger beugen, und ihrer Bindegewebshülle, was dazu führt, dass der Finger in einer gebogenen Position zur Handfläche hin fixiert wird. Es handelt sich um eine schmerzhafte Erkrankung,…