ArthritisBeschwerdenBeschwerdenDiabetesGesundheit AllgemeinGesundheitswesenGesundheitszustandMedizinische ForschungNews

Der Triggerfinger betrifft am häufigsten Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes

Blockierte Finger, auch Triggerfinger genannt, kommen bei Diabetikern häufiger vor als in der Allgemeinbevölkerung. Eine Studie der Universität Lund in Schweden zeigt, dass das Risiko, betroffen zu sein, bei hohem Blutzucker steigt. Die Studie wurde in Diabetes Care veröffentlicht.

Der Triggerfinger bedeutet, dass ein oder mehrere Finger, oft der Ringfinger oder der Daumen, in eine gebogene Position geraten, die sich nur schwer strecken lässt. Dies liegt an der Verdickung der Sehnen, die den Finger beugen, und ihrer Bindegewebshülle, was dazu führt, dass der Finger in einer gebogenen Position zur Handfläche hin fixiert wird. Es handelt sich um eine schmerzhafte Erkrankung, die oft mit Kortisonspritzen behandelt werden kann, manchmal aber auch eine Operation erfordert.

In der Klinik für Handchirurgie stellen wir seit langem fest, dass Menschen mit Diabetes, sowohl Typ 1 als auch Typ 2, häufiger vom Zeigefinger betroffen sind. Über 20 Prozent derjenigen, die wegen dieser Erkrankung operiert werden müssen, sind Patienten, die Diabetes haben oder entwickeln werden.

Mattias Rydberg, Doktorand an der Universität Lund, Assistenzarzt am Universitätskrankenhaus Skåne und Erstautor der Studie

Um zu untersuchen, ob hoher Blutzucker (Blutzucker-Dysregulation) das Risiko für einen Zeigefinger erhöht, untersuchten die Forscher zwei Register: die Gesundheitsdatenbank der Region Skåne, die alle Diagnosen enthält, und das schwedische nationale Diabetesregister. Zwischen 1 und 1,5 Prozent der Bevölkerung sind vom Zeigefinger betroffen, die Diagnose wird jedoch bei 10 bis 15 Prozent der Diabetiker gestellt, und das Phänomen tritt am häufigsten in der Gruppe mit Typ-1-Diabetes auf.

Die neu veröffentlichte Studie bestätigt, dass der Blutzuckerspiegel ein entscheidender Faktor für ein erhöhtes Risiko für eine Erkrankung am Zeigefinger ist. Ein hoher Blutzuckerspiegel erhöhte sowohl bei Männern als auch bei Frauen in den Gruppen mit Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes das Risiko, an einem Zeigefinger zu erkranken. Der Blutzucker wird in HbA1C, auch Langzeitblutzucker genannt, gemessen und liegt bei Regulierung unter 48. Die Gruppe der Männer mit dem am schlechtesten regulierten Blutzucker (HbA1C > 64) hatte ein bis zu fünfmal so hohes Risiko stärker betroffen als Männer mit einem gut regulierten (HbA1< 48) Blutzucker.

„Wir können jedoch nicht mit Sicherheit sagen, ob eine der Gruppen häufiger als andere eine medizinische Versorgung in Anspruch nimmt, was ein Faktor sein könnte, der die Ergebnisse beeinflusst“, sagt Mattias Rydberg.

Der Mechanismus oder die Mechanismen hinter dem erhöhten Risiko sind unbekannt, es gibt jedoch Theorien, dass ein hoher Blutzucker sowohl die Beugesehnen als auch ihre Bindegewebshüllen dicker macht und so dazu führt, dass sie leichter blockieren. Bisher war bekannt, dass Menschen mit unreguliertem Blutzucker anfälliger für Nerveneinklemmungen in der Hand sind.

„Es ist wichtig, auf die Komplikationen von Diabetes und deren Entstehung aufmerksam zu machen, um sie frühzeitig zu entdecken, was eine schnellere Behandlung und damit ein besseres Ergebnis ermöglicht. Neben Nervenkompressionen und dem Triggerfinger besteht möglicherweise auch ein Zusammenhang mit.“ Verdickung des Bindegewebes in der Handfläche (Dupuytren-Kontraktur), Beeinträchtigung der Gelenkbewegung und das Risiko einer Arthritis an der Daumenbasis. Die Mechanismen hinter diesen Komplikationen sind bei Diabetes wahrscheinlich unterschiedlich. Die Ergebnisse dieser Studie sind interessant, „Wir können zeigen, dass eine Fehlregulation des Blutzuckers mit der Entwicklung des Zeigefingers zusammenhängt“, sagt Lars B. Dahlin, Professor an der Universität Lund und Berater für Handchirurgie am Universitätskrankenhaus Skåne.

Der nächste Schritt der Forschung wird darin bestehen, herauszufinden, wie effektiv die Operation bei Patienten mit Diabetes ist, die von einem Zeigefinger betroffen sind.

„Nach unserer Erfahrung in der Klinik verläuft die Operation gut und es gibt nur wenige Komplikationen, aber es dauert etwas länger, bis Patienten mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes ihre volle Bewegung und Funktion wiedererlangen. Wir wollen diese Hypothese weiter untersuchen. Eine weitere interessante Idee.“ Es geht darum herauszufinden, ob der Zeigefinger ein Warnsignal für Typ-2-Diabetes sein könnte. Es sind bei weitem nicht alle Menschen, die von einem Zeigefinger betroffen sind und an Diabetes leiden, aber es wäre interessant zu sehen, ob wir mithilfe moderner Register diejenigen ermitteln können, die daran leiden die Risikozone für die Entwicklung von Diabetes“, schließt Mattias Rydberg.

Quelle:

Universität Lund

Referenz:

Rydberg, M., et al. (2022) Hohe HbA1c-Werte sind mit der Entwicklung des Triggerfingers bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes verbunden: Eine auf Beobachtungsregistern basierende Studie aus Schweden. Diabetes-Behandlung. doi.org/10.2337/dc22-0829.

.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert