Mikroskopie

  • Gesundheit AllgemeinWeniger als die Hälfte der Genfer haben Antikörper, die Omicron-Untervarianten neutralisieren, wie eine Studie zeigt

    Die Studie bietet einen Leitfaden zur Neutralisierung des Lassa-Virus mithilfe eines Trios seltener Antikörper

    Eine neue Studie von Wissenschaftlern des La Jolla Institute for Immunology (LJI) gibt Forschern einen Leitfaden zur Neutralisierung des Lassa-Virus unter Verwendung eines Trios seltener Antikörper, die von Überlebenden einer Lassa-Virus-Infektion isoliert wurden. Das Lassa-Virus ist ein tödliches Virus, das in Westafrika endemisch ist, wo es hauptsächlich von Nagetieren verbreitet wird. Das Virus verursacht Lassa-Fieber, eine Krankheit, die jedes Jahr bis zu 300.000 Menschen betrifft und typischerweise mit grippeähnlichen Symptomen beginnt, aber zu schwerer Krankheit, Tod und lang anhaltenden Symptomen wie Taubheit führen kann. Für Schwangere ist das Lassa-Virus besonders gefährlich: Fast 90 % der Infektionen während der Schwangerschaft verlaufen…

  • Gesundheit AllgemeinWeniger als die Hälfte der Genfer haben Antikörper, die Omicron-Untervarianten neutralisieren, wie eine Studie zeigt

    Studie zeigt das Potenzial von experimentellen monoklonalen Antikörpern zur Behandlung von Infektionen mit dem Epstein-Barr-Virus

    Ein Panel von in der Erprobung befindlichen monoklonalen Antikörpern (mAbs), die auf verschiedene Stellen des Epstein-Barr-Virus (EBV) abzielen, blockierte die Infektion, wenn es in menschlichen Zellen in einer Laborumgebung getestet wurde. Darüber hinaus bot einer der experimentellen mAbs beim Test an Mäusen einen nahezu vollständigen Schutz gegen EBV-Infektionen und Lymphome. Die Ergebnisse erscheinen heute online in der Zeitschrift Immunity. Wissenschaftler des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID), Teil der National Institutes of Health, leiteten die Studie in Zusammenarbeit mit Forschern des Walter Reed Army Institute of Research. EBV ist eines der häufigsten menschlichen Viren. Nach einer EBV-Infektion schlummert…

  • Gesundheit AllgemeinStudy: Coinfection by influenza A virus and respiratory syncytial virus produces hybrid virus particles. Image Credit: Kateryna Kon/Shutterstock

    Aus Koinfektionen gebildete hybride Viruspartikel zeigen Immunumgehung und erweiterten Tropismus

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Naturmikrobiologieuntersuchten die Forscher Virus-Virus-Wechselwirkungen unter Verwendung menschlicher Lungenzellen, die mit zwei gemeinsam zirkulierenden Viren, die Atemwegsinfektionen verursachen, dem Respiratory-Syncytial-Virus (RSV) und dem Influenza-A-Virus (IAV), co-infiziert waren. Lernen: Eine Koinfektion durch das Influenza-A-Virus und das Respiratory-Syncytial-Virus erzeugt hybride Viruspartikel. Bildnachweis: Kateryna Kon/Shutterstock Hintergrund Intrazelluläre Pathogene wie Viren zeigen im Allgemeinen Tropismus, wobei sie Affinität zu ausgewählten Zelltypen zeigen. Einige Zellen und Gewebe können von taxonomisch unterschiedlichen Viren co-infiziert werden, da verschiedene Viren eine Affinität für denselben Zelltyp haben können. Koinfektionen bieten eine ökologische Nische für Viren, um miteinander zu interagieren. Zu diesen Wechselwirkungen gehört die…

  • Frauen GesundheitStudie zeigt vielversprechendes therapeutisches Ziel für spinozerebelläre Ataxie Typ 14

    Studie wirft neues Licht darauf, wie die Fortpflanzung die Knochen der Weibchen dauerhaft verändert

    Die Fortpflanzung verändert die Knochen der Weibchen auf bisher unbekannte Weise dauerhaft, wie ein Team von Anthropologen herausgefunden hat. Seine Entdeckung, die auf einer Analyse von Primaten basiert, wirft ein neues Licht darauf, wie eine Geburt den Körper dauerhaft verändern kann. „Unsere Ergebnisse liefern zusätzliche Beweise für die tiefgreifenden Auswirkungen, die die Fortpflanzung auf den weiblichen Organismus hat, und zeigen weiter, dass das Skelett kein statisches Organ ist, sondern ein dynamisches, das sich mit Lebensereignissen verändert“, erklärt Paola Cerrito, die die Forschung als leitete Doktorandin am Department of Anthropology and College of Dentistry der NYU. Insbesondere fanden die Forscher heraus,…

  • Gesundheit AllgemeinUW tritt der Alliance for Therapies in Neuroscience bei, um den Kampf gegen neurologische Erkrankungen zu transformieren

    Bruker gibt die Übernahme von Inscopix für die neurowissenschaftliche Forschung bekannt

    Die Bruker Corporation gab heute die Übernahme von Inscopix, Inc. bekannt, einem Pionier in den Neurowissenschaften und Marktführer bei miniaturisierten Mikroskopen, bekannt als Miniskope, für die Bildgebung des Gehirns frei beweglicher Tiere. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 wurden die Flaggschiff-Miniskopsysteme von Inscopix in über 600 Forschungseinrichtungen und Biopharmaunternehmen weltweit eingesetzt, um Durchbrüche in der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung zu ermöglichen und das Verständnis der Mechanismen bei neurologischen Erkrankungen voranzutreiben. Diese Akquisition stärkt Brukers guten Ruf als Technologieführer für In-vivo-Gehirnfunktionsbildgebung mit Ultima-Multiphotonenmikroskopen auf Zellebene und präklinischen MRI-Systemen auf Organismusebene. Wir sind sehr stolz darauf, wie weit Inscopix in 10 Jahren gekommen ist.…

  • BeschwerdenPt(IV)-konjugiertes Drug-Delivery-System zeigt Wirksamkeit in der Glioblastom-Therapie

    Pt(IV)-konjugiertes Drug-Delivery-System zeigt Wirksamkeit in der Glioblastom-Therapie

    Eine kürzlich veröffentlichte Studie in der Zeitschrift für kontrollierte Freisetzung demonstrierten eine neuartige Methode zur Abgabe von Krebsmedikamenten, die an modifizierte zellgängige Peptide konjugiert sind, über die Blut-Hirn-Schranke (BBB) ​​bei Mäusen zur Behandlung von Glioblastomen (GBM). Lernen: Ein Pt(IV)-konjugiertes makrozyklisches Peptid, das in das Gehirn eindringt, zeigt vorklinische Wirksamkeit bei Glioblastom. Bildquelle: April Lager/Shutterstock Hintergrund Wie die meisten Tumore entwickeln sich Gehirntumore aufgrund einer abnormalen Zellproliferation; sie können krebsartig oder nicht krebsartig sein. Es gibt zwei Arten von primären Hirntumoren: Glia (bestehend aus Gliazellen) und Nicht-Glia (in der Nähe von Nerven, Blutgefäßen oder Drüsen). Gliome sind Hirntumore, die von Gliazellen…

  • BeschwerdenStudy: Effect of the intratumoral microbiota on spatial and cellular heterogeneity in cancer. Image Credit: crystal light/Shutterstock

    Mikronischen der intratumoralen Mikrobiota beeinflussen die räumliche und zelluläre Heterogenität bei Krebs

    In einem kürzlich veröffentlichten Artikel in Naturkartierten die Forscher räumliche, zelluläre und molekulare Wechselwirkungen von Wirts- und tumorassoziierten Bakterien innerhalb der Tumormikroumgebung (TME). Sie verwendeten räumliche Profiling-Technologien in situ und Einzelzell-Ribonukleinsäuresequenzierung (scRNA-seq) und konzentrierten sich dabei auf Magen-Darm-Krebs, insbesondere orales Plattenepithelkarzinom (OSCC) und Darmkrebs (CRC). Lernen: Wirkung der intratumoralen Mikrobiota auf die räumliche und zelluläre Heterogenität bei Krebs. Bildquelle: Kristalllicht/Shutterstock Hintergrund In-vitro- und präklinische Studien mit Tiermodellen haben molekulare Beweise für die Rolle tumorassoziierter Bakterien bei mindestens 33 wichtigen Krebsarten und Metastasen erbracht. Bildgebungsdaten haben die Co-Lokalisierung bakterieller Marker mit epithelialen und Immunzellzielen gezeigt, was darauf hindeutet, dass die intratumorale…

  • Gesundheit AllgemeinStudy: Spatial genomics maps the structure, nature and evolution of cancer clones. Image Credit: Lightspring/Shutterstock

    Forscher entwickeln eine neue Methode, um die räumliche Entwicklung von Krebserkrankungen abzubilden

    In einer kürzlich veröffentlichten Studie in Naturentwickelten die Forscher einen Arbeitsablauf zur Kartierung genetischer Klone, der sich auf die Technologie der basenspezifischen In-situ-Sequenzierung (BaSISS) konzentriert, um quantitative Karten mehrerer genetischer Klone von Krebszellen abzuleiten. Lernen: Räumliche Genomik bildet die Struktur, Natur und Entwicklung von Krebsklonen ab. Bildnachweis: Lightspring/Shutterstock Hintergrund Krebsartige oder neoplastische Zellen sind dynamische Einheiten, die ihre Wechselwirkungen mit ihrer Mikroumgebung ständig verändern und neu gestalten. Diese Zellen haben mehrere subklonale Populationen, die genetisch verwandte, aber unterschiedliche Gruppen von Zellen sind. Genomische Technologien wie die Gesamtgenomsequenzierung (WGS) haben zwar Subklone entdeckt, scheinen jedoch nicht in der Lage zu sein,…

  • Gesundheit AllgemeinOptische Kohärenztomographie in Kombination mit maschinellem Lernen zur Entwicklung eines Werkzeugs zur Bildgebung von Darmkrebs

    Forscher entdecken verbleibende Tumorzellen, die für den Rückfall von Dickdarmkrebs verantwortlich sind

    Darmkrebs ist mit etwa 2 Millionen Neuerkrankungen pro Jahr die dritthäufigste Krebsart der Welt. Die meisten Patienten werden diagnostiziert, wenn sich der Tumor noch im Dickdarm oder Rektum befindet. Diese Tumore werden chirurgisch entfernt und in vielen Fällen mit Chemotherapie behandelt, um einen Rückfall zu verhindern. Bei 20 % bis 35 % der Patienten tritt der Krebs jedoch in Form von Metastasen in anderen lebenswichtigen Organen wieder auf. Diese werden durch verbleibende Tumorzellen verursacht, die zum Zeitpunkt der Operation verborgen bleiben. Metastasen sind die häufigste Todesursache bei fast allen Krebsarten, einschließlich Dickdarmkrebs. Die meisten Darmkrebsforschungen haben sich auf die Primärerkrankung…

  • GenomeResource: The phenotypic landscape of essential human genes. Image Credit: Billion Photos / Shutterstock

    Wissenschaftler bestimmen 5.072 essentielle menschliche Gene

    In einer kürzlich in der Zeitschrift veröffentlichten Studie Zelleuntersuchten die Forscher die phänotypische Landschaft mehrerer schwer fassbarer essentieller menschlicher Gene, um eine detaillierte Genotyp-Phänotyp-Ressource zu erstellen, die die phänotypischen Folgen der Störung grundlegender zellulärer Prozesse umreißt. Ressource: Die phänotypische Landschaft essentieller menschlicher Gene. Bildnachweis: Milliarden Fotos / Shutterstock Hintergrund Die Bestimmung der Rolle essentieller Gene in unterschiedlichen zellulären Prozessen, einschließlich der Visualisierung ihrer Beiträge zur Zellmorphologie, ist entscheidend für das Verständnis der Grundlagen für Zellwachstum, -proliferation und -funktionalität. Über das Studium In der vorliegenden Studie führten die Forscher zunächst Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats (CRISPR) – CRISPR-associated protein 9…