Plazenta

  • Frauen GesundheitUngarn verzeichnet ein Wachstum von 116 % bei nicht-invasiven pränatalen Tests

    Ungarn verzeichnet ein Wachstum von 116 % bei nicht-invasiven pränatalen Tests

    Ungarn verzeichnet 116 % Wachstum bei nicht-invasiven pränatalen Tests | BGI-Perspektiven Die 17. International Conference of Genomics (ICG-17), gemeinsam organisiert von BGI Genomics in Riga, bot Denkanstöße zum aktuellen Stand der Genforschung und wohin sie sich entwickeln wird. Frau Anna Kékesi, eine Molekularbiologin vom Budapester Gendiagnostikzentrum, teilte ihre Perspektiven zu den Erfahrungen mit nicht-invasiven pränatalen Tests (NIPT) in Ungarn und den bevorstehenden Herausforderungen mit. Frau Anna Kekesi Bildnachweis: BGI Genomics Frau Kékesi hebt hervor, dass Ungarns vorgeburtliche Gesundheitsdienste hauptsächlich in öffentlich und privat finanzierte Untersuchungen unterteilt sind, wobei öffentliche Krankenhäuser vier Ultraschallsitzungen und Chromosomenuntersuchungen über dem mütterlichen Alter von 37…

  • BeschwerdenStudy: The Association Between Microplastics and Microbiota in Placentas and Meconium: The First Evidence in Humans. Image Credit: SIVStockStudio / Shutterstock

    Forscher finden eine Fülle von Mikroplastik in Plazentas und Mekoniumproben

    Die embryonale und fötale Lebensphase ist anfällig für schädliche Chemikalien in der Umwelt. Dazu gehört Mikroplastik (MPs), das in vielen lebenden Organismen und Geweben gefunden wurde und aus dem umweltbedingten Abbau von Kunststoffabfällen stammt. Anhand von Plazentagewebe- und Mekoniumproben untersucht eine neue Studie die Zusammenhänge zwischen der Exposition gegenüber MPs in der Schwangerschaft und Mikrobiomen. Lernen: Die Assoziation zwischen Mikroplastik und Mikrobiota in Plazentas und Mekonium: Der erste Beweis beim Menschen. Bildnachweis: SIVStockStudio / Shutterstock Einführung MPs sind Kunststoffpartikel mit einem Durchmesser von 5 Millimetern (mm) oder weniger. Die meisten MPs werden durch den Abbau von Kunststoffen durch UV-Strahlung, biologische…

  • Frauen GesundheitSonographer können dazu beitragen, die emotionale Verbindung der Eltern zum ungeborenen Kind während der Schwangerschaft zu verbessern

    OSU-Forscher entwickeln neuartige nanomedizinische Technik zur Diagnose und Beendigung von Eileiterschwangerschaften

    Wissenschaftler der Oregon State University haben einen Machbarkeitsnachweis für eine neue und bessere Art der Versorgung von Frauen erbracht, die mit der lebensbedrohlichen Situation einer Eileiterschwangerschaft konfrontiert sind, die auftritt, wenn sich ein befruchtetes Ei an einer anderen Stelle als der Gebärmutterschleimhaut einnistet. Olena Taratula vom OSU College of Pharmacy und Leslie Myatt von der Oregon Health & Science University leiteten ein Forscherteam, das schwangere Mäuse verwendete, um eine neuartige nanomedizinische Technik zur Diagnose und Beendigung von Eileiterschwangerschaften zu entwickeln, die nicht lebensfähig und die Hauptursache für mütterliche Schwangerschaften sind Tod im ersten Trimester. Die Ergebnisse wurden in der Zeitschrift…

  • Frauen GesundheitStudy: A Zika virus-specific IgM elicited in pregnancy exhibits ultrapotent neutralization. Image Credit: NIAID

    Ultrapotente IgM-Antikörper, die von einer schwangeren Frau mit Zika-Virus isoliert wurden, sind als Immuntherapie vielversprechend

    Die Infektion mit dem Zika-Virus (ZIKV) ist eine potenziell teratogene Krankheit, die dazu führt, dass bis zu einem von sieben Säuglingen, die von infizierten Müttern geboren werden, neurologische Entwicklungsdefizite erleiden. Eine neue Studie in der Zeitschrift veröffentlicht Zelle zeigt, dass einige Mütter einer Verletzung ihrer Babys entgehen, weil sie einen hochwirksamen neutralisierenden Antikörper entwickeln. Dies zeigt die Bedeutung solcher Antikörper beim Schutz des Fötus vor dem Zika-Virus und stellt gleichzeitig einen möglicherweise nützlichen Antikörper zur Verhinderung einer fötalen Infektion dar. Lernen: Ein in der Schwangerschaft hervorgerufenes Zika-Virus-spezifisches IgM zeigt eine ultrapotente Neutralisierung. Bildnachweis: NIAID Einführung ZIKV trat in Amerika auf…

  • Adipositas / FettleibigkeitSpecific protein imbalance revealed in blood tests can help quantify preeclampsia risk

    Ein spezifisches Proteinungleichgewicht, das in Bluttests festgestellt wird, kann helfen, das Präeklampsie-Risiko zu quantifizieren

    In einer Studie an schwangeren Frauen in den Vereinigten Staaten fanden Cedars-Sinai-Forscher heraus, dass ein spezifisches Ungleichgewicht zweier Plazentaproteine ​​vorhersagen konnte, bei welchen Frauen das Risiko bestand, eine schwere Form der Präeklampsie, einer lebensbedrohlichen Blutdruckstörung, zu entwickeln. Eine neue Cedars-Sinai-Studie könnte helfen, schwangere Frauen mit einem Risiko für die Entwicklung einer Präeklampsie zu identifizieren. Bildnachweis: Getty Die Studie ist im Fachjournal NEJM Evidence erschienen. Wir entdeckten, dass ein Bluttest, der das Verhältnis zwischen zwei Proteinen misst, die an der Blutgefäßentwicklung in der Plazenta beteiligt sind, identifizieren könnte, welche der Frauen eine vorzeitige Präeklampsie mit schwerwiegenden Merkmalen entwickeln würde. Dieser Test…

  • Frauen GesundheitFood supplement recommendations during pregnancy not always adhered to in practice

    Nahrungsergänzungsempfehlungen während der Schwangerschaft werden in der Praxis nicht immer eingehalten

    Obwohl eine Mehrheit der schwangeren Frauen glaubte, die Empfehlungen zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zu kennen, wurden die Empfehlungen in der Praxis nicht immer eingehalten, wie eine Studie der Universität Turku, Finnland, zeigt. Der Vergleich von vier Ländern zeigt, dass die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln in Finnland am häufigsten und in Italien am wenigsten verbreitet war. Bildnachweis: Universität Turku Eine Fragebogenerhebung, die in internationaler Zusammenarbeit zwischen den vier Ländern Finnland, Italien, Großbritannien und Polen durchgeführt wurde, bewertete die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln bei schwangeren Frauen, die Einstellung von Frauen zu Nahrungsergänzungsmitteln und ihr Verständnis des Bedarfs an Nahrungsergänzungsmitteln und möglicher gesundheitlicher Auswirkungen während…

  • Gesundheit AllgemeinNeu entwickelter Nanokörper kann durch zähe Gehirnzellen dringen und die Parkinson-Krankheit behandeln

    Die In-utero-Exposition gegenüber Flammschutzmitteln führt zu einer veränderten Gehirnentwicklung bei neugeborenen Ratten

    Eine neue Studie der North Carolina State University zeigt, dass die Exposition gegenüber dem Flammschutzmittel FireMaster® 550 (FM 550) oder seinen einzelnen bromierten (BFR) oder Organophosphatester (OPFR)-Komponenten im Mutterleib zu einer veränderten Gehirnentwicklung bei neugeborenen Ratten führte. Die Auswirkungen – vor allem Hinweise auf mitochondriale Störungen und dysregulierte Cholin- und Triglyceridspiegel im Gehirngewebe – waren bei männlichen Nachkommen größer als bei weiblichen. Die Arbeit trägt zu den Beweisen bei, dass sowohl OPFRs als auch BFRs neurotoxisch sein können. FM 550 ist eine flammhemmende Mischung, die erstmals vor einem Jahrzehnt identifiziert wurde. Es wurde entwickelt, um PBDEs zu ersetzen, eine Klasse…

  • Gesundheit AllgemeinInventia Life Science und BioLamina arbeiten zusammen, um Zellmatrizen für komplexe 3D-Zellmodelle zu entwickeln

    Bahnbrechende klinische Studie zielt darauf ab, Spina bifida vor der Geburt zu behandeln

    Drei Babys wurden geboren, nachdem sie die weltweit erste Spina bifida-Behandlung erhalten hatten, bei der eine Operation mit Stammzellen kombiniert wurde. Dies wurde durch eine wegweisende klinische Studie an der UC Davis Health ermöglicht. Die einzigartige Behandlung, die durchgeführt wird, während sich ein Fötus noch im Mutterleib entwickelt, könnte die Ergebnisse für Kinder mit diesem Geburtsfehler verbessern. Die im Frühjahr 2021 gestartete klinische Studie ist offiziell als „CuRe Trial: Cellular Therapy for In Utero Repair of Myelomeningocele“ bekannt. Insgesamt werden 35 Patienten behandelt. Die drei bisher geborenen Babys aus der Studie werden vom Forschungsteam bis zum Alter von 30 Monaten…

  • BeschwerdenStudy: Approach to monkeypox in pregnancy: conjecture is best guided by evidence. Image Credit: Natalia Deriabina/Shutterstock

    Das Management von Affenpocken während der Schwangerschaft

    In einer kürzlich veröffentlichten Korrespondenz in der Amerikanisches Journal für Geburtshilfe und Gynäkologiehaben die Autoren einige der in einem Leserbrief zu ihrem Artikel vom August 2022 über die Vorhersage der Risiken von Affenpocken bei schwangeren Frauen diskutierten Behauptungen beantwortet und geklärt. Lernen: Herangehensweise an Affenpocken in der Schwangerschaft: Vermutungen lassen sich am besten durch Beweise leiten. Bildnachweis: Natalia Deriabina/Shutterstock Hintergrund In einem klinischen Meinungsartikel, der in der Amerikanisches Journal für Geburtshilfe und Gynäkologie, Autoren Dashraath et al. diskutierten die potenziell erhöhten Risiken von Affenpocken bei schwangeren Frauen. Einige der diskutierten Risiken umfassten die vertikale Übertragung des Virus und, was noch…

  • Frauen GesundheitDas von der British Heart Foundation finanzierte Surrey-Projekt wird sich mit der Herzsicherheit bei neuartigen Malariamitteln befassen

    Neuartiges mikrofluidisches Gerät ahmt den Nährstoffaustausch zwischen Mutter und Fötus nach, der von Plazenta-Malaria betroffen ist

    Plazenta-Malaria als Folge einer Infektion mit Plasmodium falciparum kann zu schweren Komplikationen für Mutter und Kind führen. Jedes Jahr verursacht Plazenta-Malaria fast 200.000 Todesfälle bei Neugeborenen, hauptsächlich aufgrund eines niedrigen Geburtsgewichts, sowie 10.000 Todesfälle bei Müttern. Plazenta-Malaria entsteht durch mit Parasiten infizierte rote Blutkörperchen, die in baumartigen Aststrukturen stecken bleiben, aus denen die Plazenta besteht. Die Forschung an der menschlichen Plazenta ist experimentell herausfordernd aufgrund ethischer Erwägungen und der Unzugänglichkeit der lebenden Organe. Die Anatomie der menschlichen Plazenta und die Architektur der mütterlich-fötalen Schnittstelle, wie z. B. zwischen mütterlichem und fötalem Blut, sind komplex und können mit modernen In-vitro-Modellen nicht…