schlafen
-
Beschwerden
Schlechter Schlaf erhöht das Glaukomrisiko
Ein kürzlich BMJ geöffnet Studie berichtet, dass Schnarchen, Tagesmüdigkeit, Schlaflosigkeit und Schlafdauer das Glaukomrisiko erhöhen können. Lernen: Assoziation von Schlafverhalten und -muster mit dem Glaukomrisiko: eine prospektive Kohortenstudie in der UK Biobank. Bildnachweis: SERGEI PRIMAKOV / Shutterstock.com Was ist Glaukom? Auf der ganzen Welt bleibt das Glaukom eine Hauptursache für irreversiblen Sehverlust. Bei derzeit über 70 Millionen Menschen, die weltweit von Glaukom betroffen sind, schätzen Forscher, dass diese Zahl bis 2040 auf über 111 Millionen steigen wird. Glaukom entsteht durch den fortschreitenden Verlust retinaler Ganglienzellen (RGCs), insbesondere intrinsisch lichtempfindlicher RGCs (ipRGCs). Erhöhter Augeninnendruck (IOP) ist ein signifikanter Risikofaktor für Glaukom;…
-
Adipositas / Fettleibigkeit
Stark verarbeitete und raffinierte Lebensmittel tragen zu steigenden Fettleibigkeitsraten in der westlichen Welt bei
Eine einjährige Studie über die Ernährungsgewohnheiten von 9.341 Australiern hat zunehmend Beweise dafür geliefert, dass stark verarbeitete und raffinierte Lebensmittel die Hauptursache für steigende Fettleibigkeitsraten in der westlichen Welt sind. Professor David Raubenheimer auf seinen Reisen, um die Ernährung der Menschen an einigen der abgelegensten Orte zu studieren, vom Kongo bis zum Himalaya. Bildnachweis: University of Sydney Die neue Studie, die in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Obesity vom Charles Perkins Centre (CPC) der Universität von Sydney veröffentlicht wurde, basierte auf einer nationalen Umfrage zu Ernährung und körperlicher Aktivität, die vom Australian Bureau of Statistics (ABS) durchgeführt wurde, und stützt…
-
Adipositas / Fettleibigkeit
Proteinarme, stark verarbeitete Lebensmittel führen zu einer höheren Energieaufnahme
Eine einjährige Studie über die Ernährungsgewohnheiten von 9.341 Australiern hat zunehmend Beweise dafür geliefert, dass stark verarbeitete und raffinierte Lebensmittel die Hauptursache für steigende Fettleibigkeitsraten in der westlichen Welt sind. Die neue Studie, die in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Obesity vom Charles Perkins Centre (CPC) der Universität von Sydney veröffentlicht wurde, basierte auf einer nationalen Umfrage zu Ernährung und körperlicher Aktivität, die vom Australian Bureau of Statistics (ABS) durchgeführt wurde, und stützt die ‚Protein-Leverage-Hypothese‘. Die 2005 erstmals von den Professoren Raubenheimer und Stephen Simpson aufgestellte Protein-Leverage-Hypothese argumentiert, dass Menschen aufgrund des starken Appetits des Körpers auf Protein, das der…
-
Beschwerden
Wie viele Studenten konsumieren regelmäßig Energy Drinks?
Eine kürzlich veröffentlichte Studie in Ernährung evaluierten die Konsummuster von Energy-Drinks (EDs) von Universitätsstudenten. Lernen: Konsummuster von Energy Drinks bei Universitätsstudenten: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Bildnachweis: Holiday.Photo.Top/Shutterstock EDs werden gefördert, um die Konzentration, Energie, den Stoffwechsel und die sportliche Leistung zu verbessern und die geistige Aktivität zu stimulieren. Koffein ist mit 50 – 550 mg pro Dose oder Flasche der Hauptbestandteil von EDs. EDs enthalten mehr Koffein als herkömmliche koffeinhaltige Getränke und haben möglicherweise mehr Wirkstoffe als andere Erfrischungsgetränke. Akuter Koffeinkonsum erhöht den arteriellen Blutdruck und senkt die Insulinsensitivität. Chronischer Koffeinkonsum wird mit Störungen des Magen-Darm-Trakts, des Herz-Kreislauf-Systems, der…
-
Adipositas / Fettleibigkeit
Forscher der Champalimaud Foundation gewinnt den Eppendorf & Science Prize for Neurobiology
Der internationale Eppendorf & Science-Preis für Neurobiologie, der 2002 ins Leben gerufen wurde und jährlich 25.000 US-Dollar an junge Wissenschaftler vergibt, die unser Verständnis des Gehirns und des Nervensystems erweitert haben, hat Ana Filipa Cardoso als Finalistin für den Preis ausgewählt. Cardosos Aufsatz, der ihre Arbeit beschreibt, wird am 4. November in der Zeitschrift Science veröffentlicht, zusammen mit den Aufsätzen einer zweiten Finalistin und der Gewinnerin des Hauptpreises. Nach ihrem Bachelor-Abschluss in Biochemie und einem Master-Abschluss in Gesundheitswissenschaften an der University of Minho, die sie in das Gebiet der Immunologie einführten, begann Cardoso eine Promotion im Labor von Henrique Veiga-Fernandes…
-
Adipositas / Fettleibigkeit
Zirkadiane Störungen induzieren eine Gewichtszunahme durch Veränderungen der Darmmikrobiota
In einer kürzlich in der Zeitschrift veröffentlichten Studie Molekularer Stoffwechseluntersuchten die Forscher die Auswirkungen umweltbedingter und genetischer Störungen des zirkadianen Rhythmus auf die Synchronisation der peripheren zirkadianen Uhr und Mikrobiom-Oszillationen im Magen-Darm-Trakt. Lernen: Originalartikel Genetische und umweltbedingte zirkadiane Störungen führen durch Veränderungen im Darmmikrobiom zu Gewichtszunahme. Bildnachweis: Alpha Tauri 3D-Grafik / Shutterstock Hintergrund Genetik & Genomik eBook Zusammenstellung der Top-Interviews, Artikel und Nachrichten des letzten Jahres. Laden Sie noch heute eine Kopie herunter Es ist bekannt, dass die zentrale zirkadiane Uhr in den suprachiasmatischen Kernen (SCN) des Hypothalamus den Schlaf und andere rhythmische Aktivitäten reguliert und humorale und neuronale Signale…
-
Frauen Gesundheit
Die Schlafqualität wirkt sich auf die Stimmung und die Arbeitsambitionen von Frauen aus
Wenn Frauen sich bei der Arbeit anlehnen möchten, möchten sie sich vielleicht zuerst hinlegen, um eine gute Nachtruhe zu genießen. Eine von der Washington State University durchgeführte Studie zeigte, dass sich die Schlafqualität auf die Stimmung von Frauen auswirkt und ihre Meinung über den Aufstieg in ihrer Karriere verändert. Unterdessen wurden die Bestrebungen der Männer nicht von der Schlafqualität beeinflusst. Die Forscher entdeckten diesen Befund in einer zweiwöchigen Umfrage unter 135 Arbeitern in den USA. Jeden Tag notierten die Teilnehmer zuerst, wie gut sie geschlafen hatten und wie die Qualität ihrer aktuellen Stimmung war, und später am Tag, wie sie…
-
Adipositas / Fettleibigkeit
Johns-Hopkins-Forscher entdecken ein mögliches Ziel zur Behandlung von Schlafapnoe
In einer neuen Studie mit fettleibigen Mäusen sagen Forscher der Johns Hopkins Medicine, dass sie Beweise hinzugefügt haben, dass spezialisierte Kanalproteine mögliche therapeutische Ziele für Schlafapnoe und ähnliche ungewöhnlich langsame Atmungsstörungen bei fettleibigen Menschen sind. Das Protein, ein als TRPM7 bekannter Kationenkanal, findet sich in Glomus carotis, winzigen Sinnesorganen im Nacken, die Sauerstoff- und Kohlendioxidveränderungen und bestimmte Hormone wie Leptin im Blutkreislauf erkennen. TRPM7-Proteine unterstützen den Transport und die Regulierung des Stroms positiv geladener Moleküle in die und aus den Zellen der Glomus caroticum. Die neue Forschung, die im Johns Hopkins Medicine Polotsky Research Lab durchgeführt und von Postdoktorandin Lenise…