tumor

  • Gesundheit AllgemeinForscher enthüllen Details von zwei wichtigen Übergangspunkten in der Entwicklung von Bauchspeicheldrüsentumoren

    Gewöhnliches orales Bakterium fördert die Tumorprogressions-assoziierte Aktivität in Bauchspeicheldrüsenkrebszellen

    Forscher der Virginia Tech vom Department of Biomedical Engineering and Mechanics und vom Department of Biochemistry haben ein Merkmal eines verbreiteten oralen Bakteriums entdeckt, das sich zu Bauchspeicheldrüsenkrebstumoren verlagert, das bei zukünftigen therapeutischen Interventionen zur Behandlung hilfreich sein kann. Das Bakterium Fusobacterium nucleatum spielt möglicherweise eine Schlüsselrolle dabei, wie aggressiv Krebs wächst und sich im ganzen Körper ausbreitet. Bauchspeicheldrüsenkrebs ist die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache in den Vereinigten Staaten. Eine besonders aggressive Form von Bauchspeicheldrüsenkrebs, das duktale Adenokarzinom des Pankreas, hat eine Überlebenserwartung von weniger als sechs Monaten. Mehrere Merkmale erschweren die Behandlung der Krankheit, darunter ihre Fähigkeit, das Immunsystem zu…

  • Frauen GesundheitKollagen XII ist wahrscheinlich ein potenzieller Marker für Patienten mit hohem Risiko für einen Rückfall von Metastasen

    Multizentrische Analyse beleuchtet invasives lobuläres Karzinom

    Eine multizentrische Analyse von Patienten mit invasivem lobulärem Karzinom oder ILC -; der zweithäufigste histologische Subtyp von invasivem Brustkrebs in den USA -; zeigten, dass ILC trotz ihrer Prävalenz später entdeckt wird und schlechtere Ergebnisse hat als der vorherrschende Subtyp des invasiven Brustkrebses, bekannt als invasives duktales Karzinom (IDC), oder kein spezieller Typ. Veröffentlicht heute im Journal of the National Cancer Institute, die Studie von mehr als 33.000 Patientenakten aus drei großen Krebszentren -; UPMC Hillman Cancer Center, Cleveland Clinic Cancer Center und Comprehensive Cancer Center der Ohio State University – Arthur G. James Cancer Hospital und Richard J. Solove…

  • Gesundheit AllgemeinUNO-Peptid-modifiziertes CCN ist vielversprechend für die gezielte Abgabe von immunmodulatorischen TAM-Wirkstoffen

    UNO-Peptid-modifiziertes CCN ist vielversprechend für die gezielte Abgabe von immunmodulatorischen TAM-Wirkstoffen

    Ankündigung einer neuen Veröffentlichung für die Zeitschrift Acta Materia Medica. Tumorassoziierte Makrophagen (TAMs) tragen entscheidend zur Tumorentwicklung, beschleunigten Tumorinvasion und -metastasierung sowie zur Induktion von Immunsuppression bei. Die gezielte Abgabe von immunmodulatorischen Wirkstoffen zur Förderung der Polarisierung von TAMs kann die immunsuppressive Mikroumgebung des Tumors lindern. Calciumcarbonat-Nanopartikel (CCN), die eine ausgezeichnete Biokompatibilität, pH-Empfindlichkeit und einfache Oberflächenmodifikation aufweisen, haben bei der gezielten Nanoabgabe erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen. In dieser Studie verwendeten die Autoren CCN als Matrixmaterial, um UNO-Peptid-modifiziertes Lipid-CCN für die gezielte Immunmodulation von TAMs zu entwickeln, indem sie den auf den Oberflächen von TAMs überexprimierten Mannoserezeptor als Ziele verwendeten.…

  • Gesundheit AllgemeinForscher enthüllen Details von zwei wichtigen Übergangspunkten in der Entwicklung von Bauchspeicheldrüsentumoren

    Studie verbindet Überlebensergebnisse bei Bauchspeicheldrüsenkrebs mit der Anordnung von Immunzellen in Tumoren

    Forscher von Johns Hopkins Medicine haben entdeckt, dass die Organisation verschiedener Arten von Immunzellen in Bauchspeicheldrüsentumoren damit zusammenhängt, wie gut Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs auf die Behandlung ansprechen und wie lange sie überleben. Die neuen Erkenntnisse, die am 16. September in Cancer Research veröffentlicht wurden, könnten schließlich zu neuen Wegen zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs führen, der die höchste Sterblichkeitsrate aller großen Krebsarten aufweist. Die Kartierung der Lage bestimmter mit einem Tumor assoziierter Immunzellen könnte ein neuer Biomarker sein, um das Überleben von Patienten vorherzusagen. Wir hoffen, dass unsere Ergebnisse nicht nur zu einem besseren grundlegenden Verständnis von Krebs führen, sondern auch…

  • BeschwerdenDie Beteiligung von Pilzen an Tumoren kann zu schlechteren Krebsergebnissen führen

    Die Beteiligung von Pilzen an Tumoren kann zu schlechteren Krebsergebnissen führen

    Das Vorhandensein einiger Pilzarten in Tumoren sagt voraus; und kann sogar beim Fahren helfen; laut einer Studie von Forschern der Weill Cornell Medicine und der Duke University zu schlechteren Krebsergebnissen. Die Studie, die am 29. September in Cell erscheint, bietet einen wissenschaftlichen Rahmen für die Entwicklung von Tests, die spezifische Pilzarten in Tumoren beschreiben, die für die Vorhersage des Fortschreitens und der Therapie von Krebs relevant sind. Die Ergebnisse weisen auch auf die Möglichkeit hin, in einigen Fällen herkömmliche Krebsbehandlungen durch antimykotische Behandlungen zu ergänzen. „Diese Ergebnisse eröffnen viele spannende Forschungsrichtungen, von der Entwicklung von Diagnostika und Behandlungen bis hin…

  • Gesundheit AllgemeinStrenge und Transparenzmaßnahmen könnten dazu beitragen, die Reproduzierbarkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu verbessern

    Neuartiges Nanozyme schützt Knochen vor Schäden durch Strahlung

    Melanie Coathup und Sudipta Seal, Materialwissenschaftler der University of Central Florida, haben ein Ceroxid-Nanopartikel entwickelt -; ein künstliches Enzym -; das die Knochen vor Strahlenschäden schützt. Das Nanopartikel hat auch Fähigkeiten gezeigt, die Knochenregeneration zu verbessern, den Verlust von Blutzellen zu reduzieren und Krebszellen abzutöten. Ihre Studie, eine Zusammenarbeit mit der Oakland University, der North Carolina A&T University, der University of Sheffield und der University of Huddersfield im Vereinigten Königreich, wurde in Bioactive Materials veröffentlicht. Etwa 50 % aller Krebspatienten erhalten eine Strahlentherapie -; eine Behandlung, bei der elektrisch geladene Partikel verwendet werden, um Krebszellen abzutöten. Etwa 40 % der…

  • GenomeStrenge und Transparenzmaßnahmen könnten dazu beitragen, die Reproduzierbarkeit in der wissenschaftlichen Literatur zu verbessern

    Fortschrittliches Softwaretool deckt neue krebstreibende Gene auf

    Ein fortschrittliches Softwaretool zur Analyse von DNA-Sequenzen aus Tumorproben hat in einer von Forschern von Weill Cornell Medicine geleiteten Studie wahrscheinlich neue krebstreibende Gene entdeckt. In der Studie, die am 26. September in Nature Communications veröffentlicht wurde, entwarfen die Forscher die als CSVDriver bekannte Software, um die Orte großer Mutationen, bekannt als strukturelle Varianten (SVs), in Tumor-DNA-Datensätzen zu kartieren und zu analysieren. Anschließend wandten sie das Tool auf einen Datensatz von 2.382 Genome von 32 verschiedenen Krebsarten an und analysierten die Krebsgenome aus verschiedenen Organsystemen separat. Die Ergebnisse bestätigten die wahrscheinliche krebstreibende Rolle von 47 Genen, verknüpften mehrere davon vorläufig…

  • Gesundheit AllgemeinDie Kombination von drei bestehenden Medikamenten verlängert das Überleben in Mausmodellen für tödlichen Hirntumor

    Die Kombination von drei bestehenden Medikamenten verlängert das Überleben in Mausmodellen für tödlichen Hirntumor

    Eine Studie von Ludwig Cancer Research hat eine Kombination aus drei bestehenden Medikamenten identifiziert, die das Überleben in Mausmodellen des tödlichen Hirntumors Glioblastoma multiforme (GBM) signifikant verlängert. Forscher um Douglas Hanahan von Ludwig Lausanne berichten in der aktuellen Ausgabe von Cancer Cell, wie die in der Kombination verwendeten Medikamente – ein Antidepressivum, ein Immun-Checkpoint-Blockade-Antikörper und ein Maus-Analogon einer Krebstherapie, die allein keinen Überlebensvorteil gegen GBM bieten – ; synergieren, um starke therapeutische Immunantworten gegen den Tumor auszulösen. Unsere Untersuchung zeigt das große Potenzial der Wiederverwendung von Arzneimitteln für die Krebstherapie. Wir haben hier gezeigt, dass drei umfassend charakterisierte Medikamente, die…

  • Gesundheit AllgemeinUQ-Forscher erhalten internationale Mittel zur Bekämpfung von Melanomen in US-Truppen

    Patienten mit Hochrisiko-Melanom profitieren von einer Immuntherapie vor der Operation

    Patienten mit Hochrisiko-Melanom, die das Immuntherapeutikum Pembrolizumab sowohl vor als auch nach der Operation zur Entfernung von Krebsgewebe erhielten, hatten ein signifikant geringeres Risiko, dass ihr Krebs erneut auftritt, als ähnliche Patienten, die das Medikament erst nach der Operation erhielten. Diese Ergebnisse einer Forschungsstudie des SWOG Cancer Research Network, einer vom National Cancer Institute (NCI) finanzierten Gruppe für klinische Krebsstudien, werden auf einem Presidential Symposium auf dem Kongress der European Society of Medical Oncology (ESMO) 2022 in Paris vorgestellt 11. Sept. 2022 (Abstract LBA6). Die Studie, bekannt als S1801, wurde von Sapna Patel, MD, Vorsitzender des SWOG-Melanomausschusses und außerordentlicher Professor…

  • Frauen GesundheitDie Verteilung von Platin nach einer Chemotherapie kann helfen, die Resistenz gegen die Behandlung von Eierstockkrebs vorherzusagen

    Die Verteilung von Platin nach einer Chemotherapie kann helfen, die Resistenz gegen die Behandlung von Eierstockkrebs vorherzusagen

    Ein Forscherteam aus Japan hat entdeckt, dass die Verteilung von Platin innerhalb eines Tumors nach einer platinbasierten Chemotherapie von Eierstockkrebs vorhersagen kann, ob der Tumor gegen eine weitere Behandlung resistent sein wird. Die Forschung könnte Möglichkeiten bieten, die Behandlung von Frauen zu steuern, deren Tumore möglicherweise gegen eine weitere platinbasierte Chemotherapie resistent sind. Eines der größten Probleme bei der Behandlung von Eierstockkrebs ist die operative Entfernung des Krebses. Um eine einfachere chirurgische Entfernung zu ermöglichen, erhalten die Patienten früh in der Behandlung platinbasierte Chemotherapeutika, um den Tumor zu verkleinern. Diese Medikamente führen Platin in die DNA der Krebszellen ein, aus…