virus
-
Gesundheit Allgemein
Eine Modellstudie deutet auf die Möglichkeit eines Ausbruchs des japanischen Enzephalitis-Virus in Australien hin
Eine Arbeit eines Forschungsteams, das mathematische Modellierungsexpertise von LSHTM einbezog und vom QIMR Berghofer Medical Research Institute in Brisbane geleitet wurde, hat vorgeschlagen, dass bis zu 750.000 Menschen in ganz Australien dem Risiko einer Exposition gegenüber Japanischer Enzephalitis (JEV) ausgesetzt sein könnten. Die in Clinical Infectious Diseases veröffentlichte Modellstudie deutet auf die Möglichkeit eines größeren Ausbruchs des Virus in den australischen Sommermonaten (Dezember bis Februar) hin, der teilweise durch eine dritte La Niña in so vielen Jahren ausgelöst werden könnte. Bisher gab es im Jahr 2022 31 bestätigte Fälle beim Menschen und sechs Todesfälle. JEV kommt bei Wildvögeln vor und…
-
Gesundheit Allgemein
Affenpockenvirus-Infektion und ihre Persistenz in den Hoden infizierter krabbenfressender Makaken
In einer aktuellen Studie veröffentlicht in NaturmikrobiologieForscher führten einen retrospektiven Nachweis des Affenpockenvirus (MPXV) in den Hoden nichtmenschlicher Primaten (NHPs) durch. Lernen: Retrospektiver Nachweis des Affenpockenvirus in den Hoden nichtmenschlicher Primatenüberlebender. Bildnachweis: BalazsSebok/Shutterstock Hintergrund Enger sexueller Kontakt wurde mit der Ausbreitung von MPXV in der globalen Pandemie im Jahr 2022 in Verbindung gebracht. Es ist jedoch immer noch unklar, ob sich MPXV in den Hoden vervielfältigt oder über das Sperma übertragen wird und zu einer aktiven Infektion führt. Das Team untersuchte nachträglich krabbenfressende Makaken infiziert mit MPXV von Klade I oder Klade II MPXV unter Verwendung von Immunfärbung und Ribonukleinsäure…
-
Gesundheit Allgemein
Analysen von 11 kommerziell erhältlichen PCR-Kits zum Nachweis von Affenpockenvirus-DNA
In einer aktuellen Studie, die im veröffentlicht wurde medRxiv* Server: Forscher in Deutschland und der Schweiz haben 11 kommerzielle Reverse-Transkriptions-Polymerase-Kettenreaktions-Kits (RT-PCR) (A bis L) für den Nachweis des Monkeypox-Virus (MPXV) ausgewertet. Lernen: Evaluierung von elf kommerziell erhältlichen PCR-Kits zum Nachweis von Monkeypox-Virus-DNA. Bildnachweis: Salov Evgeniy / Shutterstock *Wichtiger Hinweis: medRxiv veröffentlicht vorläufige wissenschaftliche Berichte, die nicht von Experten begutachtet werden und daher nicht als schlüssig angesehen werden sollten, als Leitfaden für die klinische Praxis/gesundheitsbezogenes Verhalten dienen oder als etablierte Informationen behandelt werden sollten. Hintergrund Ab Mai 2022 begannen die MPXV-Fälle weltweit zuzunehmen, insbesondere in Europa und den Vereinigten Staaten. Zuvor…
-
Beschwerden
Studie untersucht die Stabilität der Affenpocken-Virus-DNA in verschiedenen Körperflüssigkeitsproben
In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Zeitschrift für Infektionen, verwendeten die Forscher labordiagnostische Testdaten von Affenpockenfällen. Sie führten mathematische Modelle durch, um vorherzusagen, wie lange die virale Desoxyribonukleinsäure (DNA) von Affenpocken in verschiedenen Körperflüssigkeitsproben nachweisbar bleibt. Lernen: Persistenz der Affenpockenvirus-DNA in klinischen Proben. Bildquelle: MIA Studio/Shutterstock Hintergrund Das zur Gattung Orthopoxvirus gehörende Affenpockenvirus war bis vor Kurzem in den west- und zentralafrikanischen Ländern endemisch. Bis August 2022 kam es in 99 Ländern zu Affenpockenausbrüchen. Affenpocken äußern sich durch Schleimhaut- und Hautläsionen, vor allem im Genital-, Perianal- und Oropharyngealbereich, mit hoher Prävalenz bei Männern, die Sex mit Männern haben. Affepocken-Bestätigungen…
-
Gesundheit Allgemein
Kompaktes Schnellerkennungskit zum Testen auf Affenpockenviren zeigt vielversprechende Ergebnisse in neuer Forschung
In einem aktuellen Bericht in der Zeitschrift Reisemedizin und Infektionskrankheitenstellten Forscher ein kompaktes Schnellerkennungskit vor, das mithilfe einer Kombination aus Rekombinase-Polymerase-Amplifikation (RPA) und Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats (CRISPR)-Technologie auf Affenpockenviren testet. Lernen: Taschenlabor zum schnellen Nachweis des Affenpockenvirus. Bildquelle: Tatiana Buzmakova/Shutterstock Hintergrund Der Affenpocken-Ausbruch hat sich im Jahr 2022 weit über die endemischen Länder West- und Zentralafrikas hinaus ausgebreitet, und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihn nun zu einem gesundheitlichen Notfall von internationaler Tragweite erklärt. Der ätiologische Erreger der Affenpocken ist das Affenpockenvirus, das zur Gattung der Orthopoxviren gehört. Der derzeit verwendete Test zum Nachweis von Affenpocken ist der…