Kindergesundheit

Können naturbasierte Therapien Menschen und den Planeten heilen? Studie untersucht ganzheitliche Lösungen

Kann die Natur mehr heilen als nur das Individuum? Ein bahnbrechendes Protokoll der Scoping-Überprüfung setzt sich auf, wie grüne Interventionen das Wohlbefinden auf persönlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Ebene beeinflussen.

In einer kürzlich im Journal veröffentlichten Studie PLOS anE, Forscher der Swansea University, Wales, beschrieb ein Protokoll für Scoping Review, um Beweise für die Auswirkungen naturbasierter Interventionen (NBIs) auf individuelle, kollektive und planetäre Wohlbefinden zu synthetisieren.

NBIs sind Interventionen, die die Natur zur Verbesserung der menschlichen Gesundheit und des Wohlbefindens nutzen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sie für das Wohlbefinden des Planeten auszurichten. Mehrere Bewertungen haben die Verbindungen zwischen Wohlbefinden und NBIs untersucht, wobei sich typischerweise enge, individualistische Konzepte konzentriert. Dieser Ansatz verstärkt jedoch neoliberale Ideologien, streift sozioökologische Kontexte und isoliert das Individuum von Natur und Gemeinschaft.

Die Studie

In der Überprüfung wird untersucht, wie das Wohlbefinden in allen Studien definiert und gemessen wird, um Lücken zu ermitteln, bei denen kollektive oder planetäre Ergebnisse möglicherweise unterrepräsentiert werden.

In der vorliegenden Studie entwickelten die Forscher ein Protokoll für eine Scoping-Übersicht, um Beweise für die Auswirkungen von NBIs auf verschiedene Wohlbefindensdomänen zu synthetisieren. Die Überprüfung wird ab Oktober 2024 ca. 12 Monate dauern. Sie wird durch die bevorzugten Berichterstattungspunkte für systematische Überprüfungen und Metaanalysen (PRISMA) für Scoping-Bewertungen und die JBI-Methode (Joanna Briggs Institute) für Scoping-Überprüfungen informiert.

Darüber hinaus wird das Protokoll fünf Stadien umfassen: Identifizierung der Forschungsfrage, Identifizierung relevanter Studien, Studienauswahl, Datendiagramm und Sammlung, Zusammenfassung und Berichterstattung. Forschungsfragen werden gemäß der von der JBI empfohlenen Bevölkerung, des Kontextes und des Konzepts rahmenwork entwickelt. Die Hauptforschungsfrage ist, wie gut das Wohlbefinden in Arbeiten auf NBIs konzipiert wurde.

Zu den weiteren Fragen gehören wann und wie Wohlbefinden aus NBIs entsteht, welche Ergebnisse gemessen wurden, welche Bevölkerungsgruppen untersucht wurden, welche Arten von NBIs geliefert wurden (z. B. Waldtherapie, Gartenbautherapie, grüne Bewegung) und welche theoretischen Rahmenbedingungen die Forschung in dieser Domäne untermauern. Die Suchstrategie zur Identifizierung relevanter Studien wird durch JBI -Richtlinien und eine von einer andere Forschungsgruppe vorgeschlagene Methodik informiert.

Beratungsübungen werden in zwei Phasen durchgeführt, um eine Liste von Suchbegriffen im Zusammenhang mit NBIs und Wohlbefinden zu entwickeln, um die Einstellung von sozioökologischen Perspektiven sicherzustellen. In der ersten Phase wird aus der Literatur ein anfänglicher Satz von Begriffen generiert. In der zweiten Phase werden Suchbegriffe in vier Datenbanken (Scopus, Medline, APA Psycinfo und Web of Science) eingegeben, und die daraus resultierenden Aufzeichnungen werden gesammelt. Unveröffentlichte Dissertationen werden aus den Proquest -Dissertationen und der globalen Datenbank von Thesen identifiziert.

Die Forscher werden saisonale Variationen analysieren und untersuchen, ob Sommerstrandreinigungen oder Winterparkwanderungen unterschiedliche psychologische oder ökologische Vorteile bringen.

Studien werden aufgrund der Teilnehmermerkmale nicht ausgeschlossen. Darüber hinaus müssen die Studien eine absichtliche Exposition der Teilnehmer in natürliche Umgebungen umfassen. Equine-unterstützte Therapien in Wäldern werden ausgewählt, während hundeunterstützte Therapien in Krankenhäusern ausgeschlossen werden, da sie keine Exposition gegenüber der natürlichen Umwelt darstellen. Das Konzept des Wohlbefindens wird durch soziale ökologische Modelle des Wohlbefindens beeinflusst, einschließlich der biopsychosozialen Perspektive des genialen Rahmens, die die Breite der Bereiche erkennen.

Dazu gehören das Wohlergehen einer individuellen, gemeinschaftsbezogenen Maßnahmen und Maßnahmen zur Gesundheit planetarischer Ökosysteme und pro-umweltfreundliches Verhalten, einschließlich der Erhaltung der biologischen Vielfalt, die Ökosystemdienste unterstützt, die für die körperliche und psychische Gesundheit des Menschen wesentlich sind. Es werden nur von Fachleuten begutachtete Studien und Thesen einbezogen, ohne dass das Studiendesign oder die Methodik einschränken. Die graue Literatur wird ausgeschlossen, um die methodische Konsistenz mit Scoping -Überprüfungsstandards aufrechtzuerhalten. Nach der Deduplizierung werden Titel und Abstracts der verbleibenden Texte gescreent; In dieser Pilotübung wird jeder Autor 25 Studien überprüfen, und alle Autoren werden sich einberufen, um Studien zu vergleichen.

Außerdem werden mindestens 75% Konsens erforderlich sein, um mit vollständigen Screening -Protokollen fortzufahren. Darüber hinaus werden zwei unabhängige Gutachter die Datenextraktion mithilfe eines Datendiagrammformulars abschließen. Die folgenden Daten werden extrahiert: Allgemeine Studieninformationen (Veröffentlichungsjahr, Titel, Bevölkerungsemografie und Ergebnisse), der Kontext (geografische Standort und gezielte Bevölkerung) und Konzepte (NBI-Merkmale und Wohlbefindensergebnisse).

Das Protokoll verfolgt „Spillover-Effekte“-wie die Frage, ob Teilnehmer an Küstenschutzprogrammen umweltfreundliche Gewohnheiten zu Hause anwenden und die persönlichen und planetarischen Ergebnisse verknüpfen.

Anschließend wird eine Konsultationsübung durchgeführt, um die Eignung der Datenanalyse und Präsentation zu überprüfen. Das Risiko von Verzerrungsprüfungen wird nicht berücksichtigt. Die Datensynthese und Präsentation folgen dem Multi-Domänen-Ansatz zum Wohlbefinden, der durch den genialen Rahmen zur Integration biologischer, psychologischer, sozialer und ökologischer Dimensionen beeinflusst wird. Die quantitative Synthese umfasst grafische und tabellarische Zusammenfassungen.

Dies veranschaulicht Ungleichgewichte in der Studienverteilung über den NBI -Typ, die Methodik, den theoretischen Rahmen, den geografischen Standort, den psychotherapeutischen Ansatz, die Bevölkerung und das Ergebnis. Darüber hinaus wird eine narrative Synthese beurteilen, wie gut das Wohlbefinden konzipiert und gemessen wird, und zwei-Display-Tabellen werden qualitative und quantitative Ergebnisse in allen Wohlbefindensdomänen synthetisieren. Insgesamt wird die Datensynthese die in der ersten Stufe vorgeschlagenen Fragen beantworten.

Wichtig ist, dass sich dieses Protokoll in der aufkommenden „dritten Welle der positiven Psychologie“ befindet, die systemische und ökologische Ansätze für das Blühen des Menschen hervorhebt.

Schlussfolgerungen

In der Summe stellte die Studie ein Protokoll vor, um einen umfassenden Überblick über die Forschung zu NBIs zur Verbesserung des Wohlbefindens zu bieten. Dies wird das Verständnis dafür erhöhen, wie sich unterschiedliche NBIs auf kollektive, planetäre und individuelle Wohlbefinden durch eine systemische Linse auswirken. Darüber hinaus könnte diese Überprüfung die Entwicklung von Interventionen unterstützen, die sich auf das Wohlbefinden konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf der besseren Verwaltung der miteinander verbundenen „bösen Probleme“, die als komplexe, miteinander verbundene Herausforderungen wie Klimawandel und Verlust des biologischen Vielfalts definiert sind, im Zusammenhang mit der ökologischen und planetarischen Gesundheit besser verwaltet.


Quellen:

Journal reference:

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert