Alogliptin

Was ist Alogliptin?

Alogliptin wird manchmal in Kombination mit anderen Diabetes-Medikamenten angewendet.

Alogliptin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Alogliptin

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion (Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung im Gesicht oder Rachen) oder eine schwere Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, brennende Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag mit Blasenbildung und Ablösung).

Brechen Sie die Einnahme von Alogliptin ab und rufen Sie gegebenenfalls sofort Ihren Arzt an Symptome einer Pankreatitis: starke Schmerzen im Oberbauch, die sich auf den Rücken ausbreiten, Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit oder schneller Herzschlag.

Alogliptin kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • starke oder anhaltende Schmerzen in Ihren Gelenken;

  • Herzprobleme – Kurzatmigkeit (auch im Liegen), schnelle Gewichtszunahme, Schwellung (insbesondere in den Füßen, Beinen oder im Mittelteil);

  • Leberprobleme – Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen); oder

  • eine schwere Autoimmunreaktion – Juckreiz, Blasenbildung, Abbau der äußeren Hautschicht.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Alogliptin können gehören:

  • Kopfschmerzen; oder

  • Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Schmerzen in den Nebenhöhlen, Halsschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Alogliptin kann schwerwiegende Nebenwirkungen auf Ihr Herz oder Ihre Bauchspeicheldrüse haben, insbesondere wenn Sie jemals ähnliche Probleme hatten oder wenn Sie an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben: Anzeichen einer Pankreatitis– starke Schmerzen im Oberbauch, die sich auf den Rücken ausbreiten; oder Anzeichen einer Herzinsuffizienz– Kurzatmigkeit im Liegen, Gewichtszunahme, Schwellung der Beine oder Füße.

Alogliptin ist nicht zur Behandlung von Typ-1-Diabetes geeignet.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Alogliptin sind oder an diabetischer Ketoazidose leiden (rufen Sie zur Behandlung Ihren Arzt an).

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Leber erkrankung;

  • Herzkrankheit;

  • Nierenerkrankung (oder wenn Sie dialysepflichtig sind);

  • Pankreatitis;

  • Gallensteine; oder

  • Alkoholismus.

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Anwendung dieses Arzneimittels wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden. Die Kontrolle von Diabetes ist während der Schwangerschaft sehr wichtig, und ein hoher Blutzuckerspiegel kann sowohl bei der Mutter als auch beim Baby zu Komplikationen führen.

Während der Anwendung dieses Arzneimittels ist das Stillen möglicherweise nicht sicher. Fragen Sie Ihren Arzt nach etwaigen Risiken.

Alogliptin ist nicht für die Anwendung bei Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Wie soll ich Alogliptin einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.

Sie können Alogliptin unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.

Ihr Blutzucker muss häufig überprüft werden, und möglicherweise sind weitere Blutuntersuchungen in Ihrer Arztpraxis erforderlich.

Möglicherweise haben Sie einen niedrigen Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) und Sie fühlen sich sehr hungrig, schwindelig, gereizt, verwirrt, ängstlich oder zitternd. Um Hypoglykämie schnell zu behandeln, essen oder trinken Sie eine schnell wirkende Zuckerquelle (Fruchtsaft, Bonbons, Cracker, Rosinen oder Limonade ohne Diät).

Ihr Arzt kann Ihnen ein Glucagon-Injektionsset verschreiben, falls Sie an einer schweren Hypoglykämie leiden. Stellen Sie sicher, dass Ihre Familie oder enge Freunde wissen, wie sie Ihnen diese Injektion im Notfall verabreichen können.

Der Blutzuckerspiegel kann durch Stress, Krankheit, Operation, Sport, Alkoholkonsum oder das Auslassen von Mahlzeiten beeinflusst werden. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ihre Dosis oder Ihren Medikamentenplan ändern.

Alogliptin ist nur Teil eines Behandlungsprogramms, das auch Diät, Bewegung, Gewichtskontrolle, Blutzuckermessung und spezielle medizinische Versorgung umfassen kann. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau.

Bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern.

Informationen zur Alogliptin-Dosierung

Übliche Dosis für Erwachsene bei Diabetes Typ 2:

Übliche Dosis: 25 mg oral einmal täglich

Anmerkungen: Bei gleichzeitiger Anwendung mit Insulin oder Insulinsekretagoga wie Sulfonylharnstoffen kann eine niedrigere Insulin- oder Insulinsekretagogasdosis erforderlich sein, um das Risiko einer Hypoglykämie zu minimieren.

Verwendung: Als Ergänzung zu Diät und Bewegung zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus; kann als Monotherapie oder in Kombinationstherapie eingesetzt werden.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an. Möglicherweise haben Sie Anzeichen eines niedrigen Blutzuckerspiegels, wie extreme Schwäche, verschwommenes Sehen, Schwitzen, Probleme beim Sprechen, Zittern, Magenschmerzen, Verwirrtheit und Krampfanfälle.

Was sollte ich während der Einnahme von Alogliptin vermeiden?

Vermeiden Sie Alkohol.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Alogliptin?

Andere Medikamente können die blutzuckersenkende Wirkung von Alogliptin verstärken oder abschwächen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert