Aminobenzoat-Kalium (oral)

Aminobenzoat-Kalium (oral)

Verwendet für Aminobenzoat-Kalium

Aminobenzoat-Kalium wird auch zur Behandlung einer bestimmten Art von Entzündung (nicht eitrige Entzündung) eingesetzt, die bei Krankheiten wie Dermatomyositis, Pemphigus und Peyronie-Krankheit auftritt.

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Aminobenzoat-Kalium

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Obwohl es keine spezifischen Informationen zum Vergleich der Anwendung von Aminobenzoat-Kalium bei Kindern mit der Anwendung in anderen Altersgruppen gibt, ist nicht zu erwarten, dass dieses Arzneimittel bei Kindern andere Nebenwirkungen oder Probleme verursacht als bei Erwachsenen.

Geriatrie

Ältere Menschen reagieren möglicherweise empfindlicher auf bestimmte Symptome der Nebenwirkung von niedrigem Blutzucker. Zu diesen Symptomen gehören Verwirrtheit, Konzentrationsschwierigkeiten und Kopfschmerzen. Darüber hinaus sind diese Symptome bei älteren Menschen möglicherweise schwerer zu erkennen als bei jüngeren Erwachsenen. Dies kann das Risiko von Problemen während der Behandlung mit diesem Arzneimittel erhöhen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Diabetes mellitus (Zuckerdiabetes) bzw
  • Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) – Das Risiko, dass das Arzneimittel eine Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) verursacht, kann erhöht sein
  • Nierenerkrankung – Aminobenzoat-Kalium wird durch die Nieren aus dem Körper ausgeschieden; Bei Vorliegen einer Nierenerkrankung können höhere Blutspiegel des Arzneimittels auftreten, was das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann

Richtige Verwendung von Aminobenzoat-Kalium

Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eine spezielle Diät einhalten, beispielsweise eine natrium- oder zuckerarme Diät.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel zu Mahlzeiten oder Snacks ein, um das Risiko einer Magenverstimmung zu verringern. Wenn die Magenbeschwerden weiterhin bestehen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Für Patienten, die Aminobenzoat-Kalium in Kapsel- oder Tablettenform einnehmen:

  • Nehmen Sie jede Dosis mit einem vollen Glas (8 Unzen) Wasser oder Milch ein, um das Risiko einer Magenverstimmung zu verringern.
  • Patienten, die die Tabletten einnehmen, sollten diese vor der Einnahme in Wasser auflösen. Dies wird dazu beitragen, das Risiko einer Magenverstimmung zu verringern.

Für Patienten, die die Pulverform dieses Arzneimittels verwenden:

  • Dieses Arzneimittel sollte niemals in trockener Form eingenommen werden. Mischen Sie es stattdessen immer nach Anweisung mit Wasser oder Zitronensaft.
  • Um den Geschmack von Aminobenzoat-Kalium zu überdecken, können Sie das Pulver statt in Wasser in Zitrusgetränken auflösen. Wenn Sie das Pulver jedoch in Wasser auflösen, hilft auch das Trinken eines Zitrussaftes oder eines kohlensäurehaltigen Getränks unmittelbar nach jeder Medikamentendosis, den Geschmack zu überdecken.
  • Der Geschmack dieses Arzneimittels wird verbessert, wenn die Lösung vor der Einnahme gekühlt wird.
  • Für Patienten, die die 2-Gramm-Einzelpackungen Pulver verwenden:
    • Lösen Sie eine Packung (2 Gramm) Aminobenzoat-Kalium in einem vollen Glas (8 Unzen) Wasser oder Zitronensaft auf.
    • Gut umrühren, um das Pulver aufzulösen.
  • Für Patienten, die dieses Arzneimittel in Pulverform verwenden:
    • Verwenden Sie einen speziell gekennzeichneten Messlöffel oder ein anderes Gerät, um die richtige Menge des Arzneimittels abzumessen. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen.
    • Um eine 10-prozentige Lösung dieses Arzneimittels herzustellen:
      • Wählen Sie einen lichtbeständigen Behälter, z. B. einen Braunglasbehälter, einen Metallbehälter oder einen Kunststoffbehälter, durch den Sie nicht hindurchsehen können. Stellen Sie sicher, dass der Behälter groß genug ist, um einen Liter (ungefähr ein Quart) zu messen.
      • Geben Sie 100 Gramm (ca. 3 Unzen) Aminobenzoat-Kalium-Pulver in den Behälter.
      • Fügen Sie so viel Wasser oder Zitronensaft hinzu, dass ein Liter (ungefähr ein Viertel) Lösung entsteht, und rühren Sie gut um.
      • Bewahren Sie die Lösung in einem lichtbeständigen Behälter auf, z. B. einem Braunglasbehälter, einem Metallbehälter oder einem Kunststoffbehälter, durch den Sie nicht hindurchsehen können.
      • Bewahren Sie die Lösung im Kühlschrank auf. Vor dem Eingießen jeder Dosis gut umrühren. Entsorgen Sie den nicht verwendeten Teil nach einer Woche.

Damit dieses Arzneimittel wirksam ist, muss es jeden Tag nach Anweisung Ihres Arztes eingenommen werden. Es kann 3 oder mehr Monate dauern, bis Sie eine Verbesserung Ihres Zustands bemerken.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für orale Darreichungsformen (Kapseln, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen und Tabletten):
    • Bei Fibrose:
      • Erwachsene – 12 Gramm pro Tag, aufgeteilt in vier bis sechs Dosen und zu Mahlzeiten oder Snacks eingenommen.
      • Kinder – Die Dosis richtet sich nach dem Körpergewicht und muss von Ihrem Arzt bestimmt werden. Die übliche Dosis beträgt 220 Milligramm (mg) pro Kilogramm (kg) (100 mg pro Pfund) Körpergewicht pro Tag. Diese wird in vier bis sechs Dosen aufgeteilt und zu den Mahlzeiten oder Snacks eingenommen.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Halten Sie die Flasche geschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden. Bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Nicht einfrieren.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Bewahren Sie die flüssige Form dieses Arzneimittels in einem lichtbeständigen Behälter auf, z. B. einem Braunglasbehälter, einem Metallbehälter oder einem Kunststoffbehälter, durch den Sie nicht hindurchschauen können. Entsorgen Sie den nicht verwendeten Teil der flüssigen Form dieses Arzneimittels.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Aminobenzoat-Kalium

Während Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels aufgrund von Übelkeit, Appetitlosigkeit oder aus anderen Gründen nicht normal essen können. Die Einnahme dieses Arzneimittels, wenn Sie mehrere Tage lang nicht normal gegessen haben, kann zu einem niedrigen Blutzuckerspiegel (Hypoglykämie) führen.

Wenn Symptome einer Unterzuckerung (Hypoglykämie) auftreten, brechen Sie die Einnahme dieses Arzneimittels ab, essen oder trinken Sie etwas Zuckerhaltiges und fragen Sie sofort Ihren Arzt. Gute Zuckerquellen sind in Wasser gemischter Haushaltszucker, Würfelzucker, Orangensaft, Maissirup oder Honig. Eine beliebte Zuckerquelle ist ein Glas Orangensaft mit 2 oder 3 Teelöffeln Haushaltszucker.

  • Sagen Sie jemandem im Voraus, dass er Sie sofort zu Ihrem Arzt oder ins Krankenhaus bringen soll, wenn Sie das Gefühl haben, ohnmächtig zu werden. Wenn Sie ohnmächtig werden, sollte sofort Nothilfe geholt werden.
  • Auch wenn Sie die Symptome eines niedrigen Blutzuckerspiegels durch das Essen oder Trinken von zuckerhaltigen Getränken beheben, ist es sehr wichtig, sofort Ihren Arzt aufzusuchen. Die Wirkung dieses Arzneimittels auf einen niedrigen Blutzuckerspiegel kann einige Tage anhalten und die Symptome können in diesem Zeitraum häufig wieder auftreten.

Nebenwirkungen von Aminobenzoat-Kalium

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie schnellstmöglich Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Weniger häufig oder selten

  • Schüttelfrost
  • Fieber
  • Hautausschlag
  • Halsentzündung

Symptome eines niedrigen Blutzuckerspiegels

  • Angst
  • Schüttelfrost
  • kalter Schweiß
  • Verwirrung
  • kühle, blasse Haut
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schläfrigkeit
  • übermäßiger Hunger
  • schneller Herzschlag
  • Kopfschmerzen
  • Nervosität
  • Zittern
  • unsicherer Gang
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Appetitverlust
  • Brechreiz

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • M2 Kalium
  • Potaba

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Kapsel

Therapeutische Klasse: Mittel für den Bewegungsapparat

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert