Arzneimittelstudien

Zwei-Drogen-Kombinationsshows bei fortgeschrittenem Nierenkrebs haltbarer Nutzen

Eine Zwei-Drogen-Kombination zur Behandlung fortgeschrittener Nierenkrebs hatte in mehr als fünf Jahren Nachuntersuchung nach einer Studie, die am 1. August veröffentlicht wurde Naturmedizin.

Die Studie berichtet über endgültige klinische Daten und Biomarker-Analysen aus der Keynote-426-Studie der Phase 3, in der die Arzneimittelkombination Pembrolizumab plus Axitinib mit dem einzelnen Arzneimittel Sunitinib für Patienten mit zuvor unbehandeltem fortschrittlichem, klarem Zellnieren-Zellkarzinom, dem häufigsten Typ von Nierenkrebs, verglichen wird.

Keynote-426 war die erste Studie, die eine PD-1-Inhibitor-Immuntherapie (Pembrolizumab) mit einem VEGF-Rezeptor-Inhibitor antiangiogenes Arzneimittel (Axitinib) in der kombinierte Erstlinieneinstellung für fortschrittliches Nierenzellkarzinom. Es hat daher die längste Follow-up-Dauer zwischen den verschiedenen Studien, in denen diese Arten von Arzneimittelkombinationen verglichen werden. „

Brian Rini, MD, medizinischer Onkologe am Vanderbilt-INGram Cancer Center und der Leiterin der Studie und des korrespondierenden Autors

Immuntherapie -Medikamente wie Pembrolizumab stimulieren das Immunsystem, um Tumorzellen abzutöten. VEGF -Rezeptor -Inhibitoren wie Axitinib und Sunitinib blockieren Angiogenese – die Entwicklung von Blutgefäßen, die Tumoren wachsen und ausbreiten müssen. Pembrolizumab plus Axitinib und andere Immuntherapie-Antiangiogen-Arzneimittelkombinationen sind heute Standard-Erstline-Behandlungen für fortgeschrittene Nierenkrebs.

„Vor der Entwicklung von antiangiogenen Arzneimitteln und Immuntherapien hatte fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom eine sehr schlechte Prognose. Diese Arzneimittelkombinationen haben die Behandlungsoptionen und die Ergebnisse für Patienten dramatisch verbessert“, sagte Rini, Ingram Professor für Krebsforschung und Thomas F. Frist Sr. Professor of Medicine.

Die erste Zwischenanalyse der Ergebnisse aus Keynote-426, veröffentlicht am 16. Februar 2019, in der New England Journal of Medicinezeigten, dass die mit Pembrolizumab plus Axitinib behandelten Studienteilnehmer insgesamt ein längeres überlebensfreies Überleben und eine höhere objektive Ansprechraten im Vergleich zu denjenigen aufwiesen, die Sunitinib einnahmen. Die mediane Follow-up betrug 12,8 Monate.

Mit einer medianen Follow-up von 67,2 Monaten bestätigt und erweitert die aktuelle Analyse die Zwischenanalyse und liefert nun wertvolle Informationen über Biomarker, die dazu beitragen könnten, die Behandlungsentscheidungen zu steuern.

Die Studie in Naturmedizin berichtet, dass Pembrolizumab plus Axitinib ein längeres Gesamtüberleben (47,2 Monate gegenüber 40,8 Monaten für Sunitinib) und ein längeres progressionsfreies Überleben (15,7 Monate gegenüber 11,1 Monaten für Sunitinib) aufwies. Die objektive Rücklaufquote betrug 60,6% für Pembrolizumab plus Axitinib und 39,6% für Sunitinib.

Die Forscher berichteten über eine Vielzahl von Assoziationen zwischen der Expression von Biomarkern und den Ergebnissen (Gesamtüberleben, progressionsfreies Überleben, objektive Ansprechrate). Zu den von ihnen bewerteten Biomarkern gehörten ein 18-Gen-T-Zell-inflamiertes Expressionsprofil, eine Angiogenese-Signatur und eine PD-1-Ligandenexpression.

„Es besteht ein unbefriedigter Bedarf an Biomarkern, die nach der Behandlung mit verfügbaren Erstlinien-Therapien für fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom die Patientenergebnisse vorhersagen“, sagte Rini. „Obwohl unsere Analyse einen möglichen klinischen Nutzen einiger RNA -Signaturen bei der Identifizierung von Patienten zeigte, die wahrscheinlich die meisten von jeder Behandlung profitieren, sind weitere prospektive klinische Studien erforderlich.“

Pembrolizumab Plus Axitinib ist eine Erstline-Behandlungsoption für Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom, unabhängig von Biomarker-Subtypen, stellte er fest.

Die Forschung wurde vom Pharmaunternehmen Merck Sharp & Dohme LLC unterstützt, das eine Rolle für das Studiendesign und -verhalten spielte.


Quellen:

Journal reference:

Rini, B. I., et al. (2025) Pembrolizumab plus axitinib versus sunitinib for advanced clear cell renal cell carcinoma: 5-year survival and biomarker analyses of the phase 3 KEYNOTE-426 trial. Nature Medicine. doi.org/10.1038/s41591-025-03867-5.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht. In unserem Portal ist er der führende Kopf hinter dem Import und der Analyse der neuesten Studien.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert