Antabuse
Was ist Antabuse?
Antabus wird bei bestimmten Menschen mit chronischem Alkoholismus angewendet. Aufgrund der unangenehmen Nebenwirkungen, die auftreten können, wenn Sie während der Einnahme von Antabuse Alkohol konsumieren, kann dieses Arzneimittel dazu beitragen, dass Sie nicht trinken.
Antabuse wird zusammen mit Therapie und Beratungsunterstützung eingesetzt, um Ihnen dabei zu helfen, mit dem Trinken aufzuhören. Dieses Arzneimittel ist kein Heilmittel gegen Alkoholismus.
Warnungen
Sie sollten Antabuse nicht anwenden, wenn Sie kürzlich Metronidazol oder Paraldehyd eingenommen haben oder wenn Sie Lebensmittel oder Produkte konsumiert haben, die Alkohol enthalten (Mundwasser, Hustenmittel, Kochwein oder Essig, bestimmte Desserts und andere).
Antabus sollte niemals einer Person verabreicht werden, ohne dass sie über die Einnahme des Arzneimittels Bescheid weiß.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Nehmen Sie Antabuse nicht ein, wenn Sie in den letzten 12 Stunden Alkohol konsumiert haben. Trinke keinen Alkohol während der Einnahme von Disulfiram und bis zu 14 Tage nach Beendigung der Einnahme dieses Arzneimittels.
Sie sollten Antabuse nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Disulfiram sind oder wenn:
-
Sie haben kürzlich Metronidazol (Flagyl) oder Paraldehyd eingenommen;
-
Sie haben Lebensmittel oder Produkte zu sich genommen, die Alkohol enthalten (Mundwasser, Hustenmittel, Kochwein oder Essig, bestimmte Desserts und andere).
-
Sie an einer schweren Herzerkrankung oder einem Verschluss der Herzarterien leiden; oder
-
bei Ihnen wurde eine Psychose diagnostiziert.
Um sicherzustellen, dass Antabuse für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
Leber- oder Nierenerkrankung;
-
Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall in der Vorgeschichte;
-
Unterfunktion der Schilddrüse;
-
Diabetes;
-
Anfälle oder Epilepsie;
-
Kopfverletzung oder Hirnschaden;
-
Geisteskrankheit;
-
eine Allergie gegen Gummi; oder
-
wenn Sie Phenytoin (Dilantin), Tuberkulosemedikamente oder einen Blutverdünner (Warfarin, Coumadin, Jantoven) einnehmen.
Es ist nicht bekannt, ob Antabuse einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Es ist nicht bekannt, ob Antabuse in die Muttermilch übergeht oder ob es einem gestillten Baby schaden könnte. Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht stillen.
Geben Sie dieses Arzneimittel nicht ohne ärztlichen Rat an Personen unter 18 Jahren.
Wie soll ich Antabuse einnehmen?
Nehmen Sie Antabuse genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Ihr Arzt wird möglicherweise gelegentlich Ihre Dosis ändern, um sicherzustellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen ein.
Zur Überprüfung Ihrer Leberfunktion sind häufige Blutuntersuchungen erforderlich.
Tragen Sie ein medizinisches Warnschild oder einen Ausweis, aus dem hervorgeht, dass Sie Antabuse einnehmen. Jeder Arzt, der Sie behandelt, sollte wissen, dass Sie Disulfiram verwenden.
Wenn Antabuse im Rahmen eines Behandlungsprogramms gegen Alkoholabhängigkeit oder zur Entgiftung angewendet wird, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise, dass Ihnen dieses Arzneimittel von einem Familienmitglied oder einer anderen Betreuungsperson verabreicht wird. Damit soll sichergestellt werden, dass Sie das Arzneimittel so anwenden, wie es Ihnen im Rahmen Ihrer Behandlung verschrieben wurde.
Während der Behandlung können zusätzliche Formen der Beratung und/oder Überwachung empfohlen werden.
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie dieses Arzneimittel weiterhin wie angegeben. Antabuse wird manchmal über mehrere Monate oder Jahre hinweg verabreicht.
Bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Nehmen Sie die restlichen Tagesdosen in gleichmäßigen Abständen ein, sofern Ihr Arzt nichts anderes verordnet.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was man vermeiden sollte
Trinken Sie während der Einnahme von Antabuse keinen Alkohol. Vermeiden Sie Situationen, die Sie zum Trinken verleiten könnten.
Beachten Sie, dass viele gängige Produkte geringe Mengen Alkohol enthalten, die ausreichen, um eine Antabuse-Reaktion auszulösen. Zu diesen Produkten gehören Aftershave, Eau de Cologne, Parfüm, Antitranspirant, Mundwasser, antiseptische adstringierende Hautprodukte, Haarfärbemittel und andere. Überprüfen Sie auf dem Etikett, ob Lebensmittel oder Medikamente Alkohol enthalten. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Apotheker.
Vermeiden Sie den Kontakt mit nicht verbrauchbaren Produkten, die Alkohol enthalten können: Farbverdünner, Lösungsmittel, Beizen, Lacke und andere.
Vermeiden Sie den Kontakt mit oder das Einatmen der Dämpfe von Pestiziden oder Chemikalien, die in der Fertigung oder in bestimmten anderen Industriezweigen verwendet werden (Wachse, Farbstoffe, Harze und Gummi).
Nebenwirkungen von Antabuse
Holen Sie sich medizinische Notfallhilfe, wenn Sie eines dieser Probleme haben Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Antabuse: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Selbst geringe Mengen Alkohol können unangenehme Symptome hervorrufen, während sich Antabuse in Ihrem Körper befindet. Zu diesen Symptomen gehören:
-
Erröten (Wärme, Rötung oder Kribbeln);
-
Schwitzen, erhöhter Durst, Schwellung, schnelle Gewichtszunahme;
-
Übelkeit, starkes Erbrechen;
-
Nackenschmerzen, pochende Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen;
-
Brustschmerzen, Atemnot (auch bei leichter Anstrengung);
-
schneller oder hämmernder Herzschlag oder Flattern in der Brust;
-
Verwirrung, Schwäche, Drehgefühl, Gefühl der Unsicherheit; oder
-
ein benommenes Gefühl, als würde man ohnmächtig werden.
Schwerwiegendere Symptome können auftreten, wenn Antabuse und große Mengen Alkohol zusammen eingenommen werden, wie z. B. starke Schmerzen in der Brust, die sich auf Kiefer oder Schulter ausbreiten, langsamer Herzschlag, schwacher Puls, Krampfanfälle, Ohnmacht, schwache oder flache Atmung oder langsame Atmung (Atmung kann auftreten). stoppen). Eine Disulfiram-Alkohol-Reaktion kann tödlich sein.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
Augenschmerzen oder plötzlicher Sehverlust;
-
Taubheit oder Kribbeln;
-
Verwirrung, ungewöhnliche Gedanken oder Verhaltensweisen; oder
-
Anzeichen von Leberproblemen, einschließlich Übelkeit, Schmerzen im Oberbauch, Juckreiz, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Antabuse können gehören:
-
Hautausschlag, Akne;
-
leichte Kopfschmerzen, Müdigkeitsgefühl;
-
Impotenz, Verlust des Interesses an Sex; oder
-
metallischer oder Knoblauch-ähnlicher Geschmack im Mund.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Antabuse?
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, und über die Arzneimittel, die Sie während der Behandlung mit Antabuse beginnen oder nicht mehr anwenden, insbesondere:
-
Anfallsmedikamente wie Phenytoin (Dilantin)
-
blutverdünnende Medikamente (einschließlich Warfarin, Coumadin, Jantoven); oder
-
Isoniazid.
Diese Liste ist nicht vollständig und andere Medikamente können mit Disulfiram interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie jetzt einnehmen, und über alle Medikamente, die Sie beginnen oder nicht mehr einnehmen.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Antabuse nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.