Atenolol

Was ist Atenolol?

Atenolol wird zur Behandlung von Angina pectoris (Brustschmerzen) und Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt.

Atenolol wird auch verwendet, um das Sterberisiko nach einem Herzinfarkt zu senken.

Warnungen

Sie sollten dieses Atenolol nicht verwenden, wenn Sie an einer schweren Herzerkrankung wie „AV-Block“, sehr langsamem Herzschlag oder Herzinsuffizienz leiden.

Brechen Sie die Einnahme von Atenolol nicht ab, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben. Wenn Sie plötzlich aufhören, kann sich Ihr Zustand verschlimmern.

Wenn Sie sich einer Operation unterziehen, stellen Sie sicher, dass der Chirurg im Voraus weiß, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Atenolol kann Nebenwirkungen haben, die Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen können. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder etwas tun, bei dem Sie wach und wachsam sein müssen. Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol, da dieser während der Einnahme dieses Arzneimittels zu Schläfrigkeit und Schwindelgefühlen führen kann.

Atenolol ist nur ein Teil eines vollständigen Programms zur Behandlung von Bluthochdruck, das auch Ernährung, Bewegung und Gewichtskontrolle umfassen kann. Befolgen Sie Ihre Ernährung, Medikamente und Trainingsroutinen sehr genau, wenn Sie wegen Bluthochdruck behandelt werden.

Wenn Sie wegen Bluthochdruck behandelt werden, nehmen Sie dieses Medikament auch dann weiter ein, wenn es Ihnen gut geht. Hoher Blutdruck verursacht oft keine Symptome. Möglicherweise müssen Sie für den Rest Ihres Lebens Blutdruckmedikamente einnehmen.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Atenolol nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie Folgendes haben:

  • eine schwere Herzerkrankung wie „AV-Block“ (zweiten oder dritten Grades);

  • langsamer Herzschlag;

  • Herzinsuffizienz; oder

  • wenn Ihr Herz das Blut nicht richtig pumpen kann.

Um sicherzustellen, dass Atenolol für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:

  • Herzinsuffizienz;

  • koronare Herzkrankheit (verkalkte Arterien);

  • Asthma, Bronchitis, Emphysem;

  • Diabetes;

  • Überaktive Schilddrüse;

  • Leber- oder Nierenerkrankung;

  • Phäochromozytom (Tumor der Nebenniere);

  • periphere Gefäßerkrankung wie das Raynaud-Syndrom; oder

  • Allergien (oder wenn Sie sich einer Allergiebehandlung oder einem Hauttest unterziehen).

Atenolol kann einem ungeborenen Kind schaden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger werden.

Atenolol kann in die Muttermilch übergehen und einem gestillten Baby schaden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.

Atenolol ist nicht für die Anwendung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Wie soll ich Atenolol einnehmen?

Nehmen Sie Atenolol genau so ein, wie es Ihnen verschrieben wurde. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.

Ihr Blutdruck muss häufig überprüft werden.

Wenn Sie operiert werden müssen, teilen Sie dem Chirurgen im Voraus mit, dass Sie Atenolol verwenden. Möglicherweise müssen Sie die Anwendung des Arzneimittels für kurze Zeit unterbrechen.

Nehmen Sie das Medikament weiterhin wie verordnet ein und informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern.

Sie sollten die Einnahme von Atenolol nicht plötzlich abbrechen. Wenn Sie plötzlich aufhören, kann sich Ihr Zustand verschlimmern.

Wenn Sie wegen Bluthochdruck behandelt werden: Nehmen Sie dieses Arzneimittel weiterhin ein, auch wenn Sie sich wohl fühlen. Hoher Blutdruck verursacht oft keine Symptome. Möglicherweise müssen Sie für den Rest Ihres Lebens Blutdruckmedikamente einnehmen.

Möglicherweise muss Ihre Erkrankung mit einer Kombination von Medikamenten behandelt werden. Verwenden Sie alle Medikamente gemäß den Anweisungen Ihres Arztes. Lesen Sie den Medikamentenleitfaden oder die Patientenanweisungen, die jedem Medikament beiliegen. Ändern Sie Ihre Dosierung oder Ihren Medikamentenplan nicht ohne den Rat Ihres Arztes.

Bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern. Halten Sie die Flasche fest verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden.

Informationen zur Dosierung von Atenolol

Übliche Atenolol-Dosis für Erwachsene bei Bluthochdruck:

Anfangsdosis: 50 mg oral einmal täglich
Erhaltungsdosis: 50 bis 100 mg oral einmal täglich
Maximale Dosis: 100 mg pro Tag

Kommentare:
-Wenn die gewünschte Reaktion nach 1 bis 2 Wochen nicht erreicht wird, kann eine Erhöhung auf 100 mg von Vorteil sein.
-Dosen von mehr als 100 mg einmal täglich führten nicht zu signifikanten zusätzlichen blutdrucksenkenden Wirkungen.

Anwendung: Zur Behandlung von Bluthochdruck allein oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln.

Übliche Atenolol-Dosis für Erwachsene zur Angina-Pectoris-Prophylaxe:

Anfangsdosis: 50 mg oral einmal täglich
– Erhöhen Sie die Dosis nach einer Woche einmal täglich auf 100 mg oral, wenn kein optimales Ansprechen erreicht wird
Erhaltungsdosis: 50 bis 200 mg oral einmal täglich
Maximale Dosis: 200 mg pro Tag

Kommentare:
-Einige Patienten benötigen möglicherweise 200 mg pro Tag, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Verwendung: Zur langfristigen Behandlung von Angina pectoris aufgrund koronarer Atherosklerose.

Übliche Atenolol-Dosis für Erwachsene bei Angina Pectoris:

Anfangsdosis: 50 mg oral einmal täglich
– Erhöhen Sie die Dosis nach einer Woche einmal täglich auf 100 mg oral, wenn kein optimales Ansprechen erreicht wird
Erhaltungsdosis: 50 bis 200 mg oral einmal täglich
Maximale Dosis: 200 mg pro Tag

Kommentare:
-Einige Patienten benötigen möglicherweise 200 mg pro Tag, um eine optimale Wirkung zu erzielen.

Verwendung: Zur langfristigen Behandlung von Angina pectoris aufgrund koronarer Atherosklerose.

Übliche Atenolol-Dosis für Erwachsene bei Myokardinfarkt:

50 mg oral zweimal täglich oder 100 mg oral einmal täglich

Kommentare:
– Wenn i.v. Betablocker kontraindiziert oder ungeeignet sind, sollte die orale Therapie mindestens 7 Tage nach dem Myokardinfarkt (MI) fortgesetzt werden.
– Die Behandlung mit Betablockern nach einem Herzinfarkt sollte im Allgemeinen 1 bis 3 Jahre lang fortgesetzt werden, wenn keine Kontraindikationen vorliegen.

Verwendung: Zur Behandlung hämodynamisch stabiler Patienten mit eindeutigem oder vermutetem akutem Myokardinfarkt, um die kardiovaskuläre Mortalität zu senken.

Übliche geriatrische Dosis von Atenolol bei Bluthochdruck:

Anfangsdosis: Erwägen Sie eine Reduzierung der Anfangsdosis auf einmal täglich 25 mg oral

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können extreme Schwäche oder Energielosigkeit, sehr langsamer Herzschlag, Kurzatmigkeit oder Ohnmacht gehören.

Was sollte ich während der Einnahme von Atenolol vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Nebenwirkungen von Atenolol

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Atenolol: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • neue oder sich verschlimmernde Brustschmerzen;

  • langsamer oder ungleichmäßiger Herzschlag;

  • ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;

  • Kurzatmigkeit (auch bei leichter Anstrengung), Schwellung, schnelle Gewichtszunahme; oder

  • ein kaltes Gefühl in Händen und Füßen.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Atenolol können gehören:

  • kalte Hände oder Füße;

  • Schwindel;

  • Müdigkeit; oder

  • depressive Stimmung.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Atenolol?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, und über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören, insbesondere:

  • Digoxin, Digitalis;

  • Indomethacin;

  • alle anderen Betablocker – Bisoprolol, Carvedilol, Labetalol, Metoprolol, Nebivolol, Propranolol, Sotalol, Timolol und andere; oder

  • Herz- oder Blutdruckmedikamente – Amiodaron, Clonidin, Diltiazem, Disopyramid, Nicardipin, Nifedipin, Reserpin, Verapamil und andere.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Atenolol interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert