Atezolizumab

Atezolizumab

Was ist Atezolizumab?

Atezolizumab. wurde erstmals 2016 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.

Wofür wird Atezolizumab angewendet?

Atezolizumab ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung von Erwachsenen mit:

  • eine Art von Blasen- und Harnwegskrebs, der Urothelkarzinom genannt wird. Atezolizumab kann angewendet werden, wenn sich Ihr Blasenkrebs ausgebreitet hat oder durch eine Operation nicht entfernt werden kann und wenn Sie an einer der folgenden Erkrankungen leiden:
    • Sie können keine Chemotherapie einnehmen, die ein Arzneimittel namens Cisplatin enthält, und Ihr Krebstest ist positiv auf „PD-L1“ oder
    • Sie können unabhängig vom „PD-L1“-Status keine Chemotherapie einnehmen, die Platin enthält.
  • eine Art von Lungenkrebs, der als nicht-kleinzelliger Lungenkrebs (NSCLC) bezeichnet wird.
    • Atezolizumab kann allein zur Behandlung Ihres Lungenkrebses eingesetzt werden:
      • um zu verhindern, dass Ihr Lungenkrebs erneut auftritt, nachdem Ihr(e) Tumor(e) operativ entfernt wurde(n) und Sie eine platinbasierte Chemotherapie erhalten haben, und
      • Sie haben NSCLC der Stadien 2 bis 3A (sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, was diese Stadien bedeuten) und
      • Ihr Krebstest ist positiv auf „PD-L1“.
    • Atezolizumab kann allein als erste Behandlung angewendet werden, wenn Ihr Lungenkrebs:
      • hat sich ausgebreitet oder ist gewachsen, und
      • Ihr Krebstest ist positiv auf „hohes PD-L1“ und
      • Ihr Tumor weist kein abnormales „EGFR“- oder „ALK“-Gen auf.
    • Atezolizumab kann zusammen mit den Arzneimitteln Bevacizumab, Paclitaxel und Carboplatin als Ihre erste Behandlung angewendet werden, wenn Ihr Lungenkrebs:
      • hat sich ausgebreitet oder ist gewachsen, und
      • ist ein Typ namens „nicht-plattenepithelialer NSCLC“ und
      • Ihr Tumor weist kein abnormales „EGFR“- oder „ALK“-Gen auf.
    • Atezolizumab kann zusammen mit den Arzneimitteln proteingebundenes Paclitaxel und Carboplatin als Ihre erste Behandlung angewendet werden, wenn Ihr Lungenkrebs:
      • hat sich ausgebreitet oder ist gewachsen, und
      • ist ein Typ namens „nicht-plattenepithelialer NSCLC“ und
      • Ihr Tumor weist kein abnormales „EGFR“- oder „ALK“-Gen auf.
    • Atezolizumab kann auch allein angewendet werden, wenn Ihr Lungenkrebs:
      • hat sich ausgebreitet oder ist gewachsen, und
      • Sie haben eine Chemotherapie versucht, die Platin enthält, und diese hat nicht gewirkt oder wirkt nicht mehr.
      • Wenn Ihr Tumor ein abnormales „EGFR“- oder „ALK“-Gen aufweist, sollten Sie auch eine von der FDA zugelassene Therapie für Tumore mit diesen abnormalen Genen ausprobiert haben, und diese hat nicht gewirkt oder funktioniert nicht mehr.
  • eine Art von Lungenkrebs, der als kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC) bezeichnet wird. Atezolizumab kann zusammen mit den Chemotherapeutika Carboplatin und Etoposid als erste Behandlung bei Lungenkrebs angewendet werden
    • Es handelt sich um einen Typ namens „SCLC im Extensivstadium“, was bedeutet, dass er sich ausgebreitet hat oder gewachsen ist.
  • eine Art von Leberkrebs, der als hepatozelluläres Karzinom (HCC) bezeichnet wird. Atezolizumab kann zusammen mit dem Arzneimittel Bevacizumab angewendet werden, wenn Ihr Leberkrebs:
    • sich ausgebreitet hat oder nicht durch eine Operation entfernt werden kann, und
    • Sie haben zur Behandlung Ihrer Krebserkrankung keine anderen Arzneimittel oral oder intravenös als Injektion erhalten.
  • eine Art von Hautkrebs namens Melanom. Atezolizumab kann zusammen mit den Arzneimitteln Cobimetinib und Vemurafenib angewendet werden, wenn Ihr Melanom:
    • sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat oder nicht durch eine Operation entfernt werden kann, und
    • hat eine bestimmte Art von abnormalem „BRAF“-Gen. Ihr Arzt wird einen Test durchführen, um sicherzustellen, dass diese Atezolizumab-Kombination für Sie geeignet ist.

Es ist nicht bekannt, ob Atezolizumab bei Kindern sicher und wirksam ist.

Wichtige Informationen

Atezolizumab ist ein Arzneimittel, das bestimmte Krebsarten behandeln kann, indem es auf Ihr Immunsystem einwirkt. Atezolizumab kann dazu führen, dass Ihr Immunsystem normale Organe und Gewebe in jedem Bereich Ihres Körpers angreift und deren Funktionsweise beeinträchtigen kann. Diese Probleme können manchmal schwerwiegend oder lebensbedrohlich werden und zum Tod führen. Sie können mehr als eines dieser Probleme gleichzeitig haben. Diese Probleme können jederzeit während Ihrer Behandlung oder sogar nach Beendigung Ihrer Behandlung auftreten.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder suchen Sie ihn auf, wenn bei Ihnen neue oder schlimmere Anzeichen oder Symptome auftreten, darunter:

  • Lungenprobleme.
    • Husten
    • Kurzatmigkeit
    • Brustschmerzen
  • Darmprobleme.
    • Durchfall (weicher Stuhl) oder häufigerer Stuhlgang als gewöhnlich
    • Stuhl, der schwarz, teerig oder klebrig ist oder Blut oder Schleim enthält
    • starke Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Magenbereich
  • Leberprobleme.
    • Gelbfärbung Ihrer Haut oder des Weißen Ihrer Augen
    • starke Übelkeit oder Erbrechen
    • Schmerzen auf der rechten Seite Ihres Magenbereichs (Abdomen)
    • dunkler Urin (teefarben)
    • Es kommt häufiger zu Blutungen oder Blutergüssen als normal
  • Probleme mit den Hormondrüsen.
    • Kopfschmerzen, die nicht verschwinden oder ungewöhnliche Kopfschmerzen
    • Lichtempfindlichkeit des Auges
    • Augenprobleme
    • schneller Herzschlag
    • vermehrtes Schwitzen
    • extreme Müdigkeit
    • Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust
    • sich stärker hungrig oder durstig fühlen als gewöhnlich
    • häufiger als gewöhnlich urinieren
    • Haarausfall
    • frieren
    • Verstopfung
    • Deine Stimme wird tiefer
    • Schwindel oder Ohnmacht
    • Stimmungs- oder Verhaltensänderungen, wie verminderter Sexualtrieb, Reizbarkeit oder Vergesslichkeit
  • Nierenprobleme.
    • Verringerung Ihrer Urinmenge
    • Blut in Ihrem Urin
    • Schwellung Ihrer Knöchel
    • Appetitverlust
  • Hautprobleme.
    • Ausschlag
    • Juckreiz
    • Blasenbildung oder Abblättern der Haut
    • schmerzhafte Wunden oder Geschwüre im Mund oder in der Nase, im Rachen oder im Genitalbereich
    • Fieber oder grippeähnliche Symptome
    • geschwollene Lymphknoten
  • Auch in anderen Organen können Probleme auftreten.
    Dies sind nicht alle Anzeichen und Symptome von Problemen des Immunsystems, die unter Atezolizumab auftreten können. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder suchen Sie ihn auf, wenn Sie neue oder schlimmere Anzeichen oder Symptome bemerken, darunter:

    • Brustschmerzen, unregelmäßiger Herzschlag, Kurzatmigkeit oder Schwellung der Knöchel
    • Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Gedächtnisprobleme, Stimmungs- oder Verhaltensänderungen, steifer Nacken, Gleichgewichtsstörungen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl in Armen oder Beinen
    • Doppeltsehen, verschwommenes Sehen, Lichtempfindlichkeit, Augenschmerzen, Veränderungen des Sehvermögens
    • anhaltende oder starke Muskelschmerzen oder -schwäche, Muskelkrämpfe
    • niedrige rote Blutkörperchen, Blutergüsse
  • Infusionsreaktionen, die manchmal schwerwiegend oder lebensbedrohlich sein können. Anzeichen und Symptome von Infusionsreaktionen können sein:
    • Schüttelfrost oder Zittern
    • Juckreiz oder Ausschlag
    • Spülung
    • Kurzatmigkeit oder pfeifende Atmung
    • Schwindel
    • das Gefühl, ohnmächtig zu werden
    • Fieber
    • Rücken- oder Nackenschmerzen
  • Komplikationen, einschließlich Graft-versus-Host-Krankheit (GVHD), bei Menschen, die eine Knochenmarkstransplantation (Stammzellentransplantation) erhalten haben, bei der Spenderstammzellen (allogen) verwendet werden. Diese Komplikationen können schwerwiegend sein und zum Tod führen. Diese Komplikationen können auftreten, wenn Sie sich vor oder nach der Behandlung mit Atezolizumab einer Transplantation unterzogen haben. Ihr Arzt wird Sie auf diese Komplikationen überwachen.

Eine sofortige medizinische Behandlung kann dazu beitragen, dass sich diese Probleme nicht verschlimmern.

Ihr Arzt wird Sie während Ihrer Behandlung mit Atezolizumab auf diese Probleme untersuchen. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise mit Kortikosteroiden oder Hormonersatzmitteln behandeln. Ihr Arzt muss möglicherweise auch die Behandlung mit Atezolizumab verzögern oder ganz abbrechen, wenn bei Ihnen schwere Nebenwirkungen auftreten.

Was sollte ich meinem Arzt sagen, bevor ich Atezolizumab bekomme?

Bevor Sie Atezolizumab erhalten, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie:

  • Probleme mit dem Immunsystem wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder Lupus haben
  • eine Organtransplantation erhalten haben
  • eine Stammzelltransplantation mit Spenderstammzellen (allogen) erhalten haben oder planen, diese zu erhalten.
  • wenn Ihr Brustbereich einer Strahlenbehandlung unterzogen wurde
  • wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die Ihr Nervensystem beeinträchtigt, wie z. B. Myasthenia gravis oder Guillain-Barré-Syndrom

Wie soll ich Atezolizumab erhalten?

  • Ihr Arzt wird Ihnen über einen Zeitraum von 30 bis 60 Minuten Atezolizumab über einen intravenösen (IV) Zugang in Ihre Vene verabreichen.
  • Atezolizumab wird normalerweise alle 2, 3 oder 4 Wochen verabreicht.
  • Ihr Arzt wird entscheiden, wie viele Behandlungen Sie benötigen.
  • Ihr Arzt wird Ihr Blut untersuchen, um Sie auf bestimmte Nebenwirkungen zu untersuchen.
  • Zur Behandlung einer Hautkrebsart namens Melanom wird Ihnen Ihr Arzt außerdem Cobimetinib und Vemurafenib verschreiben. Nehmen Sie Cobimetinib und Vemurafenib genau nach Anweisung Ihres Arztes ein.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie einen Termin verpassen, rufen Sie so schnell wie möglich Ihren Arzt an, um Ihren Termin zu verschieben.

Dosierungsinformationen

  • Urothelkarzinom. Verabreichen Sie Atezolizumab als Einzelwirkstoff in einer Dosierung von 840 mg alle 2 Wochen, 1200 mg alle 3 Wochen oder 1680 mg alle 4 Wochen.
  • NSCLC. Im adjuvanten Setting verabreichen Sie Atezolizumab nach der Resektion und bis zu 4 Zyklen einer platinbasierten Chemotherapie als 840 mg alle 2 Wochen, 1200 mg alle 3 Wochen oder 1680 mg alle 4 Wochen für bis zu 1 Jahr. Bei Metastasierung verabreichen Sie Atezolizumab in einer Dosierung von 840 mg alle 2 Wochen, 1200 mg alle 3 Wochen oder 1680 mg alle 4 Wochen. Wenn Sie eine Chemotherapie mit oder ohne Bevacizumab durchführen, verabreichen Sie Atezolizumab vor der Chemotherapie und Bevacizumab, wenn es am selben Tag verabreicht wird.
  • Kleinzelliger Lungenkrebs. Verabreichen Sie Atezolizumab in einer Dosierung von 840 mg alle 2 Wochen, 1200 mg alle 3 Wochen oder 1680 mg alle 4 Wochen. Bei gleichzeitiger Gabe von Carboplatin und Etoposid ist Atezolizumab vor der Chemotherapie zu verabreichen, wenn es am selben Tag verabreicht wird.
  • Hepatozelluläres Karzinom. Verabreichen Sie Atezolizumab in einer Dosierung von 840 mg alle 2 Wochen, 1200 mg alle 3 Wochen oder 1680 mg alle 4 Wochen. Verabreichen Sie TECENTRIQ vor Bevacizumab, wenn es am selben Tag verabreicht wird. Bevacizumab wird alle 3 Wochen mit 15 mg/kg verabreicht.
  • Melanom. Nach Abschluss eines 28-Tage-Zyklus von Cobimetinib und Vemurafenib verabreichen Sie Atezolizumab 840 mg alle 2 Wochen, 1200 mg alle 3 Wochen oder 1680 mg alle 4 Wochen mit Cobimetinib 60 mg oral einmal täglich (21 Tage an / 7 Tage frei) und Vemurafenib 720 mg oral zweimal täglich.

Was sind die Nebenwirkungen von Atezolizumab?

Atezolizumab kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:

  • Siehe „Wichtige Informationen“ oben.

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Atezolizumab bei alleiniger Anwendung gehören:

  • sich müde oder schwach fühlen
  • verminderter Appetit
  • Brechreiz
  • Husten
  • Kurzatmigkeit

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Atezolizumab bei der Anwendung bei Lungenkrebs zusammen mit anderen Krebsmedikamenten gehören:

  • sich müde oder schwach fühlen
  • Brechreiz
  • Haarausfall
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • verminderter Appetit

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Atezolizumab bei der Anwendung bei hepatozellulärem Karzinom mit Bevacizumab gehören:

  • Bluthochdruck
  • sich müde oder schwach fühlen
  • zu viel Protein im Urin

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Atezolizumab bei der Anwendung bei Melanomen mit Cobimetinib und Vemurafenib gehören:

  • Hautausschlag
  • Gelenk-, Muskel- oder Knochenschmerzen
  • sich müde oder schwach fühlen
  • Leber Verletzung
  • Fieber
  • Brechreiz
  • Juckreiz
  • Schwellung der Beine oder Arme
  • Schwellung im Mund (manchmal mit Wunden)
  • niedrige Schilddrüsenhormonspiegel
  • Sonnenbrand oder Sonnenempfindlichkeit

Atezolizumab kann bei Frauen Fruchtbarkeitsprobleme verursachen, die die Fähigkeit, Kinder zu bekommen, beeinträchtigen können. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Fruchtbarkeit haben.

Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Atezolizumab.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Interaktionen

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterzusätze.

Schwangerschaft und Stillzeit

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Atezolizumab kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung mit Atezolizumab schwanger werden oder vermuten, schwanger zu sein.

Frauen, die schwanger werden können:

  • Ihr Arzt sollte vor Beginn der Behandlung mit Atezolizumab einen Schwangerschaftstest durchführen.
  • Sie sollten während Ihrer Behandlung und für mindestens 5 Monate nach der letzten Atezolizumab-Dosis eine wirksame Verhütungsmethode anwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder stillen möchten. Es ist nicht bekannt, ob Atezolizumab in die Muttermilch übergeht. Stillen Sie während der Behandlung und mindestens 5 Monate nach der letzten Atezolizumab-Dosis nicht.

Lagerung

Lagern Sie Atezolizumab-Durchstechflaschen gekühlt bei 2 °C bis 8 °C (36 °F bis 46 °F) im Originalkarton, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht einfrieren. Nicht schütteln.

Welche Inhaltsstoffe enthält Atezolizumab?

Wirkstoff: Atezolizumab

Inaktive Zutaten: Eisessig, L-Histidin, Polysorbat 20 und Saccharose

Atezolizumab wird von Genentech, Inc., einem Mitglied der Roche-Gruppe, 1 DNA Way, South San Francisco, CA 94080-4990 USA, unter dem Markennamen Tecentiq hergestellt.

Weitere FAQ anzeigen

Verweise

  1. Tecentriq-Produktetikett der National Library of Medicine
  2. Aleem A, Shah H. Atezolizumab. [Updated 2022 Jan 11]. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2022 Jan.-.

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert