Atropin für die Augenheilkunde
Was ist Atropin in der Augenheilkunde?
Atropin ophthalmic kann auch für andere als die in diesem Medikamentenleitfaden aufgeführten Zwecke verwendet werden.
Nebenwirkungen von Atropin am Auge
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Obwohl das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen bei der Anwendung von Atropin in den Augen gering ist, können Nebenwirkungen auftreten, wenn das Arzneimittel in Ihren Blutkreislauf aufgenommen wird.
Atropin ophthalmic führt zu Lichtempfindlichkeit und verschwommenem Sehen, die bis zu 2 Wochen anhalten können.
Kinder können größere Mengen des Arzneimittels aufnehmen und haben möglicherweise ein höheres Risiko für Nebenwirkungen.
Atropin für die Augenheilkunde kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
starkes Brennen oder Stechen in den Augen;
-
starke Augenrötung oder -reizung;
-
schneller Herzschlag, Unruhe oder Reizbarkeit;
-
Anzeichen einer Augeninfektion – Schwellung, Rötung, starkes Unbehagen, Krustenbildung oder Ausfluss;
-
Erröten (plötzliche Wärme, Rötung oder Kribbeln); oder
-
hoher Blutdruck – starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Pochen im Nacken oder in den Ohren.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Atropin am Auge können gehören:
-
leichtes Stechen oder Schmerzen beim Eintropfen der Tropfen in Ihr Auge;
-
trockener Mund, trockene Augen, Nase oder Rachen;
-
schnelle Herzfrequenz; erhöhter Blutdruck;
-
rote, gereizte oder tränende Augen;
-
Schläfrigkeit; oder
-
Sichtprobleme.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Atropin sind. Sie sollten die Salbenform dieses Arzneimittels nicht anwenden, wenn Sie an einem Glaukom leiden oder dazu neigen, ein Glaukom zu entwickeln.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Atropin ophthalmic nicht verwenden, wenn Sie allergisch gegen Atropin sind. Sie sollten die Salbenform dieses Arzneimittels nicht anwenden, wenn Sie an einem Glaukom leiden oder dazu neigen, ein Glaukom zu entwickeln.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Bluthochdruck;
-
Glaukom; oder
-
eine Vorgeschichte von Überempfindlichkeit gegenüber Belladonna-Alkaloiden wie Belladonna, Homatropin, Hyoscyamin, Scopolamin oder Methscopolamin.
Es ist nicht bekannt, ob ophthalmisches Atropin einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Fragen Sie einen Arzt, ob das Stillen während der Anwendung dieses Arzneimittels sicher ist.
Erlauben Sie einem kleinen Kind nicht, Atropin ophthalmic ohne die Hilfe eines Erwachsenen anzuwenden.
Wie soll ich Atropin ophthalmisch anwenden?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.
Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung von Augenmedikamenten.
So tragen Sie die Augentropfen auf: Ziehen Sie Ihr unteres Augenlid nach unten, sodass eine kleine Tasche entsteht, und drücken Sie einen Tropfen in diese Tasche. Schließen Sie Ihre Augen für 1 oder 2 Minuten.
Verwenden Sie nur die vorgeschriebene Anzahl Tropfen.
Warten Sie mindestens 10 Minuten, bevor Sie andere Augentropfen verwenden.
Nicht verwenden, wenn Sie weiche Kontaktlinsen tragen. Ein Konservierungsmittel in diesem Arzneimittel könnte die Linsen dauerhaft verfärben. Warten Sie mindestens 15 Minuten, bevor Sie Ihre Kontaktlinsen einsetzen.
Rufen Sie Ihren Apotheker an, wenn das Arzneimittel trüb aussieht, seine Farbe verändert hat oder Partikel enthält.
So tragen Sie die Salbe auf: Ziehen Sie Ihr unteres Augenlid nach unten, sodass eine kleine Tasche entsteht. Drücken Sie ein Salbenband in diese Tasche. Blinzeln Sie sanft und schließen Sie dann Ihr Auge für 1 oder 2 Minuten. Wischen Sie überschüssige Salbe mit einem sauberen Tuch ab.
Berühren Sie nicht die Spitze der Augentropfer- oder Salbentube und platzieren Sie sie nicht direkt auf Ihrem Auge. Eine kontaminierte Spitze kann Ihr Auge infizieren und zu ernsthaften Sehstörungen führen.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel bei Raumtemperatur auf. Nicht einfrieren. Halten Sie die Flasche oder Tube fest verschlossen, wenn Sie sie nicht verwenden. Bewahren Sie die Augentropfen aufrecht auf.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenden Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich an, lassen Sie jedoch die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an, wenn jemand das Arzneimittel versehentlich verschluckt hat.
Zu den Symptomen einer Überdosierung können Sehstörungen, schneller oder ungleichmäßiger Herzschlag, Fieber, Halluzinationen, vermehrter Speichelfluss, Hautausschlag, trockene Haut oder Verlust des Gleichgewichts oder der Koordination gehören.
Was sollte ich bei der Anwendung von Atropin ophthalmic vermeiden?
Vermeiden Sie die Einnahme anderer Augenmedikamente, die Ihr Arzt nicht verschrieben hat.
Atropin ophthalmic kann verschwommenes Sehen verursachen und Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Vermeiden Sie Autofahren, insbesondere nachts, oder gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt.
Atropin ophthalmic kann Ihre Augen lichtempfindlicher machen. Tragen Sie eine Sonnenbrille, um Ihre Augen zu schützen, wenn Sie sich im Freien oder bei hellem Licht aufhalten.
Welche anderen Medikamente beeinflussen die Augenheilkunde mit Atropin?
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:
-
ein MAO-Hemmer wie Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Tranylcypromin und andere.
Es ist unwahrscheinlich, dass Medikamente, die Sie in den Augen verwenden, durch andere Medikamente, die Sie einnehmen, beeinträchtigt werden. Aber viele Medikamente können interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Medikamente, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.