Bacitracin und Polymyxin b (topische Anwendung)

Bacitracin und Polymyxin b (topische Anwendung)

Verwendungsmöglichkeiten für Bacitracin und Polymyxin b

Bacitracin und Polymyxin B gehören zur Arzneimittelklasse der sogenannten Antibiotika. Sie wirken, indem sie die Bakterien abtöten oder ihr Wachstum verhindern.

Dieses Arzneimittel ist ohne Rezept erhältlich.

Vor der Anwendung von Bacitracin und Polymyxin b

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Nahrungsmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es liegen keine Informationen über den Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von topischer Bacitracin- und Polymyxin-B-Salbe bei pädiatrischen Patienten vor.

Geriatrie

Es liegen keine Informationen über den Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von topischer Bacitracin- und Polymyxin-B-Salbe bei geriatrischen Patienten vor.

Stillen

Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Alcuronium
  • Atracurium
  • Cisatracurium
  • Doxacurium
  • Fazadinium
  • Gallamin
  • Hexafluorenium
  • Metocurin
  • Mivacurium
  • Pancuronium
  • Pipecuronium
  • Rapacuronium
  • Rocuronium
  • Tubocurarin
  • Vecuronium

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Tierbisse bzw
  • Verbrennungen, schwere oder
  • Tiefe Wunden oder Stichwunden – Dieses Arzneimittel darf nur bei kleineren Schnittwunden oder Verbrennungen angewendet werden. Fragen Sie zuerst Ihren Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel bei diesen Erkrankungen anwenden.

Richtige Anwendung von Bacitracin und Polymyxin b

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes. Verwenden Sie nicht mehr davon, nicht häufiger und nicht länger als von Ihrem Arzt verordnet.

Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Arzneimitteletikett, wenn Sie dieses Arzneimittel ohne Rezept anwenden.

So verwenden Sie die topische Salbe:

  • Wenden Sie dieses Arzneimittel nur auf Ihrer Haut an. Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht in den Augen oder auf großen Bereichen Ihres Körpers an.
  • Waschen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels die betroffene Stelle mit Wasser und Seife und trocknen Sie sie gründlich ab.
  • Reinigen Sie Ihre Wunde, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
  • Sie können den behandelten Bereich mit einem Verband abdecken.

Um die vollständige Heilung Ihrer Infektion zu unterstützen, sollten Sie dieses Arzneimittel während der gesamten Behandlungsdauer weiter anwenden, auch wenn Ihre Symptome verschwunden sind. Verpassen Sie keine Dosis.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für die topische Darreichungsform (Salbe):
    • Bei Hautinfektionen:
      • Erwachsene und Kinder: Ein- bis dreimal täglich auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auftragen.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, wenden Sie diese so schnell wie möglich an. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Bacitracin und Polymyxin b

Wenn sich Ihre Symptome innerhalb weniger Tage nicht bessern oder sich verschlimmern, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.

Nebenwirkungen von Bacitracin und Polymyxin b

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Vorfall nicht bekannt

  • Husten
  • Schluckbeschwerden
  • Schwindel
  • schneller Herzschlag
  • Nesselsucht, Juckreiz, Hautausschlag
  • Schwellungen oder Schwellungen der Augenlider oder um die Augen, das Gesicht, die Lippen oder die Zunge
  • Engegefühl in der Brust
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In Kanada

  • Unsere beste Antibiotika-Salbe

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Salbe
  • Bandage

Therapeutische Klasse: Antibakterielle Kombination

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert