Bimatoprost-Augenimplantat

Was ist ein Bimatoprost-Augenimplantat (Durysta)?

Das Augenimplantat Bimatoprost (Durysta) wird zur Behandlung von Erwachsenen mit Offenwinkelglaukom und anderen Ursachen für hohen Augeninnendruck eingesetzt.

Das Augenimplantat Bimatoprost kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenleitfaden aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Durysta

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Das Augenimplantat Bimatoprost kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • sich verschlimmernde Augenschmerzen oder -rötungen;

  • Sehstörungen;

  • erhöhte Lichtempfindlichkeit; oder

  • Anzeichen einer Augeninfektion – geschwollene Augenlider, Augenrötung, starke Beschwerden, Krustenbildung oder Ausfluss, Sehverlust.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Bimatoprost-Augenimplantaten können gehören:

  • Augenrötung oder ein Blutfleck im Weiß Ihres Auges;

  • Augenschmerzen;

  • das Gefühl, dass etwas in deinem Auge ist;

  • Augentrockenheit oder -reizung;

  • verschwommenes Sehen, Entzündung der Iris;

  • Kopfschmerzen;

  • erhöhter Augeninnendruck; oder

  • ein Zellverlust in der inneren Schicht Ihrer Hornhaut.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Sie sollten nicht mit Durysta behandelt werden, wenn Sie an einer Augeninfektion oder Problemen mit Ihrer Hornhaut leiden, wenn Sie eine Hornhauttransplantation hatten oder wenn der Sack um die Augenlinse fehlt oder gerissen ist.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten nicht mit Durysta behandelt werden, wenn Sie allergisch gegen Bimatoprost sind oder wenn Sie Folgendes haben:

  • eine Infektion in oder um Ihr Auge;

  • Probleme mit Ihrer Hornhaut (der Oberfläche Ihres Auges);

  • eine Vorgeschichte von Hornhauttransplantationen; oder

  • wenn der Sack um die Augenlinse (hintere Linsenkapsel) fehlt oder gerissen ist.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Augenprobleme an der Stelle, wo Ihre Hornhaut auf Ihre Iris trifft (der farbige Teil Ihres Auges);

  • Kataraktchirurgie; oder

  • Entzündung in Ihrem Auge.

Durysta kann eine allmähliche Veränderung der Farbe brauner Augen verursachen, normalerweise eine Zunahme des Pigments. Diese Veränderung erfolgt langsam und kann auch nach Beendigung Ihrer Behandlung dauerhaft sein.

Wie wird Durysta verabreicht?

Durysta ist ein winziges Implantat, das von Ihrem Augenarzt direkt in Ihr Auge eingesetzt wird (normalerweise eines pro Auge).

Ihr Arzt kann Ihr Auge vor dem Einsetzen des Implantats mit einem Arzneimittel betäuben.

Das Durysta-Implantat löst sich mit der Zeit auf und seine Wirkung sollte mehrere Monate anhalten.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Durysta wird als Einzelimplantat verwendet und hat keinen täglichen Dosierungsplan.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Da das Bimatoprost-Augenimplantat von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.

Was sollte ich nach der Einnahme von Durysta vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Durysta?

Es ist unwahrscheinlich, dass Medikamente, die Sie in den Augen verwenden, durch andere Medikamente, die Sie einnehmen, beeinträchtigt werden. Aber viele Medikamente können miteinander interagieren. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert