Brexafemme
Was ist Brexafemme?
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel bei Frauen vor der Pubertät, bei denen die Menstruation noch nicht begonnen hat, sicher und wirksam ist.
Wichtige Informationen
Die Behandlung mit Brexafemme während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Frauen, die schwanger werden können, werden möglicherweise von ihrem Arzt gebeten, vor jeder Behandlung einen Schwangerschaftstest durchzuführen. Frauen, die schwanger werden können, sollten während der gesamten Behandlungsdauer und für 4 Tage nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Verhütungsmethoden, die für Sie geeignet sein könnten.
Wer sollte Brexafemme nicht einnehmen?
Sie sollten Brexafemme nicht einnehmen, wenn Sie:
- Sie sind schwanger oder planen schwanger zu werden. Brexafemme kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, vermuten, schwanger zu sein, oder eine Schwangerschaft planen.
- Sie sind allergisch gegen Ibrexafungerp.
Bevor Sie Brexafemme einnehmen
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie:
- Sie sind schwanger oder könnten schwanger werden. Frauen, die schwanger werden können, werden möglicherweise von ihrem Arzt gebeten, vor Beginn der Behandlung einen Schwangerschaftstest durchzuführen. Frauen, die schwanger werden können, sollten während der Einnahme von Brexafemme und für 4 Tage nach der letzten Dosis eine wirksame Verhütungsmethode anwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Verhütungsmethoden, die für Sie geeignet sein könnten.
- Sie stillen oder planen zu stillen. Es ist nicht bekannt, ob Brexafemme in die Muttermilch übergeht. Sie und Ihr Arzt sollten entscheiden, ob Sie Brexafemme einnehmen oder stillen möchten.
- Brexafemme kann die Wirkungsweise anderer Arzneimittel beeinflussen, und andere Arzneimittel können die Wirkungsweise von Brexafemme beeinflussen.
- Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterzusätze.
Wie soll ich Brexafemme einnehmen?
- Nehmen Sie Brexafemme genau nach Anweisung Ihres Arztes ein.
- Nehmen Sie die Tabletten oral mit oder ohne Nahrung ein.
Nebenwirkungen von Brexafemme
Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen weicher Stuhlgang, Übelkeit, Magenschmerzen, Schwindel und Erbrechen.
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Brexafemme?
Manchmal ist die gleichzeitige Anwendung bestimmter Arzneimittel nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer von Ihnen eingenommener Medikamente beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.
Andere Medikamente können mit Ibrexafungerp interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.
Wie soll ich Brexafemme aufbewahren?
Lagern Sie Brexafemme bei Raumtemperatur zwischen 20 °C und 25 °C.
Brexafemme wird in einer kindersicheren Verpackung geliefert. Bewahren Sie alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Allgemeine Informationen zur sicheren und wirksamen Anwendung von Brexafemme.
Manchmal werden Arzneimittel zu anderen als den in der Packungsbeilage aufgeführten Zwecken verschrieben.
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht bei Erkrankungen, für die es nicht verschrieben wurde. Geben Sie es nicht an andere Personen weiter, auch wenn diese die gleichen Symptome wie Sie haben. Es kann ihnen schaden. Sie können Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister um Informationen bitten, die sich an medizinisches Fachpersonal richten.
Welche Inhaltsstoffe enthält Brexafemme?
Wirkstoff: ibrexafungerp
Inaktive Zutaten:
Tablettenkern: Butylhydroxyanisol, kolloidales Siliciumdioxid, Crospovidon, Magnesiumstearat, Mannitol und mikrokristalline Cellulose. Tablettenfilmbeschichtung: FD&C Blue #2, FD&C Red #40, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose 2910, Talk und Titandioxid.
Verweise
- Brexafemme-Produktetikett
Weitere Informationen