Cayston-Inhalation

Cayston-Inhalation

Was ist Cayston?

Die Inhalation von Cayston wird zur Verbesserung der Atembeschwerden bei Menschen mit Mukoviszidose und einer Lungeninfektion angewendet, die durch Bakterien namens Pseudomonas aeruginosa verursacht wird.

Dieses Arzneimittel ist zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 7 Jahren mit einem forcierten Exspirationsvolumen (FEV1) von 1 Sekunde zwischen 25 % und 75 % bestimmt.

Warnungen

Informieren Sie vor der Anwendung von Cayston Ihren Arzt, wenn Sie allergisch gegen Antibiotika aller Art sind, insbesondere gegen Cephalosporine (Ceftin, Cefzil, Keflex, Omnicef ​​und andere), Penicillin (Amoxil, Augmentin, Bactocill, Bicillin LA, Dispermox, Dycill, Dynapen). , Moxatag, Principen, PC Pen VK, Pen-V, Pfizerpen, Unasyn und andere) oder ähnliche Antibiotika wie Invanz, Primaxin oder Merrem.

Verwenden Sie Cayston über die gesamte vorgeschriebene Zeitspanne. Ihre Symptome können sich bessern, bevor die Infektion vollständig abgeklungen ist. Das Auslassen von Dosen kann auch das Risiko einer weiteren antibiotikaresistenten Infektion erhöhen. Aztreonam behandelt keine Virusinfektionen wie Erkältungen oder Grippe.

Die Cayston-Inhalation sollte nur mit einem Vernebler der Marke Altera angewendet werden. Verwenden Sie für dieses Medikament keine anderen Vernebler oder Inhalatoren. Mischen Sie im Vernebler keine anderen Arzneimittel mit Cayston. Wenn Sie andere Inhalationsmedikamente verwenden, müssen Sie diese möglicherweise in einer bestimmten Reihenfolge anwenden, während Sie diese Inhalation anwenden. Fragen Sie Ihren Arzt nach spezifischen Anweisungen, wann Sie Ihre anderen Medikamente im Verhältnis zu Ihren Cayston-Inhalationsdosen anwenden sollten.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Cayston nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Aztreonam sind.

Informieren Sie vor der Anwendung von Cayston Ihren Arzt, wenn Sie allergisch gegen Antibiotika jeglicher Art sind, insbesondere:

  • Cephalosporine wie Cefdinir (Omnicef), Cefprozil (Cefzil), Cefuroxim (Ceftin), Cephalexin (Keflex) und andere;

  • Penicilline wie Amoxicillin (Amoxil, Augmentin, Dispermox, Moxatag), Ampicillin (Principen, Unasyn), Dicloxacillin (Dycill, Dynapen), Oxacillin (Bactocill), Penicillin (Bicillin LA, PC Pen VK, Pfizerpen) und andere; oder

  • ähnliche Antibiotika wie Ertapenem (Invanz), Imipenem (Primaxin) oder Meropenem (Merrem).

Es ist nicht zu erwarten, dass Cayston einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Aztreonam kann in die Muttermilch übergehen. Wenn Sie ein Baby stillen, dürfen Sie Cayston nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.

Cayston sollte nicht an Kinder unter 7 Jahren verabreicht werden.

Wie sollte ich Cayston verwenden?

Wenden Sie Cayston genau nach Anweisung Ihres Arztes an. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nur mit einem Vernebler der Marke Altera. Mischen Sie im Vernebler keine anderen Arzneimittel mit Cayston.

Stellen Sie sicher, dass Sie verstehen, wie Sie dieses Arzneimittel richtig mit der Flüssigkeit (Verdünnungsmittel) mischen, bevor Sie es in den Vernebler gießen. Bereiten Sie Ihre Dosis erst vor, wenn Sie bereit sind, den Vernebler zu verwenden. Rufen Sie Ihren Apotheker an, wenn das Arzneimittel trüb aussieht oder Partikel enthält.

Werfen Sie die Arzneimittelampulle (Flasche) nach einmaligem Gebrauch weg, auch wenn sich darin noch Arzneimittel befinden.

Die Cayston-Inhalation wird üblicherweise 28 Tage lang dreimal täglich im Abstand von 4 Stunden verabreicht. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.

Möglicherweise müssen Sie vor jeder Cayston-Dosis ein bronchodilatatorisches Arzneimittel anwenden. Verwenden Sie nur den Bronchodilatator, den Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat, und befolgen Sie sorgfältig alle Anweisungen zum richtigen Zeitpunkt der Dosierung im Verhältnis zu Ihrer Cayston-Dosis.

Wenn Sie einen kurzwirksamen Bronchodilatator wie Albuterol oder Levalbuterol (Combivent, DuoNeb, ProAir, Proventil, Respimat, Ventolin, Xoponex) verwenden: Verwenden Sie den Bronchodilatator zwischen 15 Minuten und 4 Stunden vor der Anwendung von Cayston.

Wenn Sie einen langwirksamen Bronchodilatator wie Salmeterol oder Formoterol (Advair, Breo, Dulera, Foradil, Serevent, Symbicort) verwenden: Verwenden Sie den Bronchodilatator zwischen 30 Minuten und 12 Stunden vor der Anwendung dieser Inhalation.

Wenn Sie ein Arzneimittel zur Schleimentfernung aus Ihrer Lunge verwenden, verwenden Sie es nach der Anwendung eines Bronchodilatators und vor der Anwendung von Cayston.

Nehmen Sie Cayston die gesamten 28 Tage lang weiter ein, auch wenn sich Ihre Symptome schnell bessern. Das Auslassen von Dosen könnte dazu führen, dass Ihre Infektion resistent gegen Medikamente wird. Cayston behandelt keine Virusinfektion (Grippe oder Erkältung).

Bewahren Sie das Arzneimittel und das Verdünnungsmittel im Kühlschrank auf. Nicht einfrieren. Nicht nach Ablauf des auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatums verwenden.

Sie können das Arzneimittel und das Verdünnungsmittel bis zu 28 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren, geschützt vor Hitze und Licht. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht, wenn es länger als 28 Tage bei Raumtemperatur aufbewahrt wurde.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis bei Mukoviszidose:

Inhalation:
Anfangsdosis: 75 mg über einen Vernebler über etwa 2 bis 3 Minuten dreimal täglich für 28 Tage; Die Dosen sollten mindestens 4 Stunden auseinander liegen

Erhaltungsdosis: In abwechselnden Zyklen von 28 Tagen an und 28 Tagen Pause verabreichen.

Übliche pädiatrische Dosis bei Mukoviszidose:

Inhalation:
7 Jahre oder älter:
Anfangsdosis: 75 mg über einen Vernebler über etwa 2 bis 3 Minuten dreimal täglich für 28 Tage; Die Dosen sollten mindestens 4 Stunden auseinander liegen

Erhaltungsdosis: In abwechselnden Zyklen von 28 Tagen an und 28 Tagen Pause verabreichen.

Für Patienten, die mehrere Inhalationstherapien erhalten, wird die folgende Reihenfolge der Verabreichung empfohlen: Bronchodilatator, Mukolytika und zuletzt Cayston zur Inhalation.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenden Sie das Arzneimittel so bald wie möglich an und warten Sie dann 4 Stunden, bevor Sie die nächste Dosis einnehmen. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.

Auch wenn Sie eine Dosis vergessen haben, versuchen Sie, alle Ihre Dosen für den Tag einzunehmen, solange der Abstand zwischen ihnen mindestens 4 Stunden beträgt.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der Anwendung von Cayston vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Nebenwirkungen von Cayston

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Cayston: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • Bronchospasmus (pfeifende Atmung, Husten, Engegefühl in der Brust, Atembeschwerden); oder

  • alle neuen oder sich verschlimmernden Atemprobleme.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Cayston können gehören:

  • Keuchen, Brustbeschwerden;

  • Magenschmerzen, Erbrechen;

  • Fieber (häufiger bei Kindern); oder

  • Husten, Halsschmerzen, verstopfte Nase.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Cayston aus?

Wenn Sie andere inhalative Medikamente einnehmen, müssen Sie diese bei der Anwendung von Cayston zur Inhalation möglicherweise in einer bestimmten Reihenfolge anwenden. Fragen Sie Ihren Arzt nach spezifischen Anweisungen, wann Sie Ihre anderen Medikamente im Verhältnis zum Zeitpunkt Ihrer Cayston-Inhalationsdosen einnehmen sollten.

Möglicherweise gibt es andere Arzneimittel, die mit Aztreonam interagieren können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Dazu gehören verschreibungspflichtige, rezeptfreie, Vitamin- und Kräuterprodukte. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme eines neuen Medikaments, ohne Ihren Arzt zu informieren.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Cayston nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert