Die Kombinationstherapie setzt einen neuen Überlebensstandard für fortgeschrittene Gallentraktkrebs

In einer Follow-up-Analyse zur Pivotal TopAZ-1-Studie, in der die Kombinationstherapie von Durvalumab (ein Immuntherapie) plus Gemcitabin und Cisplatin (Gemcis, Chemotherapie-Medikamente) als Erstzeilenbehandlung für Menschen mit fortgeschrittenen Bilietrakt-Krebs (ABTC) festgelegt wurden, zeigten, dass nach drei Jahren mehr als zwei Jahre lang mehr als zwei Jahre mit Duri-Takt-Takt-TRACT-TRACT-TRACT-TRACT-TRACT-TRACT-TRAG-TRAG-TRAGE-DURA-TRAST-THE-TRAGE-TRAUS-TRAGS-THELVAL-TRAST-THE-TRAGE-TRAGE mit Durvalum mit Durval-Aufenthaltsdrogen versehen ist. Im Vergleich zu denjenigen, die mit einem Placebo plus Gemcis behandelt wurden. Die neuen Ergebnisse in der Journal of Hepatologyveröffentlicht von Elsevier, richten Sie eine neue Überlebens-Benchmark für Menschen mit ABTC ein und verstärken Durvalumab Plus Gemcis als Standard für die Versorgung der Erstlinienbehandlung für ABTC.
Gallentraktkrebs (BTCs) sind eine Gruppe von Krebsarten, die intrahepatischer und extrahepatischer Cholangiocarzinom (Gallengangskrebs innerhalb oder außerhalb der Leber) und Gallenblasenkrebs umfassen. Bis zu 85% der Personen mit BTCs werden fortgeschrittene Erkrankungen diagnostiziert. Zu diesem Zeitpunkt ist die Prognose schlecht, die kurative Operation ist nicht machbar und die fünfjährige Überlebensrate liegt zwischen ungefähr 3-13%. Selbst wenn eine potenziell kurative Operation möglich ist, erleben 57% der Patienten mit extrahepatischem Cholangiokarzinom und 61-98% der Patienten mit intrahepatischem Cholangiokarzinom innerhalb von fünf Jahren ein Wiederauftreten oder Tod, was die Notwendigkeit wirksamerer Behandlungen für BTCs unterstreicht.
Dieser neue Datenausschnitt stellt die längste Follow-up dar, die in ABTC-Studien bisher gemeldet wurde. Diese aktualisierte Analyse des Gesamtüberlebens und der Sicherheit in der TopAZ-1-Studie wurde ungefähr drei Jahre nach Beginn des letzten Teilnehmers mit der Studie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten, dass nach drei Jahren mehr als doppelt so viele Teilnehmer, die mit Durvalumab plus GEMCIS behandelt wurden, im Vergleich zu denjenigen, die mit Placebo plus Gemcis behandelt wurden, lebten. Diese Ergebnisse können Patienten und Pflegepersonen über die langfristigen Überlebensvorteile dieses Behandlungsschemas beruhigen.
Leitender Ermittler Do-Youn OH, MD, PhD, Abteilung für medizinische Onkologie, Abteilung für Innere Medizin, Seoul National University Hospital und Cancer Research Institute, Seoul National University College of Medicine, Seoul, Republik Korea, erklärt, „Nach der vorherigen Analyse untersuchten wir die Zeitdauer, die die Teilnehmer nach Beginn der Behandlung überlebten, sowie alle schwerwiegenden Nebenwirkungen, die sie erlitten haben. Wir untersuchten auch die Merkmale von Teilnehmern, die mindestens 30 Monate nach Beginn der Behandlung lebten, um festzustellen, ob Muster in dieser Gruppe von“ Ausdehnten „-Rangzeit-Überlebende, die über die Teilnehmer, die die Teilnehmer beteiligt waren, nach dem Einfluss von Teilnehmern und der Aufnahme von Teilnehmern, nach dem Abschluss der Untersuchung und der Untersuchung der Studie, und der Untersuchung, die mit der Studie über die Untersuchung der Studie ausgezeichnet wurden, noch lebten.
Dr. OH Notes, „Die TopAZ-1-Studienübernahmen hatten die Behandlungslandschaft für ABTC bereits verändert. Wir freuen uns sehr zu berichten, dass die Vorteile des Durvalumab plus Gemcis-Regime nach mehr als drei Jahren bestehen und dass die Langzeitüberlebensvorteile ohne die Chemotherapie, wie die Teilnehmer, ohne die Chemotherapie, die Chemotherapie erhielten. Die Bevölkerung schlägt vor, dass alle Patienten mit ABTC mit Durvalumab plus Gemcis behandelt werden sollten, da die Teilnehmer unabhängig von den Ausgangsmerkmalen von der Behandlung profitiert haben.
Quellen:
Oh, D.-Y., et al. (2025). Durvalumab plus chemotherapy in advanced biliary tract cancer: 3-year overall survival update from the phase III TOPAZ-1 study. Journal of Hepatology. doi.org/10.1016/j.jhep.2025.05.003.