Comfort Pac mit Tizanidin (oral)
Wird für Comfort Pac mit Tizanidin verwendet
Tizanidin wirkt auf das Zentralnervensystem (ZNS) und entfaltet seine muskelentspannende Wirkung. Seine Wirkung auf das ZNS kann auch einige Nebenwirkungen des Arzneimittels verursachen.
Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.
Vor der Anwendung von Comfort Pac mit Tizanidin
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Tizanidin bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.
Geriatrie
Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatriespezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen von Tizanidin bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für Nierenprobleme, weshalb bei Patienten, die dieses Arzneimittel erhalten, möglicherweise Vorsicht geboten ist.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Ciprofloxacin
- Fluvoxamin
- Kaliumcitrat
- Viloxazin
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Adagrasib
- Alfentanil
- Alprazolam
- Amantadin
- Benzhydrocodon
- Bromazepam
- Buprenorphin
- Butorphanol
- Calciumoxybat
- Cannabidiol
- Cannabis
- Capmatinib
- Cetirizin
- Cimetidin
- Clonazepam
- Clozapin
- Kodein
- Daridorexant
- Deferasirox
- Desogestrel
- Dexmedetomidin
- Dienogest
- Dihydrocodein
- Doxylamin
- Drospirenon
- Escitalopram
- Esketamin
- Östradiolvalerat
- Ethinylestradiol
- Ethynodioldiacetat
- Famotidin
- Fentanyl
- Fexinidazol
- Flibanserin
- Gabapentin
- Gabapentin Enacarbil
- Gestoden
- Givosiran
- Glucagon
- Glycopyrrolat
- Glycopyrroniumtosylat
- Hydrocodon
- Hydromorphon
- Ketamin
- Lacosamid
- Lemborexant
- Leniolisib
- Levocetirizin
- Levoketoconazol
- Levonorgestrel
- Levorphanol
- Lofexidin
- Loxapin
- Magnesiumoxybat
- Meperidin
- Mestranol
- Methacholin
- Methadon
- Methotrexat
- Metoclopramid
- Mexiletin
- Midazolam
- Mobocertinib
- Morphium
- Morphinsulfat-Liposom
- Nalbuphin
- Norethindron
- Norfloxacin
- Norgestimate
- Norgestrel
- Ofloxacin
- Olanzapin
- Oxycodon
- Oxymorphon
- Pacritinib
- Peginterferon Alfa-2b
- Pentazocin
- Periciazin
- Phenobarbital
- Pixantrone
- Ponesimod
- Kaliumoxybat
- Pregabalin
- Primidon
- Propafenon
- Quetiapin
- Remifentanil
- Remimazolam
- Revefenacin
- Ritlecitinib
- Rofecoxib
- Ropeginterferon Alfa-2b-njft
- Scopolamin
- Secretin Human
- Natriumoxybat
- Sufentanil
- Tacrolimus
- Tapentadol
- Taurursodiol
- Ticlopidin
- Tiotropium
- Tocilizumab
- Topiramat
- Tramadol
- Trazodon
- Vemurafenib
- Verapamil
- Voclosporin
- Zileuton
- Zolpidem
- Zuranolon
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Fosphenytoin
- Lisinopril
- Phenytoin
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels bei einer der folgenden Erkrankungen wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Tabak
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Nierenerkrankung bzw
- Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Die Wirkung kann durch die langsamere Entfernung des Arzneimittels aus dem Körper verstärkt werden.
Richtige Verwendung von Comfort Pac mit Tizanidin
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr davon ein und nehmen Sie es nicht öfter ein, als Ihr Arzt verordnet hat. Dies kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Wenn Sie die verschiedenen Darreichungsformen (Tabletten, Kapseln, über Apfelmus gestreuter Kapselinhalt) von Tizanidin zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen, wirkt sich dies unterschiedlich auf die Menge des Arzneimittels aus, die in Ihr Blut aufgenommen wird. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, wann Sie dieses Arzneimittel einnehmen sollen und ob Sie es zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen sollten oder nicht.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für orale Darreichungsformen (Kapseln oder Tabletten):
- Zur Muskelentspannung:
- Erwachsene – zunächst 2 Milligramm (mg) alle 6 bis 8 Stunden. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen. Nehmen Sie innerhalb von 24 Stunden nicht mehr als 36 mg ein.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Zur Muskelentspannung:
Verpasste Dosis
Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Comfort Pac mit Tizanidin
Es ist wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte bei regelmäßigen Besuchen überprüft, insbesondere in den ersten Wochen der Behandlung mit diesem Arzneimittel. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel richtig wirkt, und es auf unerwünschte Wirkungen prüfen. Möglicherweise sind Blutuntersuchungen erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.
Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht zusammen mit Ciprofloxacin oder Fluvoxamin. Die gleichzeitige Anwendung dieser Arzneimittel kann schwerwiegende unerwünschte Wirkungen haben.
Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht können auftreten, wenn Sie plötzlich aus dem Liegen oder Sitzen aufstehen. Langsames Aufstehen kann helfen, dieses Problem zu lindern.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.
Dieses Arzneimittel verstärkt die Wirkung von Alkohol und anderen ZNS-Depressiva (Arzneimittel, die Sie schläfrig machen oder Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen). Einige Beispiele für ZNS-Depressiva sind Antihistaminika oder Medikamente gegen Heuschnupfen, andere Allergien oder Erkältungen, Beruhigungsmittel, Beruhigungsmittel oder Schlafmittel, verschreibungspflichtige Schmerzmittel oder Narkotika, Barbiturate, Medikamente gegen Krampfanfälle, andere Muskelrelaxantien oder Anästhetika, einschließlich einiger Zahnanästhetika . Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie während der Anwendung von Tizanidin eines der oben genannten Arzneimittel einnehmen.
Dieses Arzneimittel kann bei manchen Menschen Schwindel, Schläfrigkeit, Benommenheit, Unbeholfenheit oder Unsicherheit oder Sehstörungen verursachen. Stellen Sie sicher, dass Sie wissen, wie Sie auf dieses Arzneimittel reagieren, bevor Sie Auto fahren, Maschinen bedienen oder andere Tätigkeiten ausführen, die gefährlich sein könnten, wenn Sie nicht aufmerksam, koordiniert und nicht gut sehen können.
Während der Anwendung dieses Arzneimittels kann es zu (visuellen) Halluzinationen kommen. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Halluzinationen haben (Dinge sehen, die nicht da sind).
Dieses Arzneimittel kann schwere allergische Reaktionen, einschließlich Anaphylaxie, hervorrufen. Eine Anaphylaxie kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige ärztliche Hilfe. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels Ausschlag, Juckreiz, Atembeschwerden, Schluckbeschwerden oder Schwellungen an Händen, Gesicht oder Mund verspüren.
Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels nicht plötzlich, ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt zu halten. Ihr Arzt möchte möglicherweise, dass Sie die Menge, die Sie einnehmen, schrittweise reduzieren, bevor Sie ganz aufhören. Dies kann dazu beitragen, eine mögliche Verschlechterung Ihres Zustands zu verhindern und die Möglichkeit von Entzugserscheinungen zu verringern.
Tizanidin kann zu Mundtrockenheit führen. Zur vorübergehenden Linderung können Sie zuckerfreie Bonbons oder Kaugummis verwenden, Eisstücke im Mund schmelzen oder einen Speichelersatz verwenden. Wenn die Mundtrockenheit jedoch länger als zwei Wochen anhält, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Zahnarzt. Anhaltende Mundtrockenheit kann das Risiko von Zahnerkrankungen, einschließlich Karies, Zahnfleischerkrankungen und Pilzinfektionen, erhöhen.
Nebenwirkungen von Comfort Pac mit Tizanidin
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Schmerzen oder Unwohlsein in der Brust
- Fieber oder Schüttelfrost
- Übelkeit oder Erbrechen
- Nervosität
- Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen
- ungewöhnliche Müdigkeit
Seltener
- Verschwommene Sicht
- grippeähnliche Symptome
- Herzrhythmusstörung
- juckende Haut
- Nierensteine
- Druckschmerz im rechten Oberbauch
- Dinge sehen, die nicht da sind
- Kurzatmigkeit
- Gewichtszunahme
Vorfall nicht bekannt
- Anhaltendes Erbrechen
- allgemeines Gefühl von Müdigkeit oder Schwäche
- Kopfschmerzen
- heller Stuhlgang
Holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn eines der folgenden Symptome einer Überdosierung auftritt:
Symptome einer Überdosierung
- Verschwommene Sicht
- Veränderung im Bewusstsein
- Brustschmerzen oder Unwohlsein
- Verwirrung
- vermindertes Bewusstsein oder Reaktionsfähigkeit
- schwieriges oder gestörtes Atmen
- Schwindel, Ohnmacht oder Benommenheit beim Aufstehen aus der Liegeposition
- unregelmäßige, schnelle oder langsame oder flache Atmung
- Benommenheit, Schwindel oder Ohnmacht
- Bewusstlosigkeit
- blasse oder blaue Lippen, Fingernägel oder Haut
- starke Schläfrigkeit
- Schläfrigkeit oder ungewöhnliche Schläfrigkeit
- langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag
- Schwitzen
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Schwindel oder Benommenheit, insbesondere beim Aufstehen aus liegender oder sitzender Position
- Schläfrigkeit
- trockener Mund
- Ermüdung
- Schläfrigkeit
- Schwäche
Seltener
- Verstopfung
- Nervosität
- Halsentzündung
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Comfort Pac mit Tizanidin
- Zanaflex
- Zanaflex-Kapsel
Verfügbare Darreichungsformen:
- Tablette
- Kapsel
Therapeutische Klasse: Skelettmuskelrelaxans, zentral wirkend
- Wofür wird Miderizon verwendet?
Weitere Informationen