COVID-19-Impfstoff, mRNA (Pfizer-BioNTech) (Monographie)

COVID-19-Impfstoff, mRNA (Pfizer-BioNTech) (Monographie)

Warnung

Warnung des National Alert Network (NAN) zu Influenza- und COVID-19-Impfstoffverwechslungen: Am 15. Oktober 2021 gab das NAN eine Warnung heraus, um Impfstoffanbieter auf Berichte über versehentliche Verwechslungen zwischen Influenza (Grippe) und COVID-19-Impfstoffen aufmerksam zu machen. 19 Impfungen. Die Warnung basiert auf 16 Fällen, die an die Fehlermeldeprogramme des Institute for Safe Medication Practices (ISMP) gemeldet wurden. Die meisten Berichte, die ISMP erhalten hat, betreffen die Verabreichung eines der COVID-19-Impfstoffe anstelle eines Grippeimpfstoffs; In 3 Fällen erhielten die Patienten einen Grippeimpfstoff anstelle eines COVID-19-Impfstoffs. Da die meisten Fehler von Verbrauchern gemeldet wurden, wurden in vielen Fällen keine Angaben zu den auslösenden Faktoren gemacht. Zu den möglichen Faktoren gehören jedoch eine erhöhte Nachfrage nach Impfdiensten, die Möglichkeit, Grippe- und COVID-19-Impfstoffe während desselben Besuchs zu verabreichen, nebeneinander liegende Spritzen, unbeschriftete Spritzen, Ablenkungen und Personalmangel. Die Warnung gibt Empfehlungen zur Vermeidung solcher Impfverwechslungen. Weitere Informationen finden Sie in der NAN-Warnung unter [Web].

Die American Society of Health-System Pharmacists, Inc. versichert, dass die in der beigefügten Monographie bereitgestellten Informationen mit angemessener Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den professionellen Standards auf diesem Gebiet formuliert wurden. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass ein COVID-19-Impfstoff (Pfizer-BioNTech) untersucht wird und derzeit im Rahmen einer FDA-Notfallzulassung (EUA) zur aktiven Immunisierung zur Vorbeugung von COVID-19 bei Personen im Alter von 6 Monaten bis 11 Jahren erhältlich ist. Die American Society of Health-System Pharmacists, Inc. gibt keine Zusicherungen oder Gewährleistungen, weder ausdrücklich noch stillschweigend, einschließlich, aber nicht beschränkt auf stillschweigende Gewährleistungen der Marktgängigkeit und/oder Eignung für einen bestimmten Zweck, in Bezug auf die darin enthaltenen Informationen Begleitmonographie und lehnt ausdrücklich alle derartigen Garantien ab. Leser dieser Informationen werden darauf hingewiesen, dass ASHP nicht für die Aktualität der Informationen, für etwaige Fehler oder Auslassungen und/oder für etwaige Folgen verantwortlich ist, die sich aus der Verwendung der in der Monographie enthaltenen Informationen in allen Praxisumgebungen ergeben. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass es sich bei Entscheidungen bezüglich des Drogenkonsums um komplexe medizinische Entscheidungen handelt, die die unabhängige, informierte Entscheidung eines entsprechenden medizinischen Fachpersonals erfordern, und dass die in der Monographie enthaltenen Informationen nur zu Informationszwecken bereitgestellt werden. Um ein umfassendes Verständnis der Wirkungen, Verwendungszwecke und Nebenwirkungen des Arzneimittels zu erhalten, sollte die gesamte Monographie eines Arzneimittels durchgesehen werden. Die American Society of Health-System Pharmacists, Inc. befürwortet oder empfiehlt die Verwendung von Arzneimitteln nicht. Die in der Monographie enthaltenen Informationen sind kein Ersatz für eine medizinische Versorgung.

Einführung

Verwendungsmöglichkeiten für COVID-19-Impfstoff, mRNA (Pfizer-BioNTech)

Prävention der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19)

Wird zur aktiven Immunisierung zur Vorbeugung von COVID-19 durch SARS-CoV-2 verwendet.

Der als Comirnaty gekennzeichnete Impfstoff wird zur Vorbeugung von COVID-19 bei Personen ab 12 Jahren eingesetzt.

Obwohl Wirksamkeit und Sicherheit nicht eindeutig erwiesen sind, ist der Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoff auch im Rahmen einer Notfallzulassung (EUA) der FDA zur Vorbeugung von COVID-19 bei Personen im Alter von 6 Monaten bis 11 Jahren erhältlich.

Der aktuelle COVID-19-Impfstoff mRNA (Pfizer-BioNTech) wurde speziell für die Saison 2023–2024 entwickelt. Frühere Impfstoffpräsentationen, zu denen die anfängliche monovalente Formulierung (Originalstamm) und die nachfolgenden bivalenten Impfstoffe gehörten, sind in den USA nicht mehr für die Verwendung zugelassen; Der Nachweis der Wirksamkeit und Sicherheit des aktuellen Impfstoffs basiert jedoch hauptsächlich auf Daten aus diesen früheren Formulierungen.

Konsultieren Sie die vorläufigen Empfehlungen und klinischen Überlegungen des Beratenden Ausschusses für Immunisierungspraktiken (ACIP) des CDC zur Verwendung von COVID-19-Impfstoffen, einschließlich Dosierung und Verabreichung, spezifischer Bevölkerungsgruppen und Situationen sowie Warninformationen.

ACIP empfiehlt zur Vorbeugung von COVID-19 die COVID-19-Impfung für alle Personen ab einem Alter von 6 Monaten in den USA. Derzeit gibt es keinen von der FDA zugelassenen oder von der FDA zugelassenen COVID-19-Impfstoff für Kinder unter 6 Monaten. Die aktuellen ACIP-Empfehlungen für COVID-19-Impfungen finden Sie unter [Web]

COVID-19-Impfstoff, mRNA (Pfizer-BioNTech) Dosierung und Verabreichung

Allgemein

Screening vor der Behandlung

  • Untersuchen Sie alle Personen auf Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen für die Impfung.

Patientenüberwachung

  • Überwachen Sie alle Personen, die einen COVID-19-Impfstoff erhalten, gemäß den CDC-Richtlinien (ACIP) auf unmittelbare Nebenwirkungen. ACIP gibt an, dass Impfanbieter erwägen sollten, die folgenden Personen 30 Minuten nach Erhalt des Impfstoffs zu beobachten: Personen mit einer Vorgeschichte von Anaphylaxie gegenüber einem Nicht-COVID-19-Impfstoff oder einer injizierbaren Therapie; Personen mit einer allergiebedingten Kontraindikation für eine andere Art von COVID-19-Impfstoff; Personen mit einer Vorgeschichte einer nicht schweren, sofortigen (innerhalb von 4 Stunden auftretenden) allergischen Reaktion auf eine frühere Dosis des COVID-19-Impfstoffs. Aufgrund des Risikos einer Synkope sollten Impfanbieter in Betracht ziehen, alle anderen Personen 15 Minuten lang zu beobachten.

Prämedikation und Prophylaxe

  • Zur Behandlung lokaler oder systemischer Symptome nach der Impfung können, sofern medizinisch angemessen, Antipyretika oder Analgetika (z. B. Paracetamol, nichtsteroidale entzündungshemmende Mittel) eingenommen werden. Diese Medikamente sollten jedoch nicht prophylaktisch zur Vorbeugung von Symptomen nach der Impfung eingesetzt werden.

  • Eine Prämedikation mit Antihistaminika vor der Impfung zur Vorbeugung allergischer Reaktionen wird im Allgemeinen nicht empfohlen; Obwohl Antihistaminika eine Anaphylaxie nicht verhindern können, empfehlen einige Experten den Einsatz von Antihistaminika als Mittel zur Vorbeugung leichterer allergischer Reaktionen bei Patienten, bei denen möglicherweise ein höheres Risiko für allergische Reaktionen besteht.

Vorsichtsmaßnahmen für die Abgabe und Verabreichung

  • Für den Fall, dass nach der Verabreichung von COVID-19-Impfstoffen eine akute anaphylaktische Reaktion auftritt, müssen geeignete Medikamente und Hilfsmittel zur Behandlung unmittelbarer allergischer Reaktionen sofort verfügbar sein.

  • Nach der Verabreichung parenteraler Impfstoffe kann es zu Synkopen kommen, insbesondere bei Jugendlichen. Während der Impfung sollten die Patienten sitzen oder liegen. Impfanbieter sollten erwägen, Impfempfänger (insbesondere Jugendliche) 15 Minuten nach der Impfung zu beobachten; Wenn sich eine Synkope entwickelt, sollten die Patienten beobachtet werden, bis die Symptome abgeklungen sind.

Verwaltung

IM-Verwaltung

Nur durch IM-Injektion verabreichen.

Der Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff wird in verschiedenen Formulierungen und Präsentationen geliefert. Es gibt wichtige Unterschiede zwischen diesen Formulierungen, wie z. B. Zubereitungsmethode, Verdünnungsanforderungen und Lagerungsanforderungen. Spezifische Anweisungen zu jeder Formulierung finden Sie auf der Kennzeichnung des Herstellers (für das Comirnaty-Produkt) oder im FDA-EUA-Informationsblatt (für den Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoff, der zur Verwendung im Rahmen einer EUA zugelassen ist). Die verschiedenen Formulierungen und Fläschchendarstellungen zeichnen sich durch unterschiedliche Farben der Fläschchenverschlüsse und -etiketten aus. Ab dem 11. September 2023 sind der ursprüngliche monovalente (Originalstamm) und bivalente Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff nicht mehr für die Verwendung in den USA zugelassen.

Comirnaty

Der COVID-19-Impfstoff, mRNA (Pfizer-BioNTech) (Formel 2023–2024), mit der Bezeichnung Comirnaty, wird als gefrorene Suspension in Einzeldosisfläschchen und Fertigspritzen geliefert, die vor der Verabreichung aufgetaut werden müssen; Spezifische Anweisungen finden Sie in den Verschreibungsinformationen des Herstellers. Der Comirnaty-Impfstoff muss vor der Anwendung nicht verdünnt werden.

Drehen Sie die Durchstechflasche vor der Verwendung vorsichtig zehnmal um. Nicht schütteln. Der Impfstoff sollte als weiße bis cremefarbene Suspension erscheinen; Nicht verwenden, wenn der Impfstoff verfärbt ist oder Partikel vorhanden sind. Um eine Dosis zu verabreichen, entnehmen Sie unter aseptischen Bedingungen und einer geeigneten Spritze und Nadel 0,3 ml des Impfstoffs aus der Durchstechflasche und verabreichen Sie ihn sofort.

Schütteln Sie die Fertigspritze vor dem Gebrauch nicht. Entfernen Sie die Spitzenkappe und befestigen Sie eine sterile Nadel, um eine Dosis zu verabreichen.

Pfizer BioNTech COVID-19-Impfstofffläschchen (Formel 2023–2024) mit blauem Verschluss

Der Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff, mRNA (Formel 2023–2024), der im Rahmen einer EUA der FDA für die Verwendung bei Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren zugelassen ist, wird in Einzeldosisfläschchen mit blauem Verschluss und Etikett geliefert. Der Impfstoff muss vor der Anwendung nicht verdünnt werden.

Jede 0,3-ml-Dosis des Impfstoffs ist so formuliert, dass sie 10 µg einer nukleosidmodifizierten Messenger-RNA (modRNA) enthält, die für das virale Spike (S)-Glykoprotein der SARS-CoV-2-Omicron-Variantenlinie XBB.1.5 (Omicron XBB.1.5) kodiert.

Der Impfstoff wird als gefrorene Suspension geliefert, die vor der Verwendung aufgetaut werden muss; Spezifische Anweisungen finden Sie im EUA-Informationsblatt.

Drehen Sie das Fläschchen vor der Verwendung vorsichtig zehnmal um. Nicht schütteln. Der Impfstoff sollte klar bis leicht opaleszierend erscheinen und keine sichtbaren Partikel enthalten. Nicht verwenden, wenn die Flüssigkeit verfärbt ist oder Partikel sichtbar sind.

Um eine Dosis zu verabreichen, entnehmen Sie unter aseptischen Bedingungen und einer geeigneten Spritze und Nadel 0,3 ml des Impfstoffs aus der Durchstechflasche und verabreichen Sie ihn sofort.

Pfizer BioNTech COVID-19-Impfstofffläschchen (Formel 2023–2024) mit gelbem Verschluss

Der Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff (Formel 2023–2024), der im Rahmen einer EUA der FDA für die Verwendung bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren zugelassen ist, wird in Mehrdosenfläschchen mit gelbem Verschluss und Etikett geliefert. Vor der Verabreichung ist eine Verdünnung erforderlich.

Jede 0,3-ml-Dosis ist so formuliert, dass sie 3 µg nukleosidmodifizierte Messenger-RNA (modRNA) enthält, die für das virale Spike (S)-Glykoprotein der SARS-CoV-2-Omicron-Variantenlinie XBB.1.5 (Omicron XBB.1.5) kodiert.

Die Mehrfachdosis-Durchstechflaschen enthalten eine gefrorene Suspension, die vor der Verabreichung aufgetaut werden muss; Spezifische Anweisungen finden Sie im EUA-Informationsblatt.

Drehen Sie das Fläschchen vor der Verdünnung vorsichtig zehnmal um. Nicht schütteln. Verdünnen Sie den Impfstoff unter aseptischen Bedingungen mit 1,1 ml 0,9 %iger Natriumchlorid-Injektionslösung. Der Impfstoff sollte klar bis leicht opaleszierend erscheinen und keine sichtbaren Partikel enthalten. Nicht verwenden, wenn die Flüssigkeit verfärbt ist oder Partikel sichtbar sind.

Um eine Dosis zu verabreichen, entnehmen Sie unter aseptischen Bedingungen und einer geeigneten Spritze und Nadel 0,3 ml des Impfstoffs aus der Durchstechflasche und verabreichen Sie ihn sofort. Wenn die in der Durchstechflasche verbleibende Impfstoffmenge nicht ausreicht, um eine vollständige Dosis von 0,3 ml zu erreichen, entsorgen Sie die Durchstechflasche und das überschüssige Volumen.

Dosierung

Pädiatrische Patienten

Prävention von COVID-19
Jugendliche ≥12 Jahre

ICH BIN

Ungeimpft: Verabreichen Sie eine Einzeldosis von 0,3 ml (Comirnaty, graue Kappen).

Zuvor mit einer oder mehreren Dosen eines mRNA-Impfstoffs oder des COVID-19-Impfstoffs von Novavax oder Janssen geimpft (einschließlich in Kombination mit allen ursprünglichen monovalenten oder bivalenten COVID-19-Impfstoffdosen): Verabreichen Sie eine einzelne 0,3-ml-Dosis (Comirnaty, graue Kappen).

Verabreichen Sie den aktualisierten Impfstoff 2023–2024 mindestens 2 Monate nach der letzten Dosis eines COVID-19-Impfstoffs für zuvor geimpfte Personen.

Kinder im Alter von 5–11 Jahren

ICH BIN

Ungeimpft: Verabreichen Sie eine Einzeldosis von 0,3 ml (Pfizer-BioNTech 2023-2024 Formula, blaue Kappen).

Zuvor mit einer oder mehreren Dosen eines mRNA-Impfstoffs geimpft: Verabreichen Sie eine Einzeldosis von 0,3 ml (Pfizer-BioNTech 2023-2024 Formula, blaue Kappen).

Verabreichen Sie den aktualisierten Impfstoff 2023–2024 mindestens 8 Wochen nach der letzten Dosis des mRNA-COVID-19-Impfstoffs für zuvor geimpfte Personen.

Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren

ICH BIN

Ungeimpft: Verabreichen Sie 3 Dosen zu je 0,3 ml (Pfizer-BioNTech 2023-2024 Formula, gelbe Kappen); Dosis 1 und 2 sollten im Abstand von 3–8 Wochen verabreicht werden, und Dosis 3 sollte mindestens 8 Wochen nach Dosis 2 verabreicht werden. Für Kinder, die während der ersten Impfserie 4 bis 5 Jahre alt werden, beachten Sie die ACIP-Empfehlungen unter [Web].

Zuvor mit 1 Dosis des ursprünglichen monovalenten oder bivalenten Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoffs geimpft: Verabreichen Sie 2 Dosen zu je 0,3 ml (Pfizer-BioNTech-Formel 2023–2024, gelbe Kappen); Dosis 1 sollte 3–8 Wochen nach Erhalt der letzten Dosis des Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoffs verabreicht werden, und Dosis 2 sollte mindestens 8 Wochen nach Dosis 1 verabreicht werden.

Zuvor mit 2 oder mehr Dosen des ursprünglichen monovalenten oder bivalenten Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoffs geimpft: Verabreichen Sie eine einzelne 0,3-ml-Dosis (Pfizer-BioNTech 2023-2024 Formula, gelbe Kappen) mindestens 8 Wochen nach Erhalt der letzten Pfizer-Dosis -BioNTech COVID-19-Impfstoff.

Gemäß der FDA-Zulassung sollten alle COVID-19-Impfstoffdosen in dieser Altersgruppe idealerweise vom selben Hersteller stammen.

Immungeschwächte Kinder im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren

ICH BIN

Ungeimpft: Verabreichen Sie eine Serie mit 3 Dosen, jede Dosis 0,3 ml (Pfizer-BioNTech 2023-2024 Formula, gelbe Kappen). Dosis 1 und 2 sollten im Abstand von 3 Wochen verabreicht werden, und Dosis 3 sollte mindestens 8 Wochen nach Dosis 2 verabreicht werden. Für Kinder, die während der ersten Impfserie 4 bis 5 Jahre alt werden, beachten Sie die ACIP-Empfehlungen unter [Web].

Zuvor mit 1 oder 2 Dosen des Original- oder bivalenten Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoffs geimpft: Vervollständigen Sie die 3-Dosen-Serie mit zwei oder einer 0,3-ml-Dosis(en) (Pfizer-BioNTech-Formel 2023–2024, gelbe Kappen). jeweils unter Verwendung des gleichen Dosierungsintervalls wie oben.

Zuvor mit 3 oder mehr Dosen geimpft: Verabreichen Sie mindestens 8 Wochen nach der letzten Dosis eine Einzeldosis von 0,3 ml (Pfizer-BioNTech 2023-2024 Formula, gelbe Kappen).

Je nach klinischem Ermessen können eine oder mehrere zusätzliche Dosen verabreicht werden.

Gemäß der FDA-Zulassung sollten alle COVID-19-Impfstoffdosen in dieser Altersgruppe idealerweise vom selben Hersteller stammen.

Immungeschwächte Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren

ICH BIN

Ungeimpft: Verabreichen Sie eine Serie mit 3 Dosen, jede Dosis 0,3 ml (Pfizer-BioNTech 2023-2024 Formula, blaue Kappen); Idealerweise alle Dosen vom gleichen Hersteller. Dosis 1 und 2 sollten im Abstand von 3 Wochen verabreicht werden, und Dosis 3 sollte mindestens 4 Wochen nach Dosis 2 verabreicht werden. Für Kinder, die während der ersten Impfserie 11 bis 12 Jahre alt werden, beachten Sie die ACIP-Empfehlungen unter [Web].

Zuvor mit 1 oder 2 Dosen des Original- oder bivalenten Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoffs geimpft: Vervollständigen Sie die 3-Dosen-Serie mit zwei oder einer 0,3-ml-Dosis(en) (Pfizer-BioNTech-Formel 2023–2024, blaue Kappen). , jeweils; Idealerweise vom gleichen Hersteller, mit dem gleichen Dosierungsintervall wie oben.

Zuvor mit 3 oder mehr Dosen eines mRNA-Impfstoffs geimpft: Verabreichen Sie eine Einzeldosis von 0,3 ml (Pfizer-BioNTech 2023-2024 Formula, blaue Kappen) mindestens 8 Wochen nach der letzten COVID-19-Impfstoffdosis.

Je nach Ermessen des Arztes können eine oder mehrere zusätzliche Dosen verabreicht werden.

Immungeschwächte Jugendliche ≥12 Jahre

ICH BIN

Ungeimpft: Verabreichen Sie eine Serie von 3 Dosen, jede Dosis 0,3 ml (Comirnaty, graue Kappen); Idealerweise alle Dosen vom gleichen Hersteller. Dosis 1 und 2 sollten im Abstand von 3 Wochen verabreicht werden, und Dosis 3 sollte mindestens 4 Wochen nach Dosis 2 verabreicht werden.

Zuvor mit 1 oder 2 Dosen des ursprünglichen monovalenten oder bivalenten Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoffs geimpft: Vervollständigen Sie die 3-Dosen-Serie mit zwei bzw. einer 0,3-ml-Dosis(en) (Comirnaty, graue Kappen); Idealerweise vom gleichen Hersteller, mit dem gleichen Dosierungsintervall wie oben.

Zuvor mit 3 oder mehr Dosen eines mRNA-Impfstoffs oder 1 oder mehreren Dosen des Novavax- oder Janssen-COVID-19-Impfstoffs geimpft (einschließlich in Kombination mit allen ursprünglichen monovalenten oder bivalenten COVID-19-Impfstoffdosen): Verabreichen Sie eine einzelne 0,3-ml-Dosis (Comirnaty, Graukappen) mindestens 8 Wochen nach der letzten COVID-19-Impfstoffdosis.

Jugendliche ≥12 Jahre, die mäßig oder stark immungeschwächt sind, können mindestens 2 Monate nach der letzten Dosis eine zusätzliche Dosis eines aktualisierten (Formel 2023–2024) COVID-19-Impfstoffs (z. B. Moderna, Novavax, Pfizer-BioNTech) erhalten aktualisierter (Formel 2023–2024) COVID-19-Impfstoff. Je nach klinischem Ermessen können weitere zusätzliche Dosen verabreicht werden. Alle weiteren zusätzlichen Dosen sollten mindestens 2 Monate nach der letzten aktualisierten (Formel 2023–2024) COVID-19-Impfstoffdosis verabreicht werden.

Erwachsene

Prävention von COVID-19
ICH BIN

Ungeimpft: Verabreichen Sie eine Einzeldosis von 0,3 ml (Comirnaty, graue Kappen).

Zuvor mit einer oder mehreren Dosen eines mRNA-Impfstoffs oder des COVID-19-Impfstoffs von Novavax oder Janssen geimpft (einschließlich in Kombination mit allen ursprünglichen monovalenten oder bivalenten COVID-19-Impfstoffdosen): Verabreichen Sie eine einzelne 0,3-ml-Dosis (Comirnaty, graue Kappen).

Verabreichen Sie den aktualisierten Impfstoff 2023–2024 mindestens 2 Monate nach der letzten Dosis eines COVID-19-Impfstoffs für zuvor geimpfte Personen.

Erwachsene ≥65 Jahre: Verabreichen Sie mindestens 4 Monate nach der vorherigen Dosis eines aktualisierten COVID-19-Impfstoffs 2023 eine zusätzliche Dosis eines aktualisierten (Formel 2023–2024) COVID-19-Impfstoffs (z. B. Moderna, Novavax, Pfizer-BioNTech). –2024-Impfstoff. Wenn Pfizer-BioNTech verwendet wird, verabreichen Sie eine Dosis von 0,3 ml.

Immungeschwächte Erwachsene:

Ungeimpft: Verabreichen Sie eine Serie von 3 Dosen, jede Dosis 0,3 ml (Comirnaty, graue Kappe); Idealerweise alle Dosen vom gleichen Hersteller. Dosis 1 und 2 sollten im Abstand von 3 Wochen verabreicht werden, und Dosis 3 sollte mindestens 4 Wochen nach Dosis 2 verabreicht werden.

Zuvor mit 1 oder 2 Dosen des ursprünglichen monovalenten oder bivalenten Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoffs geimpft: Vervollständigen Sie die 3-Dosen-Serie mit zwei bzw. einer 0,3-ml-Dosis(en) (Comirnaty, graue Kappen); Idealerweise vom gleichen Hersteller, mit dem gleichen Dosierungsintervall wie oben.

Zuvor mit 3 oder mehr Dosen eines mRNA-Impfstoffs oder 1 oder mehreren Dosen des Novavax- oder Janssen-COVID-19-Impfstoffs geimpft (einschließlich in Kombination mit allen ursprünglichen monovalenten oder bivalenten COVID-19-Impfstoffdosen): Verabreichen Sie eine einzelne 0,3-ml-Dosis (Comirnaty, Graukappen) mindestens 8 Wochen nach der letzten COVID-19-Impfstoffdosis.

Erwachsene bis 64 Jahre, die mäßig oder stark immungeschwächt sind, können mindestens 2 Monate nach der letzten Dosis eine zusätzliche Dosis eines aktualisierten (Formel 2023–2024) COVID-19-Impfstoffs (z. B. Moderna, Novavax, Pfizer-BioNTech) erhalten des aktualisierten (Formel 2023–2024) COVID-19-Impfstoffs. Je nach klinischem Ermessen können weitere zusätzliche Dosen verabreicht werden. Alle weiteren zusätzlichen Dosen sollten mindestens 2 Monate nach der letzten aktualisierten (Formel 2023–2024) COVID-19-Impfstoffdosis verabreicht werden.

Erwachsene ≥65 Jahre, die mäßig oder stark immungeschwächt sind, sollten mindestens 2 Monate nach der letzten Dosis eine zusätzliche Dosis eines aktualisierten (Formel 2023–2024) COVID-19-Impfstoffs (z. B. Moderna, Novavax, Pfizer-BioNTech) erhalten aktualisierter Impfstoff (Formel 2023–2024). Je nach klinischem Ermessen können weitere zusätzliche Dosen verabreicht werden. Alle weiteren zusätzlichen Dosen sollten mindestens 2 Monate nach der letzten aktualisierten (Formel 2023–2024) COVID-19-Impfstoffdosis verabreicht werden.

Vorsichtsmaßnahmen für COVID-19-Impfstoff, mRNA (Pfizer-BioNTech)

Kontraindikationen

    • Bekannte schwere allergische Reaktion (z. B. Anaphylaxie) auf einen Bestandteil des Impfstoffs.

    ACIP betrachtet Folgendes als Kontraindikationen für die Impfung mit beiden mRNA-COVID-19-Impfstoffen (Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff und Moderna COVID-19-Impfstoff):

    • Schwere allergische Reaktion (z. B. Anaphylaxie) nach einer vorherigen Dosis eines mRNA-COVID-19-Impfstoffs oder schwere allergische Reaktion auf einen Bestandteil des Impfstoffs (z. B. Polyethylenglykol). [PEG]).

    • Bekannte (diagnostizierte) Allergie gegen einen Bestandteil des Impfstoffs (z. B. PEG).

Warnungen/Vorsichtsmaßnahmen

Überempfindlichkeitsreaktionen

Außerhalb klinischer Studien wurde selten über schwere allergische Reaktionen einschließlich Anaphylaxie berichtet.

Bei einigen Impfstoffempfängern wurde über verzögert einsetzende lokale Reaktionen (z. B. Erythem, Verhärtung, Juckreiz, Druckempfindlichkeit) im Bereich der Injektionsstelle berichtet. ACIP gibt an, dass eine verzögert einsetzende lokale Reaktion nach der ersten Dosis eines mRNA-COVID-19-Impfstoffs keine Kontraindikation oder Vorsichtsmaßnahme für die Verabreichung einer zweiten Dosis darstellt.

Wenn nach der COVID-19-Impfung eine Überempfindlichkeitsreaktion auftritt, melden Sie den Fall an VAERS.

Vorgeschichte schwerer allergischer Reaktionen (z. B. Anaphylaxie) nach einer früheren Dosis eines mRNA-COVID-19-Impfstoffs oder einer seiner Komponenten (z. B. PEG): ACIP hält dies für a Kontraindikation zur Impfung mit den mRNA-COVID-19-Impfstoffen. Bei solchen Personen kann die Verwendung eines alternativen COVID-19-Impfstoffs (Novavax COVID-19-Impfstoff) in Betracht gezogen werden.

Bekannte (diagnostizierte) Allergie gegen einen Bestandteil des Impfstoffs (z. B. PEG): ACIP hält dies für a Kontraindikation zur Impfung mit den mRNA-COVID-19-Impfstoffen. Bei solchen Personen kann die Verwendung eines alternativen COVID-19-Impfstoffs (Novavax COVID-19-Impfstoff) in Betracht gezogen werden.

Vorgeschichte einer unmittelbaren allergischen Reaktion auf einen anderen Impfstoff oder eine injizierbare Therapie (z. B. IM-, IV- oder Sub-Q-Impfstoffe oder -Therapien): ACIP hält dies für a Vorsichtaber keine Kontraindikation für die COVID-19-Impfung.

Vorgeschichte einer unmittelbaren allergischen Reaktion auf einen Impfstoff oder eine injizierbare Therapie, die mehrere Komponenten enthält (von denen eine oder mehrere Komponenten eines COVID-19-Impfstoffs sind), es ist jedoch nicht bekannt, welche Komponente die Reaktion hervorgerufen hat: ACIP hält dies für a Vorsichtaber keine Kontraindikation für den COVID-19-Impfstoff.

Vorgeschichte allergischer Reaktionen (einschließlich schwerer allergischer Reaktionen), die nicht im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen, anderen Impfstoffen oder injizierbaren Therapien stehen: ACIP gibt an, dass Nahrungsmittel-, Haustier-, Insekten-, Gift- oder Umweltallergien sowie allergische Reaktionen auf orale Medikamente (einschließlich der oralen Äquivalente injizierbarer Medikamente) vorliegen nicht eine Kontraindikation oder Vorsichtsmaßnahme für die COVID-19-Impfung. Latexallergie ist nicht eine Kontraindikation oder Vorsichtsmaßnahme, da Fläschchenstopfen von COVID-19-Impfstoffen nicht aus Naturkautschuklatex hergestellt werden. Allergien gegen Eier oder Gelatine sind möglich nicht eine Kontraindikation oder Vorsichtsmaßnahme, da COVID-19-Impfstoffe weder Eier noch Gelatine enthalten. Darüber hinaus gibt es in der Familie Allergien nicht eine Kontraindikation oder Vorsichtsmaßnahme für die COVID-19-Impfung.

ACIP gibt an, die folgenden Personen 30 Minuten nach der Impfung zu beobachten: Personen mit einer Vorgeschichte einer sofortigen allergischen Reaktion jeglicher Schwere auf einen anderen Impfstoff oder eine injizierbare Therapie, Personen mit einer Kontraindikation für eine andere Art von COVID-19-Impfstoff (z. B. viral). Personen, bei denen in der Vergangenheit eine nicht schwere, unmittelbare allergische Reaktion auf eine frühere Dosis des COVID-19-Impfstoffs aufgetreten ist, und Personen, bei denen in der Vergangenheit eine Anaphylaxie aufgrund einer Ursache aufgetreten ist, die nicht als Kontraindikation angesehen wird; Beobachten Sie alle anderen Personen 15 Minuten lang. Weisen Sie Impfempfänger an, sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie nach Ablauf ihres Beobachtungszeitraums und nach Verlassen der Impfstelle Anzeichen oder Symptome einer allergischen Reaktion entwickeln.

Für den Fall, dass nach der Verabreichung eines COVID-19-Impfstoffs eine akute anaphylaktische Reaktion auftritt, müssen geeignete Medikamente und Hilfsmittel zur Behandlung unmittelbarer allergischer Reaktionen sofort verfügbar sein.

Die vorläufigen ACIP-Leitlinien zur Behandlung von Anaphylaxie sind auf der CDC-Website unter verfügbar [Web].

Lymphadenopathie

In klinischen Studien zur Bewertung des COVID-19-Impfstoffs (Pfizer-BioNTech) wurde über Lymphadenopathie, Lymphadenitis, Lymphknotenschmerzen, Lymphadenopathie an der Injektionsstelle, Schwellung/Druckempfindlichkeit der Achselhöhle und Raumforderung in der Achselhöhle berichtet.

Einseitige axilläre Adenopathie, einschließlich tastbarer Raumforderung in der Achselhöhle, die durch Selbsterkennung oder zufällig bei der Bildgebung der Brust bei Personen festgestellt wurde, die außerhalb klinischer Studien einen mRNA-COVID-19-Impfstoff erhalten haben. Erwägen Sie bei der Differenzialdiagnose eine impfinduzierte hyperplastische axilläre Adenopathie, wenn bei Personen, die kürzlich einen mRNA-COVID-19-Impfstoff erhalten haben, in der Brustbildgebung eine einseitige axilläre Adenopathie festgestellt wurde.

Myokarditis und Perikarditis

Seltene Berichte über akute Myokarditis oder Perikarditis bei Empfängern von mRNA-COVID-19-Impfstoffen. Die Symptome treten typischerweise innerhalb von 0–7 Tagen (Bereich: 0–40 Tage) nach Erhalt einer Dosis eines mRNA-COVID-19-Impfstoffs auf.

Tritt vorwiegend bei Männern unter 40 Jahren auf. In einigen Fällen wurden Patienten ins Krankenhaus eingeliefert und reagierten auf Medikamente und Ruhe mit einer raschen Besserung oder einem Verschwinden der Symptome.

Berücksichtigen Sie die Möglichkeit einer Myokarditis und Perikarditis bei der Differenzialdiagnose bei jeder Person, die nach Erhalt eines mRNA-COVID-19-Impfstoffs akute Brustschmerzen, Kurzatmigkeit oder Herzklopfen entwickelt. Erwägen Sie die Beratung durch einen Experten bezüglich Diagnose, Management und Nachsorge.

Wenn nach Erhalt einer COVID-19-Impfung eine Myokarditis oder Perikarditis auftritt, melden Sie den Fall an VAERS.

Synkope

Im Zusammenhang mit der Verabreichung injizierbarer Impfstoffe kann es zu Synkopen (Ohnmachtsanfällen) kommen. Es sollten Maßnahmen getroffen werden, um Verletzungen durch Ohnmacht zu vermeiden. ACIP gibt an, erwägen, Personen, die den Impfstoff erhalten, insbesondere Jugendliche, 15 Minuten nach der Impfung zu beobachten.

Begleiterkrankung

Die Entscheidung, einer Person mit einer aktuellen oder kürzlich aufgetretenen fieberhaften Erkrankung eine Impfung zu verabreichen oder zu verschieben, hängt von der Schwere der Symptome und der Ätiologie der Erkrankung ab.

ACIP gibt an, dass eine mittelschwere oder schwere akute Erkrankung eine Vorsichtsmaßnahme für die Verabreichung von Impfstoffen darstellt und empfiehlt die Durchführung einer Risikobewertung mit einem möglichen Aufschub der Impfung. Durch das Aufschieben der Impfung bis zur Genesung einer Person wird vermieden, dass negative Auswirkungen des Impfstoffs auf die Grunderkrankung überlagert werden oder fälschlicherweise der Schluss gezogen wird, dass eine Manifestation der Grunderkrankung auf die Impfung zurückzuführen sei.

Bisher liegen keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit von COVID-19-Impfstoffen bei Erwachsenen oder Kindern mit einem Multisystem-Entzündungssyndrom in der Vorgeschichte vor. ACIP empfiehlt, theoretische Bedenken hinsichtlich einer fehlregulierten Immunantwort gegen die bekannten Risiken von COVID-19 nach einer erneuten Infektion und die Vorteile des Schutzes nach einer COVID-19-Impfung abzuwägen.

Personen mit Vorerkrankungen

ACIP gibt an, dass Personen mit veränderter Immunkompetenz oder bestimmten Grunderkrankungen jeden von der FDA zugelassenen oder zugelassenen COVID-19-Impfstoff erhalten können, es sei denn, bei ihnen besteht eine Kontraindikation für den Impfstoff. Aktuelle von der FDA zugelassene oder von der FDA zugelassene COVID-19-Impfstoffe sind keine Lebendimpfstoffe und können daher immungeschwächten Personen sicher verabreicht werden.

US-amerikanische Gesundheitsdienstleister und Gesundheitsbehörden können eine klinische Beratung beim Projekt „Clinical Immunization Safety Assessment COVIDvax“ anfordern ([Web]), wenn sie Bedenken hinsichtlich der Impfung von Personen mit bestimmten Grunderkrankungen haben.

Obwohl ein kausaler Zusammenhang nicht nachgewiesen wurde, wurden in COVID-19-Impfstoffversuchen mehrere Fälle von Bell-Lähmung gemeldet.

Informieren Sie Personen, die an Blutgerinnungsstörungen leiden oder eine gerinnungshemmende Therapie erhalten, über das Risiko eines Hämatoms durch IM-Injektionen.

Spezifische Populationen

Schwangerschaft

Bisher liegen keine ausreichenden Daten vor, um Aufschluss über impfbedingte Risiken während der Schwangerschaft zu geben.

Entwicklungstoxizitätsstudien an Ratten ergaben keine Hinweise auf impfstoffbedingte nachteilige Auswirkungen auf die weibliche Fruchtbarkeit, die Entwicklung des Fötus oder die postnatale Entwicklung.

Die verfügbaren Daten deuten darauf hin, dass das absolute Risiko zwar gering ist, bei schwangeren Frauen mit COVID-19 jedoch ein erhöhtes Risiko für schwere Erkrankungen, Frühgeburten und möglicherweise ein erhöhtes Risiko für unerwünschte Schwangerschaftskomplikationen und -ausgänge besteht.

Die FDA gibt an, dass eine Schwangerschaft keine Kontraindikation für die Verwendung des Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoffs darstellt; Schwangere sollten mögliche Vorteile und Risiken einer Impfung mit ihrem Arzt besprechen.

ACIP gibt an, dass schwangeren Frauen eine Impfung gegen COVID-19 empfohlen wird. Es gibt Hinweise darauf, dass die Vorteile einer Impfung gegen COVID-19 während der Schwangerschaft alle bekannten oder potenziellen Risiken überwiegen.

ACOG empfiehlt schwangeren Frauen, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. ACOG schlägt vor, dass Ärzte die verfügbaren Daten zu Risiken und Vorteilen der Impfung, einschließlich der Risiken einer Nichtimpfung, im Kontext des aktuellen Gesundheitszustands des Einzelnen und des Expositionsrisikos überprüfen.

Ermutigen Sie Frauen, die während der Schwangerschaft einen COVID-19-Impfstoff erhalten, und diejenigen, die innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt eines COVID-19-Impfstoffs schwanger werden, zur Teilnahme am V-Safe-Programm der CDC.

Stillzeit

Es ist nicht bekannt, ob der Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff in die Milch übergeht. Es liegen keine Daten vor, um zu beurteilen, ob der Impfstoff, der einer stillenden Frau verabreicht wird, Auswirkungen auf den gestillten Säugling oder die Milchproduktion hat. Die FDA gibt an, dass Stillen keine Kontraindikation für die Verwendung des Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoffs darstellt; Stillende Frauen sollten die Vorteile und Risiken einer Impfung mit ihrem Arzt besprechen.

ACIP gibt an, dass eine Impfung gegen COVID-19 für stillende Frauen empfohlen wird. Von der FDA zugelassene COVID-19-Impfstoffe, die stillenden Frauen verabreicht werden, können bei Frauen oder ihren Säuglingen keine SARS-CoV-2-Infektion verursachen; Daher können stillende Frauen eine COVID-19-Impfung erhalten.

ACOG empfiehlt, dass stillende Frauen gegen COVID-19 geimpft werden. ACOG stellt außerdem fest, dass theoretische Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Impfung stillender Frauen den potenziellen Nutzen des Impfstoffs nicht überwiegen; Es besteht für Personen, die einen COVID-19-Impfstoff erhalten, keine Notwendigkeit, den Beginn des Stillens zu vermeiden oder das Stillen abzubrechen.

Frauen und Männer mit reproduktivem Potenzial

ACIP empfiehlt die Impfung gegen COVID-19 für Frauen, die derzeit versuchen, schwanger zu werden, und für Frauen, die in Zukunft schwanger werden könnten. Frauen, die versuchen, schwanger zu werden, müssen nach der COVID-19-Impfung eine Schwangerschaft nicht vermeiden. Es gibt keine Hinweise darauf, dass von der FDA zugelassene oder von der FDA zugelassene COVID-19-Impfstoffe die aktuelle oder zukünftige Fruchtbarkeit beeinträchtigen.

ACOG empfiehlt die Impfung für alle berechtigten Personen, auch für diejenigen, die möglicherweise eine zukünftige Schwangerschaft in Betracht ziehen.

Pädiatrische Verwendung

Der Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff, mRNA (Formel 2023–2024), ist für die Anwendung bei Kindern im Alter von 6 Monaten bis 11 Jahren zugelassen.

Der Comirnaty COVID-19-Impfstoff (Formel 2023–2024) ist von der FDA für die Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren zugelassen.

Geriatrische Verwendung

Personen ab 65 Jahren wurden in klinische Studien zur Bewertung des ursprünglichen monovalenten Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoffs (der in den USA nicht mehr zugelassen ist) einbezogen, und die Daten dieser Personen tragen zur Gesamtbewertung der Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs bei Impfstoff.

Häufige Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen (≥ 10 %) nach einer Dosis COMIRNATY: Schmerzen an der Injektionsstelle, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schüttelfrost, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Fieber, Schwellung an der Injektionsstelle, Rötung an der Injektionsstelle.

Erwünschte Nebenwirkungen bei Personen im Alter von 6 Monaten bis 23 Monaten, die den COVID-19-Impfstoff mRNA (Pfizer-BioNTech) erhalten: Rötung, Schwellung und Empfindlichkeit an der Injektionsstelle, verminderter Appetit, Schläfrigkeit, Fieber, Reizbarkeit.

Erwünschte Nebenwirkungen bei Personen im Alter von 2 bis 11 Jahren, die den COVID-19-Impfstoff mRNA (Pfizer-BioNTech) erhalten: Schmerzen an der Injektionsstelle, Rötung und Schwellung, Schüttelfrost, Durchfall, Müdigkeit, Fieber, Kopfschmerzen, neue oder verschlimmerte Gelenkschmerzen, neu oder sich verschlimmernde Muskelschmerzen, Erbrechen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Impfungen

Bisher liegen keine Daten zur Bewertung der Sicherheit und Immunogenität der gleichzeitigen Verabreichung des COVID-19-Impfstoffs (Pfizer-BioNTech) mit anderen Impfstoffen vor. Immunogenität und Nebenwirkungsprofile sind im Allgemeinen ähnlich, unabhängig davon, ob Impfstoffe gleichzeitig oder allein verabreicht werden. Begründen Sie Entscheidungen zur gleichzeitigen Verabreichung eines COVID-19-Impfstoffs mit anderen Impfstoffen darauf, ob Routineimpfungen mit den anderen Impfstoffen verzögert oder versäumt wurden, dem individuellen Risiko einer durch Impfung vermeidbaren Erkrankung (z. B. während eines Ausbruchs oder berufsbedingter Exposition) und Reaktogenitätsprofile der Impfstoffe.

ACIP gibt an, dass COVID-19-Impfstoffe unabhängig vom Zeitpunkt anderer Impfstoffe verabreicht werden dürfen, einschließlich der gleichzeitigen Verabreichung am selben Tag. Wenn ein COVID-19-Impfstoff gleichzeitig mit anderen Impfstoffen verabreicht wird, verabreichen Sie ihn an einer anderen Injektionsstelle und trennen Sie die Injektionsstellen, wenn möglich, ≥ 2,5 cm voneinander.

Spezifische Medikamente

Arzneimittel

Interaktion

Kommentare

Antithrombotische Mittel

ACIP empfiehlt die Einnahme von Aspirin oder einem Antikoagulans vor der Impfung mit einem derzeit von der FDA zugelassenen oder von der FDA zugelassenen COVID-19-Impfstoff nicht, es sei denn, der Patient nimmt diese Medikamente als Teil seiner Routinemedikation ein

Antivirale Mittel

Es ist unwahrscheinlich, dass antivirale Wirkstoffe, die zu irgendeinem Zeitpunkt vor oder nach der COVID-19-Impfung verabreicht werden, die Entwicklung von impfstoffinduzierten schützenden Antikörperreaktionen beeinträchtigen

Immunglobulin- und Antikörpertherapien, die nicht spezifisch für SARS-CoV-2 sind (z. B. Immunglobulin IV [IGIV]Rho[D] Immunglobulin)

Kann den COVID-19-Impfstoff gleichzeitig mit oder in einem beliebigen Intervall vor oder nach Immunglobulin- oder Antikörpertherapien verabreichen, die nicht spezifisch für SARS-CoV-2 sind; ACIP gibt an, dass es keinen empfohlenen Mindestabstand zwischen der Einnahme von Antikörpertherapien, die nicht spezifisch für SARS-CoV-2 sind, und der COVID-19-Impfung gibt

Immunsuppressiva (z. B. Krebs-Chemotherapie, Kortikosteroide, Bestrahlung)

Mögliche verminderte oder suboptimale Antikörperreaktionen auf Impfstoffe, einschließlich des Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoffs

Bisher reichen die Daten nicht aus, um den optimalen Zeitpunkt der COVID-19-Impfung für Personen zu ermitteln, die eine immunsuppressive Therapie planen

ACIP gibt an, dass Personen, die eine immunsuppressive Therapie erhalten, eine COVID-19-Impfung erhalten können, wenn bei ihnen keine Kontraindikationen für den Impfstoff vorliegen

Stabilität

Lagerung

Suspension zur Injektion

Informationen zur Lagerung, Handhabung und Stabilität des Impfstoffs finden Sie in den Verschreibungsinformationen oder im EUA-Datenblatt. Verschiedene Dokumente, die die Versand-, Lager- und Handhabungsanforderungen und -verfahren für den Pfizer-BioNTech-COVID-19-Impfstoff beschreiben, einschließlich Einzelheiten zu Temperaturanforderungen und Temperaturüberwachung, thermischen Versandbehältern, Ultratiefkühlschränken und dem sicheren Umgang mit Trockeneis , sind erhältlich unter [Web].

Aktionen

  • Nukleosidmodifizierter mRNA-Impfstoff (modRNA), formuliert in Lipid-Nanopartikeln (LNPs).

  • Die im Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff enthaltene modRNA kodiert für ein membranverankertes Spike (S)-Glykoprotein-Rezeptor-Bindungsdomänen (RBD)-Antigen voller Länge von SARS-CoV-2 mit 2 Prolinmodifikationen, die das S-Protein einschließen eine antigenisch bevorzugte Präfusionskonformation. Nach der IM-Injektion ermöglichen die LNPs im Impfstoff die Abgabe der modRNA an Wirtszellen, wo sie freigesetzt und in das kodierte S-Antigen von SARS-CoV-2 übersetzt wird. Das S-Antigen wird dann in Zellmembranen eingebaut und löst eine Immunantwort aus, um Schutz vor SARS-CoV-2 zu bieten.

Beratung für Patienten

  • Weisen Sie den Impfempfänger oder Betreuer darauf hin, die von der FDA zugelassene Patientenkennzeichnung oder das FDA-Informationsblatt zu lesen.

  • Informieren Sie den Impfempfänger oder Betreuer über die potenziellen Vorteile und Risiken einer Impfung.

  • Weisen Sie den Impfempfänger oder Betreuer an, alle unerwünschten Ereignisse seinem Gesundheitsdienstleister oder dem Vaccine Adverse Event Reporting System unter 1-800-822-7967 und www.vaers.hhs.gov zu melden.

  • Der Impfanbieter muss Impfinformationen in das Immunisierungsinformationssystem (IIS) des Bundesstaates/der örtlichen Gerichtsbarkeit oder ein anderes dafür vorgesehenes System aufnehmen. Weisen Sie den Empfänger oder Betreuer darauf hin, dass weitere Informationen zu IIS unter folgender Adresse zu finden sind:

  • Weisen Sie den Patienten an, seinen Arzt über bestehende oder geplante Begleittherapien, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Arzneimittel sowie Nahrungs- oder Kräuterzusätze, sowie über etwaige Begleiterkrankungen zu informieren.

  • Empfehlen Sie Frauen, ihren Arzt zu informieren, wenn sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen oder beabsichtigen zu stillen.

  • Informieren Sie die Patienten über weitere wichtige Vorsichtsinformationen.

Weitere Informationen

Die American Society of Health-System Pharmacists, Inc. versichert, dass die in der beigefügten Monographie bereitgestellten Informationen mit angemessener Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den professionellen Standards auf diesem Gebiet formuliert wurden. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass es sich bei Entscheidungen bezüglich des Drogenkonsums um komplexe medizinische Entscheidungen handelt, die die unabhängige, informierte Entscheidung eines entsprechenden medizinischen Fachpersonals erfordern, und dass die in der Monographie enthaltenen Informationen nur zu Informationszwecken bereitgestellt werden. Für genauere Informationen sollte die Kennzeichnung des Herstellers herangezogen werden. Die American Society of Health-System Pharmacists, Inc. befürwortet oder empfiehlt die Verwendung von Arzneimitteln nicht. Die in der Monographie enthaltenen Informationen sind kein Ersatz für eine medizinische Versorgung.

Vorbereitungen

Hilfsstoffe in handelsüblichen Arzneimittelzubereitungen können bei manchen Personen klinisch bedeutsame Wirkungen haben; Einzelheiten finden Sie auf der jeweiligen Produktkennzeichnung.

Informationen zu Engpässen bei einem oder mehreren dieser Präparate finden Sie im ASHP Drug Shortages Resource Center.

COVID-19-Impfstoff, mRNA (Pfizer-BioNTech)

Routen

Darreichungsformen

Stärken

Markennamen

Hersteller

Parenteral

Injektionssuspension zur intramuskulären Anwendung

3 µg (modRNA) pro 0,3-ml-Dosis

Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff (Formel 2023–2024) (erhältlich als Mehrfachdosisfläschchen mit gelben Deckeln und Etiketten)

Pfizer

10 µg (modRNA) pro 0,3-ml-Dosis

Pfizer-BioNTech COVID-19-Impfstoff (Formel 2023–2024) (erhältlich als Einzeldosisfläschchen mit blauen Kappen und Etiketten)

Pfizer

30 µg (modRNA) pro 0,3-ml-Dosis

Comirnaty (Formel 2023–2024) (erhältlich in Einzeldosisfläschchen und Einzeldosis-Fertigspritzen)

Pfizer

AHFS DI Essentials™. © Copyright 2024, Ausgewählte Änderungen 10. April 2024. American Society of Health-System Pharmacists, Inc., 4500 East-West Highway, Suite 900, Bethesda, Maryland 20814.

Seite mit enthaltenen Referenzen neu laden

  • Können Sie Ibuprofen nach der COVID-Auffrischungsimpfung einnehmen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert