Daratumumab und Hyaluronidase
Daratumumab und Hyaluronidase
Was ist Daratumumab und Hyaluronidase?
Daratumumab und Hyaluronidase können auch zur Behandlung der Leichtketten-Amyloidose bei Erwachsenen eingesetzt werden.
Daratumumab und Hyaluronidase werden manchmal in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet.
Daratumumab und Hyaluronidase können auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Daratumumab und Hyaluronidase
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Juckreiz, Nesselsucht; laufende oder verstopfte Nase, Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen; Halsreizung, Husten, Brustschmerzen, schneller Herzschlag, pfeifende Atmung, Atembeschwerden; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Einige Nebenwirkungen können während oder nach der Injektion auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Schwindel, Übelkeit, Benommenheit, Juckreiz oder Schweißausbrüche verspüren oder Kopfschmerzen, Engegefühl in der Brust, Rückenschmerzen, Atembeschwerden oder eine Schwellung im Gesicht haben.
Daratumumab und Hyaluronidase können schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden würden;
-
leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen, violette oder rote Flecken unter der Haut;
-
rechtsseitiger Oberbauchschmerz, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen und Unwohlsein;
-
Herzprobleme – Herzrhythmusstörungen, Brustschmerzen, Ohnmachtsgefühl, Kurzatmigkeit oder geschwollene Beine;
-
niedrige Blutzellenzahl – Fieber, leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen; oder
-
eine Lungeninfektion – Fieber, Schüttelfrost, schleimiger Husten, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit.
Wenn bei Ihnen bestimmte Nebenwirkungen auftreten, können sich Ihre Krebsbehandlungen verzögern oder dauerhaft abbrechen.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Daratumumab und Hyaluronidase können gehören:
-
geschwollene Hände, Knöchel oder Füße;
-
Juckreiz, Schwellung, Blutergüsse oder Rötung an der Injektionsstelle des Arzneimittels;
-
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung;
-
Fieber, niedrige Blutkörperchenzahl;
-
starke Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Pochen im Nacken oder in den Ohren;
-
Atembeschwerden, Husten, Lungenentzündung;
-
Taubheitsgefühl, Kribbeln oder brennender Schmerz in Ihren Händen oder Füßen;
-
Müdigkeit;
-
Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Niesen, Halsschmerzen;
-
Muskelkrämpfe, Rückenschmerzen; oder
-
Schlafprobleme (Insomnie).
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Daratumumab und Hyaluronidase können einem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie während der Anwendung von Daratumumab und Hyaluronidase und für mindestens 3 Monate nach Ihrer letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Befolgen Sie sorgfältig alle Anweisungen zur Anwendung der Empfängnisverhütung, während Sie Daratumumab und Hyaluronidase in Kombination mit anderen Arzneimitteln anwenden.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Daratumumab oder Hyaluronidase sind.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Herzprobleme (wenn Sie wegen Leichtketten-Amyloidose behandelt werden);
-
Atembeschwerden;
-
Hepatitis B; oder
-
Herpes Zoster (Gürtelrose).
Daratumumab und Hyaluronidase können einem ungeborenen Kind schaden. Wenden Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels und für mindestens 3 Monate nach der letzten Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung an, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger werden.
Daratumumab und Hyaluronidase werden manchmal in Kombination mit Lenalidomid verwendet. Sowohl Männer als auch Frauen, die Lenalidomid anwenden, müssen eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden. Bereits eine einzige Dosis kann zu schweren, lebensbedrohlichen Geburtsfehlern oder zum Tod eines Kindes führen, wenn die Mutter oder der Vater zum Zeitpunkt der Empfängnis oder während der Schwangerschaft Lenalidomid einnehmen.
Befolgen Sie sorgfältig alle Anweisungen zur Anwendung der Empfängnisverhütung, während Sie Daratumumab und Hyaluronidase in Kombination mit anderen Arzneimitteln anwenden.
Nicht stillen. Fragen Sie einen Arzt, wie Sie Ihr Baby während der Anwendung von Daratumumab und Hyaluronidase ernähren sollen.
Wie werden Daratumumab und Hyaluronidase verabreicht?
Daratumumab und Hyaluronidase werden unter die Haut gespritzt. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion verabreichen.
Möglicherweise erhalten Sie andere Medikamente, um schwerwiegende Nebenwirkungen oder eine allergische Reaktion zu verhindern. Nehmen Sie diese Arzneimittel so lange ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat.
Daratumumab und Hyaluronidase werden normalerweise alle 1 bis 4 Wochen verabreicht, bis Ihr Körper nicht mehr auf das Arzneimittel reagiert. Ihr Arzt wird festlegen, wie lange Sie mit Daratumumab und Hyaluronidase behandelt werden und wie oft Sie eine Injektion erhalten.
Die Injektion wird unter die Haut Ihres Magens verabreicht. Verabreichen Sie keine anderen Injektionen (z. B. Insulin) an derselben Stelle, an der Sie zuletzt Daratumumab und Hyaluronidase injiziert haben.
Bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Arzneimitteln können die Dosierungspläne der anderen Arzneimittel von Ihrem Daratumumab- und Hyaluronidase-Plan abweichen.
Sie müssen häufig ärztlich untersucht werden und Ihre nächste Dosis kann sich aufgrund der Ergebnisse verzögern.
Daratumumab und Hyaluronidase können lang anhaltende Auswirkungen auf Ihren Körper haben und die Ergebnisse bestimmter medizinischer Tests bis zu 6 Monate nach Ihrer letzten Dosis beeinflussen. Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt, der Sie betreut, weiß, dass Sie mit diesem Arzneimittel behandelt wurden.
Wenn Sie jemals Hepatitis B hatten, kann die Anwendung von Daratumumab und Hyaluronidase dazu führen, dass dieses Virus aktiv wird oder sich verschlimmert. Während der Anwendung dieses Arzneimittels und noch mehrere Monate nach Beendigung der Anwendung müssen möglicherweise häufige Leberfunktionstests durchgeführt werden.
Informationen zur Dosierung von Daratumumab und Hyaluronidase
Übliche Dosis für Erwachsene bei Multiplem Myelom:
1800 mg/30.000 Einheiten (1800 mg Daratumumab und 30.000 Einheiten Hyaluronidase), subkutan über etwa 3 bis 5 Minuten verabreicht.
Dauer der Therapie:
Zur Monotherapie oder in Kombination mit Lenalidomid/Dexamethason:
-Woche 1 bis 8: wöchentlich (8 Dosen)
-Woche 9 bis 24: alle 2 Wochen
– Ab Woche 25 bis zum Fortschreiten der Krankheit: alle 4 Wochen
Kommentare:
– Informationen zur Dosierung im Rahmen anderer Kombinationstherapien finden Sie in den Produktinformationen des Herstellers.
– Prämedikation von Patienten mit Paracetamol 650 bis 1000 mg oral, Diphenhydramin 25 bis 50 mg (oder Äquivalent) oral oder intravenös und einem Kortikosteroid (lang- oder mittelwirksam) wie Methylprednisolon 100 mg (oder Äquivalent) oral oder intravenös. Erwägen Sie, die Methylprednisolon-Dosis nach der zweiten Dosis dieses Arzneimittels auf 60 mg (oder ein Äquivalent) zu reduzieren.
– Verabreichen Sie den Patienten 20 mg Methylprednisolon (oder eine äquivalente Dosis eines mittel- oder langwirksamen Kortikosteroids) oral für 2 Tage, beginnend am Tag nach der Verabreichung dieses Arzneimittels.
– Konsultieren Sie die Verschreibungsinformationen des Herstellers für Empfehlungen vor und nach der Medikation, wenn es als Teil einer Kombinationstherapie verwendet wird.
Verwendet:
Zur Behandlung erwachsener Patienten mit multiplem Myelom:
-Als Monotherapie bei Patienten, die zuvor mindestens drei Therapielinien erhalten haben, darunter einen Proteasom-Inhibitor (PI) und einen immunmodulatorischen Wirkstoff, oder die gegenüber einem PI und einem immunmodulatorischen Wirkstoff doppelt refraktär sind.
-In Kombination mit Lenalidomid und Dexamethason bei neu diagnostizierten Patienten, die für eine autologe Stammzelltransplantation nicht in Frage kommen, und bei Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem multiplem Myelom, die zuvor mindestens eine Therapie erhalten haben.
-In Kombination mit Bortezomib, Melphalan und Prednison bei neu diagnostizierten Patienten, die für eine autologe Stammzelltransplantation nicht in Frage kommen.
-In Kombination mit Bortezomib und Dexamethason bei Patienten, die zuvor mindestens eine Therapie erhalten haben.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Daratumumab- und Hyaluronidase-Injektion verpassen.
Versuchen Sie, keine Dosis anderer Arzneimittel zu verpassen, die Sie in Kombination mit Daratumumab und Hyaluronidase einnehmen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Da Daratumumab und Hyaluronidase von medizinischem Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht werden, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.
Was sollte ich bei der Anwendung von Daratumumab und Hyaluronidase vermeiden?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Daratumumab und Hyaluronidase?
Andere Medikamente können Daratumumab und Hyaluronidase beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.