Detrol
Was ist Detrol?
Detrol ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung der Symptome einer überaktiven Blase bei Erwachsenen, darunter:
- Dranginkontinenz: starker Harndrang mit Auslaufen oder Einnässen;
- Dringlichkeit: ein starkes Bedürfnis, sofort zu urinieren; oder
- Häufigkeit: häufig urinieren.
Detrol LA-Kapseln halfen bei Untersuchungen an Kindern nicht bei den Symptomen einer überaktiven Blase.
Warnungen
Nehmen Sie Detrol nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Tolterodin oder Fesoterodin (Toviaz) sind, wenn Sie an einem unbehandelten oder unkontrollierten Engwinkelglaukom leiden oder wenn Sie an einer Verstopfung der Harnwege, des Magens oder des Darms leiden.
Bevor Sie Detrol einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Nieren- oder Lebererkrankung, einem Glaukom, Myasthenia gravis oder einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte des „Long-QT-Syndroms“ leiden.
Zerdrücken, kauen, brechen oder öffnen Sie eine Detrol LA-Kapsel mit kontrollierter Freisetzung nicht. Schlucken Sie es im Ganzen. Das Brechen oder Öffnen der Pille kann dazu führen, dass zu viel Arzneimittel auf einmal freigesetzt wird.
Detrol kann Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Auto fahren oder etwas tun, das Ihre Aufmerksamkeit erfordert. Alkoholkonsum kann einige der Nebenwirkungen von Detrol verstärken.
Es gibt viele andere Medikamente, die mit Detrol interagieren können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Dazu gehören verschreibungspflichtige, rezeptfreie, Vitamin- und Kräuterprodukte. Beginnen Sie nicht mit der Einnahme eines neuen Medikaments, ohne Ihren Arzt zu informieren. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente und zeigen Sie diese jedem Arzt, der Sie behandelt.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Detrol nicht verwenden, wenn Sie allergisch gegen Tolterodin oder Fesoterodin (Toviaz) sind oder wenn Sie:
-
Probleme beim Entleeren der Blase;
-
eine Verstopfung Ihres Magens, langsame Verdauung; oder
-
unkontrolliertes Engwinkelglaukom.
Um sicherzustellen, dass Detrol für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
eine Magen- oder Darmstörung;
-
Probleme mit Verstopfung;
-
Leber erkrankung;
-
Nierenerkrankung;
-
Myasthenia gravis;
-
Schwierigkeiten beim Entleeren der Blase oder ein schwacher Urinstrahl;
-
Glaukom; oder
-
Long-QT-Syndrom (bei Ihnen oder einem Familienmitglied).
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.
Wie soll ich Detrol einnehmen?
Nehmen Sie Detrol genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen.
Mit Wasser einnehmen.
Nehmen Sie Detrol mit oder ohne Nahrung ein, jeden Tag zur gleichen Zeit.
Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen und zerdrücken, kauen, brechen oder öffnen Sie sie nicht.
Bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht lagern.
Dosierungsinformationen
Übliche Erwachsenendosis bei Harninkontinenz:
Tabletten mit sofortiger Freisetzung:
-Anfangsdosis: 2 mg oral 2-mal täglich
-Erhaltungsdosis: 1 bis 2 mg oral 2-mal täglich, je nach Ansprechen des Patienten und Verträglichkeit
Kapseln mit verlängerter Wirkstofffreisetzung:
-Anfangsdosis: 4 mg oral einmal täglich
-Erhaltungsdosis: 2 bis 4 mg oral einmal täglich, je nach Ansprechen des Patienten und Verträglichkeit
Kommentare:
-Dieses Medikament kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
-Die Formulierung mit verlängerter Wirkstofffreisetzung sollte im Ganzen geschluckt werden.
Anwendung: Zur Behandlung einer überaktiven Blase (OAB) mit den Symptomen Dranginkontinenz, Harndrang und Häufigkeit
Übliche Erwachsenendosis für häufiges Wasserlassen:
Tabletten mit sofortiger Freisetzung:
-Anfangsdosis: 2 mg oral 2-mal täglich
-Erhaltungsdosis: 1 bis 2 mg oral 2-mal täglich, je nach Ansprechen des Patienten und Verträglichkeit
Kapseln mit verlängerter Wirkstofffreisetzung:
-Anfangsdosis: 4 mg oral einmal täglich
-Erhaltungsdosis: 2 bis 4 mg oral einmal täglich, je nach Ansprechen des Patienten und Verträglichkeit
Kommentare:
-Dieses Medikament kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
-Die Formulierung mit verlängerter Wirkstofffreisetzung sollte im Ganzen geschluckt werden.
Anwendung: Zur Behandlung einer überaktiven Blase (OAB) mit den Symptomen Dranginkontinenz, Harndrang und Häufigkeit
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Überspringen Sie die vergessene Dosis und wenden Sie die nächste Dosis zur regulären Zeit an. Verwenden Sie nicht 2 Dosen an einem Tag
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Detrol vermeiden?
Vermeiden Sie Autofahren und gefährliche Aktivitäten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionen könnten beeinträchtigt sein.
Nebenwirkungen beseitigen
Holen Sie sich medizinische Notfallhilfe, wenn Sie eines dieser Probleme haben Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Detrol: Nesselsucht; Schwierigkeiten beim Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Beenden Sie die Anwendung von Detrol und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
Verwirrung, Halluzinationen;
-
starke Magenschmerzen oder Verstopfung; oder
-
schmerzhaftes oder schwieriges Wasserlassen.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Detrol können gehören:
-
trockener Mund;
-
Schwindel;
-
Verstopfung;
-
Magenschmerzen; oder
-
Kopfschmerzen.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Detrol?
Detrol kann ein ernstes Herzproblem verursachen. Ihr Risiko kann höher sein, wenn Sie zusätzlich bestimmte andere Arzneimittel gegen Infektionen, Asthma, Herzprobleme, Bluthochdruck, Depressionen, psychische Erkrankungen, Krebs, Malaria oder HIV einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen, insbesondere über:
-
Cyclosporin; oder
-
Vinblastin.
Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Tolterodin interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Detrol-Medikamente nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.