Eisencarboxymaltose

Eisencarboxymaltose

Was ist Eisencarboxymaltose?

Eisencarboxymaltose wird Erwachsenen mit IDA und chronischer Nierenerkrankung (nicht unter Dialyse) oder Erwachsenen mit IDA verabreicht, wenn oral eingenommenes Eisen nicht wirksam ist.

Eisencarboxymaltose kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Eisencarboxymaltose

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; das Gefühl, ohnmächtig zu werden; Keuchen, Atembeschwerden; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Eisencarboxymaltose kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • erhöhter Blutdruck – Schwindel, Übelkeit, plötzliche Wärme oder Rötung im Gesicht, starke Kopfschmerzen, Pochen im Nacken oder in den Ohren;

  • niedrige Phosphorwerte im Blut – Verwirrtheit, Knochenschmerzen, Muskelschwäche; oder

  • Hoher Eisengehalt in Ihrem Körper – Schwäche- oder Müdigkeitsgefühl, Gelenkschmerzen, Fingerschmerzen, Magenschmerzen, Gewichtsverlust, unregelmäßiger Herzschlag, Flattern in der Brust.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Eisencarboxymaltose können gehören:

  • Brechreiz;

  • Schwindel;

  • Bluthochdruck;

  • Erröten (Wärme, Rötung oder Kribbeln); oder

  • niedriger Phosphorgehalt.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Nur nach Anweisung verwenden. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder an anderen Erkrankungen oder Allergien leiden.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Eisencarboxymaltose nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Bluthochdruck; oder

  • eine allergische Reaktion auf in eine Vene injiziertes Eisen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Es ist nicht bekannt, ob Eisencarboxymaltose einem ungeborenen Kind schadet, aber Eisencarboxymaltose kann bei der Mutter schwere Reaktionen hervorrufen, die den Herzschlag des Babys beeinträchtigen können.

Eine Eisenmangelanämie während der Schwangerschaft kann das Risiko einer Frühgeburt oder eines niedrigen Geburtsgewichts erhöhen. Der Nutzen der Behandlung dieser Erkrankung mit Eisencarboxymaltose kann etwaige Risiken für das Baby überwiegen.

Wenn Sie stillen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie beim gestillten Baby Durchfall oder Verstopfung bemerken.

Wie wird Eisencarboxymaltose verabreicht?

Eisencarboxymaltose wird von einem Gesundheitsdienstleister in eine Vene injiziert.

Teilen Sie Ihrem medizinischen Betreuer mit, wenn Sie bei der Injektion von Eisencarboxymaltose ein Brennen oder Schmerzen verspüren.

Sie werden mindestens 30 Minuten lang beobachtet, um sicherzustellen, dass bei Ihnen keine allergische Reaktion auftritt.

Dieses Arzneimittel wird normalerweise in 2 Dosen im Abstand von 7 Tagen verabreicht.

Möglicherweise sind häufige medizinische Untersuchungen erforderlich, auch wenn Sie keine Symptome haben.

Informationen zur Dosierung von Eisencarboxymaltose

Übliche Erwachsenendosis bei Eisenmangelanämie:

Patienten mit einem Körpergewicht von 50 kg oder mehr:
– Zwei Dosen von 750 mg über einen langsamen intravenösen Druck oder eine Infusion im Abstand von mindestens 7 Tagen
-Eine alternative Dosis von 15 mg/kg bis maximal 1.000 mg kann als Einzeldosis-Behandlungszyklus verabreicht werden.
Maximaldosis: Die kumulative Gesamtdosis sollte 1500 mg Eisen pro Kur nicht überschreiten

Patienten mit einem Gewicht unter 50 kg:
-Zwei Dosen von 15 mg/kg durch langsamen intravenösen Druck oder Infusion im Abstand von mindestens 7 Tagen

Kommentare:
-Jeder ml dieses Arzneimittels enthält 50 mg elementares Eisen. Die Dosierung wird in mg elementarem Eisen angegeben.
-Die Behandlung kann wiederholt werden, wenn eine Eisenmangelanämie erneut auftritt.

Anwendung: Behandlung von Eisenmangelanämie bei Erwachsenen mit einer Unverträglichkeit oder unbefriedigenden Reaktion auf orales Eisen und bei Erwachsenen mit nicht dialysepflichtiger chronischer Nierenerkrankung

Übliche pädiatrische Dosis bei Eisenmangelanämie:

Patienten mit einem Körpergewicht von 50 kg oder mehr:
– Zwei Dosen von 750 mg über einen langsamen intravenösen Druck oder eine Infusion im Abstand von mindestens 7 Tagen
-Eine alternative Dosis von 15 mg/kg bis maximal 1.000 mg kann als Einzeldosis-Behandlungszyklus verabreicht werden.
Maximaldosis: Die kumulative Gesamtdosis sollte 1500 mg Eisen pro Kur nicht überschreiten

Patienten mit einem Gewicht unter 50 kg:
-Zwei Dosen von 15 mg/kg durch langsamen intravenösen Druck oder Infusion im Abstand von mindestens 7 Tagen

Kommentare:
-Die Dosierung wird in mg elementarem Eisen angegeben.
-Die Behandlung kann wiederholt werden, wenn eine Eisenmangelanämie erneut auftritt.

Anwendung: Behandlung von Eisenmangelanämie bei pädiatrischen Patienten ab 1 Jahr mit normaler Nierenfunktion und einer Unverträglichkeit gegenüber oralem Eisen oder einer nachgewiesenen unbefriedigenden Reaktion auf orales Eisen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für Ihre Eisencarboxymaltose-Injektion verpassen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung können Schmerzen, Husten, pfeifende Atmung, Kurzatmigkeit, Bluthusten, Gewichtsverlust oder verlangsamtes Wachstum bei Kindern gehören.

Was sollte ich nach der Einnahme von Eisencarboxymaltose vermeiden?

Nehmen Sie keine Eisenpräparate oder Vitamin-/Mineralstoffzusätze ein, die Ihnen Ihr Arzt nicht verschrieben oder empfohlen hat.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Eisencarboxymaltose?

Andere Medikamente können sich auf Eisencarboxymaltose auswirken, darunter verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.

  • Wie lange dauert es, bis Injectafer wirkt, wann fühle ich mich besser?

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert