Eliglustat

Eliglustat

Was ist Eliglustat?

Die Gaucher-Krankheit ist eine genetische Erkrankung, bei der dem Körper das Enzym fehlt, das zum Abbau bestimmter Fettstoffe (Lipide) erforderlich ist. Lipide können sich im Körper ansammeln und Symptome wie leichte Blutergüsse oder Blutungen, Schwäche, Anämie, Knochen- oder Gelenkschmerzen, vergrößerte Leber oder Milz oder geschwächte Knochen, die leicht brechen, verursachen.

Eliglustat wird zur Behandlung der leichten bis mittelschweren Gaucher-Krankheit Typ 1 bei Erwachsenen angewendet. Eliglustat wird nur angewendet, wenn ein bestimmtes Leberenzym (2D6) in Ihrem Körper Arzneimittel mit einer bestimmten Geschwindigkeit abbaut oder verstoffwechselt.

Eliglustat kann den Zustand von Leber, Milz, Knochen und Blutzellen bei Menschen mit Gaucher-Krankheit Typ I verbessern. Eliglustat ist jedoch kein Heilmittel für diese Erkrankung.

Eliglustat kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.

Nebenwirkungen von Eliglustat

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Eliglustat kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • plötzliches Schwindelgefühl (als ob Sie ohnmächtig werden könnten); oder

  • schneller oder hämmernder Herzschlag, Flattern in der Brust.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Eliglustat können gehören:

  • Durchfall, Übelkeit, Magenschmerzen;

  • Kopfschmerzen;

  • Müdigkeit;

  • Rückenschmerzen; oder

  • Schmerzen in Armen oder Beinen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Sie sollten Eliglustat nicht anwenden, wenn Sie an einer schweren Leber- oder Nierenerkrankung leiden.

Eliglustat kann schwere Herzprobleme verursachen, insbesondere wenn Sie gleichzeitig bestimmte andere Arzneimittel einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Manchmal ist die gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente nicht sicher. Einige Medikamente können Ihren Blutspiegel von Eliglustat erhöhen oder senken, was Nebenwirkungen verursachen oder die Wirksamkeit von Eliglustat beeinträchtigen kann. Eliglustat kann auch die Blutspiegel bestimmter anderer Arzneimittel beeinflussen, wodurch diese weniger wirksam werden oder die Nebenwirkungen zunehmen.

Ihr Arzt muss möglicherweise Ihren Behandlungsplan ändern, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen:

  • Johanniskraut;

  • Antimykotikum;

  • Tuberkulose-Medikamente;

  • Anfallsmedikamente;

  • Herz- oder Blutdruckmedikamente;

  • ein Antidepressivum; oder

  • Arzneimittel zur Behandlung einer psychischen Erkrankung.

Sie sollten Eliglustat nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie Folgendes haben:

  • schwere Lebererkrankung.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • langes QT-Syndrom oder andere Herzrhythmusstörung;

  • Herzerkrankung oder Herzinfarkt;

  • Leber erkrankung; oder

  • Nierenerkrankung.

Es ist nicht bekannt, ob Eliglustat einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht stillen.

Eliglustat ist nicht für die Anwendung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Wie soll ich Eliglustat einnehmen?

Ihr Arzt wird einen Genotyp-Bluttest durchführen, um sicherzustellen, dass Eliglustat die richtige Behandlung für Sie ist.

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an.

Wenn Sie von einem anderen Enzymersatzmittel auf Eliglustat umgestellt haben, warten Sie mindestens 24 Stunden nach der letzten Dosis des anderen Arzneimittels, bevor Sie mit der Einnahme von Eliglustat beginnen.

Je nach den Ergebnissen Ihres Genotyptests wird Eliglustat normalerweise ein- oder zweimal täglich eingenommen. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.

Nehmen Sie dieses Arzneimittel mit einem vollen Glas Wasser ein.

Nehmen Sie das Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit mit oder ohne Nahrung ein.

Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen und zerdrücken, kauen, brechen oder öffnen Sie sie nicht.

Eliglustat kann schwere Herzprobleme verursachen. Ihre Herzfunktion kann vor der Einnahme dieses Arzneimittels mit einem Elektrokardiographen oder EKG (manchmal auch EKG genannt) überprüft werden.

Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.

Informationen zur Eliglustat-Dosierung

Übliche Erwachsenendosis bei Gaucher-Krankheit:

Dosierungsempfehlungen werden basierend auf dem CYP450-2D6-Metabolisierungsstatus bereitgestellt:
Extensive Metabolisierer (EM); Zwischenmetabolisierer (IM); Schlechte Metabolisierer (PM)

EM: 84 mg oral zweimal täglich
IM: 84 mg oral zweimal täglich
Nachmittags: 84 mg oral einmal täglich

Dosisreduktion: 84 mg oral einmal täglich empfohlen für:
-EM oder IM, die starke oder mäßige CYP450-2D6-Inhibitoren einnehmen
-EM, die einen starken oder mäßigen CYP450-3A-Inhibitor einnimmt
-EM mit leichter Leberfunktionsstörung, die einen schwachen CYP450-2D6-Inhibitor einnimmt
-EM mit leichter Leberfunktionsstörung, die einen starken, mittelschweren oder schwachen CYP450-3A-Hemmer einnimmt

Kommentare:
-Ultraschnelle Metabolisierer (URM) von CYP450 2D6 erreichen möglicherweise keine ausreichenden Arzneimittelkonzentrationen, um eine therapeutische Wirkung zu erzielen.
– Für Patienten, deren Genotyp nicht bestimmt werden kann (unbestimmte Metabolisierer), können keine Dosierungsempfehlungen gegeben werden.

Verwendung: Zur Langzeitbehandlung von Patienten mit Gaucher-Krankheit Typ 1, die gemäß einem von der FDA zugelassenen Test CYP450 2D6-extensive Metabolisierer, intermediäre Metabolisierer oder schlechte Metabolisierer sind.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente völlig ausgehen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Eliglustat vermeiden?

Grapefruit kann mit Eliglustat interagieren und zu unerwünschten Nebenwirkungen führen. Vermeiden Sie die Verwendung von Grapefruitprodukten.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Eliglustat?

Eliglustat kann schwere Herzprobleme verursachen. Ihr Risiko kann höher sein, wenn Sie zusätzlich bestimmte andere Arzneimittel gegen Infektionen, Asthma, Herzprobleme, Bluthochdruck, Depressionen, psychische Erkrankungen, Krebs, Malaria oder HIV einnehmen.

Viele Medikamente können Auswirkungen auf Eliglustat haben und einige Medikamente sollten nicht gleichzeitig angewendet werden. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Interaktionen aufgeführt.

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert