Esbriet

Esbriet

Was ist Esbriet?

IPF führt dazu, dass sich tief in Ihrer Lunge Narbengewebe bildet. Das Narbengewebe verdickt sich und wird mit der Zeit steif oder dick, was die Arbeit Ihrer Lunge erschweren kann. Eine verminderte Lungenfunktion kann das Atmen erschweren. Andere medizinische Probleme können auftreten, wenn Ihr Gehirn, Ihr Herz und andere Organe nicht genügend Sauerstoff erhalten.

Die Ursache von IPF ist oft unbekannt, aber diese Erkrankung ist eine fortschreitende Krankheit, die tödlich sein kann.

Esbriet ist kein Heilmittel gegen IPF, aber dieses Arzneimittel kann das Fortschreiten dieser Krankheit verlangsamen.

Esbriet gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Pyridone genannt werden. Pirfenidon blockiert die Wirkung einer bestimmten natürlichen Substanz im Körper, die an der Entstehung von Fibrose beteiligt ist.

Nebenwirkungen von Esbriet

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Esbriet (Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung im Gesicht oder Rachen) oder eine schwere Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, brennende Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag mit Blasenbildung und Ablösung).

Suchen Sie ärztliche Behandlung auf, wenn bei Ihnen eine schwerwiegende Arzneimittelreaktion auftritt, die viele Teile Ihres Körpers betreffen kann. Zu den Symptomen können Hautausschlag, Fieber, geschwollene Drüsen, Muskelschmerzen, starke Schwäche, ungewöhnliche Blutergüsse oder eine Gelbfärbung Ihrer Haut oder Augen gehören.

Esbriet kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • neue oder sich verschlimmernde Probleme in Ihrem Magen oder Ihrer Speiseröhre, wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verdauungsstörungen, Sodbrennen und Magen- oder Speiseröhrenschmerzen;

  • Hautausschlag im Gesicht oder an den Armen, der sich bei Sonneneinstrahlung verschlimmert; oder

  • Leberprobleme – Appetitlosigkeit, Magenschmerzen (oben rechts), Müdigkeit, Juckreiz, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen).

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Esbriet können gehören:

  • Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit;

  • Magenschmerzen, Sodbrennen, Magenbeschwerden;

  • Durchfall;

  • Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeitsgefühl;

  • Gewichtsverlust;

  • Gelenkschmerzen;

  • Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Niesen, Halsschmerzen; oder

  • Schlafprobleme (Insomnie).

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Warnungen

Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker, wenn Sie allergisch gegen Pirfenidon, andere Medikamente oder einen der Inhaltsstoffe in Esbriet-Kapseln oder -Tabletten sind.

Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker darüber, welche verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel und Kräuterprodukte Sie während der Einnahme von Esbriet einnehmen oder einnehmen möchten. Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Um sicherzustellen, dass Esbriet für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • wenn Sie rauchen; oder

  • Leber- oder Nierenerkrankung.

Es ist nicht bekannt, ob Pirfenidon einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Fragen Sie einen Arzt, ob das Stillen während der Anwendung dieses Arzneimittels sicher ist.

Wie soll ich Esbriet einnehmen?

Nehmen Sie Esbriet genau nach der Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen. Ihr Arzt kann gelegentlich Ihre Dosis ändern.

Zur Überprüfung Ihrer Leberfunktion sind häufige Blutuntersuchungen erforderlich. Aufgrund der Ergebnisse kann sich die Einnahme Ihrer nächsten Dosis verzögern.

Nehmen Sie Esbriet jeden Tag zur gleichen Zeit zusammen mit einer Mahlzeit ein.

Esbriet wird normalerweise dreimal täglich eingenommen. Ihr Dosisbedarf wird sich in den ersten 15 Tagen Ihrer Behandlung ändern. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.

Sie sollten nicht mehr als 3 Dosen pro Tag einnehmen.

Wenn Sie die Anwendung dieses Arzneimittels abbrechen, beginnen Sie nicht wieder damit, ohne den Rat Ihres Arztes einzuholen.

Dicht verschlossen bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis bei idiopathischer Lungenfibrose:

Anfangsdosis:
-Tage 1 bis 7: 267 mg (eine Kapsel) oral dreimal täglich
-Tage 8 bis 14: 534 mg (zwei Kapseln) oral dreimal täglich
Erhaltungsdosis/Höchstdosis (ab Tag 15): 801 mg (drei Kapseln) oral dreimal täglich

Kommentare:
– Zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen, um Übelkeit und Schwindel zu reduzieren.
-Die Dosen sollten jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden.

Verwendung: Idiopathische Lungenfibrose (IPF)

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenden Sie das Arzneimittel an, sobald Sie sich daran erinnern, und kehren Sie dann zu Ihrem regulären Zeitplan zurück. Verwenden Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig.

Lassen Sie Ihr Rezept nachfüllen, bevor Ihnen die Medikamente völlig ausgehen.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Esbriet vermeiden?

Esbriet kann zu einem leichteren Sonnenbrand führen. Vermeiden Sie Sonnenlicht, Solarien und andere Medikamente, die Ihre Haut gegenüber Sonnenlicht empfindlich machen können. Tragen Sie Schutzkleidung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel (Lichtschutzfaktor 50 oder höher), wenn Sie sich im Freien aufhalten.

Vermeiden Sie das Rauchen, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Rauchen könnte die Wirksamkeit von Esbriet beeinträchtigen.

Welche anderen Medikamente wirken sich auf Esbriet aus?

Manchmal ist die gleichzeitige Anwendung bestimmter Arzneimittel nicht sicher. Einige Medikamente können die Blutspiegel anderer von Ihnen eingenommener Medikamente beeinflussen, was die Nebenwirkungen verstärken oder die Wirksamkeit der Medikamente beeinträchtigen kann.

Andere Medikamente können mit Pirfenidon interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie einnehmen.

Zutaten

Wirkstoff: Pirfenidon.
Inaktive Inhaltsstoffe: Kapseln, Mikrokristalline Cellulose, kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid, Povidon, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol, Titandioxid, Macrogol (Polyethylenglykol), Talk und Eisenoxid.
Tablets, Mikrokristalline Cellulose, kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid, Povidon, Croscarmellose-Natrium, Magnesiumstearat, Polyvinylalkohol, Titandioxid, Macrogol (Polyethylenglykol), Talk und Eisenoxid.

Hersteller

Vertrieben von: Genentech USA, Inc., 1 DNA Way, South San Francisco, CA 94080, USA.

Verweise

  1. Esbriet-Produktetikett

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Esbriet nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert