Everolimus
Was ist Everolimus?
Für verschiedene Erkrankungen werden verschiedene Markennamen und Tablettenstärken von Everolimus verwendet:
- Afinitor (2,5 mg, 5 mg, 7,5 mg und 10 mg Tabletten), Afinitor Disperz (2 mg, 3 mg und 5 mg Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen) und generische Versionen davon werden zur Behandlung bestimmter gutartiger (nicht krebsartiger) und krebsartiger Tumoren eingesetzt.
- Zortress (0,25 mg, 0,5 mg, 0,75 mg und 1 mg Tabletten) und generische Versionen davon werden verwendet, um die Abstoßung von Organtransplantaten zu verhindern.
Everolimus ist ein Inhibitor einer Kinase namens „Säugetierziel von Rapamycin“ (mTOR), die eine wichtige Rolle in einem Stoffwechselweg spielt, der beispielsweise die Art und Weise reguliert, wie sich Zellen in Ihrem Körper vermehren, neue Blutgefäße bilden und Nährstoffe nutzen.
Bei Menschen mit Tumoren verringert Everolimus die Durchblutung des Tumors, wodurch das Tumorwachstum verlangsamt wird. Everolimus bindet sich an ein Protein namens FKBP-12 und bildet einen Komplex, der die Aktivität von mTOR blockiert.
Bei Menschen mit einer transplantierten Leber oder Niere wirkt Everolimus als Immunsuppressivum, um zu verhindern, dass Ihr Körper das transplantierte Organ angreift oder abstößt. Everolimus wirkt, indem es die Aktivierung und Vermehrung einer Art weißer Blutkörperchen namens Lymphozyten verhindert. Diese Zellen helfen unserem Körper normalerweise dabei, eindringende Organismen abzuwehren, aber nach einer Organtransplantation möchten Sie nicht, dass Ihre Zellen des Immunsystems das neue Organ angreifen oder abstoßen. Everolimus hemmt sowohl die Antigen- als auch die Interleukin-Stimulation (IL-2 und IL-15) von Lymphozyten.
Everolimus wurde 2009 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen.
Wofür wird Everolimus verwendet?
Everolimus der Marke Afinitor ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung von:
- fortgeschrittenem hormonrezeptorpositivem, HER2-negativem Brustkrebs, zusammen mit dem Arzneimittel Exemestan, bei postmenopausalen Frauen, die bereits bestimmte andere Arzneimittel gegen ihre Krebserkrankung erhalten haben.
- Erwachsene mit einer Bauchspeicheldrüsenkrebsart, die als pankreatischer neuroendokriner Tumor (PNET) bekannt ist, der fortgeschritten ist und nicht operativ behandelt werden kann.
- Erwachsene mit einer Krebsart namens neuroendokriner Tumor (NET) des Magens und Darms (Magen-Darm-Trakt) oder der Lunge, die fortgeschritten ist und nicht operativ behandelt werden kann.
Es ist nicht für die Anwendung bei Menschen mit Karzinoidtumoren vorgesehen, die aktiv Hormone produzieren. - Erwachsene mit fortgeschrittenem Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom oder RCC), wenn bestimmte andere Arzneimittel nicht gewirkt haben.
- Menschen mit den folgenden Tumorarten, die zusammen mit einer genetischen Erkrankung namens Tuberöser Sklerose-Komplex (TSC) auftreten:
- Erwachsene mit einem Nierentumor namens Angiomyolipom, wenn ihr Nierentumor nicht sofort operiert werden muss.
- Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr mit einem Gehirntumor namens subependymales Riesenzellastrozytom (SEGA), wenn der Tumor durch eine Operation nicht vollständig entfernt werden kann.
Everolimus der Marke Afinitor Disperz ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung von:
- Erwachsene und Kinder im Alter von 1 Jahr und älter mit einer genetischen Erkrankung namens Tuberöse Sklerose-Komplex (TSC), die einen Gehirntumor namens Subependymales Riesenzellastrozytom (SEGA) haben, wenn der Tumor durch eine Operation nicht vollständig entfernt werden kann.
- Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren mit einer genetischen Erkrankung namens Tuberöser Sklerose-Komplex (TSC), die an bestimmten Arten von Anfällen (Epilepsie) leiden, als Zusatzbehandlung zu anderen Antiepileptika.
Everolimus der Marke Zortress ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur:
- Verhindern Sie die Abstoßung eines Transplantats (Arzneimittel gegen Abstoßung) bei Menschen, die eine Nieren- oder Lebertransplantation erhalten haben.
- Es wird zusammen mit anderen Arzneimitteln namens Ciclosporin, Kortikosteroiden und bestimmten anderen Transplantationsmedikamenten angewendet, um eine Abstoßung Ihrer transplantierten Niere zu verhindern. Es wird zusammen mit anderen Arzneimitteln namens Tacrolimus und Kortikosteroiden angewendet, um eine Abstoßung Ihrer transplantierten Leber zu verhindern.
Es ist nicht bekannt, ob Everolimus:
- ist bei Kindern sicher und wirksam zur Behandlung von:
- Hormonrezeptor-positiver, HER-2-negativer Brustkrebs
- eine Krebsart namens neuroendokrine Tumoren (NET)
- Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom)
- ein Nierentumor namens Angiomyolipom, der bei Kindern mit einer genetischen Erkrankung namens Tuberöse Sklerose-Komplex (TSC) auftreten kann
- ist in anderen transplantierten Organen als Niere und Leber sicher und wirksam.
- Das unter der Marke Zortress verkaufte Produkt ist bei Kindern unter 18 Jahren sicher und wirksam
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen, die Sie wissen sollten, wenn Sie Everolimus zur Behandlung eines Tumors einnehmen
Dieses Medikament kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:
1. Möglicherweise entwickeln Sie Lungen- oder Atemprobleme. Bei manchen Menschen können Lungen- oder Atemprobleme schwerwiegend sein und zum Tod führen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt:
- Neuer oder sich verschlimmernder Husten
- Kurzatmigkeit
- Brustschmerzen
- Schwierigkeiten beim Atmen oder pfeifende Atmung
2. Es besteht möglicherweise ein höheres Risiko, dass Sie eine Infektion wie eine Lungenentzündung oder eine bakterielle, Pilz- oder Virusinfektion entwickeln. Zu den Virusinfektionen kann eine aktive Hepatitis B bei Menschen gehören, die in der Vergangenheit bereits an Hepatitis B erkrankt waren (Reaktivierung). Bei manchen Menschen (einschließlich Erwachsener und Kinder) können diese Infektionen schwerwiegend sein und zum Tod führen. Möglicherweise müssen Sie so schnell wie möglich behandelt werden.
Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie eine Temperatur von 100,5 °F oder mehr haben, Schüttelfrost haben oder sich nicht wohl fühlen.
Zu den Symptomen einer Hepatitis B oder einer Infektion können die folgenden gehören:
- Fieber
- Schüttelfrost
- Hautausschlag
- Gelenkschmerzen und Schwellung
- Müdigkeit
- Appetitverlust
- Brechreiz
- Heller Stuhl oder dunkler Urin
- Gelbfärbung der Haut
- Schmerzen in der oberen rechten Seite des Magens
3. Schwere allergische Reaktionen. Rufen Sie Ihren Arzt an oder holen Sie sich sofort medizinische Hilfe, wenn Sie Anzeichen und Symptome einer schweren allergischen Reaktion bemerken, darunter Hautausschlag, Juckreiz, Nesselsucht, Hitzegefühl, Atem- oder Schluckbeschwerden, Schmerzen in der Brust oder Schwindel.
4. Möglicherweise erhöhtes Risiko für eine Art allergischer Reaktion namens Angioödem bei Menschen, die während der Behandlung mit Everolimus ein Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Medikament einnehmen, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ein ACE-Hemmer-Medikament einnehmen. Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie während der Behandlung mit diesem Medikament Schwierigkeiten beim Atmen haben oder eine Schwellung Ihrer Zunge, Ihres Mundes oder Ihres Rachens entwickeln.
5. Geschwüre und Wunden im Mund. Geschwüre und Wunden im Mund treten während der Behandlung mit Everolimus häufig auf, können aber auch schwerwiegend sein. Wenn Sie mit der Behandlung mit einem dieser Medikamente beginnen, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise, auch mit einer verschreibungspflichtigen Mundspülung zu beginnen, um die Wahrscheinlichkeit von Geschwüren oder Wunden im Mund zu verringern und deren Schwere zu verringern. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zur Verwendung dieses verschreibungspflichtigen Mundwassers. Wenn Sie Schmerzen, Unwohlsein oder offene Wunden im Mund verspüren, informieren Sie Ihren Arzt. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise anweisen, die Mundspülung wieder aufzunehmen oder ein spezielles Mundwasser oder Mundgel zu verwenden, das keinen Alkohol, Peroxid, Jod oder Thymian enthält.
6. Es kann zu Nierenversagen kommen. Bei manchen Menschen kann dies schwerwiegend sein und zum Tod führen. Ihr Arzt sollte vor und während der Behandlung Tests durchführen, um Ihre Nierenfunktion zu überprüfen.
Wenn bei Ihnen eine der oben aufgeführten schwerwiegenden Nebenwirkungen auftritt, müssen Sie die Einnahme von Everolimus möglicherweise für eine Weile unterbrechen oder eine niedrigere Dosis anwenden. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
Wichtige Informationen, die Sie wissen sollten, wenn Sie Everolimus einnehmen, um eine Abstoßung des Transplantats zu verhindern
Dieses Medikament kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:
- Erhöhtes Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken. Menschen, die dieses Medikament einnehmen, haben ein höheres Risiko, an Lymphomen und anderen Krebsarten, insbesondere Hautkrebs, zu erkranken. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr Krebsrisiko.
- Erhöhtes Risiko schwerer Infektionen. Dieses Medikament schwächt das Immunsystem des Körpers und beeinträchtigt Ihre Fähigkeit, Infektionen zu bekämpfen. Durch dieses Medikament können schwere Infektionen auftreten, die zum Tod führen können. Menschen, die dieses Medikament einnehmen, haben ein höheres Risiko, durch Viren, Bakterien und Pilze (Hefepilze) verursachte Infektionen zu bekommen.
- Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome einer Infektion haben, einschließlich Fieber oder Schüttelfrost.
- Blutgerinnsel in den Blutgefäßen Ihrer transplantierten Niere. In diesem Fall geschieht dies normalerweise innerhalb der ersten 30 Tage nach Ihrer Nierentransplantation. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie:
- Schmerzen in der Leiste, im unteren Rücken, in der Seite oder im Bauch haben
- Sie produzieren weniger Urin oder lassen keinen Urin ab
- Blut im Urin oder dunkel gefärbten Urin (teefarben) haben
- Fieber, Übelkeit oder Erbrechen haben
- Schwerwiegende Probleme mit Ihrer transplantierten Niere (Nephrotoxizität). Wenn Sie es zusammen mit Everolimus einnehmen, müssen Sie mit einer niedrigeren Ciclosporin-Dosis beginnen. Ihr Arzt sollte regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Everolimus- und Cyclosporinspiegel zu überprüfen.
- Erhöhtes Sterberisiko, das mit einer Infektion zusammenhängen kann, bei Menschen, die eine Herztransplantation hatten. Sie sollten Everolimus nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen, wenn Sie eine Herztransplantation hatten.
Siehe den Abschnitt unten „Welche Nebenwirkungen hat Everolimus?“ Informationen zu anderen schwerwiegenden Nebenwirkungen finden Sie hier.
Wer sollte Everolimus nicht einnehmen?
Nehmen Sie Everolimus nicht ein, wenn Sie eine schwere allergische Reaktion auf Everolimus hatten.
Nehmen Sie Everolimus nicht ein, wenn Sie gegen einen der darin enthaltenen Inhaltsstoffe allergisch sind. Unten finden Sie eine vollständige Liste der Zutaten.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, wenn Sie allergisch sind gegen:
- ein Arzneimittel, das Sirolimus enthält
- ein Arzneimittel, das Temsirolimus enthält
Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie es nicht wissen.
Was sollte ich meinem Arzt sagen, bevor ich Everolimus einnehme?
Bevor Sie Everolimus einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre Erkrankungen, auch wenn Sie:
- Nierenprobleme haben oder hatten
- Leberprobleme haben oder hatten
- Diabetes oder hoher Blutzucker haben
- Sie haben einen hohen Cholesterin- oder Triglyceridspiegel im Blut (Blutfett)
- Habe irgendwelche Infektionen
- Hatte zuvor Hepatitis B
- Sie haben Hautkrebs oder er kommt in Ihrer Familie vor
- wenn Sie an einem Lapp-Laktase-Mangel oder einer Glucose-Galactose-Malabsorption leiden. Sie sollten Everolimus nicht einnehmen, um eine Abstoßung eines transplantierten Organs zu verhindern, wenn Sie an dieser Erkrankung leiden.
- Es ist geplant, Impfungen zu erhalten. Während Ihrer Behandlung mit Everolimus sollten Sie keinen „Lebendimpfstoff“ erhalten und sich nicht in der Nähe von Personen aufhalten, die kürzlich einen „Lebendimpfstoff“ erhalten haben. Wenn Sie sich über die Art der Impfung oder des Impfstoffs nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Arzt. Arbeiten Sie bei Kindern mit TSC und SEGA oder bestimmten Arten von Anfällen mit Ihrem Arzt zusammen, um die empfohlene Impfserie für Kinder abzuschließen, bevor Ihr Kind mit der Behandlung mit Everolimus beginnt.
- Sie planen eine Operation oder haben kürzlich eine Operation hinter sich. Sie sollten die Einnahme von Everolimus mindestens 1 Woche vor der geplanten Operation abbrechen, wenn Sie wegen eines Tumors behandelt werden. Siehe „Was sind die Nebenwirkungen von Everolimus?“ unten.
- Sie haben eine Strahlentherapie erhalten oder planen, in Zukunft eine Strahlentherapie zu erhalten. Siehe „Was sind die Nebenwirkungen von Everolimus?“ unten.
Wie soll ich Everolimus einnehmen?
- Ihr Arzt wird Ihnen die für Sie richtige Dosis Everolimus verschreiben.
- Nehmen Sie Everolimus genau nach Anweisung Ihres Arztes ein.
- Brechen Sie die Einnahme von Everolimus nicht ab und ändern Sie Ihre Dosis nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
-
Wenn Sie Everolimus zur Behandlung eines Tumors einnehmen:
- Ihr Arzt kann Ihre Everolimus-Dosis ändern oder Sie anweisen, die Einnahme bei Bedarf vorübergehend zu unterbrechen.
- Nehmen Sie nur die Tabletten oder die Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen ein. Mischen Sie beides nicht miteinander.
- Öffnen Sie die Blisterverpackung mit einer Schere.
- Nehmen Sie Everolimus einmal täglich etwa zur gleichen Zeit ein.
- Nehmen Sie Everolimus jedes Mal auf die gleiche Weise ein, entweder mit oder ohne Nahrung.
- Vor Beginn der Behandlung mit Everolimus und bei Bedarf während der Behandlung sollten Sie Blutuntersuchungen durchführen lassen. Dazu gehören Tests zur Überprüfung Ihres Blutbildes, Ihrer Nieren- und Leberfunktion sowie Ihres Cholesterin- und Blutzuckerspiegels.
- Wenn Sie Everolimus zur Behandlung von SEGA oder zur Behandlung bestimmter Arten von Anfällen mit TSC einnehmen, müssen Sie außerdem regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen lassen, um zu messen, wie viel Arzneimittel sich in Ihrem Blut befindet. Dies hilft Ihrem Arzt bei der Entscheidung, wie viel Everolimus Sie einnehmen müssen.
- Schlucken Sie Everolimus-Tabletten im Ganzen mit einem Glas Wasser. Nehmen Sie keine zerbrochene oder zerdrückte Tablette ein.
- Wenn Ihr Arzt Ihnen Everolimus-Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen verschreibt, finden Sie in der „Gebrauchsanweisung“, die Ihrem Arzneimittel beiliegt, Anweisungen zur Zubereitung und Einnahme Ihrer Dosis.
- Jede Dosis Everolimus-Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen muss vor der Verabreichung als Suspension zubereitet werden.
- Everolimus Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen können dem ungeborenen Kind schaden. Wenn möglich, sollte die Suspension von einem Erwachsenen zubereitet werden, der nicht schwanger ist oder eine Schwangerschaft plant.
- Tragen Sie Handschuhe, um einen möglichen Kontakt mit Everolimus zu vermeiden, wenn Sie die Suspensionen von Everolimus-Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen für eine andere Person zubereiten.
-
Wenn Sie Everolimus einnehmen, um eine Abstoßung eines Transplantats zu verhindern:
- Nehmen Sie Everolimus gleichzeitig mit Ihrer Dosis des Arzneimittels Cyclosporin ein.
- Brechen Sie die Einnahme von Ciclosporin oder Tacrolimus nicht ab und ändern Sie Ihre Dosis nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
- Wenn Ihr Arzt Ihre Ciclosporin-Dosis ändert, kann sich auch Ihre Everolimus-Dosis ändern.
- Nehmen Sie Everolimus zweimal täglich im Abstand von etwa 12 Stunden ein.
- Schlucken Sie Everolimus-Tabletten im Ganzen mit einem Glas Wasser. Zerstoßen oder kauen Sie Everolimus-Tabletten nicht.
- Nehmen Sie Everolimus-Tabletten unabhängig von den Mahlzeiten ein. Wenn Sie Everolimus-Tabletten zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen, nehmen Sie Everolimus-Tabletten immer zusammen mit einer Mahlzeit ein. Wenn Sie Everolimus-Tabletten ohne Nahrung einnehmen, nehmen Sie Everolimus-Tabletten immer ohne Nahrung ein.
- Während Sie Everolimus einnehmen, wird Ihr Arzt regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Nierenfunktion zu überprüfen. Es ist wichtig, dass Sie diese Tests durchführen lassen, wenn Ihr Arzt es Ihnen sagt. Durch Blutuntersuchungen wird die Funktion Ihrer Nieren überwacht und sichergestellt, dass Sie die richtige Dosis Everolimus und andere Transplantationsmedikamente erhalten, die die Nieren möglicherweise einnehmen (Cyclosporin und Tacrolimus).
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Wenn Sie Everolimus zur Behandlung eines Tumors einnehmen und eine Dosis vergessen haben, können Sie diese nachholen, wenn weniger als 6 Stunden nach der üblichen Einnahmezeit vergangen ist. Wenn mehr als 6 Stunden nach der normalen Einnahme von Everolimus vergangen sind, lassen Sie die Dosis für diesen Tag aus. Nehmen Sie Everolimus am nächsten Tag zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie nicht zwei Dosen ein, um eine vergessene Dosis nachzuholen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun sollen, rufen Sie Ihren Arzt an.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Wenn Sie Everolimus zur Behandlung eines Tumors einnehmen und zu viel eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder suchen Sie sofort die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses auf. Nehmen Sie die Packung Everolimus mit.
Wenn Sie Everolimus einnehmen, um eine Abstoßung des Transplantats zu verhindern, rufen Sie sofort Ihren Arzt an oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme des Krankenhauses.
Was sollte ich während der Einnahme von Everolimus vermeiden?
- Während der Behandlung mit Everolimus sollten Sie keinen Grapefruitsaft trinken oder Grapefruit essen. Es kann dazu führen, dass die Menge an Everolimus in Ihrem Blut auf ein schädliches Niveau ansteigt.
- Vermeiden Sie Lebendimpfstoffe während der Einnahme von Everolimus. Einige Impfstoffe wirken möglicherweise nicht so gut, während Sie dieses Medikament einnehmen.
- Vermeiden Sie es, schwanger zu werden. Siehe den Abschnitt Schwangerschaft und Stillzeit weiter unten.
- Wenn Sie Everolimus einnehmen, um eine Abstoßung des Transplantats zu verhindern, beschränken Sie die Zeit, die Sie im Sonnenlicht verbringen. Vermeiden Sie die Nutzung von Solarien oder Sonnenlampen. Menschen, die Everolimus einnehmen, haben ein höheres Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Siehe Abschnitt „Wichtige Informationen“. Tragen Sie beim Aufenthalt in der Sonne Schutzkleidung und verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 und höher). Dies ist besonders wichtig, wenn Sie helle Haut haben oder in Ihrer Familie Hautkrebs aufgetreten ist.
Welche Nebenwirkungen hat Everolimus?
Wenn Sie Everolimus zur Behandlung eines Tumors einnehmen:
Everolimus kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:
- Weitere Informationen finden Sie oben unter „Wichtige Informationen“.
- Gefahr von Wundheilungsstörungen. Während der Behandlung mit Everolimus kann es sein, dass Wunden nicht richtig heilen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie vor Beginn oder während der Behandlung mit Everolimus eine Operation planen.
- Sie sollten die Einnahme von Everolimus mindestens 1 Woche vor der geplanten Operation abbrechen.
- Ihr Arzt sollte Ihnen mitteilen, wann Sie nach der Operation wieder mit der Einnahme von Everolimus beginnen können.
- Erhöhter Blutzucker- und Fettspiegel (Cholesterin und Triglycerid). Ihr Arzt sollte vor Beginn und während der Behandlung mit Everolimus Blutuntersuchungen durchführen, um Ihren Nüchternblutzucker-, Cholesterin- und Triglyceridspiegel im Blut zu überprüfen.
- Verminderte Anzahl von Blutzellen. Everolimus kann dazu führen, dass Sie weniger rote und weiße Blutkörperchen sowie Blutplättchen haben. Ihr Arzt sollte vor Beginn und während der Behandlung mit Everolimus Blutuntersuchungen durchführen, um die Anzahl Ihrer Blutzellen zu überprüfen.
- Verschlimmernde Nebenwirkungen einer Strahlenbehandlung, die manchmal schwerwiegend sein können. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Strahlentherapie hatten oder eine solche planen.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Everolimus bei Menschen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs, fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumoren der Bauchspeicheldrüse, des Magens und Darms (Magen-Darm) oder der Lunge sowie fortgeschrittenem Nierenkrebs gehören:
- Infektionen
- Ausschlag
- Fühlen Sie sich schwach oder müde
- Durchfall
- Schwellung von Armen, Händen, Füßen, Knöcheln, Gesicht oder anderen Körperteilen
- Schmerzen im Magenbereich (Bauch).
- Brechreiz
- Fieber
- Husten
- Kopfschmerzen
- Verminderter Appetit
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Everolimus bei Menschen mit SEGA, renalem Angiomyolipom oder bestimmten Arten von Anfällen mit TSC zählen Infektionen der Atemwege.
Weitere Nebenwirkungen, die bei Everolimus auftreten können:
- Ausbleiben der Menstruation (Menstruation). Es kann sein, dass eine oder mehrere Menstruationsperioden ausbleiben. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn dies passiert.
- Everolimus kann die Fruchtbarkeit bei Frauen beeinträchtigen und Ihre Fähigkeit, schwanger zu werden, beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies für Sie ein Problem darstellt.
- Everolimus kann die Fruchtbarkeit von Männern beeinträchtigen und Ihre Fähigkeit, ein Kind zu zeugen, beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies für Sie ein Problem darstellt.
Wenn Sie Everolimus einnehmen, um eine Abstoßung eines Transplantats zu verhindern:
Everolimus kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:
- Siehe „Wichtige Informationen“ oben.
- Schwellungen unter der Haut, insbesondere im Mund-, Augen- und Rachenbereich (Angioödem). Das Risiko einer Schwellung unter der Haut ist höher, wenn Sie Everolimus zusammen mit bestimmten anderen Arzneimitteln einnehmen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt oder gehen Sie zur nächstgelegenen Notaufnahme, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome eines Angioödems auftritt:
- Plötzliche Schwellung von Gesicht, Mund, Rachen, Zunge oder Händen
- Nesselsucht oder Striemen
- juckende oder schmerzhafte geschwollene Haut
- Atembeschwerden
- verzögerte Wundheilung. Everolimus kann dazu führen, dass Ihr Schnitt langsam oder nicht gut heilt. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt:
- Ihr Schnitt ist rot, warm oder schmerzhaft
- Blut, Flüssigkeit oder Eiter in Ihrem Schnitt
- Dein Schnitt öffnet sich
- Schwellung Ihres Einschnitts
- Lungen- oder Atemprobleme. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden oder pfeifende Atemgeräusche neu auftreten oder sich verschlimmern. Bei einigen Patienten waren Lungen- oder Atemprobleme schwerwiegend und können sogar zum Tod führen. Ihr Arzt muss möglicherweise die Einnahme von Everolimus absetzen oder Ihre Dosis verringern.
- Erhöhter Cholesterin- und Triglyceridspiegel (Fett in Ihrem Blut). Wenn Ihr Cholesterin- und Triglyceridspiegel hoch ist, wird Ihr Arzt diese möglicherweise durch Diät, Bewegung und bestimmte Medikamente senken.
- Protein in Ihrem Urin (Proteinurie).
- Veränderung der Nierenfunktion. Everolimus kann Nierenprobleme verursachen, wenn es zusammen mit einer Standarddosis des Arzneimittels Ciclosporin anstelle einer niedrigeren Dosis eingenommen wird.
Ihr Arzt sollte Blut- und Urintests durchführen, um Ihren Cholesterinspiegel, Ihre Triglyceride und Ihre Nierenfunktion zu überwachen. - Virusinfektionen. Bestimmte Viren können in Ihrem Körper leben und aktive Infektionen verursachen, wenn Ihr Immunsystem geschwächt ist. Zu den Virusinfektionen, die bei Everolimus auftreten können, gehört die BK-Virus-assoziierte Nephropathie. Das BK-Virus kann die Funktion Ihrer Niere beeinträchtigen und zum Versagen Ihrer transplantierten Niere führen.
- Probleme mit der Blutgerinnung.
- Diabetes. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie unter häufigem Wasserlassen, erhöhtem Durst oder Hunger leiden.
- Unfruchtbarkeit, männlich. Everolimus kann die Fruchtbarkeit von Männern beeinträchtigen und Ihre Fähigkeit, ein Kind zu zeugen, beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies für Sie ein Problem darstellt.
- Unfruchtbarkeit, weiblich. Everolimus kann die Fruchtbarkeit bei Frauen beeinträchtigen und Ihre Fähigkeit, schwanger zu werden, beeinträchtigen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn dies für Sie ein Problem darstellt.
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Everolimus bei Menschen nach einer Nieren- oder Lebertransplantation gehören:
Diese häufigen Nebenwirkungen wurden sowohl bei Nieren- als auch bei Lebertransplantationspatienten berichtet:
- Brechreiz
- Schwellung der Unterschenkel, Knöchel und Füße
- Bluthochdruck
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Everolimu bei Menschen nach einer Nierentransplantation gehören:
- Verstopfung
- niedrige Anzahl roter Blutkörperchen (Anämie)
- Harnwegsinfekt
- erhöhte Fettwerte im Blut (Cholesterin und Triglyceride)
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Everolimus bei Menschen nach einer Lebertransplantation gehören:
- Durchfall
- Kopfschmerzen
- Fieber
- Bauchschmerzen
- niedrige weiße Blutkörperchen
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, die Sie stören oder nicht verschwinden.
Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Everolimus. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Interaktionen
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterzusätze.
Everolimus kann die Wirkungsweise anderer Arzneimittel beeinflussen, und andere Arzneimittel können die Wirkungsweise von Everolimus beeinflussen. Die Einnahme von Everolimus zusammen mit anderen Arzneimitteln kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben.
Informieren Sie sich über die Medikamente, die Sie einnehmen. Führen Sie eine Liste davon und zeigen Sie diese Ihrem Arzt und Apotheker, wenn Sie ein neues Arzneimittel erhalten. Informieren Sie Ihren Arzt insbesondere, wenn Sie Folgendes einnehmen:
- Johanniskraut (Hypericum perforatum)
- Medizin für:
- Pilzinfektionen
- Bakterielle Infektionen
- Tuberkulose
- Anfälle
- HIV-AIDS
- Herzerkrankungen oder Bluthochdruck
- Hoher Cholesterin- oder Triglyceridspiegel
- Arzneimittel, die Ihr Immunsystem (die Fähigkeit Ihres Körpers, Infektionen und andere Probleme zu bekämpfen) schwächen, wie zum Beispiel:
- Cyclosporin (Sandimmune, Gengraf, Neoral)
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Arzneimittel zu den Arzneimitteln gehört, die gegen die oben aufgeführten Erkrankungen eingenommen werden. Wenn Sie Arzneimittel gegen die oben aufgeführten Erkrankungen einnehmen, muss Ihr Arzt möglicherweise ein anderes Arzneimittel verschreiben oder Ihre Everolimus-Dosis muss möglicherweise geändert werden. Sie sollten Ihren Arzt auch informieren, bevor Sie mit der Einnahme eines neuen Arzneimittels beginnen.
Schwangerschaft und Stillzeit
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, schwanger werden können oder eine Partnerin haben, die schwanger werden könnte. Everolimus kann Ihrem ungeborenen Kind schaden.
Frauen, die schwanger werden können:
- Ihr Arzt wird Ihnen einen Schwangerschaftstest durchführen, bevor Sie mit der Behandlung mit Everolimus beginnen.
- Sie sollten während der Behandlung und 8 Wochen nach Ihrer letzten Everolimus-Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden.
- Everolimus Tabletten zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen können dem ungeborenen Kind schaden. Wenn möglich, sollte die Suspension von einem Erwachsenen zubereitet werden, der nicht schwanger ist oder eine Schwangerschaft plant.
Männer mit einer Partnerin sollten während der Behandlung und für 4 Wochen nach Ihrer letzten Everolimus-Dosis eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Verhütungsmethoden, die in dieser Zeit für Sie geeignet sein könnten. Wenn Sie schwanger werden oder glauben, schwanger zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie stillen oder stillen möchten. Es ist nicht bekannt, ob Everolimus in die Muttermilch übergeht. Stillen Sie während der Behandlung und 2 Wochen nach Ihrer letzten Everolimus-Dosis nicht.
Lagerung
- Lagern Sie Everolimus-Tabletten der Marken Afinitor und Afinitor Disperz bei Raumtemperatur zwischen 20 °C und 25 °C.
- Lagern Sie Everolimus-Tabletten der Marke Zortress zwischen 15 °C und 30 °C.
- Bewahren Sie Everolimus in der Packung auf, in der es geliefert wird.
- Öffnen Sie die Blisterpackung erst kurz vor der Einnahme.
- Behalten Sie Everolimus. trocken und lichtgeschützt aufbewahren.
- Verwenden Sie Everolimus-Tabletten nicht zur Behandlung eines Tumors, wenn diese veraltet sind oder nicht mehr benötigt werden.
Bewahren Sie Everolimus und alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Welche Inhaltsstoffe enthält Everolimus?
Wirkstoff: Everolimus.
Inaktive Zutaten:
Afinitor-Tabletten: wasserfreie Lactose, Butylhydroxytoluol, Crospovidon, Hypromellose, Lactose-Monohydrat und Magnesiumstearat.
Afinitor Disperz Tabletten: Butylhydroxytoluol, kolloidales Siliciumdioxid, Crospovidon, Hypromellose, Lactosemonohydrat, Magnesiumstearat, Mannitol und mikrokristalline Cellulose.
Zortress-Tabletten: Butylhydroxytoluol, Magnesiumstearat, Lactosemonohydrat, Hypromellose, Crospovidon und wasserfreie Lactose.
Es sind generische Versionen von Afinitor, Afinitor Disperz und Zortress verfügbar. Inaktive Inhaltsstoffe in generischen Versionen dieser Tabletten können von denen abweichen, die in den oben aufgeführten Markenversionen von Everolimus aufgeführt sind. Überprüfen Sie das Produktetikett der Version von Everolimus, die Sie einnehmen, um alle Inhaltsstoffe in dieser bestimmten Version herauszufinden.
Everolimus wird unter den Markennamen Afinitor, Afinitor Disperz und Zortress von Novartis Pharmaceuticals Corporation, East Hanover, New Jersey 07936, vertrieben. Andere Unternehmen stellen ebenfalls generische Versionen dieser Tabletten her.
- Wie viel kostet Afinitor pro Monat?
- Wie lange können Sie Afinitor einnehmen?
- Wie lange können Sie Everolimus einnehmen?
- Wofür wird Everolimus angewendet und wie wirkt es?
- Wie funktioniert Afinitor?
Weitere FAQ anzeigen
Verweise
- National Library of Medicine Afinitor und Afinitor Disperz-Produkt
- Zortress-Produktetikett der National Library of Medicine
- Überprüfung der geschützten Namen von Everolimus durch die Food and Drug Administration (FDA).
Weitere Informationen