Fexofenadin

Was ist Fexofenadin?

Fexofenadin wird auch zur Behandlung von Hautjucken und Nesselsucht angewendet, die durch eine Erkrankung namens chronische idiopathische Urtikaria bei Erwachsenen und Kindern im Alter von mindestens 6 Jahren verursacht werden.

Fexofenadin wirkt selektiv auf Histamin-1-Rezeptoren, die sich in unserem Körper, aber nicht in unserem zentralen Nervensystem befinden – diese werden periphere Histaminrezeptoren genannt. Da Fexofenadin auf diese Rezeptoren einwirkt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Schläfrigkeit verursacht, weitaus geringer als bei einigen älteren Antihistaminika.

Histamin ist eine Chemikalie, die von Mastzellen als Reaktion auf ein Allergen freigesetzt wird und für viele Allergiesymptome wie tränende Augen, laufende Nase, Niesen und Juckreiz verantwortlich ist. Fexofenadin bindet an Histaminrezeptoren und verhindert, dass Histamin auf diese Rezeptoren einwirkt, wodurch die Allergiesymptome gemindert werden.

Es gibt viele Marken und Formen von Fexofenadin.

Fexofenadin wurde 1996 von der FDA zugelassen.

Warnungen

Nehmen Sie Fexofenadin nicht zusammen mit Fruchtsäften (z. B. Apfel-, Orangen- oder Grapefruitsaft) ein.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Sie sollten Fexofenadin nicht anwenden, wenn Sie allergisch darauf reagieren.

Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, ob die Anwendung von Fexofenadin sicher ist, wenn Sie Folgendes haben:

  • Nierenerkrankung.

Fragen Sie vor der Anwendung von Fexofenadin einen Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Ältere Erwachsene reagieren möglicherweise empfindlicher auf die Wirkung dieses Arzneimittels. Wenn Sie 65 Jahre oder älter sind, fragen Sie vor der Einnahme von Fexofenadin einen Arzt.

Dieses Arzneimittel kann Phenylalanin enthalten und schädlich sein, wenn Sie an Phenylketonurie (PKU) leiden.

Wie soll ich Fexofenadin einnehmen?

Nehmen Sie Fexofenadin genau wie auf dem Etikett angegeben oder von Ihrem Arzt verschrieben ein.

Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Arzneimitteletikett zur Verabreichung von Husten- oder Erkältungsmitteln an ein Kind.

  • Fragen Sie einen Arzt, bevor Sie einem Kind unter 2 Jahren Fexofenadin-Flüssigkeit verabreichen.

  • Die zerfallenden (schmelzenden) Tabletten sind nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren geeignet.

  • Die 12-Stunden- und 24-Stunden-Formen von Fexofenadin sind nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren geeignet.

Nimm diese Medizin nur mit Wasser.

Nehmen Sie die Zerfallende Tablette Auf leeren Magen.

Schütteln Sie die orale Suspension (Flüssigkeit), bevor Sie eine Dosis messen. Verwenden Sie den mitgelieferten Dosierbecher oder ein Medikamentendosiergerät (keinen Küchenlöffel).

Die oral zerfallenden Fexofenadin-Tabletten sollten erst kurz vor der Einnahme aus der Packung genommen werden. Legen Sie die Tablette auf Ihre Zunge und lassen Sie sie sich auflösen, ohne zu kauen. Während sich die Tablette auflöst, mehrmals schlucken.

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn sich Ihre Symptome nicht bessern oder sich verschlimmern.

Lagern Sie Fexofenadin in der Originalverpackung bei Raumtemperatur, geschützt vor Feuchtigkeit und Hitze. Lassen Sie flüssige Arzneimittel nicht einfrieren.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Fexofenadin wird bei Bedarf eingesetzt. Wenn Sie einen Dosierungsplan einhalten, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Nicht Verwenden Sie zwei Dosen gleichzeitig.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Zu den Symptomen einer Überdosierung von Fexofenadin können Mundtrockenheit, Schwindel oder Schläfrigkeit gehören.

Was sollte ich während der Einnahme von Fexofenadin vermeiden?

Nehmen Sie Fexofenadin nicht zusammen mit Fruchtsäften (z. B. Apfel-, Orangen- oder Grapefruitsaft) ein. Diese Säfte können die Aufnahme von Fexofenadin durch Ihren Körper erschweren.

Vermeiden Sie die Einnahme eines Antazidums innerhalb von 2 Stunden vor oder nach der Einnahme von Fexofenadin. Verwenden Sie Fexofenadin nicht gleichzeitig mit Antazida, die Magnesium oder Aluminium enthalten.

Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, bevor Sie andere Husten- oder Erkältungsmittel einnehmen, die ähnliche Inhaltsstoffe enthalten können.

Nebenwirkungen von Fexofenadin

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Fexofenadin: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Fexofenadin kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Beenden Sie die Anwendung von Fexofenadin und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:

  • grippeähnliche Symptome (Fieber, Schüttelfrost, ungewöhnliche Müdigkeit);

  • neuer oder sich verschlimmernder Husten;

  • Schmerz; oder

  • Anzeichen einer Ohrenentzündung – Fieber, Ohrenschmerzen oder Völlegefühl, Hörstörungen, Ausfluss aus dem Ohr, Unruhe bei einem Kind.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Fexofenadin können gehören:

  • Kopfschmerzen;

  • Rückenschmerzen; oder

  • Erkältungssymptome wie verstopfte Nase, Schmerzen in den Nebenhöhlen, Halsschmerzen.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Fexofenadin?

Die Anwendung von Fexofenadin zusammen mit anderen Arzneimitteln, die Sie schläfrig machen, kann diesen Effekt verschlimmern. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Opioid-Medikamente, Schlaftabletten, Muskelrelaxantien oder Medikamente gegen Angstzustände oder Krampfanfälle einnehmen.

Fragen Sie einen Arzt oder Apotheker, bevor Sie Fexofenadin zusammen mit anderen Medikamenten anwenden, insbesondere:

  • Ketoconazol; oder

  • Erythromycin.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können Fexofenadin beeinflussen, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.

  • Was sind die häufigsten Hauterkrankungen? (mit Fotos)

Weitere Informationen

Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert