Fluocinolon, Hydrochinon und Tretinoin (topische Anwendung)

Fluocinolon, Hydrochinon und Tretinoin (topische Anwendung)

Verwendet für Fluocinolon, Hydrochinon und Tretinoin

Fluocinolon ist ein Kortikosteroid (Steroidarzneimittel), Hydrochinon ist ein Bleichmittel und Tretinoin ist ein Retinoid (verwandt mit Vitamin A).

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Anwendung von Fluocinolon, Hydrochinon und Tretinoin

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen der topischen Kombination von Fluocinolon, Hydrochinon und Tretinoin bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der topischen Kombination aus Fluocinolon, Hydrochinon und Tretinoin bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für Nieren-, Leber- oder Herzprobleme, was bei Patienten, die dieses Arzneimittel erhalten, möglicherweise Vorsicht und eine Anpassung der Dosis erfordern kann.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Desmopressin

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Aminocapronsäure
  • Aprotinin
  • Aspirin
  • Bemiparin
  • Chlortetracyclin
  • Demeclocyclin
  • Doxycyclin
  • Eravacyclin
  • Lymecyclin
  • Macimorelin
  • Meclocyclin
  • Methacyclin
  • Minocyclin
  • Nadroparin
  • Omadacyclin
  • Oxytetracyclin
  • Palovaroten
  • Rolitetracyclin
  • Sarecyclin
  • Sargramostim
  • Somatrogon-ghla
  • Tetracyclin
  • Tigecyclin
  • Tranexamsäure

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Fluconazol
  • Ketoconazol
  • Voriconazol

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Cushing-Syndrom (Nebennierenerkrankung) oder
  • Diabetes bzw
  • Glukosurie (Zucker im Urin) oder
  • Hyperglykämie (hoher Blutzucker) – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Sulfitallergie – Mit Vorsicht anwenden. Dieses Arzneimittel enthält Natriummetabisulfit.

Richtige Anwendung von Fluocinolon, Hydrochinon und Tretinoin

Es ist sehr wichtig, dass Sie dieses Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes anwenden. Verwenden Sie nicht mehr davon, nicht häufiger und nicht länger als von Ihrem Arzt verordnet. Dies kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Hautreizungen führen. Dieses Arzneimittel ist nicht zur Langzeitanwendung bestimmt.

Diesem Arzneimittel liegt eine Patienteninformationsbeilage bei. Lesen und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Fragen haben.

Dieses Arzneimittel ist nur zur Anwendung auf der Haut bestimmt. Lassen Sie es nicht in Augen, Nase oder Mund gelangen. Verwenden Sie es nicht auf Hautstellen, die Schnitte, Kratzer oder Verbrennungen aufweisen. Sollte es dennoch auf diese Stellen gelangen, spülen Sie es sofort mit Wasser ab.

Dieses Arzneimittel sollte nur bei der Hauterkrankung angewendet werden, die Ihr Arzt behandelt.

Benutzen:

  • Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung dieses Arzneimittels mit Wasser und Seife.
  • Waschen Sie Gesicht und Hals mit Wasser und einer milden Seife. Gut ausspülen und trocken tupfen.
  • Tragen Sie eine kleine Menge des Arzneimittels auf jeden betroffenen Hautbereich auf und bedecken Sie etwa 1 cm der normal erscheinenden Haut um jede Läsion herum. Reiben Sie es sanft ein.
  • Decken Sie den behandelten Bereich nicht mit einem Verband ab, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen dies verordnet.

Verwenden Sie tagsüber ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor von LSF 30 oder höher. Tragen Sie Schutzkleidung, z. B. einen Hut, wenn Sie sich im Freien aufhalten.

Feuchtigkeitscremes und Kosmetika können tagsüber verwendet werden.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für die topische Darreichungsform (Creme):
    • Bei Melasma:
      • Erwachsene: Tragen Sie mindestens 30 Minuten vor dem Schlafengehen eine dünne Schicht auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, wenden Sie diese so schnell wie möglich an. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück.

Lagerung

Im Kühlschrank aufbewahren. Nicht einfrieren.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Fluocinolon, Hydrochinon und Tretinoin

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte bei regelmäßigen Besuchen überprüft. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt, und entscheiden, ob Sie es weiterhin anwenden sollten.

Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger werden, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Dieses Arzneimittel kann eine Hauterkrankung namens exogene Ochronose verursachen, bei der es sich um eine blauschwarze Verfärbung der Haut handelt. Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine allmähliche Verdunkelung der Haut auftritt.

Dieses Arzneimittel kann Ihre Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht, Wind und Kälte machen. Vermeiden Sie Sonnenlampen und Solarien.

Bei der Anwendung dieses Arzneimittels können Hautreaktionen wie Trockenheit, Rötung, Peeling, Brennen oder Juckreiz auftreten. Verwenden Sie bei Bedarf eine Feuchtigkeitscreme, um diese Hautprobleme zu lindern.

Wenn Sie zu viel von diesem Arzneimittel einnehmen oder es über einen längeren Zeitraum anwenden, kann sich das Risiko für Nebennierenprobleme erhöhen. Sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt, wenn bei Ihnen während der Anwendung dieses Arzneimittels mehr als eines dieser Symptome auftritt: verschwommenes Sehen, Schwindel oder Ohnmacht, schneller, unregelmäßiger oder schneller Herzschlag, vermehrter Durst oder Harndrang, Reizbarkeit oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche .

Wenn Sie einen Sonnenbrand haben, beenden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels, bis Ihre Haut geheilt ist.

Wenden Sie ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt keine anderen Arzneimittel auf den behandelten Hautstellen an. Vermeiden Sie die Verwendung von Hautpflegeprodukten, die Ihre Haut austrocknen oder reizen können. Dazu gehören Reinigungsmittel für raue Haut, Produkte zur Warzenentfernung, Seifen oder Kosmetika, die zu Trockenheit führen, oder Produkte, die Alkohol, Adstringentien, Gewürze oder Limette enthalten.

Nebenwirkungen von Fluocinolon, Hydrochinon und Tretinoin

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Rötung, Abschälen, Austrocknen, Juckreiz oder Brennen der Haut

Seltener

  • Verdunkelung der normalen Hautfarbe
  • gereizte Haut
  • Ausschlag

Vorfall nicht bekannt

  • Blasenbildung, Krustenbildung oder Abblättern der Haut
  • Brennen und Jucken der Haut mit stecknadelkopfgroßen roten Blasen
  • Aufhellung der normalen Hautfarbe
  • Rötung und Schuppenbildung um den Mund herum
  • starke Rötung, Schmerzen oder Schuppenbildung der Haut
  • Ausdünnung der Haut mit Neigung zu Blutergüssen

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Seltener

  • Hautunreinheiten
  • Brennen, Krabbeln, Jucken, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Kribbeln oder Kribbeln
  • Pickel
  • erhabene, dunkelrote, warzenartige Flecken auf der Haut

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Tri-Luma

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Creme

Therapeutische Klasse: Kortikosteroid-Kombination

Pharmakologische Klasse: Fluocinolon

Chemische Klasse: Retinoid

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert