Handgelenkschmerz

Überblick

Schmerzen im Handgelenk werden oft durch Verstauchungen oder Brüche aufgrund plötzlicher Verletzungen verursacht. Aber Handgelenkschmerzen können auch aus langfristigen Problemen wie wiederholtem Stress, Arthritis und Karpaltunnelsyndrom resultieren.

Da so viele Faktoren zu Schmerzen im Handgelenk führen können, kann die Diagnose der genauen Ursache schwierig sein, aber eine genaue Diagnose ist für die richtige Behandlung und Heilung unerlässlich.

Symptome

Handgelenkschmerzen können je nach Ursache variieren. So werden Arthrose-Schmerzen oft als ähnlich einem dumpfen Zahnschmerz beschrieben, während ein Karpaltunnelsyndrom vor allem nachts meist ein Kribbeln oder Kribbeln verursacht. Der genaue Ort Ihrer Handgelenkschmerzen gibt auch Hinweise darauf, was hinter Ihren Symptomen steckt.

Wann zum arzt

Nicht alle Handgelenksschmerzen erfordern eine medizinische Behandlung. Kleinere Verstauchungen und Zerrungen sprechen normalerweise auf Eis, Ruhe und rezeptfreie Schmerzmittel an. Aber wenn Schmerzen und Schwellungen länger als ein paar Tage anhalten oder schlimmer werden, suchen Sie Ihren Arzt auf. Eine verzögerte Diagnose und Behandlung kann zu schlechter Heilung, eingeschränkter Bewegungsfreiheit und langfristiger Behinderung führen.

Ursachen

Schäden an Teilen Ihres Handgelenks können Schmerzen verursachen und Ihre Fähigkeit, Ihr Handgelenk und Ihre Hand zu benutzen, beeinträchtigen.

Verletzungen

  • Plötzliche Einschläge. Handgelenksverletzungen treten häufig auf, wenn Sie nach vorne auf Ihre ausgestreckte Hand fallen. Dies kann zu Verstauchungen, Zerrungen und sogar Brüchen führen. Bei einer Kahnbeinfraktur handelt es sich um einen Knochen auf der Daumenseite des Handgelenks. Diese Art von Fraktur ist möglicherweise nicht unmittelbar nach der Verletzung auf Röntgenbildern zu sehen.
  • Wiederholter Stress. Jede Aktivität, die wiederholte Handgelenksbewegungen beinhaltet – vom Schlagen eines Tennisballs oder dem Streichen eines Cellos bis hin zum Fahren im Gelände – kann das Gewebe um die Gelenke entzünden oder Stressfrakturen verursachen, insbesondere wenn Sie die Bewegung stundenlang ohne Pause ausführen. Die De-Quervain-Krankheit ist eine Verletzung durch wiederholte Belastung, die Schmerzen an der Daumenbasis verursacht.

Arthritis

  • Arthrose. Diese Art von Arthritis tritt auf, wenn sich der Knorpel, der die Knochenenden polstert, mit der Zeit verschlechtert. Osteoarthritis im Handgelenk ist ungewöhnlich und tritt normalerweise nur bei Menschen auf, die dieses Handgelenk in der Vergangenheit verletzt haben.
  • Rheumatoide Arthritis. Rheumatoide Arthritis ist eine Erkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem sein eigenes Gewebe angreift und häufig das Handgelenk betrifft. Ist ein Handgelenk betroffen, ist das andere meist auch betroffen.

Andere Krankheiten und Zustände

Handgelenkknochen

Handgelenkknochen

Ihr Handgelenk besteht aus acht kleinen Knochen (Handwurzelknochen) plus zwei langen Knochen in Ihrem Unterarm – dem Radius und der Elle. Der am häufigsten verletzte Handwurzelknochen ist das Kahnbein, das sich in der Nähe der Daumenbasis befindet.

  • Karpaltunnelsyndrom. Das Karpaltunnelsyndrom entsteht, wenn der Druck auf den Nervus medianus erhöht wird, wenn er durch den Karpaltunnel, einen Durchgang in der Handfläche Ihres Handgelenks, verläuft.
  • Ganglionzysten. Diese Weichteilzysten treten am häufigsten an dem Teil Ihres Handgelenks auf, der Ihrer Handfläche gegenüberliegt. Ganglienzysten können schmerzhaft sein, und die Schmerzen können sich bei Aktivität entweder verschlimmern oder verbessern.
  • Kienbock-Krankheit. Diese Störung betrifft typischerweise junge Erwachsene und beinhaltet den fortschreitenden Zusammenbruch eines der kleinen Knochen im Handgelenk. Die Kienbock-Krankheit tritt auf, wenn die Blutversorgung dieses Knochens beeinträchtigt ist.

Risikofaktoren

Schmerzen im Handgelenk können jedem passieren – ob Sie sehr sesshaft, sehr aktiv oder irgendwo dazwischen sind. Aber Ihr Risiko kann erhöht werden durch:

  • Teilnahme am Sport. Handgelenksverletzungen sind in vielen Sportarten üblich, sowohl bei denen, die einen Aufprall beinhalten, als auch bei solchen, die eine wiederholte Belastung des Handgelenks beinhalten. Dazu gehören Fußball, Bowling, Golf, Gymnastik, Snowboarden und Tennis.
  • Sich wiederholende Arbeit. Fast jede Aktivität, die Ihre Hände und Handgelenke betrifft – sogar Stricken und Haare schneiden – kann, wenn sie kraftvoll genug und oft genug ausgeführt wird, zu behindernden Schmerzen im Handgelenk führen.
  • Bestimmte Krankheiten oder Zustände. Schwangerschaft, Diabetes, Fettleibigkeit, rheumatoide Arthritis und Gicht können Ihr Risiko für die Entwicklung eines Karpaltunnelsyndroms erhöhen.

Verhütung

Es ist unmöglich, die unvorhergesehenen Ereignisse zu verhindern, die häufig zu Handgelenksverletzungen führen, aber diese grundlegenden Tipps können einen gewissen Schutz bieten:

  • Knochenstärke aufbauen. Eine ausreichende Menge an Kalzium – 1.000 Milligramm pro Tag für die meisten Erwachsenen und mindestens 1.200 Milligramm pro Tag für Frauen über 50 – kann helfen, Knochenbrüchen vorzubeugen.
  • Stürze verhindern. Ein Sturz nach vorne auf eine ausgestreckte Hand ist die Hauptursache für die meisten Handgelenksverletzungen. Um Stürze zu vermeiden, tragen Sie vernünftige Schuhe. Hausgefahren beseitigen. Beleuchten Sie Ihren Wohnraum. Und installieren Sie bei Bedarf Haltegriffe in Ihrem Badezimmer und Handläufe an Ihren Treppen.
  • Verwenden Sie bei sportlichen Aktivitäten Schutzausrüstung. Tragen Sie bei risikoreichen Aktivitäten wie Fußball, Snowboarden und Inline-Skating einen Handgelenkschutz.
  • Achten Sie auf Ergonomie. Wenn Sie lange am Keyboard sitzen, machen Sie regelmäßig Pausen. Halte dein Handgelenk beim Tippen in einer entspannten, neutralen Position. Eine ergonomische Tastatur und eine Schaumstoff- oder Gel-Handgelenkstütze können hilfreich sein.

Quellen:

  1. Firestein GS, et al., Hrsg. Hand- und Handgelenkschmerzen. In: Kelley und Firesteins Lehrbuch der Rheumatologie. 10. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2017. https://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 17. August 2017.
  2. Fragen und Antworten zu Verstauchungen und Zerrungen. National Institute of Arthritis and Musculoskeletal and Skin Diseases. http://www.niams.nih.gov/Health_Info/Sprains_Strains/default.asp. Abgerufen am 17. August 2017.
  3. Blake RB. Bewertung des Erwachsenen mit subakuten oder chronischen Schmerzen im Handgelenk. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 17. August 2017.
  4. Upton DS, et al. Überblick über akute Handgelenksverletzungen bei Kindern und Jugendlichen. https://www.uptodate.com/contents/search. 17. August 2017.
  5. Fragen Sie MayoExpert. Handgelenkschmerz. Rochester, Minnesota: Mayo Foundation for Medical Education and Research; 2015.
  6. Arthroskopie. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. http://orthoinfo.aaos.org/topic.cfm?topic=a00109. Abgerufen am 17. August 2017.
  7. Merkblatt zum Karpaltunnelsyndrom Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfälle. https://www.ninds.nih.gov/Disorders/Patient-Cargiver-Education/Fact-Sheets/Carpal-Tunnel-Syndrome-Fact-Sheet#3049_8. Abgerufen am 17. August 2017.
  8. Sumpf BR. Bewertung des Erwachsenen mit akuten Schmerzen im Handgelenk. https://www.uptodate.com/contents/search. Abgerufen am 17. August 2017.
  9. Nationales Gesundheitsinstitut. Calcium Merkblatt für Verbraucher. http://ods.od.nih.gov/factsheets/Calcium-Consumer. Abgerufen am 17. August 2017.
  10. Laskowski ER (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 17. August 2017.
  11. Elektrodiagnostische Tests. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. http://orthoinfo.aaos.org/topic.cfm?topic=a00270. Abgerufen am 17. August 2017.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Adblocker erkannt

Bitte schalten Sie den Adblocker aus. Wir finanzieren mit unaufdringlichen Bannern unsere Arbeit, damit Sie kostenlose Bildung erhalten.