Hodenkrebs
Überblick
Männliche Fortpflanzungssystem
Männliche Fortpflanzungssystem
Das männliche Fortpflanzungssystem produziert, speichert und bewegt Spermien. Hoden produzieren Spermien. Flüssigkeit aus den Samenbläschen und der Prostatadrüse verbindet sich mit den Spermien, um Samen zu bilden. Der Penis ejakuliert beim Geschlechtsverkehr Samen.
Hodenkrebs tritt in den Hoden (Hoden) auf, die sich im Hodensack befinden, einem losen Hautbeutel unter dem Penis. Die Hoden produzieren männliche Sexualhormone und Spermien für die Fortpflanzung.
Im Vergleich zu anderen Krebsarten ist Hodenkrebs selten. Aber Hodenkrebs ist die häufigste Krebsart bei amerikanischen Männern im Alter zwischen 15 und 35 Jahren.
Hodenkrebs ist gut behandelbar, selbst wenn sich der Krebs über den Hoden hinaus ausgebreitet hat. Je nach Art und Stadium des Hodenkrebses erhalten Sie möglicherweise eine von mehreren Behandlungen oder eine Kombination.
Symptome
Hodenklumpen
Hodenklumpen
Schmerzen, Schwellungen oder Knoten in Ihrem Hoden- oder Leistenbereich können ein Anzeichen oder Symptom für Hodenkrebs oder andere behandlungsbedürftige Erkrankungen sein.
Anzeichen und Symptome von Hodenkrebs sind:
- Ein Knoten oder eine Vergrößerung in einem der Hoden
- Schweregefühl im Hodensack
- Ein dumpfer Schmerz im Unterleib oder in der Leistengegend
- Eine plötzliche Ansammlung von Flüssigkeit im Hodensack
- Schmerzen oder Beschwerden in einem Hoden oder Hodensack
- Vergrößerung oder Zärtlichkeit der Brüste
- Rückenschmerzen
Krebs betrifft normalerweise nur einen Hoden.
Wann zum arzt
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie Schmerzen, Schwellungen oder Knoten in Ihren Hoden oder in der Leistengegend feststellen, insbesondere wenn diese Anzeichen und Symptome länger als zwei Wochen anhalten.
Ursachen
Es ist nicht klar, was Hodenkrebs in den meisten Fällen verursacht.
Ärzte wissen, dass Hodenkrebs entsteht, wenn gesunde Zellen in einem Hoden verändert werden. Gesunde Zellen wachsen und teilen sich auf geordnete Weise, damit Ihr Körper normal funktioniert. Aber manchmal entwickeln einige Zellen Anomalien, wodurch dieses Wachstum außer Kontrolle gerät – diese Krebszellen teilen sich weiter, auch wenn keine neuen Zellen benötigt werden. Die sich ansammelnden Zellen bilden im Hoden eine Masse.
Fast alle Hodenkrebsarten beginnen in den Keimzellen – den Zellen in den Hoden, die unreife Spermien produzieren. Was dazu führt, dass Keimzellen abnormal werden und sich zu Krebs entwickeln, ist nicht bekannt.
Risikofaktoren
Zu den Faktoren, die Ihr Risiko für Hodenkrebs erhöhen können, gehören:
Ein Hodenhochstand (Kryptorchismus). Die Hoden bilden sich während der fetalen Entwicklung im Bauchbereich und steigen normalerweise vor der Geburt in den Hodensack ab. Männer, die einen Hoden haben, der nie abgestiegen ist, haben ein höheres Risiko für Hodenkrebs als Männer, deren Hoden normal abgestiegen sind. Das Risiko bleibt auch dann erhöht, wenn der Hoden operativ in den Hodensack verlagert wurde.
Dennoch hat die Mehrheit der Männer, die an Hodenkrebs erkranken, keine Vorgeschichte von Hodenhochstand.
- Abnorme Hodenentwicklung. Bedingungen, die zu einer abnormalen Entwicklung der Hoden führen, wie das Klinefelter-Syndrom, können Ihr Risiko für Hodenkrebs erhöhen.
- Familiengeschichte. Wenn Familienmitglieder Hodenkrebs hatten, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko.
- Das Alter. Hodenkrebs betrifft Teenager und jüngere Männer, insbesondere solche zwischen 15 und 35 Jahren. Er kann jedoch in jedem Alter auftreten.
- Wettrennen. Hodenkrebs ist bei weißen Männern häufiger als bei schwarzen Männern.
Verhütung
Es gibt keine Möglichkeit, Hodenkrebs zu verhindern.
Einige Ärzte empfehlen regelmäßige Hodenselbstuntersuchungen, um Hodenkrebs im frühesten Stadium zu erkennen. Aber nicht alle Ärzte sind sich einig. Besprechen Sie die Selbstuntersuchung der Hoden mit Ihrem Arzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob sie für Sie geeignet ist.
Behandlung von Hodenkrebs
Quellen:
- Niederhuber JE, et al., Hrsg. Hodenkrebs. In: Abeloffs Klinische Onkologie. 5. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Churchill Livingstone Elsevier; 2014. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 29. November 2016.
- Hodenkrebs. Fort Washington, Pa.: Nationales umfassendes Krebsnetzwerk. http://www.nccn.org/professionals/physician_gls/f_guidelines.asp. Abgerufen am 14. Dezember 2016.
- Wein AJ, et al., Hrsg. Neubildungen der Hoden. In: Campbell-Walsh-Urologie. 11. Aufl. Philadelphia, Pennsylvania: Elsevier; 2016. http://www.clinicalkey.com. Abgerufen am 29. November 2016.
- Hodenselbstuntersuchung (TSE). Urologische Pflegestiftung. http://www.urologyhealth.org/urology/index.cfm?article=101. Abgerufen am 12. Dezember 2016.
- Ilic D, et al. Screening auf Hodenkrebs. Cochrane-Datenbank systematischer Reviews. 2011;CD007853. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/14651858.CD007853.pub2/abstract. Abgerufen am 16. Dezember 2016.
- Riggin EA. Allscripts EPSi. Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, Oktober 2016.
- Cheney SM, et al. Roboterassistierte retroperitoneale Lymphknotendissektion: Technik und erste Fallserie von 18 Patienten. BJU International. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/bju.12804/full. Abgerufen am 16. Dezember 2016.
- Costello BA (Gutachten). Mayo Clinic, Rochester, Minnesota, 29. Januar 2017.
- Steele SS, et al. Klinische Manifestationen, Diagnose und Staging von testikulären Keimzelltumoren. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 29. November 2016.
- Anastasiou I, et al. Synchrone bilaterale Hodentumoren mit unterschiedlicher Histopathologie. Fallberichte in der Urologie. 2015;492183:1.
- Rovito MJ, et al. Von „D“ zu „I“: Eine Kritik der aktuellen Empfehlung der United States Preventive Services Task Force zur Hodenkrebsvorsorge. Berichte zur Präventivmedizin. 2016;3:361.
- Amin MB, et al., Hrsg. Hoden. In: AJCC Cancer Staging Manual. 8. Aufl. New York, NY: Springer; 2017.