Methylcobalamin
Methylcobalamin
Klinischer Überblick
Verwenden
Dosierung
Die Dietary Reference Intake (DRI, auch als empfohlene Tagesdosis bekannt). [RDA]) für Vitamin B12 beträgt 2,4 µg/Tag.
Klinische Studien mit konkreten Dosierungsempfehlungen für Methylcobalamin fehlen. Die Dosierung richtet sich nach den empfohlenen Dosierungen für Vitamin B12. In begrenzten Studien wurden hohe Dosierungen von Methylcobalamin (1.500 µg/Tag oral) verwendet.
Kontraindikationen
Keine identifiziert.
Schwangerschaft/Stillzeit
Verträglich bei üblichen Dosierungen.
Interaktionen
Zu den Arzneimitteln, die die Aufnahme von Vitamin B12 verringern sollen, gehören Alkohol, Aminosalicylsäure, Chloramphenicol, Colchicin, Metformin, Neomycin und Protonenpumpenhemmer.
Nebenwirkungen
Vitamin B12 wird in der in Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln enthaltenen Dosierung gut vertragen. Zu den gastrointestinalen Auswirkungen von Methylcobalamin können Anorexie, Durchfall, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen gehören.
Toxikologie
Spezifische toxikologische Studien fehlen. Vitamin B12 wird seit langem auch in hohen Dosierungen sicher angewendet. Bei üblichen Dosierungen gelten der Kobalt- und Cyanidgehalt als nicht toxikologisch relevant.
Quelle
Vitamin B12 wird aus tierischen Produkten (z. B. Fleisch, Fisch, Schalentiere, Geflügel, Eier, Milch, Milchprodukte) gewonnen. Tempeh, hergestellt aus fermentierten Sojabohnen, enthält die nützlichen Bakterien, die für die Produktion von Vitamin B12 verantwortlich sind. Kommerzielle Formen von Methylcobalamin werden im Labor durch die Umwandlung von Cyanocobalamin hergestellt. Harvard 2005
Geschichte
Frühe empirische Arbeiten zur Struktur und Funktion von Cobalaminen als Coenzyme wurden in den 1950er Jahren mit Vitamin-B12-abhängigen Bakterien durchgeführt. Beck 1990 Zuvor war die Addison-Anämie (perniziöse Anämie) beschrieben und die Beteiligung des Intrinsic-Faktors wurde durch Experimente erkannt mit erbrochenem rohem Fleisch. Die Entdeckung der Leber zur Behandlung perniziöser Anämie in den 1920er Jahren führte zum Nobelpreis für Medizin, und 1948 identifizierten Karl Folkers und Alexander Todd Cobalamin als Wirkstoff in der Leber. Olson 2001
Chemie
Methylcobalamin ist die Methylform von Cobalamin, die aus Hydroxycobalamin gewonnen wird, entweder durch chemische Manipulation im Labor oder im Körper als natürlicher Prozess. Cyano- und Hydroxocobalamin gelten als Speicher- oder Transportformen von Cobalamin, während Methylcobalamin und Desoxyadenosylcobalamin die aktiven Formen sind, die an enzymatischen Reaktionen beteiligt sind. Methylcobalamin ist insbesondere am normalen Folsäurestoffwechsel und der daraus resultierenden Aufrechterhaltung eines normalen Homocystein-Serumspiegels beteiligt. Fakten und Vergleiche 2011
Die 4 Cobalamine werden zusammen oft als Vitamin B12 bezeichnet und sind essentielle Cofaktoren im Knochenmark und in den myeloischen Zellen, wo die Replikation der Chromosomen und die Zellteilung stattfinden. Fakten und Vergleiche 2011
Verwendung und Pharmakologie
Vitamin-B12-Mangel
Die Prävalenz eines Vitamin-B12-Mangels bei älteren Amerikanern wird auf etwa 20 % geschätzt. (Andres 2010, Harvard 2005) Ein Mangel an Vitamin B12 in der Nahrung kann durch schlechte Ernährung oder bei strikten Vegetariern, die keine tierischen Produkte konsumieren, entstehen. Bei älteren Patienten und bei Menschen, die Protonenpumpenhemmer einnehmen, kommt es zu einem Mangel an Magensäure, was zu einer schlechten Verdauung des Vitamins aus tierischen Produkten führt. Menschen mit einem Mangel an Intrinsic-Faktor (auch als perniziöse Anämie bekannt) sowie Menschen mit schweren Magen-Darm-Erkrankungen mit eingeschränkter Dünndarmfunktion (z. B. Morbus Crohn) oder Menschen, die sich einer Magenbypass-Operation unterzogen haben, können ebenfalls einen Vitamin-B12-Mangel haben. (Harvard 2005, Ito 2010, McCaddon 2010, Stover 2010)
Der Mangel kann zu subtilen kognitiven und neurologischen Veränderungen sowie zu schwererer Anämie und Demenz führen. (Ito 2010, McCaddon 2010, Stover 2010) Die Entwicklung des Neugeborenen kann auch bei Säuglingen beeinträchtigt sein, die von Müttern mit Vitamin-B12-Mangel gestillt werden.( Harvard 2005, Pepper 2011)
Tierdaten
Spezifische Daten zur Korrektur von Methylcobalamin-Mängeln bei Tieren fehlen.
Klinische Daten
Ein Vitamin-B12-Mangel kann durch die Gabe von Cobalamin behoben werden. Normalerweise wird entweder Cyano- oder Hydroxocobalamin verwendet, um den normalen Spiegel wiederherzustellen. Klinische Studien, die speziell die Methylcobalamin-Supplementierung evaluieren, fehlen. Es gibt jedoch keinen Grund für die Annahme einer mangelnden Wirksamkeit, und es liegen Berichte über die therapeutische Wirksamkeit von Methylcobalamin vor. (Head 2006, Maladkar 2009, Sharma 2012)
In der Stellungnahme der Academy of Nutrition and Dietetics (AND) zur vegetarischen Ernährung aus dem Jahr 2016 heißt es, dass die Aufnahme von Vitamin B12 bei Vegetariern geringer ist als bei Nicht-Vegetariern, da es in pflanzlichen Lebensmitteln nicht vorkommt. Darüber hinaus heißt es, dass weder fermentierte Sojaprodukte noch nicht angereicherte pflanzliche Lebensmittel zuverlässige Quellen für Vitamin B12 sind. Schwangere und stillende Personen sowie Säuglinge, die von Müttern mit unzureichender Vitamin-B12-Zufuhr gestillt werden, sollten eine Vitamin-B12-Ergänzung erhalten. Ebenso sollten ältere vegetarische Erwachsene mit Vitamin B12 angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel verwenden. Ein schlechter Vitamin-B12-Status wurde mit einem erhöhten Demenzrisiko in Verbindung gebracht. (Melina 2016)(Melina 2016) Eine Überprüfung von Leitlinien, die sich mit Ernährung, körperlicher Aktivität und Nährstoffergänzung vor und nach einer bariatrischen Operation befassten, ergab eine Leitlinie, die Empfehlungen für Mikronährstoffe enthielt; die American Society for Metabolic and Bariatric Surgery Integrated Health Nutritional Guidelines for the Surgical Weight Loss Patient 2016 Update: Mikronährstoffe. Eine Vitamin-B12-Ergänzung wurde allen Patienten nach einer bariatrischen Operation nach Gewichtsverlust (Grad B, Stufe 2) in einer oralen Dosis von 350 bis 500 mg/Tag (zerfallende Tablette, sublingual, flüssig) oder Nasenspray gemäß den Anweisungen des Herstellers empfohlen. Zur Behandlung eines postoperativen Mangels wurde eine Dosis von 1.000 mg/Tag empfohlen, bis normale Grenzwerte erreicht waren, und dann wurden die zur Aufrechterhaltung normaler Werte erforderlichen Dosen wieder aufgenommen (Grad B, Stufe 2). (Tabesh 2019)
Neuropathie
Tierdaten
In Tiermodellen für Vitamin-B12-bedingte Neuropathie führte eine ultrahohe Dosis Methylcobalamin (500 µg/kg) zur Regeneration von Motoneuronen. (Head 2006)
Klinische Daten
In begrenzten klinischen Studien wurde die Wirkung von zusätzlichem Methylcobalamin auf diabetische periphere Neuropathie sowie Neuropathie im Zusammenhang mit Nierenerkrankungen untersucht. Es wurde berichtet, dass sich die subjektiven Messungen verbessert haben. (Head 2006, Maladkar 2009)
Bei einer 83-jährigen Frau wurde über die Umkehrung einer mittelschweren kognitiven Beeinträchtigung (Demenz) mit oralem Methylcobalamin, jedoch nicht mit Hydroxocobalamin, berichtet, obwohl die B12-Werte innerhalb normaler Grenzen lagen. Die Therapie wurde von der VITACOG-Studie inspiriert und bestand aus täglich oralem Methylcobalamin (3.000 µg) und Folsäure (1.200 µg). Zwei Monate später verbesserte sich ihr Mini Mental State Examination von 14 auf 29 und ihr Body-Mass-Index verbesserte sich von 17,1 auf 22,6 kg/m2. (Rietsema 2014)
In der aktualisierten Praxisleitlinie der American Academy of Neurology (AAN) für leichte kognitive Beeinträchtigungen (2018) heißt es, dass nicht genügend Beweise vorliegen, um die Verwendung von Homocystein-senkenden B-Vitaminen, einschließlich Vitamin B12, bei Patienten mit leichter kognitiver Beeinträchtigung zu unterstützen oder zu widerlegen (sehr gering). Level, Klasse II).(Petersen 2018) Darüber hinaus rät die aktualisierte Konsenserklärung der British Association for Psychopharmacology zur klinischen Praxis mit Antidementiva (2016) von der Verwendung von Vitamin B12, entweder allein oder in Kombination mit Folsäure, zur Behandlung von Demenz ab Demenzprävention basierend auf Typ-I-Evidenz (Stufe A). (O’Brien 2017)
Vegetarische Diät
Klinische Diät
Im aktualisierten Positionspapier der Akademie für Ernährung und Diätetik zur vegetarischen Ernährung (2016) heißt es, dass eine ausreichende Ernährung durch eine gut geplante vegetarische Ernährung mit Hülsenfrüchten gewährleistet werden kann. Therapeutische vegetarische Ernährung trägt zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts und Body-Mass-Index bei und wird mit einer Verringerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes in Verbindung gebracht. Vitamin B12 kommt in pflanzlichen Lebensmitteln nicht vor. Daher ist es wichtig, dass Vegetarier (insbesondere Veganer) regelmäßig zuverlässige Vitamin-B12-Quellen wie mit B12 angereicherte Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, um einem Mangel vorzubeugen. Besondere Rücksichtnahme auf Vitamin B12 ist bei schwangeren Vegetarierinnen sowie bei Kindern und älteren Erwachsenen erforderlich. (Melina 2016)
Andere Verwendungszwecke
Tierstudien und klinische Daten deuten darauf hin, dass die parenterale Vitamin-B12-Therapie bei der Pflege von Schwerkranken, insbesondere im Schockzustand, eine Rolle spielt. Es fehlen jedoch klinische Studien und Informationen speziell zu Methylcobalamin. (Manzanares 2010)
Eine systematische Überprüfung ergab kaum Belege für eine Vitamin-B12-Supplementierung zur Verringerung des Risikos von Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. (Pezzini 2007, Rafnsson 2011) Eine Metaanalyse aus dem Jahr 2013, die 15 Studien und 1.106 Diabetiker umfasste, ergab eine Kombinationstherapie für 2 bis 4 Wochen mit intravenöser Gabe (IV) Alpha-Liponsäure 300 bis 600 mg/Tag plus Methylcobalamin 500 bis 1.000 mg/Tag i.v., um der Methylcobalamin-Monotherapie zur Verbesserung der Nervenleitung überlegen zu sein. (Xu 2013) Ebenso eine Kombinationstherapie mit Prostaglandin E1 (10 oder 20 µg i.v.) , Methylcobalamin (500 bis 1.500 µg i.v./intramuskulär). [IM]) plus Liponsäure (300 oder 600 mg/Tag i.v.) verbesserte die Nervenleitungsgeschwindigkeit im Vergleich zu einer Kombinationstherapie ohne Liponsäure signifikant in einer Metaanalyse von 18 randomisierten klinischen Studien (N = 1.410) aus dem Jahr 2015 mit Patienten mit diabetischer peripherer Neuropathie.( Jiang 2015)
Begrenzte Informationen deuten darauf hin, dass Methylcobalamin eine Rolle bei der Immunmodulation und bei Krebs spielen könnte. (Wheatley 2007)
Methylcobalamin wurde in klinischen Studien zur Senkung des Homocysteinspiegels im Serum eingesetzt. (Guttuso 2009, Zoccolella 2010)
Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse von Cochrane zu Antioxidantien bei männlicher Subfertilität ergab eine doppelblinde, randomisierte Parallelstudie, in der Vitamin B12 verabreicht wurde (N=396); Der Mangel an verwertbaren Daten verhinderte jedoch eine Einbeziehung in die Metaanalyse. Japanische Männer mit abnormaler Spermienzahl oder -motilität erhielten 12 Wochen lang Mecobalamin in einer Dosis von entweder 1.500 oder 6.000 µg/Tag. Es wurde kein statistisch signifikanter Unterschied bei den Spermienparametern im Vergleich zu Placebo beobachtet. (Showell 2014)
Dosierung
Der DRI von Vitamin B12 beträgt 2,4 µg. Die FDA hat den täglichen Referenzwert (DRV) auf 6 µg festgelegt. Harvard 2005, Tanaka 1981
In einer Fallstudie wurde berichtet, dass Methylcobalamin 1.000 µg i.m. dreimal pro Woche über 2 Wochen, gefolgt von wöchentlichen Dosen, neuropsychiatrische Symptome umkehrte. Sharma 2012
In klinischen Studien zur Bewertung der Wirkung von Methylcobalamin bei diabetischer Neuropathie wurden Dosierungen von 2.500 Mikrogramm Kochsalzlösung in 10 ml intrathekal injiziert. Head 2006 und orales Methylcobalamin 500 µg wurden dreimal täglich eingenommen. Maladkar 2009: In Studien an Patienten mit Nierenversagen-assoziierter Neuropathie wurden 6 Monate lang täglich 1.500 µg Methylcobalamin oral verabreicht.Head 2006
Methylcobalamin ist mindestens so bioverfügbar wie Cyano- und Hydroxycobalamin.Tanaka 1981
Die American Society for Metabolic and Bariatric Surgery Integrated Health Nutritional Guidelines for the Surgical Weight Loss Patient 2016 Update empfiehlt eine orale Dosis von 350 bis 500 mg/Tag (zerfallende Tablette, sublingual, flüssig) oder Nasenspray, wie vom Hersteller empfohlen alle Patienten nach bariatrischer Chirurgie nach Gewichtsverlust (Grad B, Stufe 2). Zur Behandlung eines postoperativen Mangels wurde eine Dosis von 1.000 mg/Tag bis zur Erreichung normaler Grenzen und dann die zur Aufrechterhaltung normaler Werte erforderlichen Dosen empfohlen (Grad B, Stufe 2). (Tabesh 2019)
Schwangerschaft / Stillzeit
Bei schwangeren Frauen erhöht sich die empfohlene Zufuhr von Vitamin B12 auf 2,6 µg/Tag, um den Bedarf des sich entwickelnden Fötus zu decken. Eine Nahrungsergänzung mit Methylcobalamin kann den Ernährungszustand schwangerer Frauen verbessern, es fehlen jedoch Daten aus klinischen Studien. Pepper 2011 Es wurden keine Berichte gefunden, die hohe Dosen von Vitamin B12 mit mütterlichen oder fetalen Komplikationen in Verbindung bringen. Drugs in Pregnancy 2011
Interaktionen
Informationen zu Wechselwirkungen durch Methylcobalamin-Supplementierung liegen nicht vor. Es wird angenommen, dass bestimmte Arzneimittel die Aufnahme von Vitamin B12 verringern, darunter Alkohol, Aminosalicylsäure, Chloramphenicol, Colchicin, Metformin, Neomycin und Protonenpumpenhemmer. Fakten und Vergleiche 2011, Ito 2010, Martindale 2011, Saidi 1961
Die meisten Antibiotika, Methotrexat oder Pyrimethamin machen diagnostische Blutuntersuchungen auf Folsäure und Vitamin B12 ungültig. Fakten und Vergleiche 2011
Nebenwirkungen
Vitamin B12 wird in den in Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln enthaltenen Dosierungen gut vertragen. (Bistrian 2010) Zu den gastrointestinalen Auswirkungen von Methylcobalamin können Anorexie, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall gehören. Es wurde über Kopfschmerzen berichtet. (Facts & Compares 2011) Hohe Dosen von Vitamin B12 (mehr als 5 bis 10 mg/Woche) oder eine lange Einnahmedauer wurden mit einer Verschlechterung der Akne in Verbindung gebracht, insbesondere bei Frauen. (Zamil 2020)
Toxikologie
Spezifische toxikologische Studien fehlen. Vitamin B12 (als Cyanocobalamin oder Hydroxocobalamin) wird seit langem auch in hohen Dosen sicher angewendet (Cyanocobalamin 1 mg i.m. in wöchentlichen Abständen für 1 Monat, gefolgt von monatlichen Injektionen für 6 Monate). Bei üblichen Dosierungen gelten der Kobalt- und Cyanidgehalt als nicht toxikologisch relevant. Bistrian 2010, Europäische Kommission 2012
Hydroxocobalamin wird in Dosen von 5 g zur Behandlung von Zyanidvergiftungen eingesetzt.
Eine in den 1950er Jahren an Ratten durchgeführte Studie deutete darauf hin, dass Vitamin B12 eine tumorfördernde Wirkung haben könnte, während eine andere Studie auf verringerte Überlebensraten bei Ratten mit Walker-Karzinosarkom hindeutete, die mit Methyl- und Cyanocobalamin behandelt wurden. Europäische Kommission 2012
Verweise
Haftungsausschluss
Diese Informationen beziehen sich auf ein pflanzliches, Vitamin-, Mineralstoff- oder anderes Nahrungsergänzungsmittel. Dieses Produkt wurde von der FDA nicht auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft und unterliegt nicht den Qualitätsstandards und Standards zur Erfassung von Sicherheitsinformationen, die für die meisten verschreibungspflichtigen Medikamente gelten. Diese Informationen sollten nicht dazu verwendet werden, zu entscheiden, ob dieses Produkt eingenommen werden soll oder nicht. Diese Informationen bestätigen nicht, dass dieses Produkt sicher, wirksam oder zur Behandlung eines Patienten oder Gesundheitszustands zugelassen ist. Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung allgemeiner Informationen zu diesem Produkt. Es enthält NICHT alle Informationen über die möglichen Verwendungen, Anweisungen, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Risiken, die für dieses Produkt gelten können. Diese Informationen stellen keine spezifische medizinische Beratung dar und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister erhalten. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um vollständige Informationen über die Risiken und Vorteile der Verwendung dieses Produkts zu erhalten.
Dieses Produkt kann negative Wechselwirkungen mit bestimmten gesundheitlichen und medizinischen Bedingungen, anderen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, Lebensmitteln oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln haben. Dieses Produkt kann unsicher sein, wenn es vor einer Operation oder anderen medizinischen Eingriffen verwendet wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor jeder Operation oder jedem medizinischen Eingriff umfassend über die Kräuter, Vitamine, Mineralien oder andere Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Mit Ausnahme bestimmter Produkte, die in normalen Mengen allgemein als sicher gelten, einschließlich der Verwendung von Folsäure und vorgeburtlichen Vitaminen während der Schwangerschaft, wurde dieses Produkt nicht ausreichend untersucht, um festzustellen, ob die Verwendung während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei jüngeren Personen sicher ist als 2 Jahre alt.
Andres E, Fothergill H, Mecili M. Wirksamkeit der oralen Cobalamin (Vitamin B12)-Therapie. Expertenmeinung Apotheker. 2010;11(2):249-256.20088746Bekommen Sie genug von diesem Vitamin? Harv Health Lett. 2005;30(10):1-2.16206385Beck WS. Cobalamin als Coenzym: Eine kurvenreiche Forschungsreise. Bin J Hämatol. 1990;34(2):83-89.2187340Bistrian B. Sollte ich die Einnahme dieser Vitamine abbrechen? Harv Health Lett. 2010;35(7):2.20583349Cyanocobalamin (Vitamin B12). Fakten und Vergleiche zu Arzneimitteln. Fakten und Vergleiche [database online]. St. Louis, MO: Wolters Kluwer Health Inc; 2011. Zugriff am 14. August 2012. Europäische Kommission. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Lebensmittelausschusses zur tolerierbaren oberen Aufnahmemenge von Vitamin B12. 2000;SCF/CS/NUT/UPPLEV/42 Finale. Zugriff im Mai 2012. Guttuso T Jr, McDermott MP, Ng P, Kieburtz K. Wirkung von L-Methionin auf Hitzewallungen bei Frauen nach der Menopause: eine randomisierte kontrollierte Studie. Menopause. 2009;16(5):1004-1008.19407666Leiter KA. Periphere Neuropathie: Pathogene Mechanismen und alternative Therapien. Altern Med Rev. 2006;11(4):294-329.17176168Ito T, Jensen RT. Zusammenhang einer Langzeittherapie mit Protonenpumpenhemmern mit Knochenbrüchen und Auswirkungen auf die Absorption von Kalzium, Vitamin B12, Eisen und Magnesium. Curr Gastroenterol Rep. 2010;12(6):448-457.20882439Jiang DQ, Li MX, Wang Y, Wang Y. Auswirkungen von Prostaglandin E1 plus Methylcobalamin allein und in Kombination mit Liponsäure auf die Nervenleitungsgeschwindigkeit bei Patienten mit diabetischer peripherer Neuropathie: eine Metaanalyse. Neurosci Lett. 2015;594:23-29.25800109Maladkar M, Rajadhyaksha G, Venkataswamy N, et al. Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Epalrestat im Vergleich zu Methylcobalamin bei Patienten mit diabetischer Neuropathie. Int J Diabetes Dev Ctries. 2009;29(1):28-34.20062561Manzanares W, Hardy G. Vitamin B12: Der vergessene Mikronährstoff für die Intensivpflege. Aktuelle Meinung Clin Nutr Metab Care. 2010;13(6):662-668.20717016McCaddon A, Hudson PR. L-Methylfolat, Methylcobalamin und N-Acetylcystein bei der Behandlung von Alzheimer-bedingtem kognitivem Rückgang. ZNS-Spektr. 2010;15(1 Suppl 1):2-5; Diskussion 6.20397369Melina V, Craig W, Levin S. Position der Akademie für Ernährung und Diätetik: Vegetarische Ernährung. J Acad Nutr Diät. 2016;116(12):1970-1980. doi:10.1016/j.jand.2016.09.02527886704Methylcobalamin. In: Briggs GG, Freeman RK, Yaffe SJ. Medikamente in der Schwangerschaft und Stillzeit: Ein Referenzhandbuch zum fetalen und neonatalen Risiko. 9. Aufl. Philadelphia, PA: Wolters Kluwer Health Inc/Lippincott Williams & Wilkins; 2011.O’Brien JT, Holmes C, Jones M, et al. Klinische Praxis mit Medikamenten gegen Demenz: Eine überarbeitete (dritte) Konsenserklärung der British Association for Psychopharmacology. J Psychopharmacol. 2017;31(2):147-168. doi:10.1177/026988111668092428103749Olson RE. Karl August Folkers (1906-1997). J Nutr. 2001;131(9):2227-2230.11533258Pfeffer MR, Schwarz MM. B12 in der fetalen Entwicklung. Semin Cell Dev Biol. 2011;22(6):619-623.21664980Petersen RC, Lopez O, Armstrong MJ, et al. Zusammenfassung der Aktualisierung der Praxisrichtlinien: Leichte kognitive Beeinträchtigung. Neurologie. 2018;90(3):1-10.29282327Pezzini A, Del Zotto E, Padovani A. Homocystein und zerebrale Ischämie: pathogene und therapeutische Implikationen. Curr Med Chem. 2007;14(3):249-263.17305530Rafnsson SB, Saravanan P, Bhopal RS, Yajnik CS. Ist ein niedriger Vitamin-B12-Blutspiegel ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes? Eine systematische Überprüfung von Kohortenstudien. Eur J Nutr. 2011;50(2):97-106.20585951Rietsema WJ. Unerwartete Erholung einer mittelschweren kognitiven Beeinträchtigung bei Behandlung mit oralem Methylcobalamin. J Bin Geriatr Soc. 2014;62(8):1611-1612.25116994Saidi P, Wallerstein RO, Aggeler PM. Wirkung von Chloramphenicol auf die Erythropoese. J Lab Clin Med. 1961;57:247-256.13745416Sharma V, Biswas D. Cobalaminmangel präsentiert sich als Zwangsstörung: Fallbericht. Gen Hosp Psychiatrie. 2012.22227032Showell MG, Mackenzie-Proctor R, Brown J, Yazdani A, Stankiewicz MT, Hart RJ. Antioxidantien für männliche Subfertilität. Cochrane Database Sys Rev. 2014;(12):CD007411.25504418Stover PJ. Vitamin B12 und ältere Erwachsene. Aktuelle Meinung Clin Nutr Metab Care. 2010;13(1):24-27.19904199Tabesh MR, Maleklou F, Ejtehadi F, Alizadeh Z. Ernährung, körperliche Aktivität und Verschreibung von Nahrungsergänzungsmitteln bei Patienten vor und nach bariatrischen Operationen: ein praktischer Leitfaden. Obes Surg. 2019; 31. Juli.[Epub ahead of print]31367987Tanaka N, Yamazaki Y, Yamada H et al. Schicksal von Cobalaminen beim Menschen nach oraler und intramuskulärer Verabreichung von Cyanocobalamin, Hydroxycobalamin, Adenosylcobalamin und Methylcobalamin. Vitamine. 1981;55:155–161.Vitamin B12-Substanzen. In: Sweetman SC, Hrsg. Martindale: Die vollständige Arzneimittelreferenz. 37. Aufl. London, England: Pharmaceutical Press; 2011.Wheatley C. Cobalamin bei Entzündungen III – Glutathionylcobalamin und Methylcobalamin/Adenosylcobalamin-Coenzyme: Das Schwert im Stein? wie Cobalamin die Stickoxidsynthasen direkt regulieren kann. J Nutr Environ Med. 2007;16(3-4):212-226.18923642Xu Q, Pan J, Yu J, et al. Metaanalyse von Methylcobalamin allein und in Kombination mit Liponsäure bei Patienten mit diabetischer peripherer Neuropathie. Diabetes-Res-Klinik-Praxis. 2013;101(2):99-105.23664235Zamil DH, Perez-Sanchez A, Rajani K. Akne im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln. Dermatol Online J. 2020;26(8). Zugriff im Februar 2021. S, Bendotti C, Beghi E, Logroscino G. Homocysteinspiegel und amyotrophe Lateralsklerose: Ein möglicher Zusammenhang. Amyotropher lateraler Skler. 2010;11(1-2):140-147.19551535
Weitere Informationen