Miglitol
Miglitol
Was ist Miglitol?
Miglitol wird zusammen mit einer Diät und Bewegung zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes angewendet.
Miglitol kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in diesem Medikamentenratgeber aufgeführt sind.
Nebenwirkungen von Miglitol
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Miglitol kann schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
schwerer Durchfall oder Verstopfung;
-
blutiger oder teeriger Stuhl;
-
rektale Blutung; oder
-
Durchfall, der Blut oder Schleim enthält.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Miglitol können gehören:
-
Magenbeschwerden;
-
Durchfall;
-
Gas; oder
-
leichter Ausschlag.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Warnungen
Sie sollten Miglitol nicht anwenden, wenn Sie an einer entzündlichen Darmerkrankung (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn), einem Darmverschluss, einer chronischen Darmerkrankung, die die Verdauung beeinträchtigt, oder einer Magenerkrankung, die übermäßige Blähungen verursacht, leiden. Nehmen Sie Miglitol nicht ein, wenn Sie an einer diabetischen Ketoazidose leiden.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Miglitol nicht verwenden, wenn Sie allergisch darauf sind oder wenn Sie Folgendes haben:
-
eine entzündliche Darmerkrankung, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn;
-
eine chronische Darmerkrankung, die Ihre Verdauung beeinträchtigt;
-
Verstopfung in Ihrem Darm;
-
eine Magenstörung, die übermäßige Blähungen verursacht; oder
-
diabetische Ketoazidose (fragen Sie Ihren Arzt wegen einer Behandlung mit Insulin).
Um sicherzustellen, dass Miglitol für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden.
Es ist nicht zu erwarten, dass Miglitol einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung von Miglitol schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Miglitol kann in die Muttermilch übergehen und einem gestillten Baby schaden. Sie sollten während der Anwendung dieses Arzneimittels nicht stillen.
Geben Sie dieses Medikament nicht ohne ärztlichen Rat an Personen unter 18 Jahren.
Wie soll ich Miglitol einnehmen?
Miglitol wird normalerweise dreimal täglich zu Beginn einer Mahlzeit eingenommen. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Ihr Arzt wird möglicherweise gelegentlich Ihre Dosis ändern, um sicherzustellen, dass Sie die besten Ergebnisse erzielen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen ein.
Nehmen Sie jede Dosis mit dem ersten Bissen einer Hauptmahlzeit ein.
Niedriger Blutzucker (Hypoglykämie) kann jedem passieren, der an Diabetes leidet. Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, Hunger, Schwitzen, Reizbarkeit, Schwindel, Übelkeit, schneller Herzschlag und Angst- oder Zittergefühl.
Um einen niedrigen Blutzuckerspiegel während der Einnahme von Miglitol schnell zu behandeln, verwenden Sie eine Zuckerquelle auf Dextrosebasis (z. B. Honig, Datteln, Rosinen, Pflaumen oder Aprikosen). Eine Zuckerquelle auf Saccharosebasis funktioniert möglicherweise nicht, da Miglitol die Wirkung von Saccharose im Körper hemmen kann. Zu den Zuckerquellen auf Saccharosebasis gehören Rohrzucker, Süßigkeiten, Haushaltszucker, Schokolade, Sirup und nicht diätetische Limonade oder andere gesüßte Lebensmittel.
Ihr Arzt kann Ihnen ein Glucagon-Notfallinjektionsset verschreiben, das Sie verwenden können, wenn Sie an einer schweren Hypoglykämie leiden und nicht essen oder trinken können. Stellen Sie sicher, dass Ihre Familie und enge Freunde wissen, wie sie Ihnen diese Injektion im Notfall verabreichen können.
Der Blutzuckerspiegel kann durch Stress, Krankheit, Operation, Sport, Alkoholkonsum oder das Auslassen von Mahlzeiten beeinflusst werden. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Ihre Dosis oder Ihren Medikamentenplan ändern.
Miglitol ist nur ein Teil eines vollständigen Behandlungsprogramms, das auch Diät, Bewegung, Gewichtskontrolle, regelmäßige Blutzuckermessungen und spezielle medizinische Versorgung umfassen kann. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau.
Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.
Informationen zur Miglitol-Dosierung
Übliche Dosis für Erwachsene bei Diabetes Typ 2:
Individualisieren Sie die Dosis je nach Wirksamkeit und Verträglichkeit:
Anfangsdosis: 25 mg oral dreimal täglich
– Nach 4 bis 8 Wochen kann die Dosis bei Bedarf auf 50 mg oral dreimal täglich erhöht werden; nach weiteren 3 Monaten kann die Dosis bei Bedarf auf der Grundlage von glykosyliertem Hämoglobin auf 100 mg oral dreimal täglich erhöht werden
Erhaltungsdosis: 50 mg bis 100 mg oral dreimal täglich
Maximale Dosis: 100 mg oral 3-mal täglich
Kommentare:
– Zu Beginn (mit dem ersten Bissen) jeder Hauptmahlzeit oral einnehmen; Patienten sollten eine Diabetikerdiät einhalten, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu minimieren.
-Einige Patienten profitieren davon, einmal täglich mit 25 mg oral zu beginnen und anschließend auf dreimal täglich zu steigern, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu minimieren.
-Wenn bei einer Titration auf 100 mg dreimal täglich keine weitere Senkung des postprandialen Glukose- oder HbA1c-Werts beobachtet wird, sollte eine Senkung der Dosis in Betracht gezogen werden.
Verwendung: Als Ergänzung zu Diät und Bewegung zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie Ihre Dosis ein, sobald Sie daran denken. Lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich während der Einnahme von Miglitol vermeiden?
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Miglitol?
Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel mit Verdauungsenzymen können die Wirkung von Miglitol verringern und sollten nicht gleichzeitig eingenommen werden, darunter:
-
Pankreatin (Amylase, Protease, Lipase); oder
-
Produkte wie Arco-Lase, Cotazym, Donnazyme, Pancrease, Creon, Ku-Zyme und andere.
Wenn Sie Miglitol zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen, die den Blutzuckerspiegel senken können, einschließlich Insulin oder anderen oralen Diabetesmedikamenten, kann die Wahrscheinlichkeit eines niedrigen Blutzuckerspiegels höher sein.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, und über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören, insbesondere:
-
Propranolol; oder
-
Ranitidin.
Diese Listen sind nicht vollständig und viele andere Arzneimittel können die blutzuckersenkende Wirkung von Miglitol verstärken oder abschwächen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. In diesem Medikamentenratgeber sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt.
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und dieses Arzneimittel nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.