Mimose

Mimose

Klinischer Überblick

Verwenden

Dosierung

Das Kraut ist von kommerziellen Herstellern erhältlich und die gängigsten Darreichungsformen sind Flüssigkeiten und Kapseln. Die Hersteller empfehlen täglich 3 bis 6 ml Mimosa-Flüssigextrakt im Verhältnis 1:2 oder 1 Kapsel dreimal täglich zu den Mahlzeiten. Kapselformulierungen sind jedoch proprietäre Kräutermischungen und in verschiedenen Stärken erhältlich. Es sind auch Pulver, Tees und Tinkturen erhältlich.

Kontraindikationen

Vermeiden Sie die Anwendung bei bekannter Allergie oder Überempfindlichkeit gegen Mimosenbestandteile.

Schwangerschaft/Stillzeit

Es fehlen Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit in Schwangerschaft und Stillzeit.

Interaktionen

Keiner ist gut dokumentiert.

Nebenwirkungen

Die Forschung bringt nur begrenzte Informationen über Nebenwirkungen bei der Verwendung von Mimosa hervor.

Toxikologie

Klinische Studien sind begrenzt.

Wissenschaftliche Familie

  • Fabaceae

Botanik

Mimosa stammt aus dem Iran, China und Japan und kommt auch im Norden, Süden und Westen der Vereinigten Staaten vor. (Chang 2011, Nehdi 2011, USDA 2011, Wang 2007) Die Gattung Albizia umfasst etwa 150 Arten und 17 Arten kommen in Südchina vor. (Nehdi 2011, Wang 2007) Mimosa ist ein kleiner schirmförmiger Baum, der weniger als 15 m hoch wird und eine breite Krone aus ebenen oder gebogenen Zweigen hat. (Irwin 2003, Nehdi 2011, Pardini 2007) Die Die Rinde ist dunkelgrün bis grau und kann vertikale Streifen aufweisen. Die doppelt gefiederten, zusammengesetzten Blätter sind 20 bis 45 cm lang und in 4 bis 12 Ohrmuschelpaare mit jeweils 10 bis 30 Blättchenpaaren unterteilt. (Chen 1984, Nehdi 2011) Mimosa beginnt im Mai bis Anfang Juni und bis Juli zu blühen.( Chang 2011) Elfenbeinfarbene, rosa oder rötliche, süß duftende Blüten kommen in Blütenständen vor und sind eine reichhaltige Nektarquelle für Honigbienen, Hummeln, Schmetterlinge und Kolibris. (Nehdi 2011, Pardini 2007) Drei bis neun Früchte reifen oft innerhalb der Blütenstände heran und sind oval -förmige Samen sind von Juni bis Februar zu sehen. (Nehdi 2011, Pardini 2007) Mimosen werden in Gärten zu Zierzwecken, in sandigen Gebieten zum Schutz vor Erosion und entlang von Straßen verwendet. (Chang 2011, Irwin 2003, Nehdi 2011, Pardini 2007 )

Geschichte

Die Stängelrinde wird seit Hunderten von Jahren als Beruhigungsmittel verwendet, wie im Arzneibuch der Volksrepublik China (Nehdi 2011, Zheng 2006, Zheng 2010) dokumentiert, und als entzündungshemmendes Mittel gegen Schwellungen und Schmerzen in der Lunge usw Zur Behandlung von Hautgeschwüren, Wunden, Prellungen, Abszessen, Furunkeln, Hämorrhoiden und Brüchen sowie zur Entfernung von Karbunkeln. Die getrocknete Stammrinde wird in China und Japan als Stärkungsmittel verwendet. (Ikeda 1997) Indigene Völker, die in der südlichen Bergregion Koreas leben, bereiten die Wurzel als Aufguss gegen Knochenkrankheiten zu. (Kim 2011) In Indien ein Samen aus Chloroform und Methanol Extrakt wurde zur Behandlung von Bronchitis, Asthma, Lepra und mit Tuberkulose infizierten Drüsen verwendet. (Gautam 2007) Ein Rindenextrakt zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Diurese, Asthenie und Verwirrung wurde in Asien verwendet. (Nehdi 2011) Die Blüten der Pflanze wurden verwendet Wird zur Behandlung von Symptomen im Zusammenhang mit Herzklopfen, Angstzuständen, Depressionen und Schlaflosigkeit eingesetzt. (Nehdi 2011, Samwald 2010) Der im Iran gebräuchliche Name Shabkhosb (guter Nachtschläfer) weist auf seine Verwendung zur Behandlung von Schlaflosigkeit hin. (Ebrahimzadeh 2017)

Das Samenöl ist eine Nahrungsquelle für Nutz- und Wildtiere. Die proteolytischen Enzyme in den Samen können auch die Bitterkeit einiger Käsesorten reduzieren. Mimose kann aufgrund ihres hohen Gehalts an mehrfach ungesättigten Fettsäuren kommerziell als vielversprechende Samenölpflanze zur Herstellung von Seife, Haarshampoo und UV-Schutzmitteln in Kosmetika und in Ernährungsprodukten verwendet werden. (Nehdi 2011)

Chemie

Zahlreiche Studien zur Phytochemie der Stängelrinde, Blüten und Samenöl von Mimosen wurden dokumentiert. Die meisten Studien konzentrieren sich auf die verschiedenen Julibroside, bei denen es sich um Triterpenoid-Saponine handelt, die das Wachstum mehrerer Krebszelllinien hemmen 2004) Eine Studie untersuchte auch die strukturelle und zytotoxische Aktivität von Julibrosiden und ihren Prosapogeninen. (Ikeda 1997)

Die Radikalfängeraktivität wurde mit den phenolischen Glykosiden Albbririssinoside A und B, Hyperosid, Quercitrin und Quercetin in Verbindung gebracht. (Jung 2004, Lau 2007) Der Gehalt an freien Fettsäuren von Mimosensamenöl (2,54 %) ist höher als der von Sojaöl (0,86 %). . Der Öl- und Feuchtigkeitsgehalt der Samen beträgt 10,5 % bzw. 1,56 %. Die primären Fettsäuren im Samenöl sind Linolsäure (58,58 %), Palmitinsäure (13,86 %) und Ölsäure (10,47 %). Der Verseifungswert des Öls weist auf seine Nützlichkeit in industriellen Anwendungen wie Flüssigseife und Shampoo hin. (Nehdi 2011) Diese Pflanzenart enthält auch abschreckende chemische Bestandteile gegen Raupen. (Lind 2010)

Verwendung und Pharmakologie

In-vitro-Studien dokumentieren die Antikrebsaktivität der verschiedenen Julibroside gegen zahlreiche Krebszelllinien. (Cao 2007, Liang 2005, Tong 2003, Zheng 2006, Zheng 2010, Zou 2005, Zou 2000, Zou 2006, Zou 2004)

Antibakteriell

Die Wurzeln der Mimose hemmen das Wachstum von Streptomyceten. (Hartel 1992) Mimose hemmt auch das Wachstum oraler Streptokokken. (Palombo 2011) Aktivität gegen Bacillus megaterium, Bacillus subtilis, Salmonella typhi und Staphylococcus aureus wurde dokumentiert. (Lv 2011)

Entzündungshemmend

Ein Mimosen-Ethanol-Rindenextrakt im Bereich von 5 bis 20 mg/kg zeigte dosisabhängig eine entzündungshemmende Wirkung auf Ohrödeme bei Mäusen. (Qiao 2007)

Antioxidans

Ein getrockneter methanolischer Stammrindenextrakt zeigte eine Radikalfängeraktivität, die möglicherweise auf seine glycosidischen Flavonoide zurückzuführen ist. (Jung 2004, Lau 2007) Ein Ethylether-Schotenextrakt zeigte eine größere antioxidative Aktivität im Vergleich zu einem Extrakt aus Petrolether. (Lv 2011) Mimosenblätter, Blüten und Ganzpflanzenwasserextrakte wurden auf Hemmung der Oxidation von Lipoproteinen niedriger Dichte getestet. (Vaughn 2007) Die Blattwasserextrakte besaßen die höchste Hemmung, die auf 2,5 mcM Flavonoide standardisiert war. Biomarker für oxidativen Stress (d. h. Malonedialdehyd, Katalase, Proteincarbonylbildung) wurden durch einen methanolischen Extrakt aus A. julibrissin-Blüten, der in einem Erbrechen-Tiermodell verabreicht wurde, deutlich verbessert. (Ebrahimzadeh 2017)

Krebs

In-vitro- und Tierdaten

Die Antitumoraktivität der Julibroside J1, J2 und J3 gegen Brust-, Prostata- und Gebärmutterhalskrebszellen ist verbunden. (Zheng 2006) Die Julibroside J8 und J13 aus einem Ethanol-Stammrindenextrakt zeigten bei 100 µg/ml eine zytotoxische Aktivität gegen Hepatokarzinomzellen.( Für Julibrosid J21 ist auch eine zytotoxische Aktivität gegen Hepatokarzinomzellen dokumentiert. (Zou 2006)

Julibroside J1 und J9 aus einem Ethanol-Stammrindenextrakt zeigten zytotoxische Aktivität gegen Epidermoidkarzinomzelllinien. (Zou 2000) Julibrosid J28 zeigte Antitumoraktivität gegen Prostata-, Hepatokarzinom- und Uterus-Zervixkarzinomzellen (Roy 2008); mit Hemmraten von 80,47 %, 70,26 % und 58,53 %. (Liang 2005)

Julibrosid J8 hemmte auch das Wachstum einer menschlichen Magenkrebszelllinie und kann über den Caspase-Weg, der am programmierten Zelltod beteiligt ist, Apoptose in Gebärmutterhalskrebszellen induzieren. (Zheng 2006) Das Wachstum solider Tumoren wurde bei mit Julibrosid J8 behandelten Mäusen unterdrückt. Die Hemmungsrate für die Behandlung mit 0,5, 1,5 und 3 mg/kg Julibrosid J8 betrug 16,7 %, 35,2 % und 67,5 %. (Hua 2009) Die Antikrebsaktivität kann eine Hemmung des Wachstums, der Migration und der Röhrenbildung beim Menschen beinhalten dermale mikrovaskuläre Endothelzelllinie. (Hua 2009) Eine weitere Studie an Mäusen dokumentiert die krebshemmende Wirkung von Mimosa-Polysacchariden auf Sarkom-180-Krebszellen in fester Form. (Moon 1985)

HaBC18, ein Wirkstoff, der aus getrocknetem Stammrindenpulver von Mimosen isoliert wurde, induzierte die apoptotische DNA-Fragmentierung menschlicher Jurkat-T-Zellen mit akuter Leukämie durch mitochondrienabhängige Aktivierung der Caspase-Kaskade. (Won 2006)

ZNS

Tierdaten

Eine Studie an mit Mimosen vorbehandelten Ratten dokumentierte anxiolytische Wirkungen, die möglicherweise durch Veränderungen im serotonergen Nervensystem, insbesondere 5-Hydroxytryptamin-1A-Rezeptoren, vermittelt werden. (Jung 2005, Samwald 2010) Eine andere Studie an chronisch gestressten Ratten ergab, dass Mimosen die durch Mimosen verursachte Wachstumshemmung linderten Stress und regulierte Spiegel von Monoamin-Neurotransmittern im Gehirn. (Zhand 2006) In einem Modell mit Gedächtnisverlust bei Schlafentzug verbesserte die Vorbehandlung mit Mimosenextrakt (A. julibrissin) die Beeinträchtigung des 3-Stunden-Gedächtnisses, ohne das Lernen und das Gedächtnis im Nicht-Schlaf-Entzug zu beeinträchtigen. Gruppe mit Schlafmangel. (Änderung 2019)

Antiemetische Wirkungen von Mimosen wurden in einem durch Erbrechen ausgelösten Tiermodell bei Verabreichung eines methanolischen Extrakts aus A. julibrissin-Blüten beobachtet (Gesamtflavonoidgehalt von Quercetin entsprechend 113 mg/g Extrakt). Bei Mimosa-Dosen von 50, 100 und 200 mg/kg kam es zu einer signifikanten Verringerung des Erbrechens (jeweils P < 0,001), wobei auch das durch Ipecac und Kupfersulfat verursachte Würgen um bis zu 60 % bzw. 69 % verringert wurde beobachtet.(Ebrahimzadeh 2017)

Klinische Daten

Mimosa wird oft zur Linderung von Angstzuständen, Depressionen und Stress vermarktet. Eine pharmakoepidemiologische Studie aus dem Jahr 2002 ergab, dass Mimose die am dritthäufigsten verschriebene chinesische Kräutermedizin zur Behandlung von Schlaflosigkeit war. (Chen 2011)

Diabetes und metabolisches Syndrom

In-vitro-Daten

Es wurde festgestellt, dass aus A. julibrissin extrahierte Verbindungen in vitro hohe stimulierende Eigenschaften für die Insulinsekretion haben, ohne die Lebensfähigkeit der Zellen wesentlich zu beeinträchtigen. (Hager 2021)

Hepatoprotektiv

In-vitro-Daten

Aus der Rinde von A. julibrissin (auch bekannt als Albiziae-Cortex-Extrakt) extrahierte Verbindungen kehrten die durch freie Fettsäuren induzierte Lipogenese in Hepatozyten in vitro signifikant um (P < 0,05). Hoher, durch Glukose verursachter oxidativer Stress wurde auch durch 3 der 5 extrahierten Verbindungen gemildert. (Shi 2019)

Impfstoff-Adjuvans

Tier- und experimentelle Daten

In Tiermodellen bildeten sich antigenspezifische Antikörpertiter gegen den inaktivierten H9N2-Vogelgrippeimpfstoff bei Verwendung einer gereinigten Mimosa-Saponin-Fraktion im Vergleich zum kommerziellen Öladjuvans deutlich schneller und höher. Signifikante Reaktionen wurden 7, 10 und 14 Tage nach einer einzelnen Impfdosis dokumentiert (P<0,05, P<0,01 bzw. P<0,001). (Sonntag 2020) Ebenso wurde die Zugabe der gereinigten Mimosa-Saponin-Fraktion als Impfstoffadjuvans führte zu einem signifikanten Anstieg der antigenspezifischen Antikörpertiter gegen den auf dem Newcastle-Krankheitsvirus basierenden rekombinanten Influenzaimpfstoff (P ​​< 0,01). Die Titer wurden 2 Wochen nach der Auffrischimpfung gemessen, die 14 Tage nach der Erstimpfung verabreicht wurde. (Du 2020)

Dosierung

Das Kraut ist von kommerziellen Herstellern erhältlich und die gängigsten Darreichungsformen sind Flüssigkeiten und Kapseln. Die Hersteller empfehlen täglich 3 bis 6 ml Mimosa-Flüssigextrakt im Verhältnis 1:2 oder 1 Kapsel dreimal täglich zu den Mahlzeiten. Kapselformulierungen sind jedoch proprietäre Kräutermischungen und in verschiedenen Stärken erhältlich. Es sind auch Pulver, Tees und Tinkturen erhältlich.

Schwangerschaft / Stillzeit

Es fehlen Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit in Schwangerschaft und Stillzeit.

Interaktionen

Seien Sie vorsichtig bei Patienten, die Mimosa zusammen mit krebsbekämpfenden, entzündungshemmenden, antidepressiven und antibakteriellen Medikamenten einnehmen, da nur begrenzte Informationen über mögliche Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Kräutern vorliegen.

Nebenwirkungen

Die Forschung bringt nur begrenzte Informationen über Nebenwirkungen bei der Verwendung von Mimosa hervor.

Toxikologie

Klinische Studien sind begrenzt.

Verweise

Haftungsausschluss

Diese Informationen beziehen sich auf ein pflanzliches, Vitamin-, Mineralstoff- oder anderes Nahrungsergänzungsmittel. Dieses Produkt wurde von der FDA nicht auf Sicherheit oder Wirksamkeit überprüft und unterliegt nicht den Qualitätsstandards und Standards zur Erfassung von Sicherheitsinformationen, die für die meisten verschreibungspflichtigen Medikamente gelten. Diese Informationen sollten nicht dazu verwendet werden, zu entscheiden, ob dieses Produkt eingenommen werden soll oder nicht. Diese Informationen bestätigen nicht, dass dieses Produkt sicher, wirksam oder zur Behandlung eines Patienten oder Gesundheitszustands zugelassen ist. Dies ist nur eine kurze Zusammenfassung allgemeiner Informationen zu diesem Produkt. Es enthält NICHT alle Informationen über die möglichen Verwendungen, Anweisungen, Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen oder Risiken, die für dieses Produkt gelten können. Diese Informationen stellen keine spezifische medizinische Beratung dar und ersetzen nicht die Informationen, die Sie von Ihrem Gesundheitsdienstleister erhalten. Sie sollten mit Ihrem Arzt sprechen, um vollständige Informationen über die Risiken und Vorteile der Verwendung dieses Produkts zu erhalten.

Dieses Produkt kann negative Wechselwirkungen mit bestimmten gesundheitlichen und medizinischen Bedingungen, anderen verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten, Lebensmitteln oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln haben. Dieses Produkt kann unsicher sein, wenn es vor einer Operation oder anderen medizinischen Eingriffen verwendet wird. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt vor jeder Operation oder jedem medizinischen Eingriff umfassend über die Kräuter, Vitamine, Mineralien oder andere Nahrungsergänzungsmittel informieren, die Sie einnehmen. Mit Ausnahme bestimmter Produkte, die in normalen Mengen allgemein als sicher gelten, einschließlich der Verwendung von Folsäure und vorgeburtlichen Vitaminen während der Schwangerschaft, wurde dieses Produkt nicht ausreichend untersucht, um festzustellen, ob die Verwendung während der Schwangerschaft, Stillzeit oder bei jüngeren Personen sicher ist als 2 Jahre alt.

Albizia julibrissin L. USDA, NRCS. 2011. Die PLANTS-Datenbank (15. September 2011). National Plant Data Team, Greensboro, NC 27401-4901 USA. Cao S, Norris A, Miller JS, et al. Zytotoxische Triterpenoid-Saponine von Albizia gummifera aus dem Regenwald Madagaskars. J Nat Prod. 2007;70(3):361-366. doi:10.1021/np060506g17263578Chang SM, Gonzales E, Pardini E, Hamrick JL. Begegnungen alter Feinde auf einem neuen Schlachtfeld um einen invasiven Baum, Albizia julibrissin Durazz (Fabaceae). Biol-Invasionen. 2011;13(4):1043-1053.Chang JS, Liu HP, Cheng J, et al. Albizia julibrissin lindert den durch Schlaflosigkeit verursachten Gedächtnisverlust bei Drosophila. Evid Based Complement Alternat Med. 2019;2019:7395962. doi:10.1155/2019/739596231057652Chen FP, Jong MS, Chen YC, et al. Verschreibungen chinesischer Kräutermedikamente gegen Schlaflosigkeit in Taiwan im Jahr 2002. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:236341. doi:10.1093/ecam/nep01819339485Chen YB, Lee Y, Satter RL. Chronobiologie des Alterns bei Albizzia julibrissin: I. Ein automatisiertes, computergestütztes System zur Überwachung der Flugblattbewegung; der Rhythmus in ständiger Dunkelheit. Pflanzenphysiologie. 1984;76(4):858-860. doi:10.1104/pp.76.4.85816663959Du J, Jin J, Wang J, Sun H. Mechanismen gemischter Th1/Th2-Antworten bei Mäusen, die durch die aktive Saponinfraktion von Albizia julibrissin durch In-silico-Analyse induziert werden. Impfstoffe (Basel). 2020;8(1):48. doi:10.3390/vaccines801004832012760Ebrahimzadeh MA, Fathi H, Ziar A, Mohammadi H. Abschwächung der oxidativen Schädigung der Gehirnmitochondrien durch Albizia julibrissin Durazz: neuroprotektive und antiemetische Wirkung. Medikament Chem Toxicol. 2019;42(2):122-129. doi:10.1080/01480545.2017.141310629250976Gautam R, Saklani A, Jachak SM. Indische Heilpflanzen als Quelle antimykobakterieller Wirkstoffe. J Ethnopharmacol. 2007;110(2):200-234. doi:10.1016/j.jep.2006.12.03117276637Hager R, Pitsch J, Kerbl-Knapp J, et al. Ein High-Content-Screening zur Identifizierung von Pflanzenextrakten mit modulierender Wirkung auf die Insulinsekretion. Pharma (Basel). 2021;14(8):809. doi:10.3390/ph1408080934451906Hartel PG, Haines BL. Auswirkungen potenzieller CS2-Emissionen von Pflanzen auf das Bakterienwachstum in der Rhizosphäre. Bodenbiol Biochem. 1992;24(3):219-224.Hua H, Feng L, Zhang XP, Zhang LF, Jin J. Anti-angiogene Aktivität von Julibrosid J8, einem aus Albizia julibrissin isolierten Naturprodukt. Phytomedizin. 2009;16(8):703-711. doi:10.1016/j.phymed.2009.01.00219423313Ikeda T, Fujiwara S, Araki K, Kinjo J, Nohara T, Miyoshi T. Zytotoxische Glykoside aus Albizia julibrissin. J Nat Prod. 1997;60(2):102-107. doi:10.1021/np960556t9051910Irwin AJ, Hamrick JL, Godt MJ, Smouse PE. Eine mehrjährige Schätzung des effektiven Pollenspenderpools für Albizia julibrissin. Vererbung. 2003;90(2):187-194. doi:10.1038/sj.hdy.680021512634826Jung JW, Cho JH, Ahn NY, et al. Wirkung einer chronischen Behandlung mit Albizzia julibrissin auf 5-Hydroxytryptamin1A-Rezeptoren im Gehirn von Ratten. Pharmacol Biochem Verhalten. 2005;81(1):205-210. doi:10.1016/j.pbb.2005.03.01415894080Jung MJ, Kang SS, Jung YJ, Choi JS. Phenolische Glykoside aus der Stammrinde von Albizzia julibrissin. Chem Pharm Bull (Tokio). 2004;52(12):1501-1503. doi:10.1248/cpb.52.150115577257Kim H, Song MJ. Analyse und Aufzeichnung mündlich übermittelten Wissens über Heilpflanzen in der südlichen Bergregion Koreas. J Ethnopharmacol. 2011;134(3):676-696. doi:10.1016/j.jep.2011.01.02421256949Lau CS, Carrier DJ, Beitle RR, et al. Identifizierung und Quantifizierung von Glykosidflavonoiden in der Energiepflanze Albizia julibrissin. Bioresour Technol. 2007;98(2):429-435. doi:10.1016/j.biortech.2005.12.01116481160Liang H, Tong WY, Zhao YY, Cui JR, Tu GZ. Ein Antitumorwirkstoff Julibrosid J28 aus Albizia julibrissin. Bioorg Med Chem Lett. 2005;15(20):4493-4495. doi:10.1016/j.bmcl.2005.07.01516112860Lind EM, Parker JD. Neuartige Waffentests: Sind invasive Pflanzen chemisch besser abwehrbar als einheimische Pflanzen? Plus eins. 2010;5(5):e10429. doi:10.1371/journal.pone.001042920454658Lv JS, Zhang LN, Song YZ, Wang XF, Chu XZ. Biologische Aktivität von Sekundärmetaboliten des Albizia julibrissin Durazz. Schote. Int Biodeterior Biologischer Abbau. 2011;65(1):258-264.Moon CK, Lee BG, Lee SH, Kang TL. Auswirkungen von Antitumor-Polysacchariden aus Albizza julibrissin auf die Immunfunktion. Arch Pharm Res. 1985;8(4):277-282.Nehdi I. Eigenschaften, chemische Zusammensetzung und Verwendung von Albizia julibrissin-Samenöl. Ind Crops Prod. 2011;33(1):30-34.Palombo EA. Traditionelle Heilpflanzenextrakte und Naturprodukte mit Wirkung gegen Mundbakterien: Mögliche Anwendung bei der Vorbeugung und Behandlung von Munderkrankungen. Evid Based Complement Alternat Med. 2011;2011:680354. doi:10.1093/ecam/nep06719596745Pardini EA, Hamrick JL. Hierarchische Vaterschaftsmuster innerhalb der Kronen von Albizia julibrissin (Fabaceae). Bin J Bot. 2007;94(1):111-118. doi:10.3732/ajb.94.1.11121642213Qiao SY, Yu DH, Guo JF, Zhao YM. Studien zur Bioassay-gesteuerten entzündungshemmenden Fraktion in der Rinde von Albizia julibrissin, kombinierte Bestimmung mit LC-MS-MS [in Chinese]. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 2007;32(19):2021-2025.18161296Roy B, Pramanik K, Mukhopadhyay B. Synthese eines Tetra- und eines Trisaccharids im Zusammenhang mit einem Antitumor-Saponin „Julibroside J28“ aus Albizia julibrissin. Glycoconj J. 2008;25(2):157-166. doi:10.1007/s10719-007-9068-617701454Samwald M, Dumontier M, Zhao J, Luciano JS, Marshall MS, Cheung K. Integration von Erkenntnissen der traditionellen Medizin mit moderner Pharmaforschung: die potenzielle Rolle verknüpfter offener Daten. Chin Med. 2010;5:43. doi:10.1186/1749-8546-5-4321167050Shi X, Li Z, Cai W, et al. Chemische Bestandteile aus der Albiziae-Kortex und ihre Fähigkeit, Steatose zu lindern und die Proliferation und Antioxidation in vitro zu fördern. Moleküle. 2019;24(22):4041. doi:10.3390/molecules2422404131703459Sun H, Fei L, Zhu B, Shi M. Schnelle und verbesserte Immunantworten auf inaktivierten H9N2-Vogelgrippe-Impfstoff durch gereinigte aktive Fraktion von Albizia julibrissin-Saponinen. BMC Vet Res. 2020;16(1):427. doi:10.1186/s12917-020-02648-133160337Tong W, Mi L, Liang H, Zhao Y. Isolierung und Identifizierung chemischer Bestandteile aus Albizia julibrissin Durazz [in Chinese]. Peking Da Xue Xue Bao. 2003;35(2):180-183.12920839Vaughn K, McClain C, Carrier DJ, et al. Wirkung von Albizia julibrissin-Wasserextrakten auf die Oxidation von Lipoproteinen niedriger Dichte. J Agrarlebensmittelchemie. 2007;55(12):4704-4709. doi:10.1021/jf063458e17497875Wang FQ, Wang ET, Liu J, et al. Mesorhizobium albiziae sp. nov., ein neuartiges Bakterium, das Albizia kalkora in einer subtropischen Region Chinas bildet. Int J Syst Evol Microbiol. 2007;57(pt 6):1192-1199. doi:10.1099/ijs.0.64363-017551028Won HJ, Han CH, Kim YH, et al. Die Induktion der Apoptose in humanen Jurkat-T-Zellen mit akuter Leukämie durch Albizzia julibrissin-Extrakt wird durch mitochondrienabhängige Caspase-3-Aktivierung vermittelt. J Ethnopharmacol. 2006;106(3):383-389. doi:10.1016/j.jep.2006.01.02716533581Zhand F, Li FZ. Wirkung von Albizia julibrissin auf das Wachstum und die Monoamin-Neurotransmitter des Gehirns bei chronisch gestressten Ratten. Zool Res. 2006;27(6):621-625.Zheng L, Zheng J, Wu LJ, Zhao YY. Julibrosid J8 induzierte HeLa-Zell-Apoptose über den Caspase-Weg. J Asian Nat Prod Res. 2006;8(5):457-465. doi:10.1080/1028602050017330916864463Zheng L, Zheng J, Zhang Q, Wang B, Zhao Y, Wu L. Drei neue Oleanan-Triterpenoid-Saponine, acetyliert mit Monoterpenoidsäure aus Albizia julibrissin. Fitoterapia. 2010;81(7):859-863. doi:10.1016/j.fitote.2010.05.01420562005Zheng L, Zheng J, Zhao Y, Wang B, Wu L, Liang H. Drei Antitumor-Saponine aus Albizia julibrissin. Bioorg Med Chem Lett. 2006;16(10):2765-2768. doi:10.1016/j.bmcl.2006.02.00916504508Zou K, Tong WY, Liang H, et al. Diastereoisomere Saponine aus Albizia julibrissin. Kohlenhydratres. 2005;340(7):1329-1334. doi:10.1016/j.carres.2004.10.02715854602Zou K, Wang B, Zhao YY, Zheng JH, Zhang RY. Ein neues Triterpenoid-Saponin-Julibrosid J24 aus der Stammrinde von Albiza julibrissin [in Chinese]. Peking Da Xue Xue Bao. 2004;36(1):18-20.14970880Zou K, Zhao Y, Tu G, Cui J, Jia Z, Zhang R. Zwei diastereomere Saponine mit zytotoxischer Aktivität aus Albizia julibrissin. Kohlenhydratres. 2000;324(3):182-188. doi:10.1016/s0008-6215(99)00294-310724532Zou K, Zhao YY, Zhang RY. Ein zytotoxisches Saponin aus Albizia julibrissin. Chem Pharm Bull (Tokio). 2006;54(8):1211-1212. doi:10.1248/cpb.54.121116880673

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert