Ovrette (mündlich)
Ovrette (mündlich)
Verwendungsmöglichkeiten für Ovrette
Keine Verhütungsmethode ist zu 100 Prozent wirksam. Verhütungsmethoden wie eine Operation zur Unfruchtbarkeit oder der Verzicht auf Sex sind wirksamer als Antibabypillen. Besprechen Sie Ihre Möglichkeiten zur Empfängnisverhütung mit Ihrem Arzt.
Dieses Arzneimittel schützt nicht vor einer HIV-Infektion oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten. Als Notfallverhütung, etwa nach ungeschütztem Sexualkontakt, hilft es nicht.
Dieses Arzneimittel ist rezeptfrei erhältlich.
Vor der Anwendung von Ovrette
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Geeignete Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Norgestrel wurden bei Kindern und Jugendlichen nicht durchgeführt. Kinderspezifische Probleme, die den Nutzen dieses Arzneimittels bei Jugendlichen einschränken würden, sind jedoch nicht zu erwarten. Dieses Arzneimittel kann zur Empfängnisverhütung bei Frauen im Teenageralter eingesetzt werden, sollte jedoch nicht vor Beginn der Menstruation angewendet werden.
Geriatrie
Geeignete Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen von Norgestrel wurden in der geriatrischen Bevölkerung nicht durchgeführt. Dieses Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei älteren Frauen geeignet.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.
- Tranexamsäure
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Amobarbital
- Amoxicillin
- Ampicillin
- Amprenavir
- Apalutamid
- Aprepitant
- Aprobarbital
- Armodafinil
- Artemether
- Bacampicillin
- Barbital
- Belzutifan
- Betamethason
- Bexaroten
- Bosentan
- Butabarbital
- Butalbital
- Carbamazepin
- Carbenicillin
- Cefaclor
- Cefadroxil
- Cefdinir
- Cefditoren
- Cefixim
- Cefpodoxim
- Cefprozil
- Ceftazidim
- Ceftibuten
- Cefuroxim
- Cenobamat
- Clobazam
- Cloxacillin
- Colesevelam
- Cyclacillin
- Cyclosporin
- Dabrafenib
- Darunavir
- Dexamethason
- Dicloxacillin
- Doxycyclin
- Elagolix
- Elvitegravir
- Encorafenib
- Enzalutamid
- Eslicarbazepinacetat
- Eterobarb
- Etravirin
- Fosamprenavir
- Fosaprepitant
- Fosphenytoin
- Griseofulvin
- Guarkernmehl
- Heptabarbital
- Hexobarbital
- Isotretinoin
- Ivosidenib
- Lesinurad
- Lixisenatid
- Lorlatinib
- Lumacaftor
- Mavacamten
- Mephobarbital
- Meropenem
- Methohexital
- Minocyclin
- Mitapivat
- Mitotan
- Mobocertinib
- Modafinil
- Mycophenolatmofetil
- Mycophenolsäure
- Nafcillin
- Nelfinavir
- Nevirapin
- Octreotid
- Oxacillin
- Oxcarbazepin
- Oxytetracyclin
- Penicillin G
- Penicillin G Procain
- Penicillin V
- Pentobarbital
- Phenobarbital
- Phenylbutazon
- Phenytoin
- Pitolisant
- Prednisolon
- Prednison
- Primidon
- Rotklee
- Rifabutin
- Rifampin
- Rifapentin
- Ritonavir
- Rufinamid
- Secobarbital
- Johanniskraut
- Sugammadex
- Sultamicillin
- Tazemetostat
- Telaprevir
- Tetracyclin
- Theophyllin
- Thiopental
- Ticarcillin
- Tigecyclin
- Tirzepatid
- Tizanidin
- Topiramat
- Ulipristal
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.
- Amitriptylin
- Atazanavir
- Clomipramin
- Diazepam
- Doxepin
- Imipramin
- Lamotrigin
- Lakritze
- Lorazepam
- Selegilin
- Temazepam
- Triazolam
- Troleandomycin
- Voriconazol
- Warfarin
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.
Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, kann jedoch in manchen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.
- Koffein
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Abnormale oder ungewöhnliche Vaginalblutungen oder
- Brustkrebs, aktiv oder in der Vorgeschichte oder
- Lebererkrankungen, einschließlich Tumoren oder Krebs – sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
- Allergie gegen Aspirin – Mit Vorsicht anwenden. Dieses Arzneimittel enthält einen gelben Farbstoff namens Tartrazin, der bei Patienten mit dieser Erkrankung allergische Reaktionen (einschließlich Asthma) hervorrufen kann.
- Diabetes bzw
- Dyslipidämie (hoher Cholesterin- oder Fettgehalt im Blut) oder
- Migränekopfschmerz – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
Richtige Verwendung von Ovrette
Es ist sehr wichtig, dass Sie dieses Arzneimittel genau nach Anweisung Ihres Arztes anwenden. Verwenden Sie nicht mehr davon, nicht häufiger und nicht länger als von Ihrem Arzt verordnet.
Um die Anwendung hormoneller Verhütungsmittel so sicher und zuverlässig wie möglich zu gestalten, sollten Sie wissen, wie und wann Sie sie anwenden und welche Auswirkungen zu erwarten sind.
Zu diesem Arzneimittel gehört eine Packungsbeilage. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Arzneimitteletikett, wenn Sie dieses Arzneimittel ohne Rezept anwenden.
Dieses Arzneimittel ist in Blisterpackungen erhältlich. Jede Blisterpackung enthält 28 Tabletten, die in der gleichen Reihenfolge wie auf der Blisterpackung angegeben eingenommen werden müssen.
Wenn Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, benötigt Ihr Körper mindestens 2 Tage, um sich anzupassen, bevor eine Schwangerschaft verhindert werden kann. Verwenden Sie in den ersten zwei Tagen Ihres ersten Pillenzyklus eine zweite Form der Empfängnisverhütung, z. B. ein Kondom, ein Spermizid oder ein Diaphragma.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel jeden Tag zur gleichen Zeit ein.
Überspringen oder verzögern Sie die Einnahme Ihrer Pille nicht um mehr als 24 Stunden. Wenn Sie eine Dosis vergessen, könnten Sie schwanger werden. Fragen Sie Ihren Arzt nach Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, an die Einnahme Ihrer Pillen zu denken oder eine andere Verhütungsmethode anzuwenden.
Bei der ersten Einnahme der Pille kann es zu leichten Blutungen oder Schmierblutungen kommen.
Wenn Sie innerhalb von 4 Stunden nach der Einnahme dieses Arzneimittels Erbrechen oder Durchfall haben, sollten Sie in den nächsten 48 Stunden eine andere Verhütungsmethode anwenden.
Wenn Sie von einer Kombinationspille auf Opill® umsteigen, nehmen Sie das Arzneimittel an dem Tag ein, an dem Sie die letzte aktive Kombinationspille aufgebraucht haben. Nehmen Sie keine der inaktiven Pillen aus der vorherigen Verhütungspackung ein.
Wenn Sie zu einer anderen Marke wechseln, können Sie jederzeit mit der Einnahme beginnen.
Wenn Sie von einer anderen Art der reinen Gestagenmethode (z. B. Implantat, Injektion, Intrauterinsystem) wechseln, nehmen Sie das Arzneimittel am Tag der Entfernung Ihres Implantats oder am Tag der nächsten Injektion ein. In den ersten 48 Stunden, in denen Sie dieses Arzneimittel einnehmen, müssen Sie außerdem eine zweite Verhütungsmethode (z. B. Kondom, Diaphragma, Spermizid) anwenden.
Wenn Sie eine Fehlgeburt oder einen Schwangerschaftsabbruch erleiden, können Sie die Pillen am nächsten Tag einnehmen. In den ersten 48 Stunden sollten Sie eine zweite Verhütungsmethode anwenden.
Wenn Sie dieses Arzneimittel nach der Geburt anwenden und nicht stillen möchten, können Sie die Pillen am nächsten Tag einnehmen. In den ersten 48 Stunden sollten Sie eine zweite Verhütungsmethode anwenden.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel mindestens 5 Tage nach der Anwendung von Ulipristalacetat ein. Verwenden Sie bis zu Ihrer nächsten Menstruation eine andere Form der Empfängnisverhütung (z. B. Kondom, Spermizid).
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
Sie können an jedem beliebigen Tag mit der Einnahme Ihrer ersten Pille beginnen. Wenn Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, müssen Sie in den ersten 48 Stunden eine andere Form der Empfängnisverhütung (z. B. Kondom, Spermizid) anwenden.
- Für orale Darreichungsformen (Tabletten):
- Zur Empfängnisverhütung (um eine Schwangerschaft zu verhindern):
- Erwachsene und Jugendliche: Nehmen Sie 28 Tage lang täglich eine Tablette zur gleichen Zeit ein.
- Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
- Zur Empfängnisverhütung (um eine Schwangerschaft zu verhindern):
Verpasste Dosis
Rufen Sie Ihren Arzt oder Apotheker an, um Anweisungen zu erhalten.
Für dieses Arzneimittel gibt es spezielle Anweisungen für Patienten, was zu tun ist, wenn Sie eine Dosis vergessen haben. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig und rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Fragen haben.
- Wenn Sie eine Dosis vergessen haben und weniger als 3 Stunden seit der üblichen Einnahmezeit der Pille vergangen sind, nehmen Sie die Tablette so schnell wie möglich ein und nehmen Sie die nächste Tablette wie gewohnt ein.
- Wenn Sie eine Dosis vergessen haben und mehr als 3 Stunden seit Ihrer üblichen Einnahmezeit vergangen sind, nehmen Sie die Tablette so schnell wie möglich ein und nehmen Sie die nächste Tablette wie gewohnt ein. Das bedeutet, dass Sie an einem Tag 2 Tabletten einnehmen dürfen. Verwenden Sie nach Wiederaufnahme der Dosis 48 Stunden lang eine zweite Form der Empfängnisverhütung (z. B. Kondom, Spermizid).
- Wenn Sie mehr als eine Tablette vergessen haben: Nehmen Sie so bald wie möglich zwei Tabletten ein und nehmen Sie die nächste Tablette wie gewohnt ein. Verwenden Sie nach Wiederaufnahme der Dosis 48 Stunden lang eine zweite Form der Empfängnisverhütung (z. B. Kondom, Spermizid).
- Wenn Sie drei oder mehr Tabletten vergessen haben: Möglicherweise sind Sie schwanger. Sie können die Tablette weiterhin einnehmen. Verwenden Sie nach Wiederaufnahme der Dosis 48 Stunden lang eine zweite Form der Empfängnisverhütung (z. B. Kondom, Spermizid).
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Ovrette
Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihre Fortschritte überprüft, um sicherzustellen, dass dieses Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt. Möglicherweise sind auch Blut- und Urintests erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.
Obwohl Sie dieses Arzneimittel zur Schwangerschaftsverhütung anwenden, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft Ihrem ungeborenen Kind schaden kann. Wenn Sie glauben, während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Ihre Menstruation ausbleibt. Ausbleiben der Periode kann auftreten, wenn Sie eine oder mehrere Tabletten auslassen und Ihre Pillen nicht genau nach Anweisung eingenommen haben. Wenn Sie zwei Monatsblutungen hintereinander ausbleiben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise benötigen Sie einen Schwangerschaftstest.
Wenn Sie während der Anwendung dieses Arzneimittels schwanger werden, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für eine Eierstockzyste oder eine Eileiterschwangerschaft (die außerhalb der Gebärmutter auftritt). Dies können schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen sein. Es kann auch zu Problemen führen, die es Ihnen möglicherweise erschweren, in Zukunft schwanger zu werden. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie plötzliche oder starke Schmerzen im Unterleib oder Magen haben.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen oder Druckempfindlichkeit im Oberbauch, blassen Stuhl, dunklen Urin, Appetitlosigkeit, Übelkeit, ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche oder gelbe Augen oder Haut haben. Dies könnten Symptome einer schwerwiegenden Lebererkrankung sein.
Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt oder Zahnarzt, der Sie behandelt, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Möglicherweise müssen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels einige Tage vor bestimmten medizinischen Untersuchungen abbrechen.
Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Arzneimittel und pflanzliche (z. B. Johanniskraut) oder Vitaminpräparate.
Nebenwirkungen von Ovrette
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Häufiger
- Veränderung der Vision
- Schwindel
- starkes Bluten
- starke Kopfschmerzen
- Magenschmerzen, Krämpfe oder Blähungen
- weißer oder bräunlicher Vaginalausfluss
Vorfall nicht bekannt
- Ausbleibende, versäumte oder unregelmäßige Menstruationsperioden
- Blähungen
- dunkler Urin
- Appetitverlust
- Menstruationsveränderungen
- Übelkeit oder Erbrechen
- Magen- oder Beckenbeschwerden, Schmerzen oder Schweregefühl
- Stoppen der Menstruationsblutung
- gelbe Augen oder Haut
- ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Häufiger
- Rückenschmerzen
- Hautunreinheiten
- Brustbeschwerden
- gesteigerter Appetit
- Nervosität
- Pickel
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Häufig verwendete Markennamen
In den USA
- Opill
- Ovrette
Pharmakologische Klasse: Progestin
- Wann wird Opill verfügbar sein?
- Wie verwende ich die Opill-Verhütung?
Weitere Informationen