Qulipta

Was ist Qulipta?

Qulipta ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das bei Erwachsenen zur Vorbeugung von Migränekopfschmerzen (starke, pochende Kopfschmerzen, die manchmal mit Übelkeit und Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen oder Licht einhergehen) angewendet wird.

Qulipta wirkt, indem es die Wirkung des CGRP-Proteins im Körper blockiert. Dies hilft, Migränekopfschmerzen vorzubeugen.

Warnungen

Sie sollten Qulipta nicht einnehmen, wenn Sie allergisch gegen Atogepant sind.

Nehmen Sie Qulipta wie angegeben ein. Informieren Sie Ihren Arzt und Apotheker darüber, welche anderen verschreibungspflichtigen und nicht verschreibungspflichtigen Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel Sie einnehmen oder einnehmen möchten. Erwähnen Sie unbedingt Folgendes: Carbamazepin (Carbatrol, Equetro, Tegretol, Teril, andere), Clarithromycin, Cyclosporin (Gengraf, Neoral, Sandimmune), Efavirenz (Sustiva, in Atripla, in Symfi), Etravirin (Intelence), Itraconazol (Sporanox, Tolsura), Ketoconazol, Phenytoin (Dilantin, Phenytek) und Rifampin (Rifadin, Rimactane).

Ihr Arzt muss möglicherweise die Dosierung Ihrer Medikamente ändern oder Sie sorgfältig auf Nebenwirkungen überwachen. Viele andere Medikamente können ebenfalls mit Atogepant interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt daher unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen, auch über diejenigen, die nicht auf dieser Liste aufgeführt sind.

Informieren Sie Ihren Arzt auch darüber, welche pflanzlichen Produkte Sie einnehmen, insbesondere Johanniskraut.

Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen

Um sicherzustellen, dass Qulipta für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:

  • Nierenerkrankung (oder wenn Sie dialysepflichtig sind); oder

  • Leber erkrankung.

In Tierstudien verursachte Atogepant Schwangerschaftsprobleme wie niedriges Geburtsgewicht oder Geburtsfehler. Es ist nicht bekannt, ob diese Wirkungen beim Menschen auftreten könnten. Fragen Sie Ihren Arzt nach dem Risiko.

Migränekopfschmerzen während der Schwangerschaft können das Risiko eines gefährlich hohen Blutdrucks erhöhen, der zu medizinischen Problemen bei Mutter und Kind führen kann. Der Nutzen der Migräneprävention kann jedes Risiko überwiegen.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.

Fragen Sie einen Arzt, ob das Stillen während der Anwendung dieses Arzneimittels sicher ist.

Qulipta ist nicht für die Verwendung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.

Wie soll ich Qulipta einnehmen?

Nehmen Sie Qulipta genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenleitfäden oder Gebrauchsanweisungen.

Sie können Qulipta unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.

Bei Raumtemperatur, vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt lagern.

Dosierungsinformationen

Übliche Erwachsenendosis zur Migräneprophylaxe:

  • 10 mg, 30 mg oder 60 mg oral einmal täglich.

Anwendung: Zur vorbeugenden Behandlung episodischer Migräne.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Nehmen Sie das Arzneimittel so schnell wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für die nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Qulipta vermeiden?

Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes bezüglich etwaiger Einschränkungen bei Nahrungsmitteln, Getränken oder Aktivitäten.

Nebenwirkungen von Qulipta

Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Qulipta: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Qulipta können gehören:

  • Übelkeit, Verstopfung;

  • fühle mich müde; oder

  • Gewichtsverlust.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Qulipta?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Viele Medikamente können Atogepant beeinflussen, insbesondere:

  • Cyclosporin;

  • Johanniskraut;

  • ein Antibiotikum wie Clarithromycin oder Rifampin;

  • Antimykotika wie Itraconazol oder Ketoconazol;

  • antivirale Arzneimittel zur Behandlung von HIV, wie Efavirenz oder Etravirin; oder

  • Anfallsmedikamente wie Carbamazepin oder Phenytoin.

Diese Liste ist nicht vollständig und viele andere Medikamente können Atogepant beeinflussen. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Hier sind nicht alle möglichen Arzneimittelwechselwirkungen aufgeführt.

Zutaten

Wirkstoff: atogepant
Inaktive Zutaten: kolloidales Siliciumdioxid, Croscarmellose-Natrium, Mannitol, mikrokristalline Cellulose, Polyvinylpyrrolidon-Vinylacetat-Copolymer, Natriumchlorid, Natriumstearylfumarat und Vitamin E-Polyethylenglykolsuccinat.

Hersteller

Forest Laboratories Ireland Ltd für AbbVie Inc.Dublin, Irland.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert