Sitagliptin und Simvastatin (oral)

Sitagliptin und Simvastatin (oral)

Verwendungsmöglichkeiten für Sitagliptin und Simvastatin

Sitagliptin ist ein Dipeptidylpeptidase-4 (DPP-4)-Inhibitor. Es hilft, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, indem es die Menge an Substanzen im Körper erhöht, die die Bauchspeicheldrüse dazu veranlassen, mehr Insulin auszuschütten. Außerdem signalisiert es der Leber, die Produktion von Zucker (Glukose) einzustellen, wenn zu viel Zucker im Blut vorhanden ist.

Simvastatin gehört zur Gruppe der sogenannten Statine. Es reduziert die Cholesterinmenge im Blut, indem es die Produktion von Cholesterin blockiert.

Dieses Arzneimittel war nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich. Das Juvisync™-Produkt wird ab dem 26. September 2013 nicht mehr in den Vereinigten Staaten vermarktet, ist jedoch möglicherweise in anderen Ländern erhältlich.

Vor der Anwendung von Sitagliptin und Simvastatin

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen Alter und den Auswirkungen der Kombination aus Sitagliptin und Simvastatin bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Bisher durchgeführte entsprechende Studien haben keine geriatrischen spezifischen Probleme gezeigt, die den Nutzen der Kombination von Sitagliptin und Simvastatin bei älteren Menschen einschränken würden. Bei älteren Patienten besteht jedoch ein höheres Risiko für altersbedingte Nieren- oder Muskelprobleme, was bei Patienten, die eine Kombination aus Sitagliptin und Simvastatin erhalten, Vorsicht und eine Anpassung der Dosis erfordern kann.

Stillen

Studien an stillenden Frauen haben schädliche Auswirkungen auf Säuglinge gezeigt. Es sollte eine Alternative zu diesem Medikament verschrieben werden oder Sie sollten während der Anwendung dieses Medikaments mit dem Stillen aufhören.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird nicht empfohlen. Ihr Arzt wird möglicherweise entscheiden, Sie nicht mit diesem Medikament zu behandeln oder einige der anderen Medikamente, die Sie einnehmen, zu ändern.

  • Amprenavir
  • Atazanavir
  • Boceprevir
  • Clarithromycin
  • Cobicistat
  • Cyclosporin
  • Danazol
  • Darunavir
  • Erythromycin
  • Fosamprenavir
  • Gemfibrozil
  • Idelalisib
  • Indinavir
  • Itraconazol
  • Ketoconazol
  • Letermovir
  • Levoketoconazol
  • Lopinavir
  • Mibefradil
  • Mifepriston
  • Nefazodon
  • Nelfinavir
  • Nirmatrelvir
  • Paritaprevir
  • Posaconazol
  • Ritonavir
  • Saquinavir
  • Telaprevir
  • Telithromycin
  • Tipranavir
  • Voriconazol

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Abirateronacetat
  • Acarbose
  • Acenocoumarol
  • Adagrasib
  • Amiodaron
  • Amlodipin
  • Azithromycin
  • Belzutifan
  • Bempedosäure
  • Bezafibrat
  • Carbamazepin
  • Ceritinib
  • Chloroquin
  • Chlorthiazid
  • Chlorpropamid
  • Chlorthalidon
  • Ciprofibrat
  • Ciprofloxacin
  • Clofibrat
  • Colchicin
  • Conivaptan
  • Dabigatranetexilat
  • Dabrafenib
  • Dalfopristin
  • Daptomycin
  • Darolutamid
  • Delafloxacin
  • Delavirdin
  • Digoxin
  • Diltiazem
  • Dronedaron
  • Duvelisib
  • Elexacaftor
  • Eltrombopag
  • Enasidenib
  • Encorafenib
  • Enoxacin
  • Eslicarbazepinacetat
  • Fedratinib
  • Fenofibrat
  • Fenofibrinsäure
  • Fexinidazol
  • Fluconazol
  • Fosnetupitant
  • Furosemid
  • Fusidinsäure
  • Gatifloxacin
  • Gemifloxacin
  • Glecaprevir
  • Glimepirid
  • Glipizid
  • Glyburid
  • Grepafloxacin
  • Hydrochlorothiazid
  • Hydroflumethiazid
  • Hydroxychloroquin
  • Indapamid
  • Insulin
  • Insulin Aspart, rekombinant
  • Insulin Rind
  • Insulin Degludec
  • Insulin Detemir
  • Insulin Glargin, rekombinant
  • Insulin Glulisin
  • Insulin Lispro, rekombinant
  • Ivosidenib
  • Lanreotid
  • Larotrectinib
  • Lefamulin
  • Leflunomid
  • Lenacapavir
  • Leniolisib
  • Levamlodipin
  • Levofloxacin
  • Lomefloxacin
  • Lomitapid
  • Lorlatinib
  • Lumacaftor
  • Mavacamten
  • Metformin
  • Metolazon
  • Midostaurin
  • Momelotinib
  • Moxifloxacin
  • Nateglinid
  • Netupitant
  • Niacin
  • Norfloxacin
  • Octreotid
  • Ofloxacin
  • Olutasidenib
  • Omaveloxolon
  • Pacritinib
  • Pasireotid
  • Pazopanib
  • Phenobarbital
  • Pibrentasvir
  • Pirtobrutinib
  • Polythiazid
  • Pramlintide
  • Primidon
  • Quinupristin
  • Ranolazin
  • Repaglinid
  • Ribociclib
  • Risperidon
  • Ritlecitinib
  • Simeprevir
  • Somatrogon-ghla
  • Sparfloxacin
  • Tadalafil
  • Teriflunomid
  • Thioctsäure
  • Tocilizumab
  • Tolazamid
  • Tolbutamid
  • Triamteren
  • Trofinetid
  • Trovafloxacin
  • Verapamil
  • Warfarin

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Acebutolol
  • Albiglutid
  • Alitretinoin
  • Atenolol
  • Betaxolol
  • Bisoprolol
  • Bosentan
  • Carteolol
  • Carvedilol
  • Celiprolol
  • Cilostazol
  • Clopidogrel
  • Efavirenz
  • Esmolol
  • Fosphenytoin
  • Fostemsavir
  • Interferon Beta
  • Labetalol
  • Levobunolol
  • Levothyroxin
  • Metipranolol
  • Metoprolol
  • Nadolol
  • Nebivolol
  • Haferkleie
  • Oxcarbazepin
  • Oxprenolol
  • Pektin
  • Penbutolol
  • Phenytoin
  • Pindolol
  • Practolol
  • Propranolol
  • Rifampin
  • Sotalol
  • Johanniskraut
  • Ticagrelor
  • Timolol

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels bei einer der folgenden Erkrankungen wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen unvermeidbar sein. Bei gemeinsamer Anwendung kann Ihr Arzt die Dosis oder Häufigkeit der Anwendung dieses Arzneimittels ändern oder Ihnen spezielle Anweisungen zum Konsum von Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak geben.

  • Cranberrysaft
  • Grapefruitsaft

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Alkoholkonsum, übermäßiger oder Vorgeschichte von oder
  • Chinesische Abstammung bzw
  • Gallenblasensteine ​​bzw
  • Hypothyreose (Unterfunktion der Schilddrüse), unkontrolliert oder
  • Nierenerkrankung bzw
  • Lebererkrankung, Vorgeschichte von oder
  • Probleme mit der Bauchspeicheldrüse, Vorgeschichte: Mit Vorsicht anwenden. Kann dazu führen, dass sich die Nebenwirkungen verschlimmern.
  • Angioödem (Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge, Rachen, Armen oder Beinen) unter Sitagliptin oder anderen DPP-4-Inhibitoren, Vorgeschichte von – Mit Vorsicht anwenden. Kann das Risiko erhöhen, dass dieser Zustand erneut auftritt.
  • Diabetische Ketoazidose (hohe Ketone und Säure im Blut) oder
  • Nierenerkrankung, schwere oder
  • Lebererkrankung, aktiv oder
  • Typ-1-Diabetes – sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
  • Elektrolytstörungen, schwere oder
  • Endokrine Störungen, schwere oder
  • Epilepsie (Anfälle), nicht gut kontrolliert oder
  • Hypotonie (niedriger Blutdruck) oder
  • Größere Operation oder Trauma, kürzlich oder
  • Stoffwechselstörungen, schwere oder
  • Sepsis (schwere Blutinfektion) – Bei Patienten mit diesen Erkrankungen besteht möglicherweise ein Risiko für Muskel- oder Nierenprobleme.
  • Muskelschmerzen, Empfindlichkeit oder Schwäche in der Vorgeschichte – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.

Ordnungsgemäße Anwendung von Sitagliptin und Simvastatin

Nehmen Sie dieses Arzneimittel nur nach Anweisung Ihres Arztes ein. Verwenden Sie nicht mehr davon, nicht häufiger und nicht länger als von Ihrem Arzt verordnet.

Diesem Arzneimittel sollte ein Medikamentenleitfaden beiliegen. Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Informationen lesen und verstehen. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie alles nicht verstehen.

Ihr Arzt wird Ihnen Anweisungen zur Ernährung, Bewegung, zur Messung Ihres Blutzuckers und zur Anpassung Ihrer Dosis geben, wenn Sie krank sind. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen Ihres Arztes.

Schlucken Sie die Tablette im Ganzen. Brechen, zerdrücken oder kauen Sie es nicht.

Wenn Sie Diltiazem (Cardizem®), Dronedaron (Multaq®) oder Verapamil (Calan®, Isoptin®, Verelan®) zusammen mit diesem Arzneimittel einnehmen, sollte Ihre Juvisync™-Dosis nicht höher als 100 Milligramm (mg) Sitagliptin sein und 10 mg Simvastatin pro Tag, sofern Ihr Arzt nichts anderes verordnet hat. Verwenden Sie nicht mehr als 100 mg Sitagliptin und 20 mg Simvastatin pro Tag zusammen mit Amiodaron (Cordarone®), Amlodipin (Norvasc®), Lomitapid (Juxtapid™) oder Ranolazin (Ranexa®). Bei gleichzeitiger Anwendung höherer Dosen von Juvisync™ können diese Arzneimittel das Risiko einer Muskelverletzung erhöhen und zu Nierenproblemen führen.

Vermeiden Sie es, Grapefruitsaft zu trinken, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Grapefruitsaft kann das Risiko einer Muskelverletzung erhöhen und zu Nierenproblemen führen.

Trinken Sie zusammen mit diesem Arzneimittel keine großen Mengen Alkohol. Dies könnte unerwünschte Auswirkungen auf die Leber haben.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für orale Darreichungsform (Tabletten):
    • Bei Typ-2-Diabetes und hohem Cholesterinspiegel:
      • Für Patienten, die kein Sitagliptin oder Simvastatin einnehmen:
        • Erwachsene – Zunächst einmal täglich abends 100 Milligramm (mg) Sitagliptin und 40 mg Simvastatin in Kombination. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
        • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.
      • Für Patienten, die bereits Simvastatin einnehmen:
        • Erwachsene – Zunächst 100 Milligramm (mg) Sitagliptin und die Dosis Simvastatin, die Sie bereits einnehmen. Die Einnahme erfolgt einmal täglich abends. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
        • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie eine Dosis dieses Arzneimittels vergessen haben, nehmen Sie diese so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und kehren Sie zu Ihrem regulären Dosierungsplan zurück. Verdoppeln Sie nicht die Dosis.

Lagerung

Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Sitagliptin und Simvastatin

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte bei regelmäßigen Besuchen überprüft. Dadurch kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel ordnungsgemäß wirkt, und entscheiden, ob Sie es weiterhin einnehmen sollten. Möglicherweise sind Blut- und Urintests erforderlich, um unerwünschte Wirkungen festzustellen.

Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft kann Ihrem ungeborenen Kind schaden. Verwenden Sie eine wirksame Form der Empfängnisverhütung, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Wenn Sie glauben, während der Anwendung des Arzneimittels schwanger geworden zu sein, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht, wenn Sie auch eines der folgenden Arzneimittel einnehmen: Boceprevir (Victrelis®), Cobicistat-haltige Produkte (Stribild®), Cyclosporin (Gengraf®, Neoral®, Sandimmune®), Danazol (Danocrine®), Gemfibrozil (Lopid®), Nefazodon (Serzone®), Telaprevir (Incivek®), bestimmte Antibiotika (wie Clarithromycin, Erythromycin, Itraconazol, Ketoconazol, Posaconazol, Telithromycin, Voriconazol, Nizoral®) oder Arzneimittel zur Behandlung von HIV/AIDS (wie z Atazanavir, Indinavir, Nelfinavir, Ritonavir, Saquinavir, Tipranavir, Crixivan®, Kaletra®, Lexiva®, Norvir®, Prezista®, Reyataz®). Die Anwendung dieser Arzneimittel zusammen mit der Kombination aus Sitagliptin und Simvastatin kann das Risiko einer Muskelverletzung erhöhen und zu Nierenproblemen führen.

Bei chinesischen Patienten, die große Mengen Niacin (größer oder gleich 1 Gramm oder 1000 Milligramm pro Tag) zusammen mit diesem Arzneimittel einnehmen, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für Muskelverletzungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Chinese sind oder chinesischer Abstammung sind und große Mengen Niacin (Niacor®, Niaspan®) einnehmen. Möglicherweise benötigen Sie eine andere Dosis dieses Arzneimittels.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie unerklärliche Muskelschmerzen, Druckempfindlichkeit oder Schwäche haben, insbesondere wenn Sie außerdem ungewöhnliche Müdigkeit oder Fieber haben. Dabei kann es sich um Symptome schwerwiegender Muskelprobleme wie Myopathie oder immunvermittelte nekrotisierende Myopathie (IMNM) handeln. Myopathie tritt häufiger auf, wenn hohe Simvastatin-Dosen (z. B. 80 Milligramm) angewendet werden, bei manchen Menschen kommt es jedoch auch bei niedrigeren Dosen zu Myopathie.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie dunkel gefärbten Urin, Durchfall, Fieber, Muskelkrämpfe oder -krämpfe, Muskelschmerzen oder -steifheit oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche haben. Dies könnten Symptome eines schwerwiegenden Muskelproblems namens Rhabdomyolyse sein, das Nierenprobleme verursachen kann.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie dunkel gefärbten Urin, ein allgemeines Müdigkeits- oder Schwächegefühl, Kopfschmerzen, hellen Stuhl, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Schmerzen im oberen rechten Bauch, Erbrechen, Gewichtsverlust oder gelbe Augen haben Haut. Dies könnten Symptome einer Leberschädigung sein.

Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie plötzlich starke Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Fieber oder Benommenheit verspüren. Dies können Symptome einer Pankreatitis (Schwellung und Entzündung der Bauchspeicheldrüse) sein.

Dieses Arzneimittel kann schwerwiegende allergische Reaktionen hervorrufen, einschließlich Anaphylaxie, Angioödem oder bestimmte Hauterkrankungen (Stevens-Johnson-Syndrom). Diese Reaktionen können lebensbedrohlich sein und erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie während der Anwendung Ausschlag, Juckreiz, Blasenbildung, Abschälen oder Erschlaffen der Haut, Fieber oder Schüttelfrost, Atem- oder Schluckbeschwerden oder Schwellungen an Händen, Gesicht, Mund oder Rachen verspüren Medizin.

Dieses Arzneimittel kann Hypoglykämie (niedrigen Blutzucker) verursachen. Ein niedriger Blutzuckerspiegel kann auch auftreten, wenn Sie eine Mahlzeit oder einen Snack verzögern oder auslassen, mehr Sport treiben als üblich, Alkohol trinken, aufgrund von Übelkeit oder Erbrechen nicht essen können, bestimmte Arzneimittel einnehmen oder Sitagliptin zusammen mit einer anderen Art von Diabetes-Arzneimitteln einnehmen (z. B. Insulin, Glimepirid, Metformin oder Pioglitazon). Die Symptome eines niedrigen Blutzuckerspiegels müssen behandelt werden, bevor sie zu Ohnmacht (Bewusstlosigkeit) führen. Bei niedrigem Blutzucker verspüren Menschen unterschiedliche Symptome. Es ist wichtig, dass Sie wissen, welche Symptome Sie normalerweise haben, damit Sie sie schnell behandeln können.

Zu den Symptomen eines niedrigen Blutzuckerspiegels gehören Angstzustände, Verhaltensänderungen ähnlich wie bei Trunkenheit, verschwommenes Sehen, kalter Schweiß, Verwirrtheit, kühle, blasse Haut, Denkschwierigkeiten, Schläfrigkeit, übermäßiger Hunger, schneller Herzschlag, anhaltende Kopfschmerzen, Übelkeit, Nervosität und Albträume , unruhiger Schlaf, Zittern, undeutliche Sprache oder ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche.

Wenn Symptome eines niedrigen Blutzuckerspiegels auftreten, überprüfen Sie Ihren Blutzuckerspiegel. Wenn Sie einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben, essen Sie Glukosetabletten oder -gel, Maissirup, Honig oder Würfelzucker oder trinken Sie Fruchtsaft, nicht diätetische Erfrischungsgetränke oder in Wasser gelösten Zucker. Glucagon ist ein Arzneimittel, das in Notfallsituationen eingesetzt wird, wenn schwere Symptome wie Krampfanfälle oder Bewusstlosigkeit auftreten. Halten Sie ein Glukagon-Set sowie eine Spritze und eine Nadel bereit und machen Sie sich mit der Anwendung vertraut. Auch Ihre Familienangehörigen sollten wissen, wie man Glucagon einnimmt.

Es kann vorkommen, dass Sie bei einem durch Ihren Diabetes verursachten Problem Notfallhilfe benötigen. Auf diese Notfälle müssen Sie vorbereitet sein. Es empfiehlt sich, jederzeit ein medizinisches Identifikationsarmband oder eine Halskette zu tragen. Tragen Sie außerdem einen Ausweis in Ihrer Brieftasche oder Handtasche bei sich, aus dem hervorgeht, dass Sie an Diabetes leiden, sowie eine Liste aller Ihrer Medikamente.

Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt oder Zahnarzt, der Sie behandelt, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel anwenden. Möglicherweise müssen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels abbrechen, wenn Sie sich einer größeren Operation oder einer schweren Verletzung unterziehen oder andere schwerwiegende Gesundheitsprobleme entwickeln.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Sitagliptin und Simvastatin

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Angst
  • verschwommene Sicht
  • Schüttelfrost
  • kalter Schweiß
  • Verwirrung
  • kühle, blasse Haut
  • Depression
  • Schwindel
  • Ohnmacht
  • schneller oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Kopfschmerzen
  • erhöhter Hunger
  • Brechreiz
  • Albträume
  • Anfälle
  • Zittern
  • undeutliches Sprechen
  • ungewöhnliche Müdigkeit oder Schwäche

Seltener

  • Blasenschmerzen
  • blutiger oder trüber Urin
  • schwieriges, brennendes oder schmerzhaftes Wasserlassen
  • trockener Mund
  • gerötete, trockene Haut
  • häufiger Harndrang
  • Fruchtartiger Atemgeruch
  • Erhöhter Durst
  • vermehrtes Wasserlassen
  • Bewusstlosigkeit
  • Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
  • Magenschmerzen
  • Schwitzen
  • Schwellung
  • Atembeschwerden
  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Erbrechen

Selten

  • Blähungen
  • Verstopfung
  • dunkel gefärbter Urin
  • Fieber
  • Verdauungsstörungen
  • Appetitverlust
  • Muskelkrämpfe oder Krämpfe
  • Muskelschmerzen, Empfindlichkeit, Muskelschwund oder Schwäche
  • Schmerzen im Magen, in der Seite oder im Unterleib, die möglicherweise in den Rücken ausstrahlen
  • gelbe Augen oder Haut

Vorfall nicht bekannt

  • Agitation
  • schwarzer, teeriger Stuhl
  • Zahnfleischbluten
  • Blasenbildung, Abschälen oder Lockerung der Haut
  • Brennen, Krabbeln, Jucken, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Kribbeln oder Kribbeln
  • Brustschmerzen
  • verminderte Urinausscheidung
  • Durchfall
  • Schwierigkeiten beim Bewegen
  • Schwierigkeiten beim Schlucken
  • Gefühl von Wärme
  • Nesselsucht
  • erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber Sonnenlicht
  • Reizbarkeit
  • Gelenk- oder Muskelschmerzen
  • Große, bienenstockartige Schwellung im Gesicht, an Augenlidern, Lippen, Zunge, Hals, Händen, Beinen, Füßen oder Geschlechtsorganen
  • Lethargie
  • Punktgenaue rote Flecken auf der Haut
  • schnelle Gewichtszunahme
  • rote, gereizte Augen
  • rote, wunde oder juckende Haut
  • rote Hautläsionen, oft mit violettem Zentrum
  • Rötung des Gesichts, des Halses, der Arme und gelegentlich der oberen Brust
  • Anfälle
  • schwerer Sonnenbrand
  • Hautausschlag
  • Halsentzündung
  • Wunden, Geschwüre oder weiße Flecken auf den Lippen oder im Mund
  • Wunden, Striemen oder Blasen auf der Haut
  • geschwollene Drüsen
  • geschwollene Gelenke
  • Engegefühl in der Brust
  • Unsicherheit oder Unbeholfenheit
  • ungewöhnliche Blutungen oder Blutergüsse
  • Schwäche in den Armen, Händen, Beinen oder Füßen

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Häufiger

  • Körperschmerzen oder Schmerzen
  • Husten, der Schleim produziert
  • verstopfte Ohren
  • Verlust der Stimme
  • laufende oder verstopfte Nase
  • niesen

Seltener

  • Brennendes Gefühl in der Brust oder im Magen
  • Schwindel oder Benommenheit
  • Gefühl der ständigen Bewegung von sich selbst oder der Umgebung
  • Schmerzen oder Druckempfindlichkeit um die Augen und Wangenknochen
  • Gefühl des Drehens
  • Hautausschlag, der verkrustet, schuppig und nässend ist
  • Druckempfindlichkeit im Magenbereich
  • Probleme mit dem Schlafen

Vorfall nicht bekannt

  • Saurer oder saurer Magen
  • vergesslich sein
  • Aufstoßen
  • vermindertes Interesse am Geschlechtsverkehr
  • überschüssige Luft oder Gas im Magen oder Darm
  • volles Gefühl
  • Haarausfall
  • Sodbrennen
  • Unfähigkeit, eine Erektion zu haben oder aufrechtzuerhalten
  • Verlust der sexuellen Fähigkeiten, des Verlangens, des Antriebs oder der Leistung
  • Gas geben
  • Probleme mit dem Gedächtnis
  • Magenbeschwerden, Magenverstimmung oder Schmerzen
  • Ausdünnung der Haare

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Juvisync

Pharmakologische Klasse: Sitagliptin

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert