Testosteron (Transdermal)

Verwendet für Testosteron

Dieses Arzneimittel ist nur auf ärztliche Verschreibung erhältlich.

Vor der Verwendung von Testosteron

Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:

Allergien

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.

Pädiatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen des transdermalen Testosteronpflasters bei Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Sicherheit und Wirksamkeit wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrie

Es wurden keine geeigneten Studien zum Zusammenhang zwischen dem Alter und den Auswirkungen des transdermalen Testosteronpflasters in der geriatrischen Bevölkerung durchgeführt. Bei älteren Patienten besteht jedoch möglicherweise ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Prostataproblemen, einschließlich Prostatakrebs, weshalb bei Patienten, die ein transdermales Testosteronpflaster erhalten, möglicherweise Vorsicht geboten ist.

Stillen

Studien an stillenden Frauen haben schädliche Auswirkungen auf Säuglinge gezeigt. Es sollte eine Alternative zu diesem Medikament verschrieben werden oder Sie sollten während der Anwendung dieses Medikaments mit dem Stillen aufhören.

Wechselwirkungen mit Arzneimitteln

Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Wenn Sie dieses Arzneimittel einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel einnehmen. Die folgenden Interaktionen wurden aufgrund ihrer potenziellen Bedeutung ausgewählt und sind nicht unbedingt vollständig.

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel wird normalerweise nicht empfohlen, kann jedoch in einigen Fällen erforderlich sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Anisindion
  • Bupropion
  • Dicumarol
  • Levoketoconazol
  • Methotrexat
  • Paclitaxel
  • Proteingebundenes Paclitaxel
  • Phenprocoumon
  • Warfarin

Die Anwendung dieses Arzneimittels zusammen mit einem der folgenden Arzneimittel kann zu einem erhöhten Risiko für bestimmte Nebenwirkungen führen, die Verwendung beider Arzneimittel kann jedoch die beste Behandlung für Sie sein. Wenn beide Arzneimittel zusammen verschrieben werden, kann Ihr Arzt die Dosis oder die Häufigkeit der Anwendung eines oder beider Arzneimittel ändern.

  • Lakritze

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol

Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.

Andere medizinische Probleme

Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:

  • Probleme mit der Blutgerinnung (z. B. tiefe Venenthrombose, Lungenembolie) oder
  • Diabetes bzw
  • Drogenmissbrauch oder -abhängigkeit, Vorgeschichte von oder
  • Vergrößerte Prostata bzw
  • Herzinfarkt, Geschichte von oder
  • Hyperkalzämie (hoher Kalziumspiegel im Blut) oder
  • Hyperlipidämie (hoher Cholesterin- oder Fettgehalt im Blut) oder
  • Probleme beim Wasserlassen bzw
  • Schlafapnoe (Atembeschwerden) oder
  • Schlaganfall, Vorgeschichte – Mit Vorsicht anwenden. Kann diese Bedingungen verschlimmern.
  • Blutkrankheit (z. B. Polyzythämie) – Kann das Risiko für thromboembolische Erkrankungen erhöhen.
  • Brustkrebs (Männer) oder
  • Prostatakrebs, bekannt oder vermutet – sollte bei Patienten mit diesen Erkrankungen nicht angewendet werden.
  • Herzerkrankungen (z. B. Herzinsuffizienz) oder
  • Nierenerkrankung bzw
  • Lebererkrankung – Mit Vorsicht anwenden. Testosteron kann bei Patienten mit diesen Erkrankungen Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen) verursachen.
  • Lungenerkrankung bzw
  • Fettleibigkeit – Kann das Risiko für Schlafapnoe erhöhen.

Richtige Verwendung von Testosteron

Ihr Arzt wird vor Beginn und während der Anwendung dieses Arzneimittels den Testosteronspiegel in Ihrem Blut testen.

Diesem Arzneimittel liegt eine Packungsbeilage bei. Lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Testosteron-Hautpflaster gibt es in zwei verschiedenen Dosierungen und unterschiedlichen Pflastergrößen. Fragen Sie Ihren Arzt, welches für Sie das Richtige ist.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Hände vor und nach dem Anbringen des Pflasters mit Wasser und Seife waschen.

Für Patienten, die das Pflaster verwenden:

  • Nachdem Sie den Beutel mit dem Pflaster geöffnet haben, kleben Sie das Pflaster sofort auf.
  • Tragen Sie das Pflaster auf eine saubere, trockene Hautstelle auf Ihrem Rücken, Bauch oder Bauch, Oberschenkeln oder Oberarm auf. Kleben Sie das Pflaster nicht auf Verbrennungen, Schnittwunden oder gereizte Haut. Vermeiden Sie es, das Pflaster auf fettiger oder verschwitzter Haut oder auf mit Haaren bedeckten Stellen anzubringen, da das Pflaster an diesen Stellen möglicherweise nicht fest haftet.
  • Kleben Sie das Pflaster nicht auf Ihren Hodensack oder Genitalbereich. Vermeiden Sie die Anwendung dieses Arzneimittels auf einem knöchernen Bereich (z. B. Ihrer Schulter) oder auf einem Bereich, der längere Zeit unter Druck stehen könnte (z. B. auf der Rückseite Ihres Beins, wenn Sie sitzen).
  • Das Pflaster kann beim Geschlechtsverkehr, beim Duschen oder Baden getragen werden. Warten Sie nach der Anwendung des Arzneimittels mindestens 3 Stunden, bevor Sie duschen, schwimmen oder die Anwendungsstelle waschen. Allerdings kann es bei starker körperlicher Betätigung und Schwitzen dazu kommen, dass das Pflaster abfällt.
  • Achten Sie beim Ersetzen eines alten Pflasters darauf, dass Sie das neue Pflaster an einer anderen Stelle anbringen. Bringen Sie mindestens 7 Tage lang kein weiteres Pflaster an derselben Stelle an.
  • Tragen Sie keine Salben auf Ihre Haut auf, bevor Sie das Pflaster anbringen.
  • Wenn sich ein Flicken löst, bringen Sie ihn einfach wieder an der gleichen Stelle an. Wenn das Pflaster nicht haftet und Sie es weniger als 12 Stunden getragen haben, kleben Sie ein neues Pflaster auf. Bleiben Sie dann bei Ihrem regulären Zeitplan und ersetzen Sie es zum nächsten regulären Zeitpunkt durch ein frisches Pflaster. Wenn Sie das Pflaster bereits länger als 12 Stunden tragen, kleben Sie kein neues Pflaster auf. Warten Sie, bis Sie zum nächsten regulären Zeitpunkt ein neues Pflaster anbringen. Verwenden Sie keine zusätzlichen Flicken, um die abgelösten Flicken auszugleichen.

Dosierung

Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.

Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.

  • Für die transdermale Darreichungsform (Pflaster):
    • Zum Hormonersatz:
      • Erwachsene: Zuerst wird 24 Stunden lang jeden Abend ein 4-Milligramm-Pflaster (mg) aufgetragen. Ihr Arzt kann Ihre Dosis je nach Bedarf anpassen.
      • Kinder – Anwendung und Dosis müssen von Ihrem Arzt festgelegt werden.

Verpasste Dosis

Wenn Sie vergessen haben, ein Pflaster zu tragen oder zu wechseln, bringen Sie so bald wie möglich eines an. Wenn es fast Zeit ist, den nächsten Patch anzubringen, warten Sie bis dahin mit dem Anbringen eines neuen Patches und überspringen Sie den Patch, den Sie verpasst haben. Kleben Sie keine zusätzlichen Pflaster auf, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Lagerung

Lagern Sie die Pflaster bei Raumtemperatur in einem geschlossenen Behälter, geschützt vor Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht.

Von Kindern fern halten.

Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.

Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie Arzneimittel entsorgen sollen, die Sie nicht verwenden.

Bewahren Sie das Arzneimittel an einem sicheren Ort auf. Geben Sie es nicht an Dritte weiter, auch wenn Sie die gleichen Symptome haben.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Testosteron

Es ist sehr wichtig, dass Ihr Arzt Ihre Fortschritte bei regelmäßigen Besuchen überprüft. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob das Arzneimittel richtig wirkt und ob es Probleme oder unerwünschte Wirkungen gibt, die durch dieses Arzneimittel verursacht werden könnten. Zur Überprüfung auf unerwünschte Wirkungen sind Blutuntersuchungen erforderlich.

Dieses Arzneimittel sollte nicht von Frauen angewendet werden, die schwanger sind oder schwanger werden könnten. Testosteron kann zu Geburtsfehlern führen, wenn eine schwangere Frau mit dem Pflaster oder Medikament in Kontakt kommt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, ob Ihre Sexualpartnerin schwanger ist. Wenn während der Anwendung dieses Arzneimittels eine Schwangerschaft auftritt, informieren Sie sofort Ihren Arzt.

Wenn eine Frau mit dem Pflaster in Kontakt kommt, waschen Sie den Hautbereich sofort mit Wasser und Seife, um das gesamte Arzneimittel zu entfernen. Wenn das Pflaster an einer Frau haftet, entfernen Sie das Pflaster sofort und waschen Sie die Haut gründlich mit Wasser und Seife.

Wenn bei Ihrer Partnerin männliche Veränderungen wie ungewöhnlicher Haarwuchs oder vermehrte Akne auftreten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Dieses Arzneimittel kann zur Gewohnheit werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Arzneimittel nicht so gut wirkt, nehmen Sie nicht mehr als die verschriebene Dosis ein. Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten.

Dieses Arzneimittel kann das Risiko für Prostatakrebs erhöhen, insbesondere bei älteren Männern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt weiß, ob Sie Prostatakrebs haben oder ob jemand in Ihrer Familie Prostatakrebs hat.

Dieses Arzneimittel kann Blutgerinnungsprobleme verursachen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Schmerzen, Rötungen oder Schwellungen im Arm oder Bein, Kurzatmigkeit, stechende Schmerzen in der Brust oder Atembeschwerden haben.

Dieses Arzneimittel kann Ihr Risiko für Herz- oder Blutgefäßprobleme, einschließlich Herzinfarkt oder Schlaganfall, erhöhen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Brustschmerzen haben, die sich auf Arme, Kiefer, Rücken oder Nacken ausbreiten können, Ohnmacht, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Atembeschwerden, Schwierigkeiten beim Sehen oder Sprechen oder ungewöhnliches Schwitzen.

In einigen Fällen kann dieses Arzneimittel die Menge der von Männern produzierten Spermien verringern und ihre Fähigkeit, Kinder zu bekommen, beeinträchtigen. Wenn Sie planen, Kinder zu bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eine zu häufige Erektion des Penis, Übelkeit, Erbrechen, eine Gelbfärbung Ihrer Haut oder des Augenweißes oder eine Schwellung des Knöchels auftritt.

Dieses Arzneimittel kann bei einigen Patientinnen eine Schwellung der Brüste (Gynäkomastie) und Brustschmerzen verursachen. Wenn Sie hierzu Fragen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Dieses Arzneimittel kann zu Veränderungen des Cholesterin- und Fettspiegels in Ihrem Blut führen. Wenn dieser Zustand auftritt, kann Ihr Arzt Ihnen ein Arzneimittel zur Anpassung des Cholesterin- und Fettspiegels verschreiben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Bedenken haben.

Dieses Arzneimittel enthält Aluminium, das zu Hautverbrennungen an der Stelle des Pflasters führen kann, wenn Sie sich einer sogenannten Magnetresonanztomographie (MRT) unterziehen, während Sie das Pflaster tragen. Sie müssen das Pflaster vor der MRT-Untersuchung entfernen, um Hautverbrennungen zu vermeiden.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn während oder nach der Behandlung leichte, brennartige Hautblasen, Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen an der Applikationsstelle auftreten.

Nehmen Sie keine anderen Arzneimittel ein, es sei denn, Sie haben dies mit Ihrem Arzt besprochen. Dies umfasst sowohl verschreibungspflichtige als auch nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Medikamente [OTC]) Medikamente und Kräuter- oder Vitaminpräparate.

Nebenwirkungen von Testosteron

Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.

Fragen Sie sofort Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:

Häufiger

  • Juckreiz, Blasenbildung oder Rötung der Haut an der Applikationsstelle

Seltener

  • Blasenbildung, Brennen, Krustenbildung, Trockenheit oder Schuppenbildung der Haut
  • blutiger oder schwarzer, teeriger Stuhl
  • brennendes Gefühl an der Applikationsstelle
  • Verstopfung
  • schwieriges Wasserlassen
  • Verhärtung oder Verdickung der Haut unter dem Pflaster
  • Juckreiz, Schuppenbildung, starke Rötung, Schmerzen oder Schwellung der Haut
  • Schmerzen im Beckenbereich
  • starke Magenschmerzen
  • Erbrechen von Blut oder Material, das wie Kaffeesatz aussieht

Selten

  • Blasenschmerzen
  • blutiger oder trüber Urin
  • verschwommene Sicht
  • schwieriges, brennendes oder schmerzhaftes Wasserlassen
  • Schwindel
  • häufiger Harndrang
  • Kopfschmerzen
  • Schmerzen im unteren Rücken oder an der Seite
  • Nervosität
  • in den Ohren hämmern
  • langsamer oder schneller Herzschlag
  • Hodenprobleme

Vorfall nicht bekannt

  • Schmerzen, Rötung oder Schwellung im Arm oder Bein

Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:

Seltener

  • Entmutigung
  • sich traurig oder leer fühlen
  • Reizbarkeit
  • Appetitlosigkeit
  • Verlust von Interesse oder Vergnügen
  • Ausschlag
  • Müdigkeit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Schlafstörungen

Selten

  • Beschleunigtes Wachstum
  • Hautunreinheiten
  • Körperschmerz
  • Brennen, Krabbeln, Jucken, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Kribbeln oder Kribbeln
  • kalte Hände und Füße
  • Kontamination der Anwendungsstelle
  • vermindertes Interesse am Geschlechtsverkehr
  • Furcht
  • Gefühl der ständigen Bewegung von sich selbst oder der Umgebung
  • Unfähigkeit, eine Erektion zu haben oder aufrechtzuerhalten
  • gesteigerter Appetit
  • Benommenheit
  • Verlust der sexuellen Fähigkeiten, des Verlangens, des Antriebs oder der Leistung
  • Verlust der Blasenkontrolle
  • Stimmungsschwankungen oder mentale Veränderungen
  • Pickel
  • Gefühl des Drehens
  • Denkstörungen
  • Schwäche

Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.

Häufig verwendete Markennamen

In den USA

  • Androderm

In Kanada

  • Androplex

Verfügbare Darreichungsformen:

  • Patch, erweiterte Version

Therapeutische Klasse: Endokrin-metabolisches Mittel

Pharmakologische Klasse: Androgen

  • Werden die Jatenzo-Kosten von der Versicherung übernommen?
  • Ist Xyosted eine kontrollierte Substanz?
  • Welche Testosteronmarken gibt es?

Weitere FAQ anzeigen

Weitere Informationen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert