Corti Sav Cream
Verschreibungsinformationen für Corti Sav Cream
Auf dieser Seite
- Beschreibung
- Klinische Pharmakologie
- Indikationen und Verwendung
- Kontraindikationen
- Warnungen
- Vorsichtsmaßnahmen
- Informationen zur Patientenberatung
- Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
- Dosierung und Anwendung
- Lagerung und Handhabung
- Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
Beschreibung der Corti Sav Creme
Enthält Hydrocortison 1 % und Jodquinol 1 % in einer fettfreien Creme aus Cetylalkohol, Glycerylmonostearat SE, Isopropylmyristat, Lanolinalkohol, Mineralöl, Polyoxyl-40-Stearat, Polysorbat 20, Polysorbat 60, Propylenglykol, gereinigtes Wasser, Sorbinsäure und Sorbitan Monostearat.
Frei von Parabenen.
Chemisch gesehen ist Hydrocortison [Pregn-4-ene-3, 20-dione, 11, 17, 21-trihydroxy-, (11β)-] mit der Summenformel C
21H
30Ö
5) und wird durch die folgende Strukturformel dargestellt:
und Jodchinol, 5,7-Dijod-8-chinolinol (C
9H
5ICH
2NO) wird durch die folgende Strukturformel dargestellt:
Hydrocortison ist ein entzündungshemmendes und juckreizstillendes Mittel, während Jodquinol ein antimykotisches und antibakterielles Mittel ist.
Corti Sav Cream – Klinische Pharmakologie
Hydrocortison hat entzündungshemmende, juckreizstillende und gefäßverengende Eigenschaften. Während der Mechanismus der entzündungshemmenden Wirkung unklar ist, gibt es Hinweise darauf, dass ein erkennbarer Zusammenhang zwischen der vasokonstriktorischen Wirksamkeit und der therapeutischen Wirksamkeit beim Menschen besteht. Lodoquinol hat sowohl antimykotische als auch antibakterielle Eigenschaften.
Pharmakokinetik
Das Ausmaß der perkutanen Absorption topischer Steroide wird durch viele Faktoren bestimmt, darunter das Vehikel, die Integrität der epidermalen Barriere und die Verwendung von Okklusivverbänden. Hydrocortison kann von normaler intakter Haut aufgenommen werden. Entzündungen und/oder andere entzündliche Krankheitsprozesse in der Haut erhöhen die perkutane Absorption. Okklusivverbände erhöhen die perkutane Absorption topischer Kortikosteroide erheblich. Sobald Hydrocortison über die Haut absorbiert wird, wird es in der Leber und den meisten Körpergeweben zu hydrierten und abgebauten Formen wie Tetrahydrocortison und Tetrahydrocortisol verstoffwechselt. Diese werden im Urin ausgeschieden, hauptsächlich konjugiert als Glucuronide, zusammen mit einem sehr geringen Anteil an unverändertem Hydrocortison. Zur perkutanen Resorption von Jodchinol liegen keine Daten vor; Nach oraler Verabreichung wurden jedoch 3–5 % der Dosis als Glucuronid im Urin nachgewiesen.
Indikationen und Verwendung für Corti Sav Cream
Basierend auf einer Überprüfung eines verwandten Arzneimittels durch den National Research Council und der anschließenden FDA-Klassifizierung für dieses Arzneimittel lauten die Indikationen wie folgt: „Möglicherweise“ Wirksam: Kontaktdermatitis oder atopische Dermatitis; impetiginisiertes Ekzem; nummuläres Ekzem; endogene chronische infektiöse Dermatitis; Stauungsdermatitis; Pyodermie; Nackenekzem und chronische ekzematoide Otitis externa; Akne urticata; lokalisierte oder disseminierte Neurodermitis; Lichen simplex chronicus; anogenitaler Pruritus (Vulva, Hodensack, Ani); Follikulitis; bakterielle Dermatosen; mykotische Dermatosen wie Tinea (Capitis, Cruris, Corporis, Pedis); Moniliasis; Intertrigo. Die endgültige Klassifizierung der weniger wirksamen Indikationen erfordert weitere Untersuchungen.
Kontraindikationen
Dieses Produkt ist bei Personen mit bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe des Produkts kontraindiziert.
Warnungen
NUR FÜR ÄUSSERE ANWENDUNG.
Vorsichtsmaßnahmen
NICHT ZUR OPHTHALMISCHEN ANWENDUNG.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Kontakt mit Augen, Lippen und Schleimhäuten vermeiden.
Informationen für Patienten
Wenn Reizungen auftreten, sollte die Verwendung dieses Produkts abgebrochen und eine geeignete Therapie eingeleitet werden. Es kann zu Fleckenbildung auf Haut, Haaren und Stoffen kommen. Nicht für die Anwendung bei Säuglingen oder unter Windeln oder Okklusivverbänden geeignet. Wenn große Flächen behandelt werden oder die okklusive Verbandtechnik verwendet wird, besteht die Möglichkeit einer erhöhten systemischen Absorption des Kortikosteroids und es sollten geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Kinder nehmen möglicherweise proportional größere Mengen topischer Kortikosteroide auf und sind daher anfälliger für systemische Toxizität.
Jodchinol kann über die Haut aufgenommen werden und die Schilddrüsenfunktionstests beeinträchtigen. Wenn solche Tests in Betracht gezogen werden, warten Sie mit der Durchführung dieser Tests mindestens einen Monat nach Absetzen der Therapie. Der Eisenchlorid-Test auf Phenylketonurie (PKU) kann zu einem falsch positiven Ergebnis führen, wenn Jodchinol in der Windel oder im Urin vorhanden ist. Bei längerer Anwendung kann es zu einer übermäßigen Vermehrung unempfindlicher Organismen kommen, die eine geeignete Therapie erfordern.
Karzinogenese, Mutagenese und Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Langzeittierstudien zum krebserzeugenden Potenzial wurden mit diesem Produkt bisher nicht durchgeführt. In-vitro-Studien zur Bestimmung der Mutagenität von Hydrocortison haben negative Ergebnisse erbracht. Mutagenitätsstudien wurden mit Jodchinol nicht durchgeführt.
Schwangerschaft
Kategorie C
Mit diesem Produkt wurden keine Reproduktionsstudien an Tieren durchgeführt. Es ist auch nicht bekannt, ob dieses Produkt die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen oder den Fötus schädigen kann, wenn es einer schwangeren Frau verabreicht wird. Dieses Produkt sollte von einer schwangeren Frau nur dann verwendet werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist oder wenn der potenzielle Nutzen die potenziellen Gefahren für den Fötus überwiegt.
Stillende Mutter
Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Da viele Medikamente in die Muttermilch übergehen, ist Vorsicht geboten, wenn dieses Produkt einer stillenden Frau verabreicht wird.
Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit bei pädiatrischen Patienten unter 12 Jahren wurden nicht nachgewiesen.
Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
Die folgenden lokalen Nebenwirkungen werden selten bei topischen Kortikosteroiden berichtet. Diese Reaktionen sind in ungefähr absteigender Reihenfolge ihres Auftretens aufgeführt: Brennen, Juckreiz, Reizung, Trockenheit, Follikulitis, Hypertrichose, akneiforme Eruptionen, Hypopigmentierung, periorale Dermatitis, allergische Kontaktdermatitis, Mazeration der Haut, Sekundärinfektionen, Hautatrophie, Striae und Miliaria .
Dosierung und Verabreichung der Corti Sav-Creme
Gemäß den Anweisungen des Arztes drei- bis viermal täglich auf die betroffene Stelle auftragen.
Lagerung und Handhabung
Bei 20 °C bis 25 °C (68 °F bis 77 °F) lagern, Abweichungen zwischen 15 °C und 30 °C (zwischen 59 °F und 86 °F) zulässig. Eine kurzzeitige Einwirkung von Temperaturen bis zu 40 °C (104 °F) kann toleriert werden, sofern die mittlere kinetische Temperatur 25 °C (77 °F) nicht überschreitet; Eine solche Exposition sollte jedoch minimiert werden. Behälter dicht geschlossen halten.
BEACHTEN
Vor Frost und übermäßiger Hitze schützen.
Wie wird Corti Sav Cream geliefert?
1 Unze. Röhren, NDC 72336-811-30
Etwas melden Bei schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen oder für Produktinformationen rufen Sie bitte 1-888-463-6332 an.
Hergestellt für:
LiFsa Drugs LLC
New Brunswick NJ 08901
HAUPTANZEIGEFELD
NDC 72336-811-30
Corti-Sav
Hydrocortison 1 % − Jodchinol 1 % Creme
NETTOGEWICHT 1 oz (28,4 g)
CORTI-SAV Hydrocortison- und Jodchinol-Creme |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
Etikettierer – Lifsa Drugs LLC (081205160) |