Etomidat

Auf dieser Seite
  • Beschreibung
  • Klinische Pharmakologie
  • Indikationen und Verwendung
  • Kontraindikationen
  • Warnungen
  • Vorsichtsmaßnahmen
  • Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
  • Überdosierung
  • Dosierung und Anwendung
  • Wie geliefert/Lagerung und Handhabung

Etomidat-Beschreibung

AMIDATE (Etomidat-Injektion, USP) ist eine sterile, pyrogenfreie Lösung. Jeder Milliliter enthält Etomidat, 2 mg, Propylenglykol 35 % v/v. Der pH-Wert beträgt 6,0 (4,0 bis 7,0).

Es ist für die Einleitung einer Vollnarkose durch intravenöse Injektion vorgesehen.

Der Wirkstoff Etomidat wird chemisch als (R)-(+)-Ethyl-1-(1-phenylethyl)-1H-imidazol-5-carboxylat identifiziert und hat die folgende Strukturformel:

Etomidat – Klinische Pharmakologie

Etomidat ist ein Vollnarkosemittel ohne analgetische Wirkung. Die intravenöse Injektion von Etomidat führt zu einer Anästhesie, die durch einen schnellen Wirkungseintritt, normalerweise innerhalb einer Minute, gekennzeichnet ist. Die Anästhesiedauer ist dosisabhängig, aber relativ kurz, normalerweise drei bis fünf Minuten, wenn eine durchschnittliche Dosis von 0,3 mg/kg angewendet wird. Sofortige Erholung von der Anästhesie (bewertet anhand der Aufwachzeit, der Zeit, die zum Befolgen einfacher Befehle benötigt wird, und der Zeit, um einfache Tests nach der Anästhesie sowie vor der Anästhesie durchzuführen), basierend auf Daten aus kurzen operativen Eingriffen, bei denen für beides intravenöses Etomidat verwendet wurde Die Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie erfolgt etwa so schnell oder etwas schneller als die unmittelbare Erholung nach einer ähnlichen Anwendung von Thiopental. Dieselben Daten zeigten, dass die unmittelbare Erholungsphase bei erwachsenen Patienten normalerweise durch die intravenöse Verabreichung von etwa 0,1 mg intravenösem Fentanyl ein oder zwei Minuten vor Einleitung der Narkose verkürzt wird, wahrscheinlich weil unter diesen Umständen im Allgemeinen weniger Etomidat erforderlich ist (siehe). Lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage von Fentanyl.

Die charakteristischste Wirkung von intravenösem Etomidat auf das Atmungssystem ist eine leichte Erhöhung des arteriellen Kohlendioxiddrucks (PaCO2) (siehe NEBENWIRKUNGEN).

Bei Induktionsdosen von 0,3 mg/kg Etomidat wurde über verringerte Cortisol-Plasmaspiegel berichtet. Diese bestehen etwa 6 bis 8 Stunden lang und scheinen auf die Verabreichung des adrenocorticotropen Hormons (ACTH) nicht anzusprechen.

Die intravenöse Verabreichung von bis zu 0,6 mg/kg Etomidat an Patienten mit schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat nur geringe oder keine Auswirkungen auf den Myokardstoffwechsel, das Herzzeitvolumen, den peripheren Kreislauf oder den Lungenkreislauf. Die hämodynamischen Wirkungen von Etomidat waren in den meisten Fällen qualitativ denen von Thiopental-Natrium ähnlich, mit der Ausnahme, dass die Herzfrequenz nach der Verabreichung von Thiopental tendenziell leicht anstieg, wenn sich die Herzfrequenz nach der Verabreichung von Etomidat kaum oder gar nicht veränderte . Klinische Daten deuten jedoch darauf hin, dass die Verabreichung von Etomidat bei geriatrischen Patienten, insbesondere solchen mit Bluthochdruck, zu einer Abnahme der Herzfrequenz, des Herzindex und des mittleren arteriellen Blutdrucks führen kann. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Etomidat bei Patienten mit kürzlich erlittenem schwerem Trauma oder Hypovolämie vor, um die kardiovaskuläre Reaktion unter solchen Umständen vorherzusagen.

Bisherige klinische Erfahrungen und spezielle Studien deuten darauf hin, dass intravenöses Etomidat in Standarddosen normalerweise weder den Histaminspiegel im Plasma erhöht noch Anzeichen einer Histaminfreisetzung hervorruft.

Begrenzte klinische Erfahrungen sowie Tierstudien legen nahe, dass eine versehentliche intraarterielle Injektion von Etomidat im Gegensatz zu Thiobarbituraten normalerweise nicht zu einer Nekrose des Gewebes distal der Injektionsstelle führt. Eine intraarterielle Injektion von Etomidat wird jedoch nicht empfohlen.

Die Etomidat-Induktion ist mit einer vorübergehenden Abnahme des zerebralen Blutflusses um 20 bis 30 % verbunden. Diese Verringerung des Blutflusses scheint gleichmäßig zu sein, wenn keine Läsionen vorhanden sind, die den intrakraniellen Raum einnehmen. Wie bei anderen intravenösen Induktionsmitteln ist die Verringerung der zerebralen Sauerstoffverwertung ungefähr proportional zur Verringerung des zerebralen Blutflusses. Bei Patienten mit und ohne intrakranielle raumgreifende Läsionen folgt auf die Etomidat-Induktion in der Regel eine moderate Senkung des Hirndrucks, die mehrere Minuten anhält. Alle diese Studien sahen eine Vermeidung von Hyperkapnie vor. Informationen zur regionalen zerebralen Perfusion bei Patienten mit intrakraniellen raumgreifenden Läsionen sind zu begrenzt, um endgültige Schlussfolgerungen zu ermöglichen.

Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass Etomidat den Augeninnendruck normalerweise moderat senkt.

Etomidat wird in der Leber schnell metabolisiert. Die minimalen anästhetischen Plasmaspiegel des unveränderten Arzneimittels betragen mindestens 0,23 µg/ml; Sie nehmen bis zu 30 Minuten nach der Injektion schnell ab und danach langsamer mit einer Halbwertszeit von etwa 75 Minuten. Ungefähr 75 % der verabreichten Dosis werden am ersten Tag nach der Injektion mit dem Urin ausgeschieden. Der Hauptmetabolit ist R-(+)-1-(1-Phenylethyl)-1H-imidazol-5-carbonsäure, das bei der Hydrolyse von Etomidat entsteht und etwa 80 % der Urinausscheidung ausmacht. Begrenzte pharmakokinetische Daten bei Patienten mit Leberzirrhose und Ösophagusvarizen lassen darauf schließen, dass das Verteilungsvolumen und die Eliminationshalbwertszeit von Etomidat etwa doppelt so hoch sind wie bei gesunden Probanden.

In klinischen Studien zeigten ältere Patienten ein verringertes anfängliches Verteilungsvolumen und eine verringerte Gesamtclearance von Etomidat. Auch die Proteinbindung von Etomidat an Serumalbumin war bei diesen Personen signifikant verringert.

Nach Induktionsdosen von Etomidat wurde über verringerte Cortisol- und Aldosteronspiegel im Plasma berichtet. Diese Ergebnisse halten etwa 6 bis 8 Stunden an und scheinen auf die ACTH-Stimulation nicht anzusprechen. Dies stellt wahrscheinlich eine Blockade der 11-Beta-Hydroxylierung in der Nebennierenrinde dar.

Indikationen und Verwendung für Etomidat

AMIDATE ist als intravenöse Injektion zur Einleitung einer Vollnarkose indiziert. Wenn die Verwendung von AMIDATE in Betracht gezogen wird, muss der Nutzen seiner hämodynamischen Eigenschaften berücksichtigt werden (siehe KLINISCHE PHARMAKOLOGIE) sollte gegen die hohe Häufigkeit vorübergehender Skelettmuskelbewegungen abgewogen werden (siehe NEBENWIRKUNGEN).

Intravenöses AMIDATE ist auch zur Ergänzung subpotenter Anästhetika wie Lachgas in Sauerstoff während der Aufrechterhaltung der Anästhesie bei kurzen operativen Eingriffen wie Dilatation und Kürettage oder Zervixkonisation indiziert.

Kontraindikationen

AMIDATE ist bei Patienten kontraindiziert, die eine Überempfindlichkeit dagegen gezeigt haben.

Warnungen

INTRAVENÖSES AMIDAT DARF NUR VON PERSONEN VERABREICHT WERDEN, DIE IN DER ANWENDUNG VON ALLGEMEINEN ANÄSTHESIEN UND IN DER BEHANDLUNG VON KOMPLIKATIONEN, DIE WÄHREND DER DURCHFÜHRUNG EINER ALLGEMEINEN ANÄSTHESIE AUFTRETEN, AUSGEBILDET SIND.

Aufgrund der Gefahren einer längeren Unterdrückung der endogenen Cortisol- und Aldosteronproduktion ist diese Formulierung nicht für die Verabreichung mittels längerer Infusion vorgesehen.

Pädiatrische Neurotoxizität: Veröffentlichte Tierstudien zeigen, dass die Verabreichung von Anästhetika und Sedierungsmedikamenten, die NMDA-Rezeptoren blockieren und/oder die GABA-Aktivität verstärken, die neuronale Apoptose im sich entwickelnden Gehirn erhöht und bei einer Anwendung über mehr als 3 Stunden zu langfristigen kognitiven Defiziten führt. Die klinische Bedeutung dieser Befunde ist nicht klar. Basierend auf den verfügbaren Daten geht man jedoch davon aus, dass das Zeitfenster der Anfälligkeit für diese Veränderungen mit der Exposition im dritten Schwangerschaftstrimester bis zu den ersten Lebensmonaten korreliert, beim Menschen jedoch bis zu einem Alter von etwa drei Jahren reichen kann (siehe). VORSICHTSMASSNAHMEN/Schwangerschaft, Pädiatrische Anwendung, TIERPHARMAKOLOGIE UND/ODER TOXIKOLOGIE).

Einige veröffentlichte Studien an Kindern deuten darauf hin, dass ähnliche Defizite nach wiederholter oder längerer Exposition gegenüber Anästhetika in jungen Jahren auftreten und zu negativen kognitiven oder verhaltensbezogenen Auswirkungen führen können. Diese Studien weisen erhebliche Einschränkungen auf und es ist nicht klar, ob die beobachteten Auswirkungen auf die Verabreichung des Anästhetikums/Sedierungsmittels oder auf andere Faktoren wie die Operation oder die Grunderkrankung zurückzuführen sind.

Anästhesie- und Sedierungsmedikamente sind ein notwendiger Bestandteil der Betreuung von Kindern, die operiert, andere Eingriffe oder Tests benötigen, die nicht aufgeschoben werden können, und kein bestimmtes Medikament hat sich als sicherer als jedes andere erwiesen. Bei Entscheidungen über den Zeitpunkt von elektiven Eingriffen, die eine Anästhesie erfordern, sollten die Vorteile des Eingriffs gegen die potenziellen Risiken abgewogen werden.

Vorsichtsmaßnahmen

Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit:

Karzinogenese

Langzeitstudien an Tieren zur Bewertung des krebserzeugenden Potenzials von Etomidat wurden noch nicht abgeschlossen.

Mutagenese

Studien zur Bewertung des mutagenen Potenzials von Etomidat sind noch nicht abgeschlossen.

Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

In einer Studie zur Fruchtbarkeit und frühen Embryonalentwicklung wurden männliche und weibliche Ratten intravenös mit 0,31, 1,25 und 5 mg/kg/Tag Etomidat behandelt (das 0,17-, 0,68- und 2,7-fache der menschlichen Induktionsdosis von 0,3 mg/kg, bezogen auf den Körper). Oberfläche) vor der Paarung wurden keine negativen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit festgestellt.

Schwangerschaft

Risikoübersicht

Es liegen keine ausreichenden und gut kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen vor. In Reproduktionsstudien an Tieren wurden nach intravenöser Verabreichung von Etomidat an trächtige Ratten in Dosen, die dem 0,17-fachen der menschlichen Induktionsdosis von 0,3 mg/kg entsprachen, fetale Todesfälle und eine verringerte Überlebensrate der Jungtiere beobachtet. Nach intravenöser Verabreichung von Etomidat an trächtige Kaninchen in Höhe des 1,6-fachen der humanen Induktionsdosis wurde eine verringerte Überlebensrate der Jungtiere festgestellt. Veröffentlichte Studien an trächtigen Primaten zeigen, dass die Verabreichung von Anästhetika und Sedierungsmedikamenten, die NMDA-Rezeptoren blockieren und/oder die GABA-Aktivität während der Phase der höchsten Gehirnentwicklung verstärken, die neuronale Apoptose im sich entwickelnden Gehirn des Nachwuchses erhöht, wenn sie länger als 3 Stunden angewendet wird. Es liegen keine Daten zu Schwangerschaftsexpositionen bei Primaten in der Zeit vor dem dritten Trimester beim Menschen vor (siehe Daten).

Das geschätzte Hintergrundrisiko schwerer Geburtsfehler und Fehlgeburten für die angegebene Bevölkerungsgruppe ist nicht bekannt. Bei allen Schwangerschaften besteht ein Hintergrundrisiko für Geburtsfehler, Geburtsverlust oder andere unerwünschte Folgen. In der US-amerikanischen Allgemeinbevölkerung beträgt das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburten bei klinisch anerkannten Schwangerschaften 2 % bis 4 % bzw. 15 % bis 20 %.

Daten

Tierdaten

In einer Studie, in der trächtigen Ratten intravenös 0,31, 1,25 oder 5 mg/kg/Tag Etomidat verabreicht wurden (0,17, 0,68 oder 2,7-fache der menschlichen Induktionsdosis von 0,3 mg/kg, bezogen auf den Körper), wurden keine Missbildungen oder nachteiligen Auswirkungen auf den Fötus festgestellt Oberfläche) während der Organogenese (Trächtigkeitstage 6–15).

In einer Studie, in der trächtigen Kaninchen während der Organogenese 1,5 oder 4,5 mg/kg/Tag Etomidat (das 1,6- oder 4,9-fache der menschlichen Induktionsdosis von 0,3 mg/kg, bezogen auf die Körperoberfläche) intravenös verabreicht wurde, wurde bei allen getesteten Dosen eine verringerte Überlebensrate der Jungtiere festgestellt (Trächtigkeitstag 6–18). Diese Dosen führten auch zu maternaler Toxizität (erhöhte Mortalität).

In einer Studie, in der trächtigen Ratten 0,31, 1,25 oder 5 mg/kg/Tag Etomidat (0,17, 0,68 oder 2,7-fache der humanen Induktionsdosis von 0,3 mg) intravenös verabreicht wurden, wurde bei allen getesteten Dosen eine erhöhte Anzahl totgeborener Föten und eine verringerte Überlebensrate der Jungtiere festgestellt /kg basierend auf der Körperoberfläche) während der Schwangerschaft und während der gesamten Stillzeit (Trächtigkeitstag 16 bis Stilltag 21). Diese Dosen führten auch zu maternaler Toxizität (verminderte Nahrungsaufnahme und erhöhte Sterblichkeit). In dieser Studie wurden die Nachkommen nicht auf sexuelle Reifung, neurologische Verhaltensfunktionen einschließlich Lernen und Gedächtnis oder Fortpflanzungsfunktion untersucht.

In einer veröffentlichten Studie an Primaten erhöhte die Verabreichung einer anästhetischen Dosis Ketamin über 24 Stunden am 122. Gestationstag die neuronale Apoptose im sich entwickelnden Gehirn des Fötus. In anderen veröffentlichten Studien führte die fünfstündige Verabreichung von Isofluran oder Propofol am 120. Schwangerschaftstag zu einer erhöhten neuronalen und Oligodendrozyten-Apoptose im sich entwickelnden Gehirn der Nachkommen. Bezogen auf die Gehirnentwicklung entspricht dieser Zeitraum dem dritten Schwangerschaftstrimester beim Menschen. Die klinische Bedeutung dieser Ergebnisse ist nicht klar; Studien an Jungtieren deuten jedoch darauf hin, dass Neuroapoptose mit langfristigen kognitiven Defiziten korreliert (siehe WARNHINWEISE/Pädiatrische Neurotoxizität, VORSICHTSMASSNAHMEN/Schwangerschaft, TIERTOXIKOLOGIE UND/ODER PHARMAKOLOGIE).

Arbeit und Lieferung

Es liegen nicht genügend Daten vor, um die Verwendung von intravenösem AMIDATE in der Geburtshilfe, einschließlich Kaiserschnittentbindungen, zu unterstützen. Daher wird eine solche Verwendung nicht empfohlen.

Stillende Mutter

Es ist nicht bekannt, ob dieses Arzneimittel in die Muttermilch übergeht. Da viele Arzneimittel in die Muttermilch übergehen, ist bei der Verabreichung von AMIDATE an eine stillende Mutter Vorsicht geboten.

Pädiatrische Verwendung

Für AMIDATE liegen keine ausreichenden Daten vor, um Dosierungsempfehlungen für die Narkoseeinleitung bei Patienten unter zehn (10) Jahren abzugeben. Daher wird eine solche Verwendung nicht empfohlen (siehe auch DOSIERUNG UND ANWENDUNG).

Veröffentlichte Studien an Jungtieren zeigen, dass die Verabreichung von Anästhetika und Sedierungsmedikamenten wie AMIDATE, die entweder NMDA-Rezeptoren blockieren oder die Aktivität von GABA während der Phase des schnellen Gehirnwachstums oder der Synaptogenese verstärken, zu einem weit verbreiteten Zellverlust von Neuronen und Oligodendrozyten in der Entwicklung führt Gehirn und Veränderungen in der synaptischen Morphologie und Neurogenese. Basierend auf artenübergreifenden Vergleichen geht man davon aus, dass das Zeitfenster der Anfälligkeit für diese Veränderungen mit der Exposition im dritten Schwangerschaftstrimester bis zu den ersten Lebensmonaten korreliert, sich beim Menschen jedoch bis zum Alter von etwa drei Jahren erstrecken kann.

Bei Primaten erhöhte die Exposition gegenüber 3 Stunden Ketamin, die zu einer leichten chirurgischen Anästhesie führte, den Verlust neuronaler Zellen nicht, Behandlungsschemata von 5 Stunden oder länger mit Isofluran erhöhten jedoch den Verlust neuronaler Zellen. Daten von mit Isofluran behandelten Nagetieren und mit Ketamin behandelten Primaten legen nahe, dass der Verlust von Neuronen- und Oligodendrozytenzellen mit anhaltenden kognitiven Defiziten beim Lernen und Gedächtnis verbunden ist. Die klinische Bedeutung dieser nichtklinischen Ergebnisse ist nicht bekannt, und Gesundheitsdienstleister sollten die Vorteile einer geeigneten Anästhesie bei schwangeren Frauen, Neugeborenen und Kleinkindern, die Eingriffe benötigen, mit den potenziellen Risiken abwägen, die aus den nichtklinischen Daten hervorgehen. (Sehen WARNHINWEISE/Pädiatrische Neurotoxizität, VORSICHTSMASSNAHMEN/Schwangerschaft, Und TIERPHARMAKOLOGIE UND/ODER TOXIKOLOGIE)

Geriatrische Verwendung

Klinische Daten deuten darauf hin, dass AMIDATE bei älteren Patienten, insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck, eine Herzdepression auslösen kann (siehe). KLINISCHE PHARMAKOLOGIE Und WEITERE NEBENBEOBACHTUNGEN, Kreislaufsystem).

Ältere Patienten benötigen möglicherweise niedrigere AMIDATE-Dosen als jüngere Patienten. In klinischen Studien wurden altersbedingte Unterschiede in den pharmakokinetischen Parametern beobachtet (siehe). KLINISCHE PHARMAKOLOGIE Und DOSIERUNG UND ANWENDUNG).

Es ist bekannt, dass dieses Arzneimittel größtenteils über die Nieren ausgeschieden wird, und das Risiko toxischer Reaktionen auf dieses Arzneimittel kann bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion größer sein. Da bei älteren Patienten die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass die Nierenfunktion eingeschränkt ist, sollte bei der Auswahl der Dosis Vorsicht geboten sein und es kann sinnvoll sein, die Nierenfunktion zu überwachen.

Plasma-Cortisolspiegel

Induktionsdosen von Etomidat wurden mit einer Verringerung der Cortisol- und Aldosteronkonzentration im Plasma in Verbindung gebracht (siehe). KLINISCHE PHARMAKOLOGIE). Diese wurden nicht mit Veränderungen der Vitalfunktionen oder Hinweisen auf eine erhöhte Mortalität in Verbindung gebracht; Wenn jedoch Bedenken bestehen, dass Patienten unter starkem Stress stehen, sollte ein exogener Ersatz in Betracht gezogen werden.

Informationen für Patienten

Wirkung von Anästhetika und Sedierungsmedikamenten auf die frühe Gehirnentwicklung

An Jungtieren und Kindern durchgeführte Studien deuten darauf hin, dass die wiederholte oder längere Anwendung von Vollnarkose- oder Sedierungsmedikamenten bei Kindern unter 3 Jahren negative Auswirkungen auf die Entwicklung ihres Gehirns haben kann. Besprechen Sie mit Eltern und Betreuern die Vorteile, Risiken sowie den Zeitpunkt und die Dauer von Operationen oder Eingriffen, die Anästhesie- und Sedierungsmedikamente erfordern (siehe WARNHINWEISE/Pädiatrische Neurotoxizität).

Nebenwirkungen/Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von intravenösem AMIDATE sind vorübergehende Venenschmerzen bei der Injektion und vorübergehende Bewegungen der Skelettmuskulatur, einschließlich Myoklonus:

1. Unmittelbar nach der intravenösen Injektion von Etomidat wurden bei etwa 20 % der Patienten vorübergehende Venenschmerzen beobachtet, wobei die gemeldete Inzidenz beträchtliche Unterschiede aufwies (1,2 % bis 42 %). Dieser Schmerz wird üblicherweise als leicht bis mäßig ausgeprägt beschrieben, gelegentlich wird er jedoch auch als störend empfunden. Das Beobachten von Venenschmerzen ist nicht mit einem überdurchschnittlichen Auftreten von Thrombosen oder Thrombophlebitis an der Injektionsstelle verbunden. Schmerzen scheinen auch weniger häufig zu bemerken, wenn größere, weiter proximal gelegene Armvenen eingesetzt werden, und sie scheinen häufiger zu bemerken, wenn kleinere, weiter distal gelegene Hand- oder Handgelenkvenen eingesetzt werden.

2. Vorübergehende Bewegungen der Skelettmuskulatur wurden nach der Anwendung von intravenösem Etomidat bei etwa 32 % der Patienten festgestellt, mit erheblichen Unterschieden in der gemeldeten Inzidenz (22,7 % bis 63 %). Die meisten dieser Beobachtungen wurden als leicht bis mäßig eingestuft, einige wurden jedoch als beunruhigend eingestuft. Die Häufigkeit störender Bewegungen war geringer, wenn 0,1 mg Fentanyl unmittelbar vor der Einleitung verabreicht wurden. Diese Bewegungen wurden in den meisten Fällen (74 %) als myoklonisch klassifiziert, es wurden jedoch auch Abwendungsbewegungen (7 %), tonische Bewegungen (10 %) und Augenbewegungen (9 %) berichtet. Eine genaue Klassifizierung ist nicht verfügbar, aber diese Bewegungen können auch nach Standort in drei Gruppen eingeteilt werden:

A. Die meisten Bewegungen sind bilateral. Teilweise wurden Arme, Beine, Schultern, Nacken, Brustwand, Rumpf und alle vier Extremitäten beschrieben, wobei im Einzelfall eine oder mehrere dieser Muskelgruppen vorherrschen. Ergebnisse elektroenzephalographischer Studien legen nahe, dass diese Muskelbewegungen Ausdruck einer Enthemmung der kortikalen Aktivität sind; Kortikale Elektroenzephalogramme, die in Zeiträumen aufgenommen wurden, in denen diese Muskelbewegungen beobachtet wurden, konnten keine Anfallsaktivität erkennen lassen.

B. Andere Bewegungen werden entweder als einseitig oder mit einer vorherrschenden Aktivität einer Seite gegenüber der anderen beschrieben. Diese Bewegungen ähneln manchmal einer lokalisierten Reaktion auf bestimmte Reize, wie etwa venösen Schmerzen bei der Injektion, beim leicht anästhesierten Patienten (Abwendungsbewegungen). Es können alle Muskelgruppen betroffen sein, es wird jedoch häufig festgestellt, dass die Bewegung des Arms überwiegt, in dem mit der intravenösen Infusion begonnen wird.

C. Wieder andere Bewegungen stellen wahrscheinlich eine Mischung der ersten beiden Typen dar.

Skelettmuskelbewegungen scheinen häufiger bei Patienten aufzutreten, die bei der Injektion auch Venenschmerzen verspüren.

Andere unerwünschte Beobachtungen

Atmungssystem: Hyperventilation, Hypoventilation, Apnoe von kurzer Dauer (5 bis 90 Sekunden mit spontaner Erholung); Bei einigen Patienten wurden Laryngospasmus, Schluckauf und Schnarchen beobachtet, die auf eine teilweise Obstruktion der oberen Atemwege hindeuten. Diese Bedingungen wurden durch herkömmliche Gegenmaßnahmen bewältigt.

Kreislauf: Gelegentlich wurden während der Einleitung und Aufrechterhaltung der Anästhesie Bluthochdruck, Hypotonie, Tachykardie, Bradykardie und andere Arrhythmien beobachtet. Es wurde über einen Fall von schwerer Hypotonie und Tachykardie berichtet, die als anaphylaktoid eingestuft wurde.

Bei geriatrischen Patienten, insbesondere solchen mit Bluthochdruck, besteht möglicherweise ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Herzdepression nach der Verabreichung von Etomidat (siehe). KLINISCHE PHARMAKOLOGIE).

Magen-Darm-System: Postoperative Übelkeit und/oder Erbrechen nach Einleitung einer Anästhesie mit Etomidat sind wahrscheinlich nicht häufiger als die allgemeine Inzidenz. Wenn Etomidat sowohl zur Einleitung als auch zur Aufrechterhaltung der Anästhesie bei kurzen Eingriffen wie Dilatation und Kürettage verwendet wurde oder wenn eine unzureichende Analgesie bereitgestellt wurde, war die Inzidenz von postoperativer Übelkeit und/oder Erbrechen höher als bei Kontrollpatienten, die Thiopental erhielten.

Überdosierung

Durch zu schnelle oder wiederholte Injektionen kann es zu einer Überdosierung kommen. Eine zu schnelle Injektion kann zu einem Blutdruckabfall führen. Es wurden keine schädlichen Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System oder die Atemwege gemeldet, die auf eine Überdosierung mit AMIDATE zurückzuführen sind.

Im Falle einer vermuteten oder offensichtlichen Überdosierung sollte das Arzneimittel abgesetzt, ein freier Atemweg geschaffen (ggf. intubiert) oder aufrechterhalten und bei Bedarf Sauerstoff mit unterstützter Beatmung verabreicht werden.

Dosierung und Verabreichung von Etomidat

Nicht verabreichen, es sei denn, die Lösung ist klar und der Behälter unbeschädigt. Entsorgen Sie nicht verwendete Teile (siehe DOSIERUNG UND ANWENDUNG).

AMIDATE ist nur zur intravenösen Verabreichung vorgesehen (siehe KLINISCHE PHARMAKOLOGIE). Die Dosis zur Narkoseeinleitung bei erwachsenen Patienten und pädiatrischen Patienten über zehn (10) Jahren variiert zwischen 0,2 mg/kg und 0,6 mg/kg Körpergewicht und muss jeweils individuell angepasst werden. Die übliche Dosis zur Einleitung bei diesen Patienten beträgt 0,3 mg/kg, injiziert über einen Zeitraum von 30 bis 60 Sekunden. Es liegen keine ausreichenden Daten vor, um Dosierungsempfehlungen für die Narkoseeinleitung bei Patienten unter zehn (10) Jahren abzugeben. Daher wird eine solche Verwendung nicht empfohlen. Geriatrische Patienten benötigen möglicherweise reduzierte Etomidat-Dosen.

Kleinere Mengen an intravenösem AMIDATE können erwachsenen Patienten während kurzer operativer Eingriffe als Ergänzung zu subpotenten Anästhetika wie Lachgas verabreicht werden. Die unter diesen Umständen verwendete Dosierung muss individuell angepasst werden, auch wenn sie normalerweise kleiner als die ursprüngliche Induktionsdosis ist. Es liegen keine ausreichenden Daten vor, um die Verwendung von Etomidat bei längeren Eingriffen bei Erwachsenen oder bei Eingriffen bei pädiatrischen Patienten zu unterstützen. Daher wird eine solche Verwendung nicht empfohlen. Die Verwendung von intravenös verabreichtem Fentanyl und anderen neuroaktiven Arzneimitteln während der Anästhesie kann die Dosierungsanforderungen für Etomidat verändern. Konsultieren Sie vor der Anwendung die Verschreibungsinformationen aller anderen Arzneimittel.

Prämedikation: AMIDATE ist mit häufig verabreichten präanästhetischen Medikamenten kompatibel und kann je nach Indikation eingesetzt werden. Siehe auch KLINISCHE PHARMAKOLOGIE, NEBENWIRKUNGENund Dosierungsempfehlungen zur Aufrechterhaltung der Anästhesie.

Die AMIDATE-Anästhesie verändert den üblichen Dosierungsbedarf neuromuskulärer Blocker, die zur endotrachealen Intubation oder zu anderen Zwecken kurz nach Einleitung der Anästhesie eingesetzt werden, nicht wesentlich.

Parenterale Arzneimittel sollten vor der Verabreichung visuell auf Partikel und Verfärbungen überprüft werden, sofern Lösung und Behälter dies zulassen.

Um Nadelstichverletzungen zu vermeiden, sollten Nadeln nicht wieder verschlossen, absichtlich gebogen oder von Hand gebrochen werden.

Wie wird Etomidat verabreicht?

AMIDATE (Etomidat-Injektion, USP) wird in Einzeldosisbehältern wie folgt geliefert:

Bei 20 bis 25 °C (68 bis 77 °F) lagern. [See USP Controlled Room Temperature]

Produkt neu verpackt von: Henry Schein, Inc., Bastian, VA 24314

Vom NDC und der Verkaufseinheit des Originalherstellers/Händlers An Henry Schein, neu verpacktes Produkt, NDC und Verkaufseinheit Gesamtstärke/Gesamtvolumen (Konzentration) pro Einheit
NDC 0409-6695-01
Tablett mit 10 Einzeldosis-Fliptop-Fläschchen
NDC 0404-9811-10
1 10-ml-Einzeldosis-Fliptop-Fläschchen in einem Beutel
(Das Fläschchen trägt NDC 0409-6695-11)
20 mg/10 ml
(2 mg/ml)

TIERTOXIKOLOGIE UND/ODER PHARMAKOLOGIE

Veröffentlichte Studien an Tieren zeigen, dass die Verwendung von Anästhetika während der Phase des schnellen Gehirnwachstums oder der Synaptogenese zu einem weit verbreiteten Zellverlust von Neuronen und Oligodendrozyten im sich entwickelnden Gehirn sowie zu Veränderungen der synaptischen Morphologie und Neurogenese führt. Basierend auf artenübergreifenden Vergleichen geht man davon aus, dass das Zeitfenster der Anfälligkeit für diese Veränderungen mit der Exposition im dritten Trimester bis zu den ersten Lebensmonaten korreliert, sich beim Menschen jedoch bis zum Alter von etwa drei Jahren erstrecken kann.

Bei Primaten führte die dreistündige Einwirkung einer Anästhesie, die zu einer leichten chirurgischen Anästhesie führte, nicht zu einem erhöhten neuronalen Zellverlust. Bei einer Behandlungsdauer von 5 Stunden oder länger erhöhte sich jedoch der neuronale Zellverlust. Daten bei Nagetieren und Primaten legen nahe, dass der Verlust neuronaler und Oligodendrozytenzellen mit subtilen, aber anhaltenden kognitiven Defiziten beim Lernen und Gedächtnis verbunden ist. Die klinische Bedeutung dieser nichtklinischen Ergebnisse ist nicht bekannt, und Gesundheitsdienstleister sollten die Vorteile einer geeigneten Anästhesie bei Neugeborenen und Kleinkindern, die Eingriffe benötigen, gegen die potenziellen Risiken abwägen, die aus den nichtklinischen Daten hervorgehen (siehe WARNHINWEISE/pädiatrische Neurotoxizität, VORSICHTSMASSNAHMEN/Schwangerschaft, pädiatrische Anwendung).

Vertrieb durch Hospira, Inc., Lake Forest, IL 60045 USA

LAB-0922-6.0

Überarbeitet: 04/2022

Musterpaketetikett

AMIDATE


Etomidat-Injektion, Lösung
Produktinformation
Produktart Für den Menschen verschreibungspflichtiges Medikament Artikelcode (Quelle) NDC:0404-9811 (NDC:0409-6695)
Verwaltungsweg INTRAVENÖS
Aktiver Inhaltsstoff/aktive Einheit
Name der Zutat Basis der Stärke Stärke
Etomidat (UNII: Z22628B598) (Etomidat – UNII:Z22628B598) Etomidat 2 mg in 1 ml
Inaktive Zutaten
Name der Zutat Stärke
WASSER (UNII: 059QF0KO0R)
Verpackung
# Produktcode Paketbeschreibung Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
1 NDC:0404-9811-10 1 in 1 TASCHE 01.06.2022
1 10 ml in 1 Durchstechflasche, Einzeldosis; Typ 0: Kein Kombinationsprodukt
Marketing-Information
Kategorie „Marketing“. Bewerbungsnummer oder Monographie-Zitat Startdatum des Marketings Enddatum des Marketings
NDA NDA018227 01.06.2022
Etikettierer – Henry Schein, Inc. (012430880)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert