Verstauchter Knöchel

Überblick

Ein verstauchter Knöchel ist eine Verletzung, die auftritt, wenn Sie Ihren Knöchel auf unangenehme Weise abrollen, verdrehen oder drehen. Dies kann die zähen Gewebebänder (Bänder), die helfen, Ihre Knöchelknochen zusammenzuhalten, dehnen oder reißen.

Bänder helfen, die Gelenke zu stabilisieren und übermäßige Bewegungen zu verhindern. Ein verstauchter Knöchel tritt auf, wenn die Bänder über ihren normalen Bewegungsbereich hinaus gezwungen werden. Bei den meisten verstauchten Knöcheln handelt es sich um Verletzungen der Bänder an der Außenseite des Knöchels.

Die Behandlung eines verstauchten Knöchels hängt von der Schwere der Verletzung ab. Obwohl Selbstpflegemaßnahmen und rezeptfreie Schmerzmittel alles sein können, was Sie brauchen, kann eine medizinische Untersuchung notwendig sein, um festzustellen, wie stark Sie sich den Knöchel verstaucht haben, und um die geeignete Behandlung zu bestimmen.

Video: Knöchelverstauchung

Abschrift anzeigen

Die meisten Knöchelverstauchungen beinhalten Verletzungen der drei Bänder an der Außenseite deines Knöchels. Bänder sind zähe Gewebebänder, die Gelenke stabilisieren und übermäßige Bewegungen verhindern. Eine Knöchelverstauchung tritt auf, wenn Sie Ihren Knöchel auf unangenehme Weise rollen, verdrehen oder drehen. Dies kann die Bänder dehnen oder reißen, die helfen, Ihre Knöchelknochen zusammenzuhalten.

Symptome

Anzeichen und Symptome eines verstauchten Knöchels variieren je nach Schwere der Verletzung. Dazu können gehören:

  • Schmerzen, besonders wenn Sie den betroffenen Fuß belasten
  • Zärtlichkeit, wenn Sie den Knöchel berühren
  • Schwellung
  • Blutergüsse
  • Eingeschränkte Bewegungsfreiheit
  • Instabilität im Sprunggelenk
  • Knallendes Gefühl oder Geräusch zum Zeitpunkt der Verletzung

Wann zum arzt

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Schmerzen und Schwellungen im Knöchel haben und eine Verstauchung vermuten. Selbstpflegemaßnahmen können alles sein, was Sie brauchen, aber sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu besprechen, ob Sie Ihren Knöchel untersuchen lassen sollten. Wenn Anzeichen und Symptome schwerwiegend sind, haben Sie möglicherweise einen erheblichen Schaden an einem Band oder einem gebrochenen Knochen in Ihrem Knöchel oder Unterschenkel.

Ursachen

Verstauchter Knöchel

Verstauchter Knöchel

Ein verstauchter Knöchel ist das Dehnen oder Reißen der Knöchelbänder, die das Gelenk stützen, indem sie Knochen miteinander verbinden.

Eine Verstauchung tritt auf, wenn Ihr Knöchel gezwungen wird, sich aus seiner normalen Position zu bewegen, was dazu führen kann, dass sich eines oder mehrere Bänder des Knöchels dehnen, teilweise reißen oder vollständig reißen.

Ursachen für einen verstauchten Knöchel können sein:

  • Ein Sturz, bei dem sich der Knöchel verdreht
  • Nach einem Sprung oder Schwenk ungeschickt auf dem Fuß landen
  • Gehen oder Trainieren auf einer unebenen Oberfläche
  • Eine andere Person tritt oder landet während einer sportlichen Aktivität auf Ihrem Fuß

Risikofaktoren

Zu den Faktoren, die das Risiko eines verstauchten Knöchels erhöhen, gehören:

  • Teilnahme am Sport. Knöchelverstauchungen sind eine häufige Sportverletzung, insbesondere bei Sportarten, die Sprünge, Schnittbewegungen oder Rollen oder Verdrehen des Fußes erfordern, wie Basketball, Tennis, Fußball, Fußball und Trailrunning.
  • Unebene Oberflächen. Das Gehen oder Laufen auf unebenem Untergrund oder bei schlechten Feldbedingungen kann das Risiko einer Knöchelverstauchung erhöhen.
  • Vorherige Knöchelverletzung. Sobald Sie sich den Knöchel verstaucht haben oder eine andere Art von Knöchelverletzung hatten, ist es wahrscheinlicher, dass Sie ihn erneut verstauchen.
  • Schlechte körperliche Verfassung. Eine geringe Kraft oder Flexibilität in den Knöcheln kann das Risiko einer Verstauchung beim Sport erhöhen.
  • Ungeeignete Schuhe. Schuhe, die nicht richtig passen oder für eine Aktivität nicht geeignet sind, sowie Schuhe mit hohen Absätzen im Allgemeinen machen die Knöchel anfälliger für Verletzungen.

Komplikationen

Wenn Sie einen verstauchten Knöchel nicht richtig behandeln, sich zu früh an Aktivitäten beteiligen, nachdem Sie sich Ihren Knöchel verstaucht haben, oder Ihren Knöchel wiederholt verstaucht haben, kann dies zu den folgenden Komplikationen führen:

  • Chronische Knöchelschmerzen
  • Chronische Sprunggelenksinstabilität
  • Arthrose im Sprunggelenk

Verhütung

Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, einen verstauchten Knöchel oder eine wiederkehrende Verstauchung zu vermeiden:

  • Wärmen Sie sich auf, bevor Sie trainieren oder Sport treiben.
  • Seien Sie vorsichtig beim Gehen, Laufen oder Arbeiten auf einer unebenen Oberfläche.
  • Verwenden Sie eine Knöchelstütze oder ein Klebeband an einem schwachen oder zuvor verletzten Knöchel.
  • Tragen Sie Schuhe, die gut passen und für Ihre Aktivität gemacht sind.
  • Minimieren Sie das Tragen hochhackiger Schuhe.
  • Treiben Sie keinen Sport und nehmen Sie nicht an Aktivitäten teil, für die Sie nicht konditioniert sind.
  • Bewahren Sie eine gute Muskelkraft und Flexibilität.
  • Üben Sie Stabilitätstraining, einschließlich Gleichgewichtsübungen.

Quellen:

  1. Verstauchter Knöchel. Amerikanische Akademie der orthopädischen Chirurgen. http://orthoinfo.aaos.org/topic.cfm?topic=A00150. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  2. Maughan KL. Knöchelverstauchung. http://www.uptodate.com/home. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  3. Kaminski TW, et al. Positionserklärung der National Athletic Trainers‘ Association: Konservative Behandlung und Prävention von Knöchelverstauchungen bei Sportlern. Zeitschrift für sportliches Training. 2013;48:528.
  4. Wie man einen verstauchten Knöchel pflegt. American Orthopaedic Foot & Ankle Society. http://www.aofas.org/footcaremd/how-to/foot-injury/Pages/How to Care for a Sprained Ankle.aspx?PF=1. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  5. Safran MR, et al. Verstauchung. In: Anleitung für sportmedizinische Patienten. Philadelphia, Pennsylvania: Saunders Elsevier; 2012. https://clinicalkey.com. Abgerufen am 25. Mai 2017.
  6. Porter DA, et al. Prinzipien der Rehabilitation für Fuß und Sprunggelenk. In: Baxter’s The Foot and Ankle in Sport. Philadelphia, Pennsylvania: Mosby Elsevier; 2008. https://clinicalkey.com. Abgerufen am 27. Mai 2017.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert