Zaldyon
Zaldyon-Verschreibungsinformationen
Auf dieser Seite
- Indikationen und Verwendung
- Dosierung und Anwendung
- Darreichungsformen und Stärken
- Kontraindikationen
- Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Verwendung in bestimmten Populationen
- Überdosierung
- Beschreibung
- Klinische Pharmakologie
- Nichtklinische Toxikologie
- Klinische Studien
- Wie geliefert/Lagerung und Handhabung
- Informationen zur Patientenberatung
Highlights der Verschreibungsinformationen
Diese Highlights umfassen nicht alle Informationen, die für die sichere und effektive Verwendung von ZALDYON erforderlich sind. Sehen Sie sich die vollständigen Verschreibungsinformationen für ZALDYON an.
ZALDYON (Mesalamin) Retardtabletten zur oralen Anwendung
Erste US-Zulassung: 1987
Aktuelle große Änderungen
|
|
Nierenfunktionsstörung (5.1) | 11/2022 |
Indikationen und Verwendung für Zaldyon
ZALDYON ist ein Aminosalicylat zur Behandlung der mäßig aktiven Colitis ulcerosa bei Erwachsenen. (1)
Nutzungsbeschränkung: Sicherheit und Wirksamkeit von ZALDYON über 6 Wochen hinaus wurden nicht nachgewiesen (1)
Dosierung und Verabreichung von Zaldyon
Wichtige Verwaltungsanweisungen:
- Ersetzen Sie nicht eine ZALDYON 800-mg-Tablette durch zwei orale Mesalamin-Retardpräparate mit 400 mg. (2.1)
- Bewerten Sie die Nierenfunktion vor Beginn der Behandlung mit ZALDYON. (2.1,5.1)
- Auf nüchternen Magen einnehmen, mindestens 1 Stunde vor und 2 Stunden nach einer Mahlzeit. (2.1)
- Ganz schlucken; Schneiden, brechen oder kauen Sie die Tabletten nicht. (2.1)
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit. (2.1,5.7)
Behandlung der mäßig aktiven Colitis ulcerosa:
- Die empfohlene Dosierung beträgt 1600 mg (zwei 800-mg-Tabletten) dreimal täglich für 6 Wochen. (2.2)
Darreichungsformen und Stärken
- Retardtabletten: 800 mg (3)
Kontraindikationen
- Bekannte oder vermutete Überempfindlichkeit gegen Salicylate oder Aminosalicylate oder einen der Inhaltsstoffe von ZALDYON-Tabletten (4, 5.3)
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Nierenfunktionsstörung: Beurteilen Sie die Nierenfunktion zu Beginn der Behandlung und in regelmäßigen Abständen während der Behandlung. Bewerten Sie die Risiken und Vorteile bei Patienten mit bekannter Nierenfunktionsstörung oder Patienten, die nephrotoxische Medikamente einnehmen. Überwachung der Nierenfunktion. Beenden Sie ZALDYON, wenn sich die Nierenfunktion verschlechtert. (5.1, 7.1, 8.6)
- Mesalamin-induziertes akutes Intoleranzsyndrom: Es kann schwierig sein, die Symptome von einer Exazerbation einer Colitis ulcerosa zu unterscheiden; auf eine Verschlechterung der Symptome achten; Bei Verdacht auf ein akutes Intoleranzsyndrom absetzen. (5.2)
- Überempfindlichkeitsreaktionen, einschließlich Myokarditis und Perikarditis: Untersuchen Sie den Patienten sofort und brechen Sie die Behandlung ab, wenn der Verdacht einer Überempfindlichkeitsreaktion besteht. (5.3)
- Leberversagen: Bewerten Sie die Risiken und Vorteile bei Patienten mit bekannter Leberfunktionsstörung. (5.4)
- Schwere kutane Nebenwirkungen:Bei den ersten Anzeichen oder Symptomen schwerer Hautnebenwirkungen oder anderen Anzeichen einer Überempfindlichkeit die Behandlung abbrechen und eine weitere Abklärung in Betracht ziehen. (5.5)
- Lichtempfindlichkeit:Weisen Sie Patienten mit bereits bestehenden Hauterkrankungen an, sich nicht der Sonne auszusetzen, schützende Kleidung zu tragen und im Freien ein Breitband-Sonnenschutzmittel zu verwenden. (5.6)
- Nephrolithiasis:Mesalaminhaltige Steine sind in der Standardradiographie oder Computertomographie (CT) nicht nachweisbar. Sorgen Sie während der Behandlung für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. (5.7)
- Beeinträchtigung von Labortests:Die Verwendung von Mesalamin kann bei der Messung von Normetanephrin im Urin mittels Flüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion zu falsch erhöhten Testergebnissen führen. (5.9)
Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
- Die häufigsten Nebenwirkungen (≥ 2 %) sind Kopfschmerzen, Übelkeit, Nasopharyngitis, Bauchschmerzen und eine Verschlechterung einer Colitis ulcerosa (6.1).
Um vermutete Nebenwirkungen zu melden, wenden Sie sich an Zydus Pharmaceuticals (USA) Inc. unter 1-877-993-8779 oder an die FDA unter 1-800-FDA-1088 oder www.fda.gov/medwatch.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Nephrotoxische Wirkstoffe einschließlich NSAIDs : Erhöhtes Risiko einer Nephrotoxizität; Achten Sie auf Veränderungen der Nierenfunktion und mesalaminbedingte Nebenwirkungen. (7.1)
- Azathioprin oder 6-Mercaptopurin : Erhöhtes Risiko für Bluterkrankungen; Überwachen Sie das vollständige Blutbild und die Thrombozytenzahl (7.2).
Verwendung in bestimmten Populationen
Geriatrische Patienten: Erhöhtes Risiko für Blutdyskrasien; Überwachen Sie das vollständige Blutbild und die Thrombozytenzahl (8.5)
Informationen zur PATIENTENBERATUNG finden Sie unter 17.
Überarbeitet: 8/2023
Vollständige Verschreibungsinformationen
1. Indikationen und Verwendung von Zaldyon
ZALDYON ist zur Behandlung der mäßig aktiven Colitis ulcerosa bei Erwachsenen indiziert.
Nutzungsbeschränkungen:
Sicherheit und Wirksamkeit von ZALDYON über einen Zeitraum von 6 Wochen hinaus sind nicht erwiesen.
2. Dosierung und Verabreichung von Zaldyon
2.1 Wichtige Verwaltungsanweisungen
- Ersetzen Sie nicht eine ZALDYON 800-mg-Tablette durch zwei orale Mesalamin-Retardpräparate mit 400 mg [see Clinical Pharmacology (12.3)].
- Bewerten Sie die Nierenfunktion vor Beginn der Behandlung mit ZALDYON.
- Nehmen Sie ZALDYON-Tabletten auf nüchternen Magen ein, mindestens 1 Stunde vor und 2 Stunden nach einer Mahlzeit [see Clinical Pharmacology (12.3)] .
- Schlucken Sie ZALDYON-Tabletten im Ganzen. Schneiden, brechen oder kauen Sie die Tabletten nicht.
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit [see Warnings and Precautions (5.7)].
- Es wurde über intakte, teilweise intakte und/oder Tablettenhüllen im Stuhl berichtet; Weisen Sie Patienten an, sich an ihren Arzt zu wenden, wenn dies wiederholt auftritt.
- Schützen Sie ZALDYON-Tabletten vor Feuchtigkeit. Verschließen Sie den Behälter fest und lassen Sie Trockenmittelbeutel zusammen mit den Tabletten in der Flasche.
2.2 Dosierungsinformationen
Zur Behandlung von mäßig aktiver Colitis ulcerosa beträgt die empfohlene Dosierung von ZALDYON bei Erwachsenen 1600 mg (zwei 800-mg-Tabletten) dreimal täglich (Gesamttagesdosis 4,8 Gramm) über einen Zeitraum von 6 Wochen.
3. Darreichungsformen und Stärken
ZALDYON (Mesalamin) Retardtabletten sind als rotbraune, kapselförmige, bikonvexe, magensaftresistente Tabletten mit dem Aufdruck „435“ auf einer Seite und unbedruckt auf der anderen Seite erhältlich.
4. Kontraindikationen
Mesalamin-Retardtabletten sind bei Patienten mit bekannter oder vermuteter Überempfindlichkeit gegen Salicylate oder Aminosalicylate oder einen der Inhaltsstoffe von Mesalamin-Retardtabletten kontraindiziert [see Warnings and Precautions (5.3), Adverse Reactions (6.2), and Description (11)].
5. Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen
5.1 Nierenfunktionsstörung
Bei Patienten, die Produkte wie Mesalamin-Retardtabletten einnahmen, die Mesalamin enthalten oder in Mesalamin umgewandelt werden, wurde über Nierenfunktionsstörungen, einschließlich Minimal-Change-Krankheit, akuter und chronischer interstitieller Nephritis und selten Nierenversagen, berichtet [see Adverse Reactions (6.2)]. In Tierstudien war die Niere das Hauptorgan der Mesalamin-Toxizität [see Adverse Reactions (6.2), Nonclinical Toxicology (13.2)].
Bewerten Sie die Nierenfunktion vor Beginn der Einnahme von Mesalamin-Retardtabletten und in regelmäßigen Abständen während der Therapie. Bewerten Sie die Risiken und Vorteile der Anwendung von Mesalamin-Retardtabletten bei Patienten mit bekannter Nierenfunktionsstörung oder Nierenerkrankung in der Vorgeschichte oder bei gleichzeitiger Einnahme nephrotoxischer Arzneimittel. Beenden Sie ZALDYON, wenn sich die Nierenfunktion während der Therapie verschlechtert [see Drug Interactions (7.1), Use in Specific Populations (8.6)].
5.2 Mesalamin-induziertes akutes Intoleranzsyndrom
Mesalamin wurde mit einem akuten Intoleranzsyndrom in Verbindung gebracht, das möglicherweise schwer von einer Verschlimmerung einer Colitis ulcerosa zu unterscheiden ist. In kontrollierten klinischen Studien wurde bei 2,3 % der mit Mesalamin behandelten Patienten über eine Verschlimmerung der Kolitissymptome berichtet. Über diese akute Reaktion, die durch Krämpfe, Bauchschmerzen, blutigen Durchfall und gelegentlich durch Fieber, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Juckreiz, Hautausschlag und Konjunktivitis gekennzeichnet ist, wurde nach Beginn der Einnahme von Mesalamin-Retardtabletten sowie anderen Mesalaminprodukten berichtet. Die Symptome klingen normalerweise ab, wenn Mesalamin-Retardtabletten abgesetzt werden. Überwachen Sie Patienten während der Behandlung auf eine Verschlechterung dieser Symptome. Bei Verdacht auf ein akutes Intoleranzsyndrom ist die Behandlung mit Mesalamin-Retardtabletten unverzüglich abzubrechen.
5.3 Überempfindlichkeitsreaktionen
Überempfindlichkeitsreaktionen wurden bei Patienten berichtet, die Sulfasalazin einnahmen. Einige Patienten reagieren möglicherweise ähnlich auf Mesalamin-Retardtabletten oder auf andere Verbindungen, die Mesalamin enthalten oder in Mesalamin umgewandelt werden.
Wie bei Sulfasalazin können durch Mesalamin verursachte Überempfindlichkeitsreaktionen als Beteiligung innerer Organe auftreten, einschließlich Myokarditis, Perikarditis, Nephritis, Hepatitis, Pneumonitis und hämatologische Anomalien. Beurteilen Sie den Patienten sofort, wenn Anzeichen oder Symptome einer Überempfindlichkeitsreaktion vorliegen. Beenden Sie die Einnahme von Mesalamin-Retardtabletten, wenn keine alternative Ursache für die Anzeichen oder Symptome festgestellt werden kann.
5.4 Leberversagen
Bei Patienten mit vorbestehender Lebererkrankung, denen Mesalamin verabreicht wurde, wurde über Leberversagen berichtet. Bewerten Sie die Risiken und Vorteile der Verwendung von Mesalamin-Retardtabletten bei Patienten mit bekannter Leberfunktionsstörung.
5.5 Schwere kutane Nebenwirkungen
Bei der Anwendung von Mesalamin wurden schwere kutane Nebenwirkungen, darunter Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxische epidermale Nekrolyse (TEN), Arzneimittelreaktionen mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS) und akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP), berichtet [see Adverse Reactions (6.2)]. Beenden Sie die Einnahme von Mesalamin-Retardtabletten beim ersten Auftreten von Anzeichen oder Symptomen schwerer Hautnebenwirkungen oder anderer Anzeichen einer Überempfindlichkeit und erwägen Sie eine weitere Untersuchung.
5.6 Lichtempfindlichkeit
Patienten, die mit Mesalamin oder Sulfasalazin behandelt wurden und bereits an Hauterkrankungen wie atopischer Dermatitis und atopischem Ekzem litten, berichteten über schwerwiegendere Lichtempfindlichkeitsreaktionen. Weisen Sie die Patienten an, Sonneneinstrahlung zu vermeiden, Schutzkleidung zu tragen und im Freien ein Breitband-Sonnenschutzmittel zu verwenden.
5.7 Nephrolithiasis
Bei der Verwendung von Mesalamin wurden Fälle von Nephrolithiasis berichtet, darunter Steine mit 100 % Mesalamingehalt. Mesalaminhaltige Steine sind strahlentransparent und im Standard-Röntgenbild oder in der Computertomographie (CT) nicht nachweisbar. Achten Sie während der Behandlung mit Mesalamin-Retardtabletten auf eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme.
5.9 Beeinträchtigung von Labortests
Die Verwendung von Mesalamin-Retardtabletten kann aufgrund der Ähnlichkeit der Chromatogramme von Normetanephrin und dem Hauptmetaboliten von Mesalamin, N-Acetyl-5-aminosalicylsäure (N -Ac-5-ASA). Erwägen Sie einen alternativen, selektiven Test für Normetanephrin.
6. Nebenwirkungen/Nebenwirkungen
Die folgenden schwerwiegenden oder klinisch bedeutsamen Nebenwirkungen, die an anderer Stelle in der Kennzeichnung beschrieben werden, sind:
- Nierenfunktionsstörung [see Warnings and Precautions (5.1)]
- Mesalamin-induziertes akutes Intoleranzsyndrom [see Warnings and Precautions (5.2)]
- Überempfindlichkeitsreaktionen [see Warnings and Precautions (5.3)]
- Leberversagen [see Warnings and Precautions (5.4)]
- Schwere kutane Nebenwirkungen [see Warnings and Precautions (5.5)]
- Lichtempfindlichkeit [see Warnings and Precautions (5.6)]
- Nephrolithiasis [see Warnings and Precautions (5.7)]
6.1 Erfahrung in klinischen Studien
Da klinische Studien unter sehr unterschiedlichen Bedingungen durchgeführt werden, können die in klinischen Studien zu einem Medikament beobachteten Nebenwirkungsraten nicht direkt mit den Raten in klinischen Studien zu einem anderen Medikament verglichen werden und spiegeln möglicherweise nicht die in der Praxis beobachteten Raten wider.
Mesalamin wurde in kontrollierten Studien bei 896 Patienten mit Colitis ulcerosa untersucht. Es wurden drei sechswöchige, aktiv kontrollierte Studien durchgeführt, in denen Mesalamin 4,8 Gramm pro Tag mit Mesalamin-Retardtabletten 2,4 Gramm pro Tag bei Patienten mit leichter bis mäßig aktiver Colitis ulcerosa verglichen wurde. In diesen Studien erhielten 727 Patienten Mesalamin-Retardtabletten und 732 Patienten 400 mg Mesalamin-Retardtabletten.
Die in der Mesalamin-Gruppe am häufigsten berichteten Reaktionen waren Kopfschmerzen (4,7 %), Übelkeit (2,8 %), Nasopharyngitis (2,5 %), Bauchschmerzen (2,3 %), Durchfall (1,7 %) und Dyspepsie (1,7 %); In Tabelle 1 sind die Nebenwirkungen aufgeführt, die in den drei Studien auftraten. Die häufigsten Reaktionen bei Patienten mit mäßig aktiver Colitis ulcerosa (602 Patienten erhielten eine Mesalamin-Retardtablette und 618 Patienten erhielten eine Mesalamin-Retardtablette, 400 mg) waren die gleichen wie bei allen behandelten Patienten.
Abbrüche aufgrund von Nebenwirkungen traten bei 3,9 % der Patienten in der Mesalamin-Retardtablette, 800 mg-Gruppe und bei 4,2 % der Patienten in der Mesalamin-Retardtablette, 400 mg Vergleichsgruppe auf. Der häufigste Grund für den Abbruch waren gastrointestinale Symptome im Zusammenhang mit Colitis ulcerosa.
Schwerwiegende Nebenwirkungen traten bei 0,8 % der Patienten in der Gruppe mit 800 mg Mesalamin-Retardtabletten und bei 1,8 % der Patienten in der Vergleichsgruppe mit Mesalamin-Retardtabletten mit 400 mg auf. Der Großteil betraf das Magen-Darm-System.
N = Anzahl der Patienten innerhalb der angegebenen Behandlungsgruppe |
||
Prozent = Prozentsatz der Patienten in Kategorie und Behandlungsgruppe |
||
Nebenwirkungen |
Mesalamin-Retardtabletten 2,4 Gramm pro Tag (400 mg Tablette) (N = 732) |
Mesalamin-Retardtabletten 4,8 Gramm pro Tag (800 mg Tablette) (N = 727) |
Kopfschmerzen | 4,9 % | 4,7 % |
Brechreiz | 2,9 % | 2,8 % |
Nasopharyngitis | 1,4 % | 2,5 % |
Bauchschmerzen | 2,3 % | 2,3 % |
Durchfall | 1,9 % | 1,7 % |
Dyspepsie | 0,8 % | 1,7 % |
Erbrechen | 1,6 % | 1,4 % |
Blähung | 0,7 % | 1,2 % |
Grippe | 1,2 % | 1 % |
Pyrexie | 1,2 % | 0,7 % |
Husten | 1,4 % | 0,3 % |
6.2 Postmarketing-Erfahrung
Die folgenden Nebenwirkungen wurden bei der Anwendung von Mesalamin-Retardtabletten oder anderen mesalaminhaltigen Produkten oder Produkten, die zu Mesalamin metabolisiert werden, nach der Zulassung festgestellt. Da diese Reaktionen freiwillig aus einer Population ungewisser Größe gemeldet werden, ist es nicht immer möglich, ihre Häufigkeit zuverlässig abzuschätzen oder einen kausalen Zusammenhang mit der Arzneimittelexposition herzustellen.
Körper als Ganzes
Gesichtsödem, Ödem, peripheres Ödem, Asthenie, Schüttelfrost, Infektion, Unwohlsein, Schmerzen, Nackenschmerzen, Brustschmerzen, Rückenschmerzen, Bauchvergrößerung, Lupus-ähnliches Syndrom, Drogenfieber (selten).
Herz-Kreislauf
Perikarditis (selten) und Myokarditis (selten) [see Warnings and Precautions (5.3)]Perikarderguss, Vasodilatation, Migräne.
Endokrin: Nephrogener Diabetes insipidus.
Magen-Darm
Mundtrockenheit, Stomatitis, Mundgeschwüre, Anorexie, gesteigerter Appetit, Aufstoßen, Pankreatitis, Cholezystitis, Gastritis, Gastroenteritis, Magen-Darm-Blutungen, perforiertes Magengeschwür (selten), Verstopfung, Hämorrhoiden, rektale Blutung, blutiger Durchfall, Tenesmus, Stuhlanomalie.
Leber
Es gab seltene Berichte über Hepatotoxizität, einschließlich Gelbsucht, cholestatische Gelbsucht, Hepatitis und mögliche hepatozelluläre Schäden, einschließlich Lebernekrose und Leberversagen. Einige dieser Fälle endeten tödlich. Es wurde auch über asymptomatische Erhöhungen der Leberenzyme berichtet, die normalerweise bei fortgesetzter Anwendung oder Absetzen des Arzneimittels verschwinden. Es wurde auch über einen Fall eines Kawasaki-ähnlichen Syndroms berichtet, bei dem es zu Veränderungen der Leberenzyme kam [see Warnings and Precautions (5.4)].
Hämatologische
Agranulozytose (selten), aplastische Anämie (selten), Anämie, Thrombozytopenie, Leukopenie, Eosinophilie, Lymphadenopathie.
Bewegungsapparat
Gicht, rheumatoide Arthritis, Arthritis, Arthralgie, Gelenkerkrankung, Myalgie, Hypertonie.
Neurologisch/psychiatrisch
Angst, Depression, Schläfrigkeit, Schlaflosigkeit, Nervosität, Verwirrtheit, emotionale Labilität, Schwindel, Schwindel, Zittern, Parästhesie, Hyperästhesie, periphere Neuropathie (selten), Guillain-Barre-Syndrom (selten), transversale Myelitis (selten) und intrakranielle Hypertonie.
Atemwege/Lunge
Sinusitis, Rhinitis, Pharyngitis, Asthma-Exazerbation, Pleuritis/Pleuritis, Bronchitis, eosinophile Pneumonie, interstitielle Pneumonitis.
Haut
Alopezie, Psoriasis (selten), Pyoderma gangraenosum (selten), Erythema nodosum, Akne, trockene Haut, Schwitzen, Pruritus, Urtikaria, Hautausschlag, SJS/TEN, DRESS und AGEP [see Warnings and Precautions (5.5)].
Besondere Sinne
Ohrenschmerzen, Tinnitus, verstopfte Ohren, Ohrenerkrankungen, Bindehautentzündung, Augenschmerzen, verschwommenes Sehen, Sehstörungen, Geschmacksstörungen.
Nieren/Urogenital
Nierenversagen (selten), interstitielle Nephritis, Minimal-Change-Krankheit, Nephrolithiasis [see Warnings and Precautions (5.1), (5.7)], Dysurie, Häufigkeit und Harndrang, Hämaturie, Nebenhodenentzündung, verminderte Libido, Dysmenorrhoe, Menorrhagie. Ex vivo auftretende Urinverfärbungen, die durch den Kontakt von Mesalamin, einschließlich inaktivem Metaboliten, mit Oberflächen oder Wasser verursacht werden, das mit bleichmittelhaltigem Hypochlorit behandelt wurde.
Laboranomalien
Erhöhte AST (SGOT) oder ALT (SGPT), erhöhte alkalische Phosphatase, erhöhte GGT, erhöhte LDH, erhöhtes Bilirubin, erhöhtes Serumkreatinin und BUN.
7. Arzneimittelwechselwirkungen
7.1 Nephrotoxische Mittel, einschließlich nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel
Die gleichzeitige Anwendung von Mesalamin mit bekannten nephrotoxischen Arzneimitteln, einschließlich nichtsteroidaler entzündungshemmender Arzneimittel (NSAIDs), kann das Risiko einer Nephrotoxizität erhöhen. Überwachen Sie Patienten, die nephrotoxische Medikamente einnehmen, auf Veränderungen der Nierenfunktion und Mesalamin-bedingte Nebenwirkungen [see Warnings and Precautions (5.1)].
7.2 Azathioprin oder 6-Mercaptopurin
Die gleichzeitige Anwendung von Mesalamin mit Azathioprin oder 6-Mercaptopurin und/oder anderen Arzneimitteln, von denen bekannt ist, dass sie Myelotoxizität verursachen, kann das Risiko für Bluterkrankungen, Knochenmarkversagen und damit verbundene Komplikationen erhöhen. Wenn die gleichzeitige Anwendung von ZALDYON und Azathioprin oder 6-Mercaptopurin nicht vermieden werden kann, überwachen Sie die Blutuntersuchungen, einschließlich der vollständigen Blutzell- und Thrombozytenzahl.
7.3 Beeinträchtigung der Normetanephrin-Messungen im Urin
Die Verwendung von ZALDYON kann bei der Messung von Normetanephrin im Urin mittels Flüssigkeitschromatographie mit elektrochemischer Detektion zu falsch erhöhten Testergebnissen führen [see Warnings and Precautions (5.9)]. Erwägen Sie einen alternativen, selektiven Test für Normetanephrin.
8. Verwendung in bestimmten Populationen
8.1 Schwangerschaft
Risikoübersicht
Die begrenzten veröffentlichten Daten zum Mesalaminkonsum bei schwangeren Frauen reichen nicht aus, um Hinweise auf ein drogenbedingtes Risiko zu geben. In Tierreproduktionsstudien mit Mesalamin an Ratten und Kaninchen bei oralen Dosen, die etwa dem 0,97-fachen (Ratte) bzw. dem 1,95-fachen (Kaninchen) der empfohlenen Humandosis entsprachen, wurden keine Schäden am Fötus beobachtet [see Data].
Das geschätzte Hintergrundrisiko schwerer Geburtsfehler und Fehlgeburten für die angegebenen Bevölkerungsgruppen ist nicht bekannt. In der US-amerikanischen Allgemeinbevölkerung liegt das geschätzte Hintergrundrisiko für schwere Geburtsfehler und Fehlgeburten bei klinisch anerkannten Schwangerschaften bei 2 bis 4 % bzw. 15 bis 20 %.
Daten
Tierdaten
Reproduktionsstudien mit Mesalamin wurden während der Organogenese an Ratten und Kaninchen in oralen Dosen von bis zu 480 mg/kg/Tag durchgeführt. Es gab keine Hinweise auf eine Schädigung des Fötus. Diese Mesalamin-Dosen betrugen etwa das 0,97-fache (Ratte) bzw. das 1,95-fache (Kaninchen) der empfohlenen menschlichen Dosis von 4,8 Gramm pro Tag, basierend auf der Körperoberfläche.
8.2 Stillzeit
Risikoübersicht
Mesalamin und sein N-Acetyl-Metabolit kommen in der Muttermilch in nicht nachweisbaren bis geringen Mengen vor [see Data]. Es gibt begrenzte Berichte über Durchfall bei gestillten Säuglingen.
Es liegen keine Informationen über die Auswirkungen des Arzneimittels auf die Milchproduktion vor. Die Entwicklungs- und Gesundheitsvorteile des Stillens sollten zusammen mit dem klinischen Bedarf der Mutter an Mesalamin und möglichen nachteiligen Auswirkungen des Arzneimittels oder der zugrunde liegenden mütterlichen Erkrankung auf das gestillte Kind berücksichtigt werden.
Klinische Überlegungen
Überwachen Sie gestillte Säuglinge auf Durchfall.
Daten
Menschliche Daten
In veröffentlichten Laktationsstudien lagen die mütterlichen Mesalamindosen aus verschiedenen oralen und rektalen Formulierungen und Produkten zwischen 500 mg und 3 g täglich. Die Konzentration von Mesalamin in der Milch reichte von nicht nachweisbar bis 0,11 mg/L. Die Konzentration des N-Acetyl-5-aminosalicylsäure-Metaboliten lag zwischen 5 und 18,1 mg/L. Basierend auf diesen Konzentrationen beträgt die geschätzte Tagesdosis für einen ausschließlich gestillten Säugling 0 bis 0,017 mg/kg/Tag Mesalamin und 0,75 bis 2,72 mg/kg/Tag N-Acetyl-5-aminosalicylsäure.
8.4 Pädiatrische Verwendung
Sicherheit und Wirksamkeit von Mesalamin bei pädiatrischen Patienten wurden nicht nachgewiesen. Informationen zur Sicherheit und Wirksamkeit dieser Produkte bei pädiatrischen Patienten finden Sie in den Verschreibungsinformationen für andere zugelassene Mesalaminprodukte.
8.5 Geriatrische Verwendung
Klinische Studien mit Mesalamin-Retardtabletten umfassten nicht genügend Patienten ab 65 Jahren, um festzustellen, ob diese anders ansprechen als jüngere Patienten. Berichte aus unkontrollierten klinischen Studien und Postmarketing-Meldesystemen deuten auf eine höhere Inzidenz von Blutdyskrasien (Agranulozytose, Neutropenie und Panzytopenie) bei Patienten ab 65 Jahren im Vergleich zu jüngeren Patienten hin, die mesalaminhaltige Produkte wie Mesalamin-Retardtabletten einnehmen. Überwachen Sie bei älteren Patienten während der Therapie mit Mesalamin-Retardtabletten die Gesamtzahl der Blutzellen und der Blutplättchen.
Berücksichtigen Sie bei der Verschreibung von Mesalamin-Retardtabletten im Allgemeinen die größere Häufigkeit einer verminderten Leber-, Nieren- oder Herzfunktion sowie von Begleiterkrankungen oder anderen medikamentösen Therapien bei älteren Patienten [see Use in Specific Populations (8.6)].
8.6 Nierenfunktionsstörung
Mesalamin wird bekanntermaßen größtenteils über die Nieren ausgeschieden und das Risiko von Nebenwirkungen kann bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion höher sein. Bewerten Sie die Nierenfunktion bei allen Patienten vor Beginn und in regelmäßigen Abständen während der Therapie mit Mesalamin-Retardtabletten. Überwachen Sie Patienten mit bekannter Nierenfunktionsstörung oder einer Nierenerkrankung in der Vorgeschichte oder unter Einnahme nephrotoxischer Arzneimittel auf verminderte Nierenfunktion und Mesalamin-bedingte Nebenwirkungen. Beenden Sie ZALDYON, wenn sich die Nierenfunktion während der Therapie verschlechtert [see Warnings and Precautions (5.1), Drug Interactions (7.1) and Adverse Reactions (6.2)].
10. Überdosierung
ZALDYON ist ein Aminosalicylat und zu den Symptomen einer Salicylat-Toxizität gehören Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen, Tachypnoe, Hyperpnoe, Tinnitus und neurologische Symptome (Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheit, Krampfanfälle). Eine schwere Salicylatvergiftung kann zu einem Ungleichgewicht des Elektrolyt- und Blut-pH-Werts und möglicherweise zur Beteiligung anderer Organe (z. B. Nieren und Leber) führen. Es gibt kein spezifisches Gegenmittel für eine Überdosierung mit Mesalamin; Im Falle einer akuten Überdosierung kann jedoch eine konventionelle Therapie gegen Salicylat-Toxizität von Vorteil sein und eine Dekontamination des Magen-Darm-Trakts umfassen, um eine weitere Absorption zu verhindern. Korrigieren Sie das Flüssigkeits- und Elektrolytungleichgewicht durch die Verabreichung einer geeigneten intravenösen Therapie und sorgen Sie für eine ausreichende Nierenfunktion.
ZALDYON ist ein pH-abhängiges Produkt mit verzögerter Freisetzung und dieser Faktor sollte bei der Behandlung einer vermuteten Überdosierung berücksichtigt werden.
11. Zaldyon-Beschreibung
Jede ZALDYON-Retardtablette zur oralen Verabreichung enthält 800 mg Mesalamin USP, ein Aminosalicylat. Mesalamin, USP, besteht aus hellbraunen bis rosafarbenen, nadelförmigen Kristallen. Die Farbe kann an der Luft dunkler werden. Es ist geruchlos oder kann einen leicht charakteristischen Geruch haben und in Wasser schwer löslich sein; sehr schwer löslich in Methanol, in dehydriertem Alkohol und in Aceton; praktisch unlöslich in n–Butylalkohol, in Chloroform, in Ether, in Ethylacetat, in n-Hexan, in Methylenchlorid und in n-Propylalkohol und löslich in verdünnter Salzsäure und in verdünnten Alkalihydroxiden. ZALDYON verfügt über eine einschichtige Beschichtung, die aus dem Acrylharz Eudragit S (Methacrylsäure-Copolymer B, NF) besteht, das sich bei einem pH-Wert von 7 oder höher auflöst und Mesalamin für eine topische entzündungshemmende Wirkung im Dickdarm freisetzt. Mesalamin (auch als 5-Aminosalicylsäure oder 5-ASA bezeichnet) hat die chemische Bezeichnung 5-Amino-2-hydroxybenzoesäure und seine Strukturformel lautet:
Jede ZALDYON (Mesalamin) Retardtablette enthält 800 mg Mesalamin. Darüber hinaus enthält jede Tablette die folgenden inaktiven Inhaltsstoffe: Acetyltributylcitrat, kolloidales Siliciumdioxid, Eisenoxidrot, Magnesiumstearat, Methacrylsäure-Copolymer Typ B, mikrokristalline Cellulose, Povidon, Natriumstärkeglykolat, Talk und Titandioxid. Die Tablette ist mit Opacode Black S-1-17823 bedruckt, das folgende Inhaltsstoffe enthält: Ammoniumhydroxid, Butylalkohol, Eisenoxid, Isopropylalkohol, Propylenglykol und Schellack.
12. Zaldyon – Klinische Pharmakologie
12.1 Wirkmechanismus
Der Wirkungsmechanismus von Mesalamin ist nicht vollständig geklärt, es scheint jedoch eine topische entzündungshemmende Wirkung auf Dickdarmepithelzellen zu sein. Die Schleimhautproduktion von Arachidonsäure-Metaboliten, sowohl über die Cyclooxygenase-Wege, also Prostanoide, als auch über die Lipoxygenase-Wege, also Leukotriene und Hydroxyeicosatetraensäuren, ist bei Patienten mit Colitis ulcerosa erhöht, und es ist möglich, dass Mesalamin die Entzündung durch Blockierung verringert Cyclooxygenase und hemmt die Prostaglandinproduktion im Dickdarm.
12.3 Pharmakokinetik
Absorption
Die Plasmakonzentrationen von Mesalamin (5-Aminosalicylsäure; 5-ASA) und seinem Metaboliten N-Acetyl-5-Aminosalicylsäure (N-Ac-5-ASA) schwanken nach der Verabreichung von ZALDYON-Tabletten stark. Nach oraler Einzeldosisverabreichung einer 800-mg-Tablette ZALDYON bei gesunden Probanden (N = 139) im nüchternen Zustand stieg der mittlere Cmax-WertmaxAUC8-48h und AUC0-tldc Die Werte betrugen 208 ng/ml, 2296 ng.h/ml bzw. 2533 ng.h/ml. Der Median [range] Tmax für Mesalamin nach Verabreichung der ZALDYON 800-mg-Tablette etwa 24 Stunden [4 to 72 hours]was die Eigenschaften der Formulierung mit verzögerter Freisetzung widerspiegelt.
Basierend auf der kumulativen Wiederfindung von Mesalamin und N-Ac-5-ASA im Urin aus Einzeldosisstudien an gesunden Probanden werden etwa 20 % des oral verabreichten Mesalamins in ZALDYON systemisch absorbiert.
Lebensmitteleffekt: Eine kalorienreiche (800 bis 1000 Kalorien) und fettreiche Mahlzeit (ungefähr 50 % des Gesamtkaloriengehalts) erhöhte den Mesalamin-C-Wertmax um das 2,4-fache und die systemische Mesalamin-Exposition (AUC).8-48 und AUC0-tldc) um das 2,8-fache; Die mittlere Verzögerungszeit erhöhte sich um 8 Stunden und die mittlere tmax um 6 Stunden (von 24 auf 30 Stunden) [see Dosage and Administration (2.1)].
Die Vergleichsexposition zwischen einer 800-mg-ZALDYON-Tablette und zwei oralen Mesalamin-Retardpräparaten zu 400 mg ist nicht bekannt [see Dosage and Administration (2.1)].
Beseitigung
Stoffwechsel
Das absorbierte Mesalamin wird in der Darmschleimhautwand und von der Leber zu N-Ac-5-ASA acetyliert.
Ausscheidung
Resorbiertes Mesalamin wird hauptsächlich über die Nieren als N-Acetyl-5-aminosalicylsäure ausgeschieden. Nicht resorbiertes Mesalamin wird mit dem Kot ausgeschieden.
13. Nichtklinische Toxikologie
13.1 Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit
Nahrungsaufnahme von Mesalamin war bei Ratten in Dosen von bis zu 480 mg/kg/Tag und bei Mäusen in Dosen von 2000 mg/kg/Tag nicht krebserregend. Diese Dosen betragen ungefähr das 0,97- bzw. 2,0-fache der ZALDYON-Dosis von 4,8 Gramm pro Tag (basierend auf der Körperoberfläche). Mesalamin war im Ames-Test, im Chromosomenaberrationstest an Eierstockzellen des chinesischen Hamsters und im Maus-Mikronukleus-Test nicht genotoxisch. Es wurde festgestellt, dass Mesalamin in oralen Dosen von bis zu 480 mg/kg/Tag (etwa das 0,97-fache der empfohlenen menschlichen Behandlungsdosis basierend auf der Körperoberfläche) keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit oder Fortpflanzungsleistung männlicher und weiblicher Ratten hat.
13.2 Tiertoxikologie und/oder Pharmakologie
In Tierversuchen (Ratten, Mäuse, Hunde) war die Niere das Hauptorgan für die Toxizität. (Im Folgenden basieren Vergleiche der Tierdosierung mit der empfohlenen Dosierung beim Menschen auf der Körperoberfläche und einer Dosis von 4,8 Gramm pro Tag für eine 60 kg schwere Person.)
Mesalamin verursacht bei Ratten eine Nierenpapillennekrose bei Einzeldosen von etwa 750 mg/kg bis 1000 mg/kg (1,5- bis 2,0-fache der empfohlenen Dosis beim Menschen). Dosen von 170 und 360 mg/kg/Tag (etwa das 0,3- bis 0,73-fache der empfohlenen Dosis für den Menschen), die Ratten sechs Monate lang verabreicht wurden, führten zu Papillennekrose, Papillenödem, tubulärer Degeneration, tubulärer Mineralisierung und Urothelhyperplasie.
Bei Mäusen führten orale Dosen von 4000 mg/kg/Tag (ungefähr das 4,1-fache der empfohlenen menschlichen Dosis) über drei Monate zu tubulärer Nephrose, multifokaler/diffuser tubulo-interstitieller Entzündung und multifokaler/diffuser papillärer Nekrose.
Bei Hunden führten Einzeldosen von 6000 mg (ungefähr das 6,25-fache der empfohlenen Dosis beim Menschen) Mesalamin-Retardtabletten zu Nierenpapillennekrose, waren jedoch nicht tödlich. Bei Hunden, denen dauerhaft Mesalamin in Dosen von 80 mg/kg/Tag (0,5-fache der empfohlenen Dosis für den Menschen) verabreicht wurde, traten Nierenveränderungen auf.
14. Klinische Studien
Die Wirksamkeit von Mesalamin-Retardtabletten bei 4,8 Gramm pro Tag wurde in einer sechswöchigen, randomisierten, doppelblinden, aktiv kontrollierten Studie an 772 Patienten mit mäßig aktiver Colitis ulcerosa (UC) untersucht. Eine mäßig aktive UC wurde als ein Physician’s Global Assessment (PGA)-Score von 2 definiert; Bei der PGA handelt es sich um eine vierstufige Skala (0 bis 3), die die klinische Beurteilung von Rektalblutungen, Stuhlfrequenz und Sigmoidoskopiebefunden umfasst.
Die Patienten wurden im Verhältnis 1:1 randomisiert der Gruppe mit 4,8 Gramm Mesalamin-Retardtabletten pro Tag (zwei Mesalamin-Retardtabletten dreimal täglich) oder der Gruppe mit 2,4 Gramm Mesalamin-Retardtabletten pro Tag (zwei 400-mg-Mesalamin-Retardtabletten) zugeteilt dreimal pro Tag).
Typischerweise hatten die Patienten in der Vergangenheit bereits orale 5-ASAs (86 %), Steroide (41 %) und rektale Therapien (49 %) eingenommen und zeigten klinische Symptome von drei oder mehr Stuhlgängen über dem Normalwert pro Tag (87 %). deutlich sichtbares Blut im Stuhl, meistens oder ständig (70 %). Die Studienpopulation bestand hauptsächlich aus Kaukasiern (97 %), hatte ein Durchschnittsalter von 43 Jahren (8 % waren 65 Jahre oder älter) und umfasste etwas mehr Männer (56 %) als Frauen (44 %).
Der primäre Endpunkt war der Behandlungserfolg, definiert als Verbesserung vom Ausgangswert bis Woche 6 basierend auf dem PGA. Die Behandlungserfolgsraten waren in beiden Gruppen ähnlich: 70 % in der Mesalamin-Gruppe und 66 % in der Gruppe mit 400-mg-Mesalamin-Retardtabletten (Unterschied: 5 %; 95 %-KI: [-1.9%, 11.2%]).
Eine zweite kontrollierte Studie bestätigte die Wirksamkeit von Mesalamin bei 4,8 Gramm pro Tag. Der Behandlungserfolg betrug 72 % bei Patienten mit mäßig aktiver UC, die mit Mesalamin behandelt wurden.
16. Wie wird Zaldyon geliefert?
ZALDYON (Mesalamin) Retardtabletten, USP 800 mg, sind rotbraune, kapselförmige, bikonvexe, magensaftresistente Tabletten mit dem Aufdruck „435“ auf einer Seite und glatt auf der anderen Seite und werden wie folgt geliefert:
NDC 70710-1543-8 in Flaschen mit 180 Tabletten
NDC 70710-1543-4 in Kartons mit 100 Tabletten (10 x 10 Einzeldosis)
Lagerung
Bei 20 bis 25 °C (68 bis 77 °F) lagern. [See USP Controlled Room Temperature].
In der Originalflasche aufbewahren und abgeben, vor Feuchtigkeit schützen und die Flasche fest verschlossen halten. Entfernen Sie den Trockenmittelbeutel (Kieselgel) nicht aus der Flasche.
17. Informationen zur Patientenberatung
Verwaltung [see Dosage and Administration (2.1)]
- Informieren Sie die Patienten darüber, dass sie bei einem Wechsel von einer früheren oralen Mesalamin-Therapie zu ZALDYON ihre bisherige orale Mesalamin-Therapie abbrechen und die Dosierungsanweisungen für ZALDYON befolgen müssen. Eine ZALDYON 800-mg-Tablette ist nicht als Ersatz für zwei 400-mg-Mesalamin-Retardpräparate zum Einnehmen geeignet.
- Informieren Sie die Patienten, ZALDYON-Tabletten auf nüchternen Magen einzunehmen, mindestens 1 Stunde vor und 2 Stunden nach einer Mahlzeit.
- Weisen Sie die Patienten an, die ZALDYON-Tabletten im Ganzen zu schlucken. Achten Sie dabei darauf, die Tabletten nicht zu zerbrechen, zu schneiden oder zu kauen, da der Überzug ein wichtiger Bestandteil der Formulierung mit verzögerter Freisetzung ist.
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit.
- Informieren Sie die Patienten darüber, dass im Stuhl intakte, teilweise intakte und/oder Tablettenhüllen gefunden wurden. Weisen Sie Patienten an, sich an ihren Arzt zu wenden, wenn dies wiederholt auftritt.
- Weisen Sie die Patienten an, ZALDYON-Tabletten vor Feuchtigkeit zu schützen. Weisen Sie die Patienten an, den Behälter fest zu verschließen und zusammen mit den Tabletten Trockenmittelbeutel in der Flasche zu belassen.
Nierenfunktionsstörung
- Informieren Sie die Patienten darüber, dass ZALDYON ihre Nierenfunktion beeinträchtigen kann, insbesondere wenn bei ihnen eine Nierenfunktionsstörung bekannt ist oder sie nephrotoxische Arzneimittel, einschließlich NSAR, einnehmen. Während der Therapie wird eine regelmäßige Überwachung der Nierenfunktion durchgeführt. Weisen Sie die Patienten an, alle von ihrem Arzt angeordneten Blutuntersuchungen durchzuführen [see Warnings and Precautions (5.1), Drug Interactions (7.1)] .
Mesalamin-induziertes akutes Intoleranzsyndrom und andere Überempfindlichkeitsreaktionen
- Informieren Sie die Patienten über die Anzeichen und Symptome von Überempfindlichkeitsreaktionen. Weisen Sie die Patienten an, die Einnahme von ZALDYON abzubrechen und sich an ihren Arzt zu wenden, wenn bei ihnen neue oder sich verschlimmernde Symptome des akuten Intoleranzsyndroms (Krämpfe, Bauchschmerzen, blutiger Durchfall, Fieber, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Konjunktivitis und Hautausschlag) oder andere Symptome auftreten, die auf eine Mesalamin-induzierte Behandlung hinweisen Überempfindlichkeit [see Warnings and Precautions (5.2, 5.3)].
Leberversagen
- Informieren Sie Patienten mit bekannter Lebererkrankung über die Anzeichen und Symptome einer Verschlechterung der Leberfunktion und raten Sie ihnen, sich an ihren Arzt zu wenden, wenn sie solche Anzeichen oder Symptome bemerken [see Warnings and Precautions (5.4)] .
Schwere kutane Nebenwirkungen
- Informieren Sie die Patienten über die Anzeichen und Symptome schwerer kutaner Nebenwirkungen. Weisen Sie die Patienten an, die Einnahme von Mesalamin-Retardtabletten abzubrechen und sich beim ersten Auftreten einer schweren kutanen Nebenwirkung oder eines anderen Anzeichens einer Überempfindlichkeit an ihren Arzt zu wenden [see Warnings and Precautions (5.5)] .
Lichtempfindlichkeit
- Weisen Sie Patienten mit bereits bestehenden Hauterkrankungen an, sich nicht der Sonne auszusetzen, schützende Kleidung zu tragen und im Freien ein Breitband-Sonnenschutzmittel zu verwenden [see Warnings and Precautions (5.6)].
Nephrolithiasis
- Weisen Sie die Patienten an, eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme aufrechtzuerhalten, um das Risiko einer Nierensteinbildung zu minimieren, und wenden Sie sich an ihren Arzt, wenn sie Anzeichen oder Symptome eines Nierensteins bemerken (z. B. starke Seiten- oder Rückenschmerzen, Blut im Urin). [see Warnings and Precautions (5.7)].
Bluterkrankungen
- Informieren Sie ältere Patienten und diejenigen, die Azathioprin oder 6-Mercaptopurin einnehmen, über das Risiko von Bluterkrankungen und die Notwendigkeit einer regelmäßigen Überwachung des gesamten Blutbildes und der Thrombozytenzahl während der Therapie. Weisen Sie die Patienten an, alle von ihrem Arzt angeordneten Blutuntersuchungen durchzuführen [see Drug Interactions (7.2), Use in Specific Populations (8.5)] .
Verfärbung des Urins
- Weisen Sie die Patienten darauf hin, dass sich der Urin während der Einnahme von Mesalamin-Retardtabletten rotbraun verfärben kann, wenn er mit Oberflächen oder mit hypochlorithaltigem Bleichmittel behandeltem Wasser in Kontakt kommt. Wenn Sie eine Verfärbung des Urins beobachten, raten Sie den Patienten, ihren Urinfluss zu beobachten. Melden Sie sich nur dann beim Arzt, wenn sich der Urin beim Verlassen des Körpers verfärbt, bevor er mit einer Oberfläche oder Wasser in Kontakt kommt (z. B. in der Toilette).
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Hergestellt von:
Zydus Lifesciences Ltd.
Ahmedabad, Indien
Vertrieben von:
Zydus Pharmaceuticals (USA) Inc.
Pennington, NJ 08534
Rev.: 23.08
VERPACKUNGSETIKETT. HAUPTANZEIGEFELD
NDC 70710-1543-8 in einer Flasche mit 180 Tabletten
ZALDYON (Mesalamin) Tabletten mit verzögerter Freisetzung USP, 800 mg
RX nur
180 Tabletten
ZYDUS
ZALDYON Mesalamin-Tablette, verzögerte Freisetzung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Etikettierer – Zydus Pharmaceuticals USA Inc. (156861945) |
Registrant – Zydus Pharmaceuticals USA Inc. (156861945) |
Einrichtung | |||
Name | Adresse | ID/FEI | Geschäftsbetrieb |
---|---|---|---|
Zydus Lifesciences Limited | 918596198 | ANALYSE(70710-1543), HERSTELLUNG(70710-1543) |
- Welche 7 Nebenwirkungen von Mesalamin sind zu beachten?