Zinbryta
Zinbryta
Was ist Zinbryta?
Zinbryta wird zur Behandlung schubförmiger Formen der Multiplen Sklerose eingesetzt.
Zinbryta wird normalerweise verabreicht, wenn andere Arzneimittel nicht wirksam waren.
Zinbryta ist nur in einer zertifizierten Apotheke im Rahmen eines speziellen Programms erhältlich. Sie müssen im Programm registriert sein und die Risiken und Vorteile der Einnahme dieses Arzneimittels verstehen.
Warnungen
Sie sollten Zinbryta nicht anwenden, wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden oder schon einmal an einer Autoimmunhepatitis gelitten haben.
Zinbryta kann schwere oder tödliche Leberprobleme verursachen. Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Schmerzen im Oberbauch, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, dunkler Urin oder Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder Augen) auftreten.
Während der Behandlung und nach Beendigung der Anwendung dieses Arzneimittels müssen Sie häufig Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Leberfunktion zu überprüfen. Zukünftige Dosen können sich aufgrund der Ergebnisse dieser Tests verzögern.
Zinbryta kann auch Ihr Risiko für bestimmte Infektionen oder Probleme mit dem Immunsystem erhöhen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Hautausschlag, Fieber, geschwollene Drüsen, Durchfall, Magenschmerzen, Blut im Stuhl oder andere neue oder ungewöhnliche Symptome haben.
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten Zinbryta nicht anwenden, wenn Sie allergisch gegen Daclizumab sind oder wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Leber erkrankung; oder
-
eine Vorgeschichte von Autoimmunhepatitis.
Um sicherzustellen, dass Zinbryta für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie Folgendes haben:
-
eine aktive Infektion, einschließlich Tuberkulose;
-
Leberprobleme, einschließlich Hepatitis B oder C;
-
Hautprobleme wie Ekzeme oder Psoriasis;
-
Depression; oder
-
wenn bei Ihnen Impfungen vorgesehen sind.
Es ist nicht bekannt, ob Zinbryta einem ungeborenen Kind schadet. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Es ist nicht bekannt, ob Daclizumab in die Muttermilch übergeht oder ob es Auswirkungen auf das gestillte Baby haben könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.
Zinbryta ist nicht für die Anwendung durch Personen unter 18 Jahren zugelassen.
Wie soll ich Zinbryta anwenden?
Wenden Sie Zinbryta genau so an, wie es Ihnen verschrieben wurde. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen.
Zinbryta wird unter die Haut gespritzt. Möglicherweise wird Ihnen gezeigt, wie Sie Injektionen zu Hause anwenden. Geben Sie sich dieses Arzneimittel nicht selbst, wenn Sie nicht wissen, wie die Injektion anzuwenden ist und gebrauchte Nadeln und Spritzen nicht ordnungsgemäß entsorgt werden.
Zinbryta wird normalerweise einmal im Monat injiziert. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.
Zu diesem Arzneimittel gehören ein Medikamentenleitfaden und eine Patientenkarte, auf der die Symptome von Leber- oder Immunsystemproblemen aufgeführt sind. Lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch und tragen Sie die Wallet Card immer bei sich, damit Sie wissen, auf welche Symptome Sie achten müssen.
Dieses Arzneimittel kann schwere oder tödliche Leberprobleme verursachen. Während der Anwendung von Zinbryta müssen Sie jeden Monat Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Leberfunktion zu überprüfen. Aufgrund der Ergebnisse dieser Tests kann sich Ihre nächste Dosis verzögern.
Darüber hinaus müssen Sie 6 Monate lang nach Beendigung der Anwendung dieses Arzneimittels häufige Leberfunktionstests durchführen.
Im Originalkarton im Kühlschrank aufbewahren. Vor Hitze und Licht schützen. Frieren Sie Zinbryta nicht ein und verwenden Sie das Arzneimittel nicht, wenn es gefriert.
Nehmen Sie vor der Injektion Ihrer Dosis eine Durchstechflasche aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie 30 Minuten lang Raumtemperatur erreichen. Erhitzen Sie das Arzneimittel nicht in der Mikrowelle oder mit heißem Wasser. Stellen Sie die Durchstechflasche nicht wieder in den Kühlschrank, nachdem Sie sie bei Raumtemperatur gelassen haben.
Verwenden Sie Zinbryta nicht, wenn es trüb aussieht oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Apotheker an, um neue Medikamente zu erhalten.
Zinbryta kann im Originalkarton bis zu 30 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden. Sobald das Arzneimittel Raumtemperatur erreicht hat, sollten Sie es nicht mehr in den Kühlschrank stellen.
Jede vorgefüllte Einwegspritze oder jeder Injektionsstift ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Nach einmaligem Gebrauch wegwerfen, auch wenn noch Reste des Arzneimittels darin enthalten sind.
Verwenden Sie eine Einwegnadel und -spritze nur einmal. Befolgen Sie alle staatlichen oder lokalen Gesetze zum Wegwerfen gebrauchter Nadeln und Spritzen. Verwenden Sie einen durchstichsicheren Entsorgungsbehälter für scharfe Gegenstände (fragen Sie Ihren Apotheker, wo Sie einen erhalten und wie er entsorgt werden kann). Bewahren Sie diesen Behälter außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Dosierungsinformationen
Übliche Erwachsenendosis bei Multipler Sklerose:
17 Jahre und älter:
150 µg subkutan einmal im Monat
Kommentare:
– Injektionsstellen sind der Oberschenkel, der Bauch und die Rückseite des Oberarms.
-Wenn eine Dosis innerhalb von 2 Wochen nach der geplanten Dosis vergessen wird, sollte diese sofort verabreicht und der ursprüngliche monatliche Dosierungsplan wieder aufgenommen werden.
-Wenn eine Dosis vergessen wird und mehr als zwei Wochen von der geplanten Dosis entfernt sind, sollte die vergessene Dosis ausgelassen und der ursprüngliche monatliche Dosierungsplan wieder aufgenommen werden.
– Es sollte jeweils nur eine Dosis verabreicht werden.
Anwendung: Zur Behandlung erwachsener Patienten mit schubförmiger Multipler Sklerose (MS), die auf zwei oder mehr Medikamente unzureichend angesprochen haben
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Sie mehr als zwei Wochen zu spät kommen, lassen Sie die vergessene Dosis aus. Nehmen Sie kein zusätzliches Arzneimittel ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Hotline unter 1-800-222-1222 an.
Was sollte ich bei der Anwendung von Zinbryta vermeiden?
Erhalten Sie während der Anwendung von Zinbryta und mindestens 4 Monate nach Ihrer letzten Dosis keinen Lebendimpfstoff. Zu den Lebendimpfstoffen gehören Masern, Mumps, Röteln (MMR), Polio, Rotavirus, Typhus, Gelbfieber, Varizellen (Windpocken), Zoster (Gürtelrose) und Nasengrippe (Influenza).
Nebenwirkungen von Zinbryta
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Zinbryta: (Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung im Gesicht oder Hals) oder eine schwere Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, Brennen in den Augen, Hautschmerzen, roter oder violetter Hautausschlag, der sich ausbreitet und Blasenbildung und Abschälen verursacht).
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
starke Magenschmerzen, wässriger oder blutiger Durchfall;
-
blasse oder gelbliche Haut, Verwirrung oder Schwäche;
-
leichte Blutergüsse, ungewöhnliche Blutungen (Nase, Mund, Vagina oder Rektum);
-
Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen;
-
Kurzatmigkeit;
-
Leberprobleme – Appetitlosigkeit, Schmerzen im Oberbauch, Müdigkeit, dunkler Urin, lehmfarbener Stuhl, Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder der Augen);
-
jede Art von Infektion – plötzliche Schwäche oder Unwohlsein, Fieber, Schüttelfrost, geschwollene Drüsen, wunde Stellen im Mund, Schluckbeschwerden, Erkältungs- oder Grippesymptome; oder
-
Symptome einer Depression – Traurigkeit, Weinkrämpfe, Schläfrigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Wut, Aggression, Hoffnungslosigkeit oder Reizbarkeit, Selbstmordgedanken oder Selbstverletzungsgedanken.
Wenn bei Ihnen bestimmte Nebenwirkungen auftreten, kann sich Ihre Behandlung verzögern.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zinbryta können gehören:
-
Erkältungssymptome (verstopfte Nase, Schmerzen in den Nebenhöhlen, Halsschmerzen);
-
Grippesymptome (Fieber, Gliederschmerzen, Halsschmerzen, geschwollene Drüsen);
-
Husten, Engegefühl in der Brust;
-
Mundschmerzen;
-
depressive Stimmung;
-
Hautausschlag oder Juckreiz;
-
trockene, schuppige Haut; oder
-
abnormale Leberfunktionstests.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen Zinbryta?
Daclizumab kann Ihre Leber schädigen. Dieser Effekt wird verstärkt, wenn Sie auch bestimmte andere Medikamente einnehmen, darunter: Antibiotika, Tuberkulosemedikamente, Antimykotika, Antibabypillen oder Hormonersatztherapie, bestimmte Antidepressiva, Herz- oder Blutdruckmedikamente, ein „Statin“-Cholesterinmedikament, Anfallsmedikamente usw einige Schmerz- oder Arthritismedikamente (einschließlich Paracetamol, Tylenol, Advil, Motrin und Aleve).
Viele Medikamente können mit Daclizumab interagieren. Dazu gehören verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. In diesem Medikamentenratgeber sind nicht alle möglichen Wechselwirkungen aufgeführt. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.
- Welche neuen Medikamente werden bei Multipler Sklerose (MS) eingesetzt?
- Wie wirkt Zinbryta?
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Zinbryta nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.