Zoladex
Was ist Zoladex?
Zoladex-Implantate werden zur Behandlung der Symptome von Prostatakrebs bei Männern eingesetzt.
Das Zoladex-Implantat wird bei Frauen zur Behandlung von Brustkrebs oder Endometriose eingesetzt. Zoladex wird auch bei Frauen angewendet, um die Gebärmutterschleimhaut auf eine Endometriumablation (eine Operation zur Korrektur abnormaler Gebärmutterblutungen) vorzubereiten.
Zoladex wird manchmal in Kombination mit einem anderen Krebsmedikament namens Flutamid angewendet.
Warnungen
Goserelin kann einem ungeborenen Kind schaden oder Geburtsfehler verursachen. Sofern Sie nicht wegen fortgeschrittenem Brustkrebs behandelt werden, sollten Sie Zoladex während der Schwangerschaft nicht anwenden. Wenden Sie während der Behandlung und mindestens 12 Wochen nach Behandlungsende eine wirksame nicht-hormonelle (Barriere-)Verhütung an. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger werden. Sie sollten während der Anwendung von Zoladex nicht stillen.
Sie sollten Zoladex nicht verwenden, wenn Sie allergisch gegen Goserelin oder ähnliche Hormonmedikamente wie Leuprolid (Lupron, Eligard, Viadur), Nafarelin (Synarel) oder Ganirelix (Antagon) sind.
Bevor Sie Zoladex erhalten, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an Osteoporose, Diabetes, Problemen beim Wasserlassen, einer Erkrankung Ihrer Wirbelsäule, einem Herzinfarkt oder Schlaganfall in der Vergangenheit oder Risikofaktoren für eine koronare Herzkrankheit (z. B. Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel, Rauchen usw.) leiden. oder Übergewicht) oder wenn Sie ungewöhnliche Blutungen haben, die Ihr Arzt nicht untersucht hat.
Zoladex kann die Knochenmineraldichte verringern, was Ihr Risiko für die Entwicklung von Osteoporose erhöhen kann. Dieses Risiko kann größer sein, wenn Sie rauchen, häufig Alkohol trinken, in der Familienanamnese an Osteoporose leiden oder bestimmte Medikamente wie Anfallsmedikamente oder Steroide einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr individuelles Risiko für Knochenschwund.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn bei Ihnen während der Anwendung von Zoladex schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, z. B. starkes Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Beinen oder Füßen, Muskelschwäche, Probleme mit dem Gleichgewicht oder der Koordination, Verlust der Blasen- oder Darmkontrolle, weniger Wasserlassen als gewöhnlich, Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen, Blut im Urin oder Stuhl, leichte Blutergüsse, verstärkter Durst oder Harndrang, fruchtiger Atemgeruch, Atembeschwerden, plötzliche Taubheit oder Schwäche, plötzliche starke Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Seh- oder Sprachprobleme oder sich ausbreitende Brustschmerzen der Arm oder die Schulter
Bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen
Sie sollten nicht mit Zoladex-Implantaten behandelt werden, wenn Sie allergisch gegen Goserelin oder ähnliche Hormonmedikamente wie Histrelin, Leuprolid, Nafarelin oder Ganirelix sind.
Dieses Arzneimittel kann einem ungeborenen Kind schaden, Goserelin wird jedoch manchmal bei schwangeren Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs angewendet. Sofern Sie nicht wegen fortgeschrittenem Brustkrebs behandelt werden, sollten Sie Zoladex während der Schwangerschaft nicht anwenden. Möglicherweise muss vor Beginn dieser Behandlung ein negativer Schwangerschaftstest vorliegen.
Wenn Sie die Wechseljahre noch nicht durchgemacht haben, sollten Sie eine nichthormonelle Form der Empfängnisverhütung (Kondom, Diaphragma, Portiokappe, Verhütungsschwamm) anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern, solange das Zoladex-Implantat eingesetzt ist.
Benutzen Sie die Empfängnisverhütung noch mindestens 12 Wochen nach der Entfernung des Implantats. Auch wenn das Zoladex-Implantat den Eisprung und die Menstruation stoppen kann, könnten Sie dennoch schwanger werden.
Um sicherzustellen, dass Zoladex für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals Folgendes hatten:
-
Diabetes;
-
Herzprobleme, Herzinfarkt oder Schlaganfall;
-
Knochenkrebs;
-
langes QT-Syndrom (bei Ihnen oder einem Familienmitglied);
-
niedrige Knochenmineraldichte (Osteoporose); oder
-
abnormale Vaginalblutungen, die nicht von einem Arzt untersucht wurden.
Goserelin kann die Knochenmineraldichte verringern, was Ihr Risiko für die Entwicklung von Osteoporose erhöhen kann. Dieses Risiko kann größer sein, wenn Sie rauchen, häufig Alkohol trinken, in der Familienanamnese an Osteoporose leiden oder bestimmte Medikamente wie Anfallsmedikamente oder Steroide einnehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihr individuelles Risiko.
Während das Implantat eingesetzt ist, sollten Sie nicht stillen.
Wie wird Zoladex verabreicht?
Zoladex wird alle 28 Tage in Form eines winzigen Implantats verabreicht, das durch eine Nadel in die Haut Ihres Magens eingeführt wird. Sie erhalten das Implantat in einer Klinik oder Arztpraxis.
Ihr Dosierungsplan kann anders sein, wenn Sie zusätzlich eine Chemotherapie erhalten. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Zoladex-Implantat-Injektionen jeden Monat pünktlich erhalten.
Sie werden das Implantat wahrscheinlich nicht durch Ihre Haut spüren und es sollte keine Schmerzen oder Beschwerden verursachen. Das Implantat löst sich mit der Zeit in Ihrem Körper auf.
Während sich Ihr Hormonspiegel anpasst, bemerken Sie möglicherweise in den ersten Wochen der Behandlung neue oder sich verschlimmernde Symptome Ihrer Erkrankung. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nach mehreren Wochen nicht bessern.
Wenn Sie eine prämenopausale Frau sind, sollten Sie Ihre Monatsblutung aussetzen, solange das Zoladex-Implantat eingesetzt ist. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie immer noch regelmäßige Monatsblutungen haben. Das Auslassen einer Dosis kann zu Durchbruchblutungen führen. Nachdem Sie die Anwendung von Zoladex beendet haben, sollten Sie innerhalb von 12 Wochen mit der regelmäßigen Monatsblutung beginnen.
Ihr Blutzucker muss möglicherweise während der Anwendung von Zoladex überprüft werden, auch wenn Sie kein Diabetiker sind.
Goserelin kann bei bestimmten medizinischen Tests zu ungewöhnlichen Ergebnissen führen. Teilen Sie jedem Arzt, der Sie behandelt, mit, dass Sie Zoladex anwenden.
Dosierungsinformationen
Übliche Erwachsenendosis bei Prostatakrebs:
Zur palliativen Behandlung des fortgeschrittenen Prostatakarzinoms:
3,6 mg oder 10,8 mg einmal subkutan in die obere Bauchdecke
Die Dosierung von 3,6 mg kann alle 28 Tage wiederholt werden.
Die Dosierung von 10,8 mg kann alle 12 Wochen wiederholt werden.
Für die langfristige Verabreichung vorgesehen, sofern dies nicht klinisch ungeeignet ist.
Prostatakrebs, Stadium B2 bis C (in Kombination mit einem Antiandrogen und Strahlentherapie; Beginn 8 Wochen vor der Strahlentherapie): Männer: SubQ:
Kombiniertes 28-Tage-/12-Wochen-Implantat: 3,6-mg-Implantat, gefolgt von 10,8-mg-Implantat in 28 Tagen
ODER
28-Tage-Implantat (alternative Dosierung): 3,6 mg; alle 28 Tage wiederholt für insgesamt 4 Dosen (2 Depots vor und 2 während der Strahlentherapie)
Verwendet:
-In Kombination mit Flutamid zur Behandlung von lokal begrenztem Prostatakarzinom im Stadium T2b-T4 (Stadium B2-C). Die Behandlung sollte 8 Wochen vor der Strahlentherapie beginnen und während der Bestrahlung fortgesetzt werden.
– Zur palliativen Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakarzinom.
Übliche Erwachsenendosis bei Endometriose:
3,6 mg einmal subkutan in die obere Bauchdecke; alle 28 Tage wiederholen
Die empfohlene Therapiedauer beträgt 6 Monate.
Verwendung: Zur Behandlung von Endometriose, einschließlich Schmerzlinderung und Reduzierung endometriotischer Läsionen.
Übliche Dosis für Erwachsene bei Brustkrebs – palliativ:
Zur palliativen Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs: 3,6 mg einmal subkutan in die obere Bauchdecke; alle 28 Tage wiederholen
Für die langfristige Verabreichung vorgesehen, sofern dies nicht klinisch ungeeignet ist.
Verwendung: Zur palliativen Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs bei prä- und perimenopausalen Frauen
Übliche Dosis für Erwachsene bei Blutungen:
1 oder 2 der 3,6 mg subkutanen Depotinjektionen (wobei jedes Depot im Abstand von 4 Wochen verabreicht wird). Wenn 1 Depot verabreicht wird, sollte die Operation nach 4 Wochen durchgeführt werden. Wenn 2 Depots verabreicht werden, sollte die Operation innerhalb von 2 bis 4 Wochen nach Verabreichung des zweiten Depots durchgeführt werden.
Verwendung: Zur Verwendung als Endometriumverdünnungsmittel vor der Endometriumablation bei gestörter Uterusblutung.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erhalten, wenn Sie einen Termin für den Erhalt Ihres Zoladex-Implantats verpassen.
Was passiert, wenn ich eine Überdosis nehme?
Da das Zoladex-Implantat eine bestimmte Menge des Arzneimittels enthält, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Überdosis erhalten.
Was man vermeiden sollte
Vermeiden Sie Alkohol. Es kann Ihr Risiko für Knochenschwund erhöhen, während Sie mit Zoladex behandelt werden.
Vermeiden Sie das Rauchen, da es das Risiko für Knochenschwund, Schlaganfall oder Herzprobleme erhöhen kann.
Nebenwirkungen von Zoladex
Holen Sie sich gegebenenfalls medizinische Nothilfe Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Zoladex: Nesselsucht; schwieriges Atmen; Schwellung Ihres Gesichts, Ihrer Lippen, Ihrer Zunge oder Ihres Rachens.
Wenn Sie mit der Behandlung mit Zoladex beginnen, können sich Ihre Tumorsymptome für kurze Zeit verschlimmern. Die Verschlechterung eines Prostatatumors kann den Druck auf Ihr Rückenmark oder Ihre Harnwege erhöhen. Informieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn bei Ihnen Symptome wie z: Rückenschmerzen, schmerzhaftes oder erschwertes Wasserlassen, Bewegungsverlust in irgendeinem Körperteil oder Verlust der Kontrolle über den Darm oder die Blase.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes haben:
-
Schmerzen, Blutergüsse, Schwellungen, Rötungen, Nässen oder Blutungen an der Stelle, an der das Implantat injiziert wurde;
-
Schwindel, Atembeschwerden, Benommenheit (als ob Sie ohnmächtig werden könnten);
-
hoher Blutzucker – erhöhter Durst, vermehrtes Wasserlassen, trockener Mund, fruchtiger Atemgeruch;
-
hoher Kalziumspiegel – Verwirrtheit, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Verstopfung, vermehrter Durst oder Harndrang, Gewichtsverlust;
-
Symptome eines Herzinfarkts – Schmerzen oder Druck in der Brust, Schmerzen, die sich auf Kiefer oder Schulter ausbreiten, Übelkeit, Schwitzen; oder
-
Anzeichen eines Blutgerinnsels – plötzliches Taubheitsgefühl oder Schwäche auf einer Körperseite, Brustschmerzen, Seh- oder Sprachprobleme, Schmerzen oder Schwellung in einem Bein.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Zoladex können gehören:
-
Hitzewallungen, Schwitzen;
-
schmerzhaftes Urinieren;
-
Stimmungsschwankungen, gesteigertes oder vermindertes Interesse an Sex;
-
Veränderungen der Sexualfunktion, weniger Erektionen als normal;
-
Kopfschmerzen;
-
Schwellung an Händen oder Füßen;
-
vaginale Trockenheit, Juckreiz oder Ausfluss;
-
Veränderungen der Brustgröße; oder
-
Akne, leichter Hautausschlag oder Juckreiz.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen und es können weitere auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Zoladex?
Goserelin kann schwere Herzprobleme verursachen. Ihr Risiko kann höher sein, wenn Sie zusätzlich bestimmte andere Arzneimittel gegen Infektionen, Asthma, Herzprobleme, Bluthochdruck, Depressionen, psychische Erkrankungen, Krebs, Malaria oder HIV einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, insbesondere über Blutverdünner (Warfarin, Coumadin, Jantoven).
Andere Medikamente können mit Goserelin interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie derzeit einnehmen, sowie über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder aufhören.
Verweise
- Zoladex-Produktetikett
Weitere Informationen
Denken Sie daran, dieses und alle anderen Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren, Ihre Arzneimittel niemals mit anderen zu teilen und Zoladex nur für die verschriebene Indikation zu verwenden.