Überlebende von Brustkrebs sind ausgesetzt

In vielen Überlebenden von Brustkrebs (BC) erleben eine beschleunigte Alterung, möglicherweise aufgrund des Krebses selbst oder der Auswirkungen verschiedener Behandlungen.
Eine kürzlich durchgeführte Studie in Altern untersuchte die Beziehung zwischen phänotypischen Altersbeschleunigung (PAA) und BC -Merkmalen und -behandlungen.
Einführung
Brustkrebs ist der häufigste Krebs bei Frauen weltweit. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verbessert jedoch die Überlebensraten signifikant mit der Überlebensraten von fünf und zehn Jahren bei 91% bzw. 85%.
Infolgedessen leben Millionen von Frauen allein als BC -Überlebende, darunter vier Millionen in den USA.
Trotz ihrer längeren Lebensdauer sind BC -Überlebende im Vergleich zu Frauen ohne Krebs häufig einen schnelleren kognitiven Rückgang und körperliche Gebrechlichkeit ausgesetzt. Die Studie verwendete ein relativ neues Maß für das Altern – Phänotyp -Altersbeschleunigung (PAA) -, um die biologische Alterung bei BC -Überlebenden zu bewerten.
PAA wird berechnet, indem das chronologische Alter (CA) mit C-reaktives Protein (CRP, ein Entzündungsmarker) und acht routinemäßige Blutbiomarker kombiniert wird und eine kostengünstige und zugängliche Möglichkeit bietet, das Altern zu bewerten und das Sterblichkeitsrisiko vorherzusagen.
Studienteilnehmer
Die Studie umfasste 1.264 v. Chr. Patienten und 429 krebsfreie Kontrollpersonen. BC-Patienten waren im Durchschnitt fünf Jahre älter als die Kontrollen und hatten über einen mittleren Nachbeobachtungszeitraum von neun Jahren doppelt so hoch wie die Sterblichkeitsrate (8% gegenüber 4%).
Bei der Diagnose befanden sich 68% der Patienten im Stadium I oder II, während 17% Stadium III/IV -Krankheit hatten. In 35% der Fälle waren hochgradige Tumoren mit Tumoren mit mittlerer Qualität in 39% vorhanden. Fast die Hälfte (45%) der Patienten hatte Hormonrezeptor-positiv, aber HER2-negatives (HR+/HER2-) BC, während 13% HER2-positives BC und 14% dreifache BC (TNBC) hatten.
Die Behandlung variierte sehr. Die Operation war die häufigste Intervention, die in fast 90% der Fälle durchgeführt wurde. Die Chemotherapie wurde bei 60% der Patienten angewendet, während 51% eine Strahlentherapie erhielten und 66% einer Hormontherapie unterzogen wurden.
Eine gezielte Therapie wurde an 17% der Patienten verabreicht, aber nur 3% erhielten eine Immuntherapie. Während des Nachbeobachtungszeitraums entwickelten 2% ein zweites BC und 20% Metastasierung oder Rezidiv.
Studienergebnisse
BC -Patienten zeigten höhere PAA als Kontrollen. Bei der Diagnose übertraf ihr phänotypisches Alter (PA) ihr chronologisches Alter (CA) durchschnittlich vier Jahre. Diese Lücke verengte sich auf ein Jahr nach der Diagnose auf zwei Jahre und zehn Jahre nach zwei Jahren, ohne signifikante Unterschiede nach zwei oder fünf Jahren.
Der Grad der PAA variierte basierend auf mehreren Faktoren. Patienten, die im Alter von 65 Jahren oder älter diagnostiziert wurden, waren anfangs phänotypisch jünger als ihre CA, aber im Laufe der Zeit zogen sie schneller und übertrafen ihre CA um 1,5 Jahre mit zwei, fünf und zehn Jahren.
Diejenigen mit BC mit Stadium III/IV zeigten eine fünfjährige PAA bei der Diagnose, die zehn Jahre lang bestand. Hochwertige Tumoren waren mit einer anhaltenden beschleunigten Altern in Verbindung gebracht, wobei er einen dreijährigen Unterschied nach einem Jahr erreichte und im zehnten Jahr zwei Jahre höher war.
Krebsuntertypen beeinflussen auch die Alterungsmuster. HER2+ Patienten im Alter von HR+/HER2-Patienten mit einer PAA von zwei Jahren im ersten Jahr und 1,5 Jahren im fünften Jahr.
TNBC -Patienten hatten im zweiten Jahr eine beschleunigte Alterungsrate von 3,5 Jahren und zwei Jahre. Bis zum zehnten Jahr kehrte sich dieser Trend jedoch um, und ihre PA war zwei Jahre niedriger als ihr CA.
Behandlungsauswirkungen auf das Altern
Unterschiedliche Behandlungsmodalitäten hatten unterschiedliche Auswirkungen auf das Altern. Eine Operation schien eine Schutzwirkung zu haben, wobei Patienten im zehnten Jahr ein phänotypisches Alter sieben Jahre jünger als ihre CA zeigten. Allein die Strahlentherapie führte zu einer zweijährigen Reduzierung. Wenn beide zusammen verwendet wurden, war der Aufprall allein der der Operation allein.
Die Chemotherapie und die gezielte Therapie hatten sich nicht signifikant auf die PAA, wenn sie allein verabreicht wurden. Kombinationsprogramme, die eine Chemotherapie beinhalteten, führten jedoch zu einem einjährigen Nachdiagnose zu einem beschleunigten Altern um vier Jahre.
Patienten, die eine Hormontherapie erhielten – ob allein oder neben der Chemotherapie und einer gezielten Therapie – hatten fast drei Jahre schneller als ihr CA nach einem und zehn Jahren.
Unter Chemotherapiezusammenstellern erhöhten sich Alkylierungsmittel und Anthracyclines im ersten Jahr anfänglich um zwei Jahre. Dieser Effekt kehrte sich jedoch im Laufe der Zeit um, was zu einer Reduzierung von zwei bis 2,5 Jahren in der fünf und zehn Jahre zu einer Reduzierung der PA führte.
Im Gegensatz dazu reduzierten Antimetaboliten, selektive Östrogenrezeptormodulatoren (SERMs) und Aromatase -Inhibitoren (AIS) die PA zunächst um ein Jahr im zweiten Jahr.
Antimetaboliten beschleunigten jedoch letztendlich das Altern um sieben Jahre im zehnten Jahr, während AIS zur gleichen Zeit zwei Jahre in die CA aufgenommen wurde. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Hormontherapie insgesamt zu einer schnelleren Alterung beitragen kann.
Mechanismen des beschleunigten Alterns
Das beschleunigte Altern in BC -Überlebenden kann aus mehreren Faktoren resultieren. Die zytotoxische Chemotherapie kann zelluläre Seneszenz, Telomerverkürzung, chronische Entzündung, mitochondriale Dysfunktion, genomische Instabilität und epigenetische Veränderungen induzieren. Die Studie zeigt, dass diese Effekte auch zehn Jahre nach der Diagnose bestehen können.
Die Hormontherapie kann auch eine Rolle spielen, indem sie die normale hormonelle Anpassung, die genomische Stabilität und die Mitochondrienfunktion stört, was zu Erschöpfung von Stammzellen und einer erhöhten biologischen Alterung führt.
Schlussfolgerungen
„Diese Studie liefert Hinweise auf eine beschleunigte Alterung bei BC-Überlebenden und identifiziert Populationen mit hohem Risiko auf der Grundlage von Tumormerkmalen und -behandlungen.“ Insbesondere ist dies die erste Studie, die PAA eher auf biochemischen Markern als auf epigenetischen Parametern bei BC -Überlebenden anwendet.
Die Ergebnisse müssen jedoch aufgrund von Auswahl- und Überlebensverzerrungen vorsichtig interpretiert werden. Patienten mit hochgradigen Tumoren oder aggressiven Behandlungen können höhere PAA, aber auch höhere Rezidivrate oder Todesrate aufweisen, potenziell verzerrte Ergebnisse.
Darüber hinaus beeinflussen Tumoreigenschaften in erster Linie das Altern bei der Diagnose und nicht während der Nachuntersuchung.
Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um zu untersuchen, wie demografische und Lebensstilfaktoren mit den alternungsbedingten Ergebnissen bei BC-Überlebenden, insbesondere mit modernen Behandlungsregimen, interagieren. Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, die Langzeitpflege und Lebensqualität für Überlebende zu verbessern.
Quellen:
-
Wang, C., De Vis, J. B., Nguyen, K., et al. (2025). Accelerated aging associated with cancer characteristics and treatments among breast cancer survivors. Aging. doi: https://doi.org/10.18632/aging.206218.