Präehabilitation verbunden mit weniger Komplikationen und verbesserten Erholung nach der Operation

Die aktive Vorbereitung auf eine größere Operation durch Ausübung und Verbesserung der Ernährung (bekannt als „Präehabilitation“) ist mit weniger Komplikationen verbunden, weniger Zeit im Krankenhaus und eine verbesserte Genesung und Lebensqualität bei Erwachsenen, findet eine Analyse der klinischen Studien, die von veröffentlicht wurden, die von veröffentlicht wurden. Der BMJ Heute.
Die Forscher betonen, dass die Gewissheit von Beweisen für alle Vergleiche im Allgemeinen niedrig bis sehr niedrig war, aber sie sagen, dass Vorbeaabilitation auf der Grundlage von Bewegung, Ernährung oder Bewegung in Kombination mit anderen Komponenten von Vorteil sein kann.
Vorhandene Nachweise deuten darauf hin, dass die Vorbeaabilitation die Ergebnisse nach der Operation verbessern kann, aber es gibt Klarheit darüber, welche Komponenten oder Kombinationen von Komponenten am wahrscheinlichsten wirksam sind.
Um dies zu beheben, haben Forscher in Kanada Datenbanken für eine randomisierte kontrollierte Studie durch die Vorbereitung von Erwachsenen, die sich auf eine größere Operation vorbereiten, die Interventionen oder übliche Versorgung vorbereitet haben.
Sie fanden 186 relevante Studien mit 15.684 Teilnehmern (Durchschnittsalter 62; 45% Frauen), die Einzelpersonen oder Kombinationen von Präehabilitationskomponenten (Bewegung, Ernährung, kognitiver und psychosozialer Unterstützung) sieben oder mehr Tage vor der Operation untersuchten.
Kritische Interessensergebnisse waren die Komplikationen bis zu 30 Tage nach der Operation, des Krankenhausaufenthalts und der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und der körperlichen Genesung (basierend auf weit verbreiteten Tests) bis zu 90 Tage nach der Operation.
Die Versuche waren von unterschiedlicher Qualität, aber die Forscher konnten ihr Verzerrungsrisiko und die Gewissheit von Beweisen unter Verwendung etablierter Instrumente bewerten.
Nach Berücksichtigung anderer potenziell einflussreicher Faktoren, einschließlich der Art der Operation, stellten sie fest, dass Bewegung im Vergleich zur üblichen Versorgung mit einem 50% reduzierten Komplikationsrisiko verbunden war, während die Unterstützung der Ernährung mit einem um 38% reduzierten Risiko verbunden war. Kombinierte Bewegung, Ernährung und psychosoziale Unterstützung waren mit einem um 36% reduzierten Risiko verbunden.
Im Vergleich zur üblichen Versorgung war kombinierte Bewegung und psychosoziale Unterstützung mit 2,44 Tagen im Krankenhaus verbunden, während kombinierte Bewegung und Ernährungsunterstützung mit 1,22 weniger Tagen verbunden waren. Individuell waren Bewegung und Ernährung mit 0,93 bzw. 0,99 Tagen verbunden.
Kombinierte Übungen, Ernährung und psychosoziale Präehabilitation verbesserten am wahrscheinlichsten die gesundheitliche Lebensqualität und die körperliche Genesung. Individuell verbessern Bewegung und Ernährung am wahrscheinlichsten alle kritischen Ergebnisse.
Obwohl diese Überprüfung nach Best Practices durchgeführt wurde und auf den neuesten Versuchsbeweisen beruhte, erkennen die Forscher mehrere Einschränkungen und Stress an, dass die Gewissheit von Beweisen für alle Vergleiche über alle Ergebnisse hinweg aufgrund von Verzerrungen und hohem Niveau von allgemein niedrig bis sehr niedrig war Variation (Heterogenität) zwischen Versuchen.
Sie sagen jedoch, dass die Ergebnisse für Bewegung und Ernährungsvorehabilitation nach Ausschluss von Versuchen mit einem hohen Verzerrungsrisiko „darauf hindeuten, dass die Vorbereitung auf der Grundlage von Bewegung, Ernährung oder Bewegung in Kombination mit anderen Komponenten Erwachsene zugute kommen kann, die sich auf eine Operation vorbereiten und berücksichtigt werden können in der klinischen Versorgung. „
Quellen:
McIsaac, D. I., et al. (2025). Relative efficacy of prehabilitation interventions and their components: systematic review with network and component network meta-analyses of randomised controlled trials. BMJ. doi.org/10.1136/bmj-2024-081164.