Gesundheit AllgemeinKinderMedizinische ForschungNews

Die Studie findet keine Unterschiede in den Ergebnissen der CAR-T-Zelltherapie bei pädiatrischen ALL-Patienten über verschiedene sozioökonomische Ebenen hinweg

Soziale Determinanten der Gesundheit beeinflussen den Ausgang vieler Krankheiten, und Kinderkrebs ist da keine Ausnahme. Tatsächlich haben Kinder mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL), die in Armut leben, ein signifikant höheres Risiko, einen Rückfall zu erleiden und an ihrer Krankheit zu sterben, als Kinder aus wohlhabenderen Verhältnissen. Während der sozioökonomische Status häufig die Überlebensergebnisse beeinflusst, erreichen Kinder mit rezidivierender/refraktärer ALL, die mit einer CAR-T-Zelltherapie behandelt werden und in Armut leben, mit gleicher Wahrscheinlichkeit ein Gesamtüberleben wie Kinder aus sozioökonomisch besser gestellten Haushalten, so eine heute in Blood veröffentlichte Studie.

Die CAR-T-Zelltherapie ist eine Art der Immuntherapie, bei der die T-Zellen eines Patienten, Immunzellen im Körper, die Infektionen bekämpfen, entfernt, in einem Labor genetisch modifiziert werden, um ihnen zu helfen, Krebszellen zu identifizieren und zu bekämpfen, und dann wieder in die Zellen infundiert werden Blutkreislauf des Patienten, wo sie Krebszellen finden und zerstören. Diese Therapie hat sich als erfolgreich bei der Verbesserung der Ergebnisse für Menschen mit ALL erwiesen, kann jedoch teuer, zeitintensiv und für viele Randgruppen weitgehend unerreichbar sein.

Darüber hinaus argumentieren einige Forscher, dass marginalisierte Gruppen aufgrund der niedrigeren Gesamtüberlebensraten möglicherweise weniger gut mit der CAR-T-Zelltherapie zurechtkommen. Die Ergebnisse dieser neuen Blutstudie können diese Darstellung jedoch ändern.

Was wir hier sehen, ist, dass bei dieser Kohorte die CAR-T-Zelltherapie unabhängig von der Armutsgefährdung gleich wirksam ist. Diese Studie legt nahe, dass CAR-T-Zelltherapien gleichwertig wirken.“

Haley Newman, MD, Fellow für pädiatrische Onkologie in der Abteilung für Onkologie und Krebsimmuntherapieprogramm, Children’s Hospital of Philadelphia (CHOP)

Dr. Newman und Kollegen untersuchten die Ergebnisse von 206 bei CHOP behandelten Kindern und jungen Erwachsenen mit einem Durchschnittsalter von 12,5 Jahren mit reduzierter/refraktärer ALL, die in einer von fünf auf CD19 gerichteten klinischen CAR-T-Zell-Studien oder mit einer kommerziellen CAR- T, Tisagenlecleucel. Sie sammelten Daten aus Datensätzen klinischer CAR-T-Zellen und elektronischen Krankenakten von Patienten, die zwischen April 2012 und Dezember 2020 behandelt wurden. Die Forscher sortierten die Patienten dann nach sozioökonomischen und nachbarschaftlichen Chancen, die sie anhand von Versicherungsarten und Patientenadressen bestimmten.

Kinder mit gesetzlichen Krankenkassen galten als von Haushaltsarmut betroffen, Kinder mit privaten oder gewerblichen Versicherungen dagegen nicht. Die Forscher verwendeten ein auf Volkszählungsbezirken basierendes multidimensionales Qualitätsmaß der US-Nachbarschaftsmetriken, um die Nachbarschaftsmöglichkeiten oder den Zugang eines Haushalts zu Ressourcen zu bestimmen, die die Gesundheit und Entwicklung von Kindern beeinflussen, basierend auf dem Wohnort der Patienten.

E-Book zur Arzneimittelentdeckung

Zusammenstellung der Top-Interviews, Artikel und Nachrichten des letzten Jahres. Laden Sie eine kostenlose Kopie herunter

„Viele frühere Nachbarschaftsstudien haben Daten auf Postleitzahlenebene sortiert. Wir hatten tatsächlich Adressdaten für diese Patienten, die es uns ermöglichten, ihren Volkszählungsbezirk zu geocodieren, auf dem der Kindheitschancenindex gemessen wird“, erklärte Dr. Newman .

Die Ergebnisse zeigten keinen signifikanten Unterschied in der Gesamtüberlebens- oder vollständigen Remissionsrate zwischen Patienten, die der Haushaltsarmut ausgesetzt waren und weniger Chancen in der Nachbarschaft hatten, und solchen aus besser gestellten Haushalten (die nicht von Haushaltsarmut betroffen waren oder in Nachbarschaften mit guten Chancen lebten).

Interessanterweise zeigten die Daten auch, dass Kinder aus wohlhabenderen Haushalten zum Zeitpunkt der Überweisung zur CAR-T-Zell-Infusion mit signifikant höherer Wahrscheinlichkeit eine hohe Krankheitslast aufwiesen. Da eine hohe Krankheitslast mit schlechteren Ergebnissen und größeren Toxizitätsrisiken einhergeht, gelten Patienten mit schweren Krankheitsformen im Allgemeinen als einem höheren Risiko bei einer Behandlung mit CAR-T-Zellen.

Dr. Leahy, ein Onkologe in der Abteilung für Onkologie bei CHOP, erklärt, dass wir zwar wissen, dass Patienten mit einer höheren Krankheitslast im Allgemeinen kränker sind, die Daten jedoch darauf hindeuten, dass Patienten aus wohlhabenderen Haushalten mit einer hohen Krankheitslast immer noch für CAR-T-Zellen überwiesen werden Therapie, während Personen aus niedrigeren sozioökonomischen Gruppen möglicherweise nicht überwiesen werden oder mehr Schwierigkeiten haben, sich für die gleiche Behandlung einzusetzen.

„Wir können nicht genau sagen, warum wir einen Unterschied in der Krankheitslast sehen, aber es könnte auf Verzerrungen bei der Überweisung durch den Anbieter, Familien aus privilegierteren Haushalten mit mehr Ressourcen für den Zugang zu CAR-T und mehr Flexibilität bei der Auszeit von der Arbeit zurückzuführen sein oder es kann einen Unterschied geben, wie Familien sich dafür einsetzen können, dass ihre Kinder diese Therapie erhalten“, erklärte Dr. Leahy.

Während diese Ergebnisse sowohl Hoffnung als auch Beweise für einen verbesserten Zugang zu CAR-T für Personen aus benachteiligten Haushalten bieten, betonen die Forscher nach wie vor die Bedeutung der Replikation dieser Ergebnisse in größeren Populationen außerhalb von klinischen Studienumgebungen. Dr. Newman wies darauf hin, dass diese Studie Daten aus einem einzigen Zentrum enthält, sodass ihre Ergebnisse nicht auf Populationen außerhalb der CHOP-Gemeinschaft verallgemeinert werden können.

„Diese Studie zeigt uns, dass Patienten aus benachteiligten Haushalten mit der CAR-T-Zelltherapie gut zurechtkommen“, sagte Dr. Newman. „Für mich bedeutet das, dass wir diese Therapie zugänglicher machen müssen, sei es durch neue Interventionen oder durch die Bereitstellung von mehr Ressourcen für Familien, wie Transport und Finanzierung von Krankheitsurlaub.“

Quelle:

Amerikanische Gesellschaft für Hämatologie

Referenz:

Newman, H., et al. (2022) Einfluss von Armut und Chancen in der Nachbarschaft auf die Ergebnisse für Kinder, die mit CD19-gerichteter CAR-T-Zelltherapie behandelt wurden. Blut. doi.org/10.1182/blood.2022017866.

.

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert