Pharmazeutik

Studie zeigt, dass Antipsychotika das Gesundheitsrisiko bei Demenzpatienten erhöhen

Risikoanalyse und Folgen: Neue Erkenntnisse über Antipsychotika bei Demenzpatienten

In einem aktuellen Britisches medizinisches Journal In der Studie bewerten Forscher die Nebenwirkungen, die mit der Einnahme von Antipsychotika bei Menschen mit Demenz verbunden sind.

Die Rolle von Antipsychotika bei der Demenzbehandlung

Bei Personen mit der Diagnose Demenz kommt es zu einer Funktionsbehinderung und einem fortschreitenden kognitiven Verfall. Zu den häufigen psychischen und verhaltensbezogenen Symptomen einer Demenz gehören Angstzustände, Depressionen, Apathie, Aggression, Delirium, Reizbarkeit und Psychosen.

Um die psychischen und verhaltensbedingten Symptome einer Demenz zu bewältigen, werden Patienten üblicherweise mit Antipsychotika behandelt. Das National Institute for Health and Care Excellence des Vereinigten Königreichs empfiehlt derzeit den Einsatz von Antipsychotika nur dann, wenn nichtmedikamentöse Interventionen bei der Linderung von Verhaltens- und psychologischen Symptomen der Demenz unwirksam sind. Allerdings kam es während der jüngsten Pandemie der Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) zu einem Anstieg des Antipsychotika-Einsatzes, der auf Lockdown-Maßnahmen und die Nichtverfügbarkeit nicht-pharmazeutischer Behandlungen zurückzuführen ist.

Im Vereinigten Königreich sind Risperidon und Haloperidol die einzigen Antipsychotika, die für die Behandlung von Verhaltens- oder psychischen Symptomen bei Demenz zugelassen sind. Im Jahr 2003 wies die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) auf die Risiken wie Schlaganfall, transitorische ischämische Attacke und Mortalität hin, die mit der Anwendung von Risperidon bei älteren Erwachsenen mit Demenz verbunden sind.

Basierend auf mehreren Studienberichten wurden in Großbritannien, den USA und Europa regulatorische Richtlinien formuliert, um unangemessene Verschreibungen von Antipsychotika zur Behandlung von Verhaltens- und psychischen Symptomen von Demenz zu reduzieren. Bisher haben nur wenige Studien Beweise für den Zusammenhang zwischen der Verschreibung von Antipsychotika bei älteren Erwachsenen mit Demenz und dem Risiko mehrerer Krankheiten wie Myokardinfarkt, venöser Thromboembolie, ventrikulärer Arrhythmie und akuter Nierenschädigung erbracht.

Über die Studie

Die aktuelle Studie untersuchte das Risiko unerwünschter Folgen im Zusammenhang mit Antipsychotika in einer großen Kohorte von Erwachsenen mit Demenz. Einige in dieser Studie berücksichtigte unerwünschte Ergebnisse waren venöse Thromboembolie, Schlaganfall, Herzinsuffizienz, ventrikuläre Arrhythmie, Knochenbrüche, Myokardinfarkt, Lungenentzündung und akute Nierenschädigung.

Über 98 % der Bevölkerung des Vereinigten Königreichs sind in der Allgemeinmedizin des National Health Service (NHS) registriert. Alle relevanten Daten wurden aus den elektronischen Gesundheitsakten des Clinical Practice Research Datalink (CPRD) gesammelt, das mit über 2.000 Allgemeinpraxen verbunden ist. CPRD umfasst die Datenbanken Aurum und GOLD, die als weitgehend repräsentativ für die britische Bevölkerung angesehen werden können.

Rekrutiert wurden Personen über 50 Jahre, bei denen Demenz diagnostiziert wurde. Wichtig ist, dass keiner der Studienteilnehmer ein Jahr vor seiner Diagnose eine antipsychotische Intervention erhielt.

Die Forscher nutzten ein abgestimmtes Kohortendesign, bei dem jeder Patient, der nach seiner ersten Demenzdiagnose Antipsychotika einnahm, mithilfe der Inzidenzdichte-Stichprobenmethode zugeordnet wurde. Bei dieser Methode wurden bis zu 15 zufällig ausgewählte Patienten berücksichtigt, bei denen am selben Tag Demenz diagnostiziert wurde, denen jedoch keine Antipsychotika verschrieben wurden.

Antipsychotika erhöhen das Risiko unerwünschter Wirkungen bei Demenzpatienten

Über beide Kohorten hinweg betrug das Durchschnittsalter der Teilnehmer 82,1 Jahre. Insgesamt 35.339 Teilnehmern wurde im Studienzeitraum ein Antipsychotikum verschrieben.

Die durchschnittliche Anzahl der Tage zwischen der ersten Demenzdiagnose und dem Datum der ersten Verschreibung eines Antipsychotikums betrug 693,8 bzw. 576,6 Tage für Aurum und GOLD. Die am häufigsten verschriebenen Antipsychotika waren Risperidon, Haloperidol, Olanzapin und Quetiapin.

Die aktuelle bevölkerungsbasierte Studie ergab, dass Erwachsene mit Demenz, denen Antipsychotika verschrieben werden, ein höheres Risiko für venöse Thromboembolien, Myokardinfarkte, Schlaganfälle, Herzversagen, Lungenentzündungen, Frakturen und akute Nierenschäden haben als Nichtkonsumenten. Diese Beobachtung basierte auf der Analyse von 173.910 Erwachsenen mit Demenz, die aus beiden Datenbanken ausgewählt wurden.

Das erhöhte Risiko unerwünschter Folgen war am häufigsten bei aktuellen und jüngsten Konsumenten von Antipsychotika zu beobachten. Nach 90-tägiger Einnahme von Antipsychotika war das Risiko für venöse Thromboembolien, Lungenentzündung, akute Nierenschäden und Schlaganfälle höher als bei Nichtkonsumenten. Antipsychotika hatten jedoch keinen Einfluss auf das Risiko einer ventrikulären Arrhythmie, Blinddarmentzündung und Cholezystitis.

Im Vergleich zur Anwendung von Risperidon war Haloperidol signifikant mit einem erhöhten Risiko für Lungenentzündung, Knochenbrüche und akute Nierenschäden verbunden. Obwohl die Nebenwirkungen von Haloperidol höher waren als die von Quetiapin, wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen Risperidon und Quetiapin hinsichtlich des Risikos für Fraktur, Herzinsuffizienz und Myokardinfarkt beobachtet. Das Risiko einer Lungenentzündung, eines Schlaganfalls, einer akuten Nierenschädigung und einer venösen Thromboembolie war bei Quetiapin geringer als bei Risperidon.

Schlussfolgerungen

Die aktuelle Studie beleuchtet, wie sich Antipsychotika auf ältere Menschen mit Demenz auswirken. Der Einsatz dieser Medikamente war mit vielen schwerwiegenden Nebenwirkungen verbunden, wie Schlaganfall, akuter Nierenschädigung, Lungenentzündung, venöser Thromboembolie, Herzversagen und Myokardinfarkt.

In Zukunft müssen diese Risiken zusammen mit zerebrovaskulären Ereignissen und der Mortalität berücksichtigt werden, wenn regulatorische Entscheidungen über den Einsatz von Antipsychotika zur Behandlung von Demenz bei älteren Erwachsenen getroffen werden.


Quellen:

Journal reference:
  • Mok, L. H. P., Carr, M. J., Guthrie, B., et al. (2024) Multiple adverse outcomes associated with antipsychotic use in people with dementia: population based matched cohort study. BMJ. doi:10.1136/bmj.2023.076268

Daniel Wom

Daniel Wom ist ein renommierter Webentwickler und SEO-Experte, der in der digitalen Welt eine beeindruckende Karriere aufgebaut hat. Als Betreiber mehrerer Blogs und Online-Magazine erreicht er jeden Monat mehr als 1 Million begeisterte Leser. Sein unermüdlicher Einsatz für Qualität im Web und seine Fähigkeit, die neuesten Trends und Entwicklungen im Webdesign und in der digitalen Kommunikation vorherzusehen und sich daran anzupassen, haben ihn zu einer angesehenen Persönlichkeit in der Branche gemacht.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert