Fruktose, Dextrose und Phosphorsäure (oral)
Fruktose, Dextrose und Phosphorsäure (oral)
Verwendet für Fruktose, Dextrose und Phosphorsäure
Dieses Arzneimittel ist ohne Rezept erhältlich.
Vor der Verwendung von Fruktose, Dextrose und Phosphorsäure
Bei der Entscheidung, ein Arzneimittel zu verwenden, müssen die Risiken der Einnahme des Arzneimittels gegen den Nutzen, den es bewirkt, abgewogen werden. Dies ist eine Entscheidung, die Sie und Ihr Arzt treffen werden. Bei diesem Arzneimittel ist Folgendes zu beachten:
Allergien
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn bei Ihnen jemals eine ungewöhnliche oder allergische Reaktion auf dieses Arzneimittel oder andere Arzneimittel aufgetreten ist. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie an anderen Allergien leiden, beispielsweise gegen Lebensmittel, Farbstoffe, Konservierungsstoffe oder Tiere. Lesen Sie bei rezeptfreien Produkten das Etikett oder die Inhaltsstoffe der Packung sorgfältig durch.
Pädiatrie
Der durch Erbrechen verursachte Flüssigkeitsverlust kann insbesondere bei Kindern unter 3 Jahren zu einer schweren Erkrankung führen. Geben Sie Kindern keine Medikamente gegen Erbrechen, ohne vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache zu halten.
Geriatrie
Der durch Erbrechen verursachte Flüssigkeitsverlust kann zu einer schweren Erkrankung führen. Ältere Menschen sollten ohne Rücksprache mit ihrem Arzt keine Medikamente gegen Erbrechen einnehmen.
Stillen
Es liegen keine ausreichenden Studien an Frauen vor, um das Säuglingsrisiko bei der Anwendung dieses Arzneimittels während der Stillzeit zu bestimmen. Wägen Sie den potenziellen Nutzen gegen die potenziellen Risiken ab, bevor Sie dieses Medikament während der Stillzeit einnehmen.
Wechselwirkungen mit Arzneimitteln
Obwohl bestimmte Arzneimittel überhaupt nicht zusammen angewendet werden sollten, können in anderen Fällen zwei verschiedene Arzneimittel zusammen angewendet werden, auch wenn es zu Wechselwirkungen kommen kann. In diesen Fällen möchte Ihr Arzt möglicherweise die Dosis ändern oder es sind andere Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige (rezeptfreie) Arzneimittel einnehmen [OTC]) Medizin.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln/Tabak/Alkohol
Bestimmte Arzneimittel sollten nicht während oder in der Nähe einer Nahrungsaufnahme oder des Verzehrs bestimmter Nahrungsmittel eingenommen werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Auch der Konsum von Alkohol oder Tabak mit bestimmten Arzneimitteln kann zu Wechselwirkungen führen. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt die Anwendung Ihres Arzneimittels zusammen mit Nahrungsmitteln, Alkohol oder Tabak.
Andere medizinische Probleme
Das Vorliegen anderer medizinischer Probleme kann die Anwendung dieses Arzneimittels beeinträchtigen. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie andere medizinische Probleme haben, insbesondere:
- Blinddarmentzündung, Symptome von oder
- Entzündeter Darm, Symptome von – Stellen Sie sicher, dass Übelkeit und Erbrechen nicht auf eine Blinddarmentzündung oder eine Darmentzündung zurückzuführen sind, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Diese Erkrankungen können schwerwiegender werden, wenn sie nicht von Ihrem Arzt behandelt werden
- Diabetes mellitus – Der in diesem Arzneimittel enthaltene Zucker kann bei Diabetikern Probleme verursachen
- Fruktoseintoleranz, erblich bedingt – Die Fruktose in diesem Arzneimittel kann bei Patienten mit dieser Erkrankung schwere Nebenwirkungen hervorrufen
Richtige Verwendung von Fruktose, Dextrose und Phosphorsäure
Zur sicheren Anwendung dieses Arzneimittels:
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes, wenn Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben wurde.
- Befolgen Sie die Packungsanweisungen des Herstellers, wenn Sie sich selbst etwas verwöhnen.
Verdünnen Sie dieses Arzneimittel nicht mit anderen Flüssigkeiten. Trinken Sie außerdem unmittelbar vor oder nach der Einnahme dieses Arzneimittels keine anderen Flüssigkeiten. Andernfalls kann die ordnungsgemäße Wirkung dieses Arzneimittels beeinträchtigt werden.
Dosierung
Die Dosis dieses Arzneimittels ist bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder die Anweisungen auf dem Etikett. Die folgenden Informationen umfassen nur die Durchschnittsdosen dieses Arzneimittels. Wenn Ihre Dosis unterschiedlich ist, ändern Sie sie nicht, es sei denn, Ihr Arzt fordert Sie dazu auf.
Die Menge des Arzneimittels, die Sie einnehmen, hängt von der Stärke des Arzneimittels ab. Außerdem hängen die Anzahl der Dosen, die Sie täglich einnehmen, die Zeitspanne zwischen den Dosen und die Dauer der Einnahme des Arzneimittels von dem medizinischen Problem ab, für das Sie das Arzneimittel anwenden.
- Für die orale Darreichungsform (Lösung zum Einnehmen):
- Bei morgendlicher Übelkeit:
- Schwangere: Ein bis zwei Esslöffel beim Aufstehen und je nach Bedarf alle drei Stunden.
- Bei Übelkeit:
- Erwachsene: Ein oder zwei Esslöffel. Die Einnahme kann alle fünfzehn Minuten wiederholt werden, bis die Übelkeit aufhört. Sie sollten dieses Produkt ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt nicht länger als eine Stunde (5 Dosen) einnehmen.
- Kinder über 3 Jahre: Ein oder zwei Teelöffel. Die Einnahme kann alle fünfzehn Minuten wiederholt werden, bis die Übelkeit aufhört. Dieses Produkt sollte ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt nicht länger als eine Stunde (5 Dosen) eingenommen werden.
- Kinder unter 3 Jahren: Die Anwendung wird nicht empfohlen.
- Bei morgendlicher Übelkeit:
Lagerung
Bewahren Sie das Arzneimittel in einem geschlossenen Behälter bei Raumtemperatur auf, fern von Hitze, Feuchtigkeit und direktem Licht. Vor dem Einfrieren schützen.
Von Kindern fern halten.
Bewahren Sie keine veralteten oder nicht mehr benötigten Medikamente auf.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Fruktose, Dextrose und Phosphorsäure
Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Ihre Übelkeit und Ihr Erbrechen nach der Einnahme dieses Arzneimittels anhalten oder sich verschlimmern.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ein, wenn Sie Anzeichen einer Blinddarmentzündung oder einer Darmentzündung haben (z. B. Magen- oder Unterleibsschmerzen, Krämpfe, Blähungen, Schmerzen oder anhaltende oder starke Übelkeit oder Erbrechen). Konsultieren Sie stattdessen schnellstmöglich Ihren Arzt.
Nebenwirkungen von Fruktose, Dextrose und Phosphorsäure
Neben den erforderlichen Wirkungen kann ein Arzneimittel auch einige unerwünschte Wirkungen haben. Auch wenn möglicherweise nicht alle dieser Nebenwirkungen auftreten, ist bei ihrem Auftreten möglicherweise ärztliche Hilfe erforderlich.
Beenden Sie die Einnahme dieses Arzneimittels und holen Sie sich sofort Nothilfe, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen auftritt:
Anzeichen einer Fruktoseintoleranz
- Ohnmacht
- Schwellung von Gesicht, Armen und Beinen
- ungewöhnliche Blutungen
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
- gelbe Augen oder Haut
Es können einige Nebenwirkungen auftreten, die normalerweise keiner ärztlichen Behandlung bedürfen. Diese Nebenwirkungen können während der Behandlung verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Arzneimittel gewöhnt. Ihr Arzt kann Ihnen möglicherweise auch Möglichkeiten zur Vorbeugung oder Verringerung einiger dieser Nebenwirkungen nennen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin besteht oder störend ist oder wenn Sie Fragen dazu haben:
Seltener
– häufiger bei hohen Dosen
- Durchfall
- Magen- oder Bauchschmerzen
Bei einigen Patienten können auch andere, nicht aufgeführte Nebenwirkungen auftreten. Wenn Sie andere Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Rufen Sie Ihren Arzt an, um ärztlichen Rat zu Nebenwirkungen einzuholen. Sie können der FDA Nebenwirkungen unter 1-800-FDA-1088 melden.
Verfügbare Darreichungsformen:
- Lösung
Therapeutische Klasse: Antiemetikum
Weitere Informationen